25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Leiter Forschung Entwicklung Leipzig Jobs und Stellenangebote

23 Leiter Forschung Entwicklung Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Leiter Forschung Entwicklung in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Zentralbereichsleiter (m/w/d) Hochbau Ost merken
Werkstudent Elektronik (m/w/d) merken
Werkstudent Elektronik (m/w/d)

Eppendorf Zentrifugen GmbH | 04103 Leipzig

Eppendorf Produkte werden in akademischen und kommerziellen Forschungslaboratorien eingesetzt, z.B. in Unternehmen aus der pharmazeutischen und biotechnologischen sowie der chemischen und Lebensmittelindustrie. +
Werkstudent | Weihnachtsgeld | Kantine | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur / Projektleiter Gebäudeautomation (m/w/d) merken
Projektingenieur / Projektleiter Gebäudeautomation (m/w/d)

Planungsgruppe M + M AG Ingenieurgesellschaft für Gebäudetechnik | 04103 Leipzig

Projektingenieur / Projektleiter Gebäudeautomation (m/w/d): Professionelle Beratung unserer Kunden mit Entwicklung von Konzepten und Lösungsvarianten sowie Abstimmungen mit den Bauherren und Nutzern; Führen von Teil- oder Gesamtprojekten der Gebäudeautomation +
Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Kindheitspädagogik (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Kindheitspädagogik (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 04103 Leipzig

Du eignest Dir übergreifende Handlungskompetenzen wie beispielsweise Forschungsmethoden an. Du erwirbst pädagogische Reflexions- und Handlungskompetenzen, unter anderem in den Bereichen Supervision, Intervision und Coaching. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung Sachgebiet Personalwesen (m/w/d) merken
Leitung Sachgebiet Personalwesen (m/w/d)

DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH | 04103 Leipzig

Begleiten Sie uns auf diesem Weg! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine: Leitung Sachgebiet Personalwesen (m/w/d). +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur Gesundheitsmanagement im Dualen Studium (m/w/d) merken
Elektroniker | Elektriker | Elektro-Installateur (m/w/d) merken
Elektroniker | Elektriker | Elektro-Installateur (m/w/d)

Rübner GmbH & Co. KG | 04103 Leipzig

Wir bieten: Einen zukunftsorientieren, unbefristeten Arbeitsplatz, 38-Stunden Woche bei vollem Gehalt; Weiterentwicklungschancen im Unternehmen zum Bau- oder Projektleiter, sowie fachliche Spezialisierungen; Vergütung gem. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur Tourismusmanagement (m/w/d) merken
Professur Tourismusmanagement (m/w/d)

IU Internationale Hochschule | 04103 Leipzig

Erweitere Dein Fachwissen: Deine Chance, ohne Verpflichtungen spannende Forschungsprojekte zu betreiben und von unserem internen Forschungspool zu profitieren. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur (m/w/d) für Tiefbau / Siedlungswasserwirtschaft - NEU! merken
Leitungsperson (m/w/d) für Gynäkologische Fachabteilung im Großraum Leipzig merken
1 2 3 nächste
Leiter Forschung Entwicklung Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Leiter Forschung Entwicklung Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Leiter Forschung Entwicklung in Leipzig

Was bedeutet es, in Leipzig Forschung und Entwicklung zu leiten?

Leipzig, die Stadt der nachhallenden Geschichte, der friedlichen Revolution, ein laboratorium für die Wissenschaft: Beschreibt man die Aufgabe „Leiter Forschung Entwicklung“ für diese Stadt, klingt es beinahe nach einer Gebrauchsanweisung für einen Hochleistungsmotor im Dauerlauf. Plump formuliert: Wer hier die Zügel in der Hand hält, ist kein reiner Taktgeber in weißen Kitteln. Die Wirklichkeit verlangt eine Prise Diplomatie, einen Schuss Vision – und die Bereitschaft, auch mal gegen den Strom zu schwimmen. Oder, wie ein Altmeister der Branche einmal sagte: Man muss nicht alles neu erfinden, aber sich fragen, warum andere es nicht tun.


