50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Leiter Forschung Entwicklung Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

26 Leiter Forschung Entwicklung Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Leiter Forschung Entwicklung in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Zentralbereichsleiter (m/w/d) Hochbau Ost merken
Zentralbereichsleiter (m/w/d) Hochbau Ost

Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG | 92369 Sengenthal bei Neumarkt in der Oberpfalz, Berlin, Leipzig

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen: Zentralbereichsleiter (m/w/d) Hochbau Ost; am Hauptsitz in Sengenthal, Berlin oder Leipzig. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent Elektronik (m/w/d) merken
Werkstudent Elektronik (m/w/d)

Eppendorf Zentrifugen GmbH | 04103 Leipzig

Eppendorf Produkte werden in akademischen und kommerziellen Forschungslaboratorien eingesetzt, z.B. in Unternehmen aus der pharmazeutischen und biotechnologischen sowie der chemischen und Lebensmittelindustrie. +
Werkstudent | Weihnachtsgeld | Kantine | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur (W2): Wirtschaftsmathematik/-statistik und Künstliche Intelligenz merken
Projektingenieur / Projektleiter Gebäudeautomation (m/w/d) merken
Projektingenieur / Projektleiter Gebäudeautomation (m/w/d)

Planungsgruppe M + M AG Ingenieurgesellschaft für Gebäudetechnik | 04103 Leipzig

Projektingenieur / Projektleiter Gebäudeautomation (m/w/d): Professionelle Beratung unserer Kunden mit Entwicklung von Konzepten und Lösungsvarianten sowie Abstimmungen mit den Bauherren und Nutzern; Führen von Teil- oder Gesamtprojekten der Gebäudeautomation +
Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Kindheitspädagogik (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Kindheitspädagogik (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 04103 Leipzig

Du eignest Dir übergreifende Handlungskompetenzen wie beispielsweise Forschungsmethoden an. Du erwirbst pädagogische Reflexions- und Handlungskompetenzen, unter anderem in den Bereichen Supervision, Intervision und Coaching. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung Sachgebiet Personalwesen (m/w/d) merken
Leitung Sachgebiet Personalwesen (m/w/d)

DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH | 04103 Leipzig

Begleiten Sie uns auf diesem Weg! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine: Leitung Sachgebiet Personalwesen (m/w/d). +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur Gesundheitsmanagement im Dualen Studium (m/w/d) merken
Elektroniker | Elektriker | Elektro-Installateur (m/w/d) merken
Elektroniker | Elektriker | Elektro-Installateur (m/w/d)

Rübner GmbH & Co. KG | 04103 Leipzig

Wir bieten: Einen zukunftsorientieren, unbefristeten Arbeitsplatz, 38-Stunden Woche bei vollem Gehalt; Weiterentwicklungschancen im Unternehmen zum Bau- oder Projektleiter, sowie fachliche Spezialisierungen; Vergütung gem. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur Tourismusmanagement (m/w/d) merken
Professur Tourismusmanagement (m/w/d)

IU Internationale Hochschule | 04103 Leipzig

Erweitere Dein Fachwissen: Deine Chance, ohne Verpflichtungen spannende Forschungsprojekte zu betreiben und von unserem internen Forschungspool zu profitieren. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur (m/w/d) für Tiefbau / Siedlungswasserwirtschaft - NEU! merken
1 2 3 nächste
Leiter Forschung Entwicklung Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Leiter Forschung Entwicklung Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Leiter Forschung Entwicklung in Halle (Saale)

Leitung Forschung & Entwicklung in Halle (Saale): Zwischen Verantwortung und Wirklichkeit

Der Titel klingt gewichtig: Leiter Forschung und Entwicklung. Man stellt sich da sofort einen Menschen mit weißem Kittel, leicht zerzaustem Haar und wildem Blick vor, der in seinem Büro Visionen für die Industrie von morgen skizziert – am besten gleich auf einer Glasscheibe. Die Realität? Deutlich vielschichtiger. Besonders in Halle (Saale), wo die Mischung aus historischer Prägung, industrieller Transformation und neuer Forschungslandschaft eine eigene Dynamik entfaltet.


