25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Tourismus Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

35 Tourismus Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Tourismus in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium BWL Tourismusmanagement | Starkes Praxisunternehmen mit Fokus auf gehobene Hotellerie merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am virtuellen Campus - Sixt Ruhr GmbH & Co. KG merken
Auszubildende*r für den Beruf als Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit (m/w/d) merken
Auszubildende*r für den Beruf als Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit (m/w/d)

Regionalverband Ruhr | 46045 Oberhausen

Starte deine Karriere als Kaufmann/Kaufffrau für Tourismus und Freizeit (m/w/d) mit der Referenznummer 1319/25. Erlebe die faszinierende Welt des Outdoor- und Aktivtourismus, indem du erlebnisorientierte Produkte entwickelst und vermarktest. Du arbeitest aktiv im Kundenkontakt und führst Multi-Channel-Beratungsgespräche durch, immer mit einem Fokus auf hervorragenden Service. Deine organisatorischen Fähigkeiten kommen bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen im Bereich Umwelt und Natur zum Tragen. Zudem bist du in die Pressearbeit und Erstellung von Marketing-Inhalten für Social Media eingebunden. Die praxisnahe Ausbildung findet im RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst in Oberhausen statt. +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL Tourismusmanagement | Spannender Praxispartner im Bereich Tourismusmanagement merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 45127 Essen

Das erwartet Dich im Dualen Studium Tourismusmanagement: Im Dualen Studium Tourismusmanagement bereiten wir Dich darauf vor, verantwortungsvolle Aufgaben in der Reise-, Hotel- oder Eventbranche zu übernehmen: Du lernst die Akteure und Geschäftsmodelle +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL Tourismusmanagement Starkes Praxisunternehmen mit Fokus auf gehobene Hotellerie merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am virtuellen Campus - Sixt Ruhr GmbH & Co. KG merken
Ausbildung zum Tourismuskaufmann (m/w/d) merken
Ausbildung zum Tourismuskaufmann (m/w/d)

FIRST REISEBÜRO | 44135 Dortmund

Ausbildung zum Tourismuskaufmann (m/w/d) im FIRST REISEBÜRO in Dortmund: Ab dem 01.08.2026 bieten wir eine Ausbildung zum Tourismuskaufmann (m/w/d) im FIRST REISEBÜRO in 44225 Dortmund-Hombruch an. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Tourismuskaufmann (m/w/d) merken
Ausbildung zum Tourismuskaufmann (m/w/d)

TUI ReiseCenter | 44787 Bochum

Ausbildung zum Tourismuskaufmann (m/w/d) im TUI Reise Center in Bochum: Ab dem 01.08.2026 bieten wir eine Ausbildung zum Tourismuskaufmann (m/w/d) im TUI Reise Center in Bochum an. ZUR POSITION: Du suchst eine Ausbildung, die zu Dir passt? +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Tourismus Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Tourismus Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Tourismus in Gelsenkirchen

Tourismus in Gelsenkirchen: Zwischen industriellem Charme und neuen Perspektiven

Erlauben Sie mir einen Auftakt, der etwas anders klingt als das Übliche: Wer an Gelsenkirchen denkt, denkt selten zuerst an Urlaub. Da geht’s oft um Fußball, Kohle, Malochertum, vielleicht noch um das eine, andere laute Rockkonzert in der Arena. Und doch – genau darin liegt für mich der Reiz, den Berufsbereich Tourismus aus der Perspektive von Einsteigerinnen, Seitenwechselnden und anderen Mutigen zu durchleuchten. Denn handeln wir uns nichts vor: Es gibt sie, die Nischen, die Chancen – aber eben auch die Stolpersteine.


Touristische Arbeitswelten: Vielfalt mit rauem Charme

In Gelsenkirchen öffnet sich die touristische Bühne auf den zweiten Blick. Hotellerie und Gastronomie, klar – die kennt man. Aber daneben: Freizeitparks, Stadtrundgänge rund ums Ruhrgebiet, Industriekultur zum Anfassen, Veranstaltungsmanagement im städtischen Kontext, und ja, sogar nachhaltige Stadtführungen, die sich mit Transformation, Arbeitergeschichte oder urbanen Gärten beschäftigen. Die Aufgaben? Sie sind so bunt gemischt wie die Publikumsmischung in der Glückauf-Kampfbahn – aber anspruchsvoller, als es vielleicht scheint.