Aufgabenvielfalt statt Nischendenken

Natürlich, das Aufgabenprofil liest sich zunächst wie eine Wunschliste des Vorstandes: Führung von Innovationsprojekten, Steuerung interdisziplinärer Teams, strategische Produktentwicklung, Budgetverantwortung. Alles klar, soweit. Die eigentliche Kunst beginnt dort, wo sich die Grenzen zwischen Forschung und Anwendung auflösen – und Leipzig macht das spürbar. Zwischen zahlreichen Start-ups, traditionsreichen Maschinenbauern, Pharma-Firmen und IT-Schmieden, die sich vor allem im Cluster Science Park oder in Connewitz tummeln, ist der Leiter F&E meist mehr Brückenbauer als Einzelkämpfer. Noch so ein Punkt: Im Gespräch mit Kolleginnen fällt auf, dass hier das Silo-Denken deutlich weniger ausgeprägt ist als in manch westdeutscher Metropole. Vielleicht, weil das Netzwerk der Chemie-, Bio- und Medizintechnik am Standort so engmaschig gestrickt ist. Oder weil man unter den Augen der Vergangenheit – Airbus-Werke, Druckindustrie, die Uni mit Nobel-Nimbus – gar nicht anders kann, will man nicht im Mittelmaß verharren.


Anspruchsvolle Erwartungslagen – insbesondere für Einsteiger

Wer neu in der Rolle ist: Vorsicht vor falschem Respekt. Ja, der Titel klingt wuchtig – aber in Wahrheit besteht die tägliche Herausforderung nicht nur darin, strategische Roadmaps zu entwerfen, sondern das Team aus erfahrenen Spezialisten und frischen Absolventen so zu orchestrieren, dass aus Ideen tatsächlich Prototypen, Patente, Prozesse oder Produkte werden. Und selten läuft das wie nach Plan. Mal sind es regulatorische Klippen – Sachsen hat seine ganz eigenen, falls jemand fragt. Mal funkelt ein lokaler Mittelständler plötzlich mit einer Quereinstiegslösung auf und stellt das bisherige Konzept auf den Kopf. Eine Eigenheit in Leipzig? Vielleicht. Aber ich habe den Eindruck, dass hier die Bereitschaft, Umwege zu gehen, im Lebenslauf beinahe zwingend dazugehört.


Marktlage, Gehaltsgefüge und Standortbesonderheiten

Wie sieht’s bei den Zahlen aus? Platt gesagt: Über Geld spricht man ungern – aber alle tun es. Das Gehalt eines Leiters Forschung Entwicklung in Leipzig startet oft zwischen 4.800 € und 6.300 €; die Schwankungen nach Branche, Betriebsgröße und persönlichem Profil sind erheblich. Pharma und Medizintechnik liegen am oberen Ende, innovative Mittelständler bieten teils spürbar weniger, aber punkten mit Gestaltungsspielraum. Wer denkt, hier ließe sich mit westdeutschen Konditionen nachverhandeln, den holt die Realität fix ein. Andererseits: Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Stadt – Mieten, Lebensstandard, Freizeitwert – sorgt für einen Ausgleich, den manch Frankfurter oder Münchner nur aus Erzählungen kennt. Ach so, und „Remote Leadership“? In Leipzig wird das wohlwollend diskutiert, bleibt aber in der gelebten Praxis eher Ausnahme als Regel. Das physische Labor, die spontane Kaffeerunde am See: Sie gehören zur lokalen DNA.


Fachliche Dynamik, Weiterbildungsdrang und ein Schuss Leipziger Eigenart

Die Mär von der behäbigen Großforschung trifft längst nicht mehr zu. Die Rolle fordert stete Weiterbildung, sei es durch neue Patentanmeldewege, agilere Methoden oder bohrende Fragen zum Thema Nachhaltigkeit. An Weiterbildungsanbietern mangelt es nicht gerade, und regionale Hochschulkooperationen sind erfreulich offen für Transfers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Wer allerdings innovationsscheu ist oder sich im Dickicht der Bürokratie lieber verkriecht: schlechte Karten. Vielleicht will ich hier zu viel Kulturgeschichte bemühen, aber mein Eindruck ist, dass die Leipziger Mischung aus Zuversicht und steter Skepsis gerade Neulingen hilft, klarer zu sehen, was machbar ist – und was eben nicht. Was viele unterschätzen: F&E-Leitung ist ein Marathon, kein Sprint. Und manchmal, mitten im Projekt, wächst das, was man Innovation nennt, auf den seltsamsten Böden. Wer das Spiel wagt, erlebt gelegentlich Frust, aber nicht selten auch einen Moment, der klingt wie der berühmte Leipziger Applaus: kurz, herzlich, ehrlich. Das muss reichen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.