50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Tourismus Bonn Jobs und Stellenangebote

43 Tourismus Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Tourismus in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Dozent Tourismusmanagement (m/w/d) in Bonn merken
Dozent Tourismusmanagement (m/w/d) in Bonn

IU Internationale Hochschule GmbH | 53111 Bonn

Das erwartet Dich: Du vermittelst wissenschaftlich fundierte Kenntnisse im Bereich Tourismusmanagement mit hohem Praxisbezug, z.B. für die Themen Tourismusprodukte, nachhaltiger Tourismus, Dienstleistungsqualität oder Overtourism. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Tourismusmanagement B.A. 2026 (IST-Hochschule) merken
Dozent Tourismusmanagement (m/w/d) in Köln merken
Dozent Tourismusmanagement (m/w/d) in Köln

IU Internationale Hochschule GmbH | 50667 Köln

Das erwartet Dich: Du vermittelst wissenschaftlich fundierte Kenntnisse im Bereich Tourismusmanagement mit hohem Praxisbezug, z.B. für die Themen Tourismusprodukte, nachhaltiger Tourismus, Dienstleistungsqualität oder Overtourism. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hotel Operations Manager (m/w/d) merken
Hotel Operations Manager (m/w/d)

Radisson Blu Hotel, Cologne | 50667 Köln

Entdecke deine Karrierechancen bei Radisson Hotel Group, einem der dynamischsten Hotelunternehmen weltweit. Bringe deine Einzigartigkeit ins Team und gestalte unvergessliche Gästeerlebnisse. Als Operations Manager bist du ein Hotelprofi, der strategisch plant und gleichzeitig die Ausführung im Blick hat. Du balancierst zwischen Ergebnisorientierung, Umsatzsteigerung und Gästen und schaffst dabei Mehrwert für unsere Stakeholder. Wenn dich die Herausforderung reizt, in einem dynamischen Umfeld Verantwortung zu übernehmen, dann komm zu uns! Gemeinsam gestalten wir außergewöhnliche Momente und setzen neue Maßstäbe im Gastgewerbe. +
Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hotelmanager – "Der Headcoach"* merken
Hotelmanager – "Der Headcoach"*

Garner Hotel Cologne East | 50667 Köln

Entdecken Sie die Karriere-Chance bei Garner Hotels! Wir suchen einen engagierten Hotelmanager, auch "Headcoach" genannt, für unser Partnerhotel, das sich zum Garner Hotel Cologne East wandelt. In dieser Vollzeitposition sind Sie verantwortlich für die Mitarbeiterführung, Schulung sowie die Gästebetreuung. Ihre Aufgaben umfassen die regelmäßige Kontrolle von Sauberkeit, Hygiene und technischen Aspekten. Außerdem werden Budgetierung und Reporting an die Markenverantwortlichen zu Ihren täglichen Herausforderungen. Besuchen Sie unsere Website oder Social-Media-Kanäle für weitere Informationen zur Marke Garner Hotels! +
Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Junior) Hotelmanager (gn) merken
1 2 3 4 5 nächste
Tourismus Jobs und Stellenangebote in Bonn

Tourismus Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Tourismus in Bonn

Tourismus in Bonn: Viel mehr als Gästeführung und Hotelservice – Ein Blick hinter die Kulissen

Tourismus in Bonn – das klingt erstmal nach Postkartenidylle, nach Beethoven und Unesco, Internationalität, vielleicht noch nach ein paar Kongressen im ehemaligen Regierungsviertel. Klar, das stimmt auf eine Weise. Aber wenn man sich wirklich überlegt, ob man in diesem Bereich hier sein berufliches Zuhause finden will, lohnt es sich, genauer hinzuschauen – und nicht alles durch die rosarote Besucherbrille zu betrachten. Denn die Branche nimmt in Bonn mittlerweile eine eigenartige Doppelrolle ein: Sie ist einerseits fest in der städtischen DNA verankert, andererseits ringen hier viele Betriebe mit dem, was sich im und um den Tourismus herum gerade grundlegend verändert. Wer da einsteigt, bekommt mehr geboten als bloßen Servicealltag – manchmal auch mehr Widerstandsfähigkeit abverlangt, als einem lieb ist.