Die Aufgaben: Mehr Drahtseilakt als Reißbrett-Idylle

Wer in den Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) wechselt, merkt schnell: Hier genügt keine gute Idee allein. Führung, Organisation, technisches Verständnis – und nicht zu vergessen ein hartnäckiges Händchen für Projektcontrolling – all das wird erwartet und oft auch gleichzeitig verlangt. Dabei ist das Setting in Halle durchaus speziell: Die Region bietet eine beachtliche Vielfalt an Akteuren. Zwischen ansässigen Chemieunternehmen (man denkt an das Saale-Ufer zwischen Schkopau und Merseburg), modernen Biotech-Start-ups und Verknüpfungen zur traditionsreichen Uni kommt selten Langeweile auf. Was viele unterschätzen: Ein Stück weit bleibt der Job immer ein Kampf zwischen Kreativität und Budgetdisziplin. Ein Forschungsvorhaben nur auf dem Papier zu steuern, lässt sich vielleicht verkaufen. Umsetzen muss es aber jemand – und das ist meist die eigene Aufgabe.


Regionale Arbeitsmarktlage: Chancen, aber kein Selbstläufer

Für Berufseinsteiger und wechselbereite Fachkräfte ist die Arbeitsmarktsituation zwar von Grund auf solide, aber weniger ein Selbstbedienungsladen, als es manche Broschüren suggerieren. Halle mauert sich nicht in Branchenmonokulturen ein, was bedeutet: Der F&E-Job hier wechselt je nach Arbeitgeber sein Gewand. Chemie, Maschinenbau, Bioverfahrenstechnik, Medizintechnik oder nachhaltige Technologien spielen eine Rolle. Das sorgt für fachlichen Reiz, aber gelegentlich auch für Orientierungslosigkeit – ein Luxusproblem, man könnte es so nennen. Einstiegsgehälter bewegen sich oft zwischen 4.500 € und 6.000 €; mit Erfahrung und Verantwortung sind 7.000 € bis 8.500 € keine Utopie. Think big – aber nicht überall sind die Gehälter durchgehend auf diesem Niveau. Öffentlicher Sektor und kleinere Firmen zahlen spürbar weniger, während Konzerntöchter oder gut finanzierte Laborbetriebe schon mal nach oben ausschlagen.


Herausforderungen jenseits der Stellenanzeige

Anforderungen? Man könnte sie auch als Hürdenlauf beschreiben. Kommunikationsgeschick bestimmt den Alltag – nicht alle Teammitglieder sprechen denselben „F&E“-Dialekt, vom Chef bis zum Laboranten. Auch Projektmanagement findet nicht auf Knopfdruck statt. Wer sich auf sture Hierarchien verlässt, wird schnell eines Besseren belehrt: In Halle setzt sich zunehmend das Prinzip „flache Strukturen, viel Eigenverantwortung“ durch – klingt gut, birgt aber das Risiko schleichender Anarchie im Projektfluss. Technisch gefragt ist ein solides Know-how in Digitalisierung, Systemintegration und Prozessoptimierung. Die Region fährt gut daran, sich nicht nur auf klassische Chemie zu verlassen: Es entstehen immer mehr Synergien mit den Bio- und Umweltwissenschaften, manchmal auch gegen Widerstände der „alten Schule“.


Zwischen Forschungsethos und Marktdruck

Was man als Frischling oft unterschätzt: Die Leitungsrolle in der Forschung bedeutet weniger Eigenbrötlerei, mehr Stakeholder-Choreografie. Entscheidungen treffen. Konflikte austragen. Mehrfach in der Woche Prioritäten diskutieren mit Leuten, von denen man weiß – die haben andere Ziele. Projekte, die monatelang vorbereitet werden, können von heute auf morgen gekippt werden, wenn das Fördergeld versiegt. Manchmal ist das wie eine Kreuzfahrt mit löchrigem Rumpf: Man muss steuern, ohne sicher zu sein, ob das Ziel erreichbar bleibt. Aber genau das macht es auch spannend. Wer das mag, fühlt sich in Halle mit ihren kurzen Wegen, dem wachen Geist der Universität und dem Willen zur Neuerfindung nicht selten sehr wohl.


Fazit: Halle als F&E-Schauplatz für Macher (und Zweifler)

Manchmal fragt man sich, ob hier wirklich die großen Würfe geboren werden – oder eher die geduldigen, beharrlich entwickelten Lösungen. Wahrscheinlich ein wenig von beidem. Der Berufsbereich Forschung und Entwicklung lebt in Halle (Saale) von seiner eigenwilligen Mischung aus Tradition und Aufbruch. Wer bereit ist, sich zwischen kreativer Unruhe, regionaler Verwurzelung und sachlichem Pragmatismus zu bewegen, findet hier echtes Entwicklungspotenzial – mit allen Höhen, Tiefen und Widersprüchen, die dazu gehören.