100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Polier Hochbau Hannover Jobs und Stellenangebote

1 Polier Hochbau Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Polier Hochbau in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Werkpolier:in / Vorarbeiter:in (m/w/d) merken
Werkpolier:in / Vorarbeiter:in (m/w/d)

Ed. Züblin AG | 30159 Hannover

Sie leiten Mitarbeitende und Nachunternehmen an und setzen den geplanten Bauablauf vor Ort um; Tatkräftig unterstützen Sie den:die Polier:in sowie die Bauleitung; Ferner sind Sie für den Bedarf, die Bestellung, Überwachung, Disposition sowie An- und Rücklieferung +
Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Polier Hochbau Jobs und Stellenangebote in Hannover

Polier Hochbau Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Polier Hochbau in Hannover

Zwischen Rohbau und Digitalisierung: Polier Hochbau in Hannover – ein Berufsbild im Umbruch

Wer aktuell in Hannover am Maschsee spazieren geht oder am Hauptbahnhof die Kräne zählt, ahnt vielleicht nicht, wie viel Verantwortung eigentlich auf einem Polier Hochbau lastet. Die wenigsten meiner Bekannten wissen überhaupt, was ein Polier genau macht. Neulich fragte mich sogar jemand, ob es das „noch gibt“, oder ob auf der Baustelle inzwischen sowieso alles die Technik übernimmt. Schön wär’s – jedenfalls manchmal. Die Wahrheit: Der Job ist heute vielfältiger, herausfordernder und regional gesuchter denn je, und er verlangt ein Fingerspitzengefühl zwischen stählerner Geradlinigkeit und moderner Führungsqualität. Gerade in Hannover merkt man das: Die Großbaustellen wachsen, die Anforderungen auch – und zwischen Leine und Eilenriede braucht es Leute, die den Überblick behalten, wenn’s drauf ankommt.


Die Aufgaben: Mit der Kelle in der einen, dem Tablet in der anderen Hand

Als Polier im Hochbau steht man – bildlich gesprochen – mit einem Fuß im Dreck, mit dem anderen in der Chefetage. Heutzutage versteht sich dieser Beruf nicht mehr nur als handwerklicher Vorarbeiter, sondern als echte Schaltstelle zwischen Baustellencrew und Bauleitung. Organisation ist das A und O: Tagesabläufe planen, Materiallogistik steuern, Sicherheit gewährleisten und dabei jedem mit Respekt begegnen – klingt lapidar, ist aber die halbe Miete. Was viele unterschätzen: Die kleinen Hannoveraner Eigenarten. Wer in Döhren oder Linden baut, weiß, dass der Ton oft direkt, aber herzlich ist. Und manchmal läuft’s wie geschmiert – solange die Lieferungen aus Godshorn nicht im Stau stecken.


Regionale Spezialitäten und Herausforderungen

Hannover ist keine reine Bürostadt, sondern geprägt von einer Mischung aus Altbausanierung, Wohnungsbau und ambitionierten Gewerbeimmobilien. Wer hier Polier ist, kämpft nicht nur mit wechselhaftem Wetter, sondern auch mit Fachkräftemangel, eng getakteten Zeitplänen und so manchem bürokratischen Spießrutenlauf. Klingt nach Klagen auf hohem Niveau? Mag sein. Die technische Seite wird komplexer, die Dokumentationspflichten dichter – und mit der Einführung digitaler Bautagebücher bleiben Excel und Papier oft nur für Nostalgiker. Eines zeichnet Hannover aber wirklich aus: Die handfeste, bodenständige Baukultur. So ein Stadtviertel kommt selten laut daher, aber wehe, es wird eine Fahrbahn gesperrt. Dann verhandelt der Polier nicht selten auf drei Ebenen: mit Behörden, Bauherren und den eigenen Leuten. Nicht alles, was auf dem Plan steht, funktioniert in der Praxis – vor allem, wenn vorn die Bahn fährt und hinten die Leitungen platzen.


Wirtschaftliche Perspektiven und Verdienst: Kein Selbstläufer, aber solide Basis

Die Zahlen, auf die alle irgendwann schielen: Lohnt sich der Job? Mein Eindruck: Wer fachlich sattelfest ist und vor Ort Führung beweist, kann als Polier in Hannover mit einem Einstiegsgehalt ab etwa 3.200 € rechnen; mit Erfahrung und Zusatzqualifikationen sind 3.800 € bis 4.400 € ohne Weiteres möglich. Entscheidend sind natürlich Betriebsgröße, Projektlage und – ehrlich gesagt – auch das eigene Verhandlungsgeschick. Klingt okay? Finde ich auch. Aber Hand aufs Herz: Die Verantwortung wiegt schwer. Es reicht nicht, morgens den Bauzaun abzuschreiten. Wer seine Leute nicht lesen kann oder mit Behörden nur in Floskeln spricht, wird eher verlässlich übersehen als befördert. Der Markt? Stabil – mit Tendenz zur Überhitzung, wenn mal wieder mehrere Projekte parallel anlaufen, wie im Umfeld der Messe oder im Wissenschaftspark.


Wandlungsfähigkeit gefordert: Zwischen Erfahrung und Innovation

Der Reiz und auch die Krux dieses Berufs liegt im ständigen Spagat. Einerseits vertraut man auf das Wissen aus Generationen, andererseits zwingt einen der Alltag zur Anpassung, jeden Tag ein bisschen neu. Ein Polier in Hannover sollte handwerklich sattelfest und zugleich offen für technologische Veränderungen sein. Schulungsangebote gibt es zwischen Ihme und Expo-Plaza mehr als genug – von klassischer Sicherheitsunterweisung bis hin zu digitalen Baustellenmanagement-Workshops. Doch am Ende zählt meist das Zusammenspiel aus Fachwissen, Flexibilität und einer Prise Humor. Wer hier Fuß fassen will, muss mit Hektik, Haken und Hürden rechnen. Aber – und das ist mehr als ein Trostpreis – auch mit echtem Gestaltungsspielraum, wenn man das Spiel verstanden hat. Ist das jetzt abschreckend? Vielleicht. Aber, Hand aufs Herz: Wer will schon einen Beruf ohne Baustellen – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.