Schulte Bauunternehmen GmbH | 49740 Haselünne
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
OTTO QUAST Bauunternehmen GmbH & Co. KG | 57072 Siegen
Ed. Züblin AG | 49074 Osnabrück
STRABAG Rail GmbH | 45964 Gladbeck

Schulte Bauunternehmen GmbH | 49740 Haselünne
OTTO QUAST Bauunternehmen GmbH & Co. KG | 57072 Siegen
Ed. Züblin AG | 49074 Osnabrück
STRABAG Rail GmbH | 45964 Gladbeck
Wer heutzutage im Hochbau nach vorn will, stolpert früher oder später über den Begriff „Polier“ – ein Amt, das weder ganz Handwerk noch ausschließlich Organisation ist, sondern, ich sag’s mal plakativ, irgendwo zwischen Leitung, Anpacken und Deeskalation im Baustellenalltag schwebt. In Hamm, einer Stadt, die auf den ersten Blick gern unterschätzt wird, zeigt sich das Gesicht des Poliers ganz besonders facettenreich. Man ist mittendrin im Ruhrgebiet, fühlt die Handschlag-Mentalität, aber auch den Zug der Zeit – Digitalisierung, Nachhaltigkeit, ein immer größer werdender Fachkräftemangel. Und trotzdem ist er da: der urige Baustellenhumor, der bisweilen rau, aber selten wirklich unfair ist.
Das Arbeitsfeld? Mehr als „Bauleitung light“. Poliere kontrollieren Bauabschnitte, koordinieren die Teams, stehen im direkten Austausch mit Bauleiter:innen und Handwerksfirmen. Wer frisch von der Ausbildung kommt, blickt oft ungläubig auf die Menge der To-dos – es ist kein Zufall, wenn mancher morgens voller Elan startet und mittags zwischen digitalem Bautagebuch und klassischem Zollstock ins Schleudern gerät. Was viele unterschätzen: Ein Polier ist am Ende auch Psychologe – zwischen Subunternehmern vermitteln, Streit schlichten, Entscheidungsfreude statt administrativer Starre. In Hamm bedeutet das häufig, dass man die Sprachvielfalt auf der Baustelle zu seinem Vorteil drehen muss. Nicht selten entsteht ein überraschender Teamgeist daraus, wenn einer mit „Mach’s fertig!“ für Lacher sorgt und am Ende trotzdem der Plan steht.
Und ja, ein großes Thema: das Gehalt. In Hamm spricht keiner gern direkt drüber, aber verschweigen hilft auch nicht. Wer nach dem Einstieg keine Verantwortung scheut, kann mit 3.100 € bis 3.600 € rechnen, gelegentlich ein bisschen drunter oder drüber, je nach Größe des Betriebs und persönlicher Vorqualifikation. Wer noch unsicher ist, dem sei gesagt: Mit steigendem Erfahrungswert und Zusatzqualifikationen – etwa als geprüfter Polier Hochbau oder Bautechniker – lassen sich schnell 3.800 € bis 4.200 € und mehr erzielen. Klingt solide, ist es auch, sofern man bereit ist, die Extrameile zu gehen. Was kaum einer laut sagt: Wer den Ruf als fähiger Problemlöser mitbringt, wird selten über mangelnde Projekte oder ehrgeizige Bauleiter ohne Ansagen klagen müssen.
Wer nur schiebt, verliert. In Hamm ist Flexibilität gefragt, nicht nur beim Wetter. Der Arbeitsalltag spielt sich im Spagat zwischen Draußen und Drinnen ab: Baustellen-Wetter, unbedingte PPE (Schutzkleidung), Wind und Regen, aber eben auch digitale Werkzeuge, Dokumentation, Baustellenapps – wirklich ein Highlight für alle, die gern die klassische Skizze mit dem Tablet abgleichen. Wer sich lange auf „Das haben wir schon immer so gemacht“ ausruht, wird in Hamm zwar noch nicht sofort aussortiert, aber irgendwann zieht die nächste Generation am alten Eisen vorbei. Die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen – Energiespar-Bauen, Smart-Home-Rohbau, nachhaltige Materialien – verschafft nicht nur im Gespräch beim nächsten Frühschoppen einen Vorsprung.
Man könnte meinen, hier in Hamm sei der Polier eine aussterbende Art. Weit gefehlt. Die Baustellen boomen, Industriebrachen werden revitalisiert, Wohnsiedlungen entstehen, Infrastrukturprojekte laufen – und der Bedarf an Koordinatoren, Kümmerern, pragmatischen Problemlösern ist alles andere als gering. Zugegeben, nicht jeder Tag ist ein Feuerwerk. Aber die Wertschätzung – das Gefühl, am Ende eines Projekts die Knochen zu spüren, aber auch den Rohbau in den Himmel wachsen zu sehen – das ist schon speziell. Und es bleibt eine gewisse Ehrlichkeit: Wer hier Verantwortung übernimmt, verdient nicht nur Geld, sondern auch Respekt. Oder, wie es auf dem Bau heißt: „Ein guter Polier, das ist ’ne Bank. Den willst du nicht missen, wenn’s drauf ankommt.“
Wer den Weg in den Hochbau wagt, sollte sich mit den Schattenseiten versöhnen. Lange Tage, handfeste Auseinandersetzungen, Papierkram, der manchmal den letzten Nerv kostet. Und dennoch – der Beruf des Poliers in Hamm ist lebendig, fordernd, überraschend vielschichtig. Wer bereit ist, Brücken zu bauen – nicht nur aus Beton –, sondern zwischen Menschen, Techniken, Kulturen: Der findet hier durchaus seine Baustelle fürs Leben. Und ob das jetzt pathetisch klingt? Vielleicht. Aber manchmal trifft’s eben genau das.
Das könnte Sie auch interessieren
