25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Leiter Forschung Entwicklung Stuttgart Jobs und Stellenangebote

34 Leiter Forschung Entwicklung Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Leiter Forschung Entwicklung in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektriker bzw. Elektroniker (m/w/d) für DGUV-Prüfungen merken
Funktions-/Oberarzt (m/w/d) mit bzw. zur Weiterbildung im Bereich Geriatrie merken
Regulierungsmanager (w/m/d) merken
Regulierungsmanager (w/m/d)

Netze BW GmbH | 70173 Stuttgart

Wir begleiten strategisch und operativ die Regulierung der Energienetze; Wir bewerten Festlegungen der Regulierungsbehörden aus Unternehmenssicht; Wir erarbeiten Vorschläge für den zukünftigen Ordnungsrahmen und die Weiterentwicklung der Netzregulierung +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur (FH) Kulturmanagement (w/m/d) merken
Professur (FH) Kulturmanagement (w/m/d)

Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH | 70173 Stuttgart

Sie initiieren und leiten Forschungsprojekte in Theorie und Praxis, entwickeln eigene Schwerpunkte und fördern den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft. +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Technologie (m/w/d) merken
Leiter Technologie (m/w/d)

SchäferRolls GmbH & Co. KG | 71272 Renningen

Wir suchen einen Leiter Technologie (m/w/d), um unser Führungsteam zu verstärken. In dieser Schlüsselrolle sind Sie verantwortlich für Forschung & Entwicklung, Prozesstechnik und die Einführung neuer Produkte im Bereich Polymerwerkstoffe. Mit Ihrem strategischen Weitblick und technischen Know-how gestalten Sie die technologische Ausrichtung unseres Unternehmens entscheidend mit. Sie führen ein interdisziplinäres Team bestehend aus Chemikern, Ingenieuren und Laborfachkräften, wobei die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter stets Priorität hat. Offene Kommunikation ist für Sie selbstverständlich, um die Zusammenarbeit mit Vertrieb, Einkauf sowie Wartung zu fördern. Bewerben Sie sich jetzt und prägen Sie unsere Innovationskraft! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter des Technologiezentrums E-Textiles & Akustik (m/w/d) merken
Leiter des Technologiezentrums E-Textiles & Akustik (m/w/d)

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF | 85095 Denkendorf

Der Leiter des Technologiezentrums E-Textiles & Akustik (m/w/d) verantwortet die strategische Weiterentwicklung innovativer Forschungsprojekte. Gesucht wird eine Fachkraft aus den Bereichen Physik oder Elektrotechnik, die in Vollzeit (39,50 Stunden) tätig ist. Zu den Aufgaben gehören die selbständige Bearbeitung komplexer Forschungsfragen und die Koordination interner sowie externer Kooperationen. Zudem leitet der Kandidat öffentliche Projekte und Industrieaufträge auf nationaler und internationaler Ebene. Wichtig sind auch der Austausch mit Partnern und der Aufbau neuer Netzwerke. Interessierte Bewerber sollten Führungsstärke und ein starkes Engagement für E-Textiles und Akustik mitbringen. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in Innovationsentwicklung Passive Sicherheit merken
Praktikant*in Innovationsentwicklung Passive Sicherheit

Mercedes-Benz AG | 71063 Sindelfingen

Stellennummer: MER0003U8A; Ihr Praktikum absolvieren Sie im Bereich passive Sicherheit im Mercedes-Benz Entwicklungszentrum in Sindelfingen in der Abteilung für Unfallforschung, Sicherheitssensorik und -systeme, Sicherheitsstrategie, -konzepte und -Anforderungen +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Student*in für Masterarbeit - Next Generation Testing Strategy für elektrische Antriebstränge merken
Student*in für Masterarbeit - Next Generation Testing Strategy für elektrische Antriebstränge

Mercedes-Benz AG | 71063 Sindelfingen

Stellennummer: MER0003UG0; In der Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung (RD) gestalten wir die Automobilgenerationen der Zukunft. Damit meinen wir innovative Produkte mit höchster Qualität und effiziente Entwicklungsprozesse. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Kinderbetreuung | Parkplatz | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur (FH) für Energiemanagement (w/m/d) merken
Professur (FH) für Energiemanagement (w/m/d)

Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH | 70173 Stuttgart

Sie initiieren und leiten Forschungsprojekte mit Unternehmen und Praxispartner:innen, entwickeln eigene Schwerpunkte und fördern den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft. +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur Kindheitspädagogik im Dualen Studium (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
Leiter Forschung Entwicklung Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Leiter Forschung Entwicklung Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Leiter Forschung Entwicklung in Stuttgart

Zwischen Tüftlergeist und Chefetage – Leiter Forschung und Entwicklung in Stuttgart

Wer in Stuttgart an Forschung und Entwicklung denkt, hat sofort das Bild imposanter Konzernzentralen, bestens ausgestatteter Labors und eines halben Dutzends Automarken vor Augen. Aber ist das alles? Wirklich? Da steckt mehr dahinter – oder sagen wir: Da kommt vieles zusammen, was im restlichen Land nicht unbedingt Hand in Hand läuft. Und gerade als Berufseinsteigerin oder erfahrener Technikprofi, der sich Veränderungen vorstellen kann, lohnt sich ein genauer Blick auf dieses Rollenprofil – zwischen Hightech, schwäbischer Gründlichkeit und ganz eigenen Spielregeln.