Schreibtischtäter ohne Leidenschaft für’s Praktische haben’s schwer – Kundenkontakt, Improvisationstalent und das berühmte „Anpacken, wenn’s brennt“ gehören zum Standardrepertoire. Wer beispielsweise als Gästeführer oder Eventbetreuer einsteigt, landet selten im klimatisierten Büro. Im Sommer kann es mal richtig heiß zur Sache gehen, wortwörtlich zwischen Industriekulisse und Open-Air-Bühne. Ich erinnere mich an einen Sommer, an dem Tour-Gäste bei 35 Grad noch immer dekorative Zeche-Bilder knipsen wollten – während ich meine letzte Wasserflasche an einen Senioren verschenkte. Service ist eben kein Schachspiel, sondern manchmal ein 100-Meter-Sprint mit mentalem Hürdenlauf.


Arbeitsmarkt & Perspektiven: Zwischen Realität und Idealismus

Realistisch gesehen: Die ganz großen Gehälter sind im regionalen Tourismus selten. Einstiegsverdienste im Bereich des Tourismusmanagements oder der Gästebetreuung bewegen sich in Gelsenkirchen meist zwischen 2.300 € und 2.700 €, je nach Qualifikation und Arbeitgeber. Mitbringen sollte man eine Portion Idealismus, manchmal auch die Bereitschaft, flexibler zu arbeiten als der Durchschnitts-Bürohengst. Was viele unterschätzen: Hier entscheidet die Persönlichkeit und die Fähigkeit, spontan zu reagieren, viel öfter über den Erfolg als das Hochglanzzeugnis von der Berufsschule.


Allerdings – und das meine ich wörtlich – ist der Markt im Umbruch. Die Stadt hat erkannt, dass Industriekultur und Erlebnistourismus gefragt sind wie nie; das zeigt sich an der Etablierung neuer Routen, an Kooperationen mit Museen oder an Jugendprojekten, die Besucher auf die Spuren des „guten alten Reviers“ schicken. Wer sich mit digitalen Führungsformaten, sozialmedialer Inszenierung oder nachhaltigen Konzepten anfreundet, hat deutliche Pluspunkte. Man sage niemand, Gelsenkirchen sei nicht experimentierfreudig.


Zukunftsperspektiven und Weiterbildung: Chancen, aber kein Selbstläufer

Gut, jetzt kommt die skeptische Note: Der Sprung auf der Leiter gelingt nicht allein durch Betriebszugehörigkeit. Wer nach vorne will, muss lernen – und zwar permanent. Workshops zur Erlebnisvermittlung, Zusatzqualifikationen in nachhaltigem Stadtmarketing oder auch vernetztes Arbeiten mit Kulturinstitutionen sind keine gebuchten Erholungsmodule, sondern oft Voraussetzung, um sich von der Masse abzuheben. Die Bandbreite der Weiterbildungen reicht von klassischen Zertifikatskursen bis zu branchenspezifischen Soft-Skill-Trainings, etwa in interkultureller Kommunikation oder Krisenmanagement.


Was heißt das? Wer hier einsteigen oder sich weiterentwickeln möchte, sollte wach bleiben für das, was jenseits altbekannter Pfade entsteht – egal ob das nun der Trend zum „Urban Farming“-Tourismus am Stadtrand ist, eine neue Kooperation mit Sozialträgern rund um Arbeitsintegration oder digitale Erlebnisangebote für jüngere Zielgruppen. Die Erwartung: beweglich bleiben, sich selbst neu erfinden. Der Vorteil: Wer sich darauf einlässt, entdeckt womöglich Aspekte, die außerhalb klassischer Tourismusdestinationen schlicht unbekannt sind. Gelsenkirchen ist kein Sonnenstrand. Aber manchmal, an einem Sommerabend irgendwo zwischen Zeche, Urban Art und einem schräg-innovativen Foodtruck, da beschleicht mich das Gefühl: Hier, mitten im Pott, entsteht so etwas wie Zukunft – auf Tourismus-Art eben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.