Zwischen Internationalität und beharrlicher Bodenständigkeit

Was Bonn so speziell macht? Der Kontrast. Man begegnet im Tourismus auf der einen Seite Menschen, die gefühlt schon in allen Weltmetropolen genächtigt haben – Diplomaten, Wissenschaftler, Beethoven-Fans aus Tokio, internationale Studierende, aber auch politisch interessierte Rentnerinnen auf Spurensuche der alten Bundesrepublik. Andererseits holen die täglichen Routinen einen genauso zurück auf den Boden: Zimmer richten, Führungen organisieren, ungeplante Storno-Wellen abfangen. Wer einmal einen Messetag im Bonner Zentrum zwischen Bahnhof und Museumsquartier erlebt hat, weiß: Hier trifft urbanes Gewusel auf rheinische Spontaneität – eine Mischung, die im Berufsalltag Geduld und Flexibilität geradezu provoziert. Langweilig? Sicher nicht. Stressfrei? Manchmal schon – aber eben selten lange am Stück.


Arbeitsalltag: Zwischen Pragmatismus, Service und Improvisation

Es gibt diese Momente, in denen die Euphorie des „Arbeiten-wie-andere-Urlaub-machen“ schnell in die Realität abdriftet: Wenn am Sonntagmorgen die Hotelrezeption brummt, die Technik einer Tagung wieder spinnt und zwei Gäste gleichzeitig fragen, warum auf dem Rhein ausgerechnet heute kein Ausflugsschiff fährt. Tourismusarbeit ist hier ein permanentes Wechselspiel aus Gastfreundschaft, Organisation, und einer Prise Improvisation. Wer meint, alles laufe nach Schema F, wird spätestens nach der fünften Zugverspätung und dem dritten spontanen Menüwunsch eines veganen Trosses eines Besseren belehrt.


Löhne, Aufstiegschancen und die Illusion vom perfekten Job

Wer ehrlich ist, weiß: Reich wird im Bonner Tourismus kaum jemand – zumindest nicht als Berufsstarter oder Quereinsteiger. Einstiege als Servicekraft, Hotelfachfrau oder Reiseveranstalter bewegen sich oft zwischen 2.300 € und 2.900 €, selten darüber, selbst mit Erfahrung nicht immer im sprunghaften Anstieg. Was viele unterschätzen: Gerade bei innovativen Anbietern – Eventagenturen, Kongress- und Tagungswirtschaft, Kulturvermittlung – wächst das Spektrum. Wer sich mit digitalem Ticketing, Storytelling oder nachhaltigen Konzepten auskennt, ist klar im Vorteil. Die klassischen Einstiegspfade sind nicht zwingend einseitig: Oft landet man in einer Projektkoordination, im Eventmanagement oder, etwas überraschend, im Social-Media-Team eines Museums. Nicht alles, was nach Einstieg klingt, ist Sackgasse – auch wenn der Sprung auf 3.400 € oder mehr Geduld (und Eigeninitiative) braucht, um es vorsichtig zu sagen.


Regionale Besonderheiten und neue Impulse: Tourismus ändert sein Gesicht

Bonn ist nicht das klassische Urlaubsziel – hier geht es oft um Tagungen, Wissenschaft, internationale Kooperationen. Das verändert die Aufgaben: Plötzlich stehen digitale Veranstaltungsformate, Nachhaltigkeitsthemen und barrierefreie Angebote auf der Agenda. Wer glaubt, Führung durch die Altstadt ist das Einzige, was zählt, hat die wachsende Bedeutung der Kultur- und Umweltbildung verschlafen. Man begegnet im Berufsalltag immer häufiger neuen Technologien – von Buchungsplattformen über Gästeführungsapps bis hin zu virtualisierten Museumsrundgängen. Nicht jede:r kann oder will da mithalten. Muss aber, wenn man mittelfristig mitspielen möchte. Ich habe oft erlebt, wie Kollegen sich mit kurzfristigen Innovationsschüben schwertun – aber wer offen bleibt, für den ist Bonn ein hervorragender Ort zum Ausprobieren.


Mein Fazit? Es bleibt ambivalent – aber genau das macht den Reiz aus

Manchmal frage ich mich, ob Tourismus in Bonn nicht so eine Art „Dauertestlabor“ ist: Zwischen rheinischer Gastfreundschaft, detailverliebtem Kulturbetrieb und globalen Erwartungen an Internationalität und Nachhaltigkeit. Wer den Sprung wagt, bekommt keinen Alltag nach Blaupause – und ganz sicher keine Arbeitsplatzgarantie auf Lebenszeit. Aber: Gerade als Berufseinsteiger:in oder Fachkraft mit Wechselgedanken ist Bonn eine Stadt, die viel mehr Spielräume lässt, als es zunächst scheint. Vorausgesetzt, man bringt neben fachlicher Qualifikation auch ein bisschen Mut zum Ausprobieren und Fehlerfreundlichkeit mit. Und vielleicht sogar Freude daran, sich immer wieder neu zu erfinden. Warum auch nicht?