Das Spielfeld: Erwartungen, Schräglagen und Alltagsdynamik

Die Leitung von Forschung und Entwicklung ist kein klassischer Schreibtischjob. Gern möchte man sich einreden, man plane Projekte, jongliere Kennzahlen und delegiere Aufgaben. Aber so reibungslos läuft es selten – zumindest nicht in Stuttgart, das sich zwischen globaler Engineering-Exzellenz und dem immer noch existierenden Hang zur Tüftler-Nische bewegt. Wer hier Verantwortung für Innovation, Produktentwicklung und Technologieausblick übernimmt, der muss nicht nur zwischen technischen Disziplinen vermitteln, er wird auch zum Übersetzer zwischen Finanzabteilung, Geschäftsführung und – nicht zu unterschätzen – den internen Querdenkern am Rand des Schaltplans. Engagiert, gefordert, manchmal zwischen Genie und Wahnsinn.


Regionale Farbe: Stuttgart, das Labor der Gegensätze

Stuttgart gilt ja gern als Innovationszentrum, was teils stimmt, aber manchmal auch wie ein Gütesiegel klebt, das man nicht auf Herz und Nieren prüft. Vom Automobil bis zur Industrie 4.0 – kaum eine Region in Deutschland gutiert technische Spitzenleistung so sehr. Dazu die Nähe zu führenden Hochschulen, eine dicht gestaffelte Zulieferlandschaft und – nehmen wir es sportlich – eine gediegene Portion traditioneller Erwartungen. Hier gibt es Geld für Patente, Spielraum für mutige Pilotprojekte, aber auch Kontrolle und Quartalszahlen-Druck. Was viele unterschätzen: In der Praxis ist es oft ein Tanz auf dem Drahtseil zwischen kreativem Schub und betriebswirtschaftlichen Limitierungen. Womit echte Gestaltungsfreiheit zur seltenen Spezialität wird. Und ab und zu, ganz ehrlich, braucht es Mut, nicht nur bessere Technologien vorzuschlagen, sondern sie gegen Gewohnheiten, Skepsis und Kostenargumente zu verteidigen – keine Aufgabe für Zögerliche.


Anforderungen – Kopf, Charakter, Kommunikation

Natürlich: Ohne fundiertes technisches Wissen (meist in Form eines naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Studiums – aber nicht nur, selten gibt’s auch Quereinsteiger mit exzellentem Überblick) läuft wenig. Doch die eigentlichen Herausforderungen – das zeigt der Alltag – liegen heute fast noch mehr in der Führung und Vermittlung: Mal kritisch-konstruktiv im Gespräch mit produzierenden Bereichen, mal visionär gegenüber einer eher skeptisch blickenden Geschäftsführung. Wer hier bestehen will, braucht analytische Schärfe, kommunikative Schlagfertigkeit und Stressresistenz. Alles Eigenschaften, die seltener auf dem Abschlusszeugnis stehen. Schubladendenken hat hier keinen Platz. Oder nur, wenn die Schublade die Innovation aufhält.


Verdienst, Chancen und kleine Fallstricke

Es wäre naiv, nicht über Geld zu sprechen. Die Region Stuttgart spielt beim Gehalt in der Champions League – Einstiegsgehälter für leitende Funktionen beginnen meist deutlich im Bereich von 75.000 € bis 90.000 € im Jahr, nach einigen Jahren und bei entsprechender Unternehmensgröße sind auch 120.000 € bis 160.000 € keineswegs abwegig. Doch diese Zahlen sagen wenig über die Erwartungen aus, die an die Rolle geknüpft sind. Wer neu oder aus einer anderen Branche kommt, lernt schnell: Führungskräfte in der Entwicklung stehen mit einem Bein im Maschinenraum, mit dem anderen auf dem Podium. Eine klassische Sandwich-Position also, bei der man zwischen Ideenbringer und Kompromissmacher hin und her gerissen wird. Weiterbildungen, z. B. zu agilen Methoden, Leadership oder neuen Fertigungstechnologien, werden meist nicht nur angeboten, sondern auch erwartet – wobei nicht das Zertifikat zählt, sondern was daraus entsteht.


Abseits der Norm: Persönliche Note zählt

Vielleicht das Wichtigste zum Schluss: Wer in Stuttgart Forschung und Entwicklung leitet, darf nicht auf die perfekte Blaupause hoffen. Zu unterschiedlich sind die Unternehmens-DNA, das Innovationsklima und nicht zuletzt die Menschen, die an Projekten mitziehen oder bremsen. Mein Eindruck: Wer offen ist für Unerwartetes, auch mal querdenkt und gelegentliche Frustration als Rohstoff für bessere Lösungen nutzt, findet in dieser Rolle nicht nur Herausforderungen, sondern vor allem Sinn. Denn es ist, um einmal die Floskel zu bemühen, tatsächlich mehr als ein Job. Es ist ein täglicher Balanceakt – zwischen neuen Ideen und alten Zöpfen, zwischen schwäbischer Bodenhaftung und globaler Innovationslust. Muss man mögen. Aber es lohnt sich.


Diese Jobs als Leiter Forschung Entwicklung in Stuttgart wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Leiter Forschung und Entwicklung (gn)

Glock Consulting executive search | 70173 Stuttgart

Als Leiter Forschung und Entwicklung sind Sie verantwortlich für den gesamten Bereich der Mechanik und Elektrotechnik, unterstützt von einem Team aus 25 Mitarbeitern, darunter direkt 5 Mitarbeiter. Sie berichten direkt an den CEO und haben den klaren Fokus auf Digitalisierung und den Ausbau der Innovationskraft des Unternehmens. Ihre Aufgaben umfassen das Technologiemanagement mit einem hohen Innovationsgrad, die Budgetplanung und -verantwortung, den Ausbau der Marktführerschaft, die Prozessoptimierung sowie die Steuerung von Projekten und die Entwicklung von Leistungsträgern und Innovationstreibern. Des Weiteren sind Sie Ansprechpartner für die Geschäftsführung in allen Fragen der Produktentwicklung.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.