25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Leiter Forschung Entwicklung Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

33 Leiter Forschung Entwicklung Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Leiter Forschung Entwicklung in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technische/r Leiter/in (m/w/d) merken
Technische/r Leiter/in (m/w/d)

GLORIA Haus- und Gartengeräte GmbH | 58452 Witten

Zur Verstärkung unseres Teams in Witten suchen wir einen technischen Leiter (m/w/d). Wir erwarten mehrjährige Erfahrung in der Produktentwicklung sowie in der Leitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Wichtig sind auch ausgeprägte Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten. Ihre Aufgaben umfassen die Gesamtverantwortung für Konstruktion, Einkauf, Produktion und Qualitätssicherung. Sie verbessern unser Produktportfolio und arbeiten eng mit Vertriebs- und internationalen Partnern zusammen. Zudem garantieren Sie reibungslose Abläufe entlang der Supply Chain und optimieren Produktionsprozesse zur Steigerung von Effizienz und Qualität zum Saison-Start unseres Unternehmens. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technologie- und Transfermanager*in (m/w/d) für den Gründungsinkubator Cube5 merken
Technologie- und Transfermanager*in (m/w/d) für den Gründungsinkubator Cube5

Ruhr-Universität Bochum | 44787 Bochum

Leiter des Projektes ist Prof. Dr. Christof Paar: In der Geschäftsstelle des HGI suchen wir für den Gründungsinkubator Cube 5 zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Technologie- und Transfermanager (m/w/d) in Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100%). +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lead Transfer Manager*in (m/w/d) merken
Lead Transfer Manager*in (m/w/d)

Ruhr-Universität Bochum | 44787 Bochum

Leiter des Projektes ist Prof. Dr. Christof Paar. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit (39,83 Std. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Administrative Leitung (m/w/d) für das NCT West merken
Administrative Leitung (m/w/d) für das NCT West

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | 45127 Essen, Köln

Kennziffer: 2025-0211: Als Leiter:in des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen West erwartet Sie eine vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe im Forschungsmanagement, die sowohl strategische als auch operative Inhalte umfasst. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Kindheitspädagogik (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Kindheitspädagogik (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 44787 Bochum

Du eignest Dir übergreifende Handlungskompetenzen wie beispielsweise Forschungsmethoden an. Du erwirbst pädagogische Reflexions- und Handlungskompetenzen, unter anderem in den Bereichen Supervision, Intervision und Coaching. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur Gesundheitsmanagement im Dualen Studium (m/w/d) merken
Professur Betriebswirtschaftslehre insbesondere Unternehmensführung (W2) merken
Stellvertretende Leitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d) - NEU! merken
Stellvertretende Leitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d) - NEU!

Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum GmbH | 44787 Bochum

Ihre Aufgaben: Unterstützung der leitenden MTR bei all ihren Aufgaben; Vertretung der leitenden MTR bei Abwesenheit; Durchführung von Untersuchungen und Assistenz bei interventionellen Verfahren; Enge Zusammenarbeit mit den Ärzten und anderen Fachabteilungen +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Angewandte Künstliche Intelligenz | Bachelor of Science (B.Sc.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Kindheitspädagogik (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Kindheitspädagogik (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 45127 Essen

Du eignest Dir übergreifende Handlungskompetenzen wie beispielsweise Forschungsmethoden an. Du erwirbst pädagogische Reflexions- und Handlungskompetenzen, unter anderem in den Bereichen Supervision, Intervision und Coaching. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Leiter Forschung Entwicklung Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Leiter Forschung Entwicklung Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Leiter Forschung Entwicklung in Gelsenkirchen

Zwischen Kumpelmentalität und Innovationsdruck – die Rolle des Leiters Forschung und Entwicklung in Gelsenkirchen

Wer morgens auf dem Weg ins Büro vorbei am Förderturm radelt, merkt schnell: Gelsenkirchen – das ist nicht nur Fußball und alte Zechenromantik. Hier hat sich, fast unbemerkt zwischen Schalke-Trikots und Backsteinkulissen, eine durchaus eigenwillige Innovationslandschaft entwickelt. Und ganz vorn mit dabei: die Position des Leiters Forschung und Entwicklung. Doch wie fühlt sich dieser Job eigentlich an, wenn man mittendrin steht – als Berufseinsteiger, Wechselwilliger, vielleicht sogar als Frischling, der zwischen Vision und verrußtem Industrieerbe losstapft?


Das Anforderungsprofil – kein Elfenbeinturm, sondern hybride Baustelle

Eines muss man klarstellen: Wer glaubt, der Job sei ein reines Kopfsteher-Paradies für Technikverliebte, hat nur die halbe Wahrheit auf dem Schirm. Natürlich, analytisches Talent, Interesse an neuen Technologien – das muss drin sein. Aber: In Gelsenkirchen bedeutet Leitung eben auch Teamführung im rauen Wind, Vermittlungsarbeit zwischen Generationen und manchmal schlicht das Aushalten von Ambivalenz. Zwischen Digitalstrategie, Nachhaltigkeitsprojekten im Chemiepark und tradierten Produktionsprozessen braucht man mehr als schillernde Buzzwords auf dem Laptopdeckel. Was viele unterschätzen: In keinem Workshop lernt man, wie man die Schranke zwischen alter Belegschaft, IT-Abteilung und ambitioniertem Start-up-Ratgeber überwindet. Das, behaupte ich, ist Übung – und Erfahrung, für die es kein Regelwerk gibt.


Arbeitsmarktlage und Gehalt – Zahlen, die nicht alles erzählen

Bleiben wir realistisch: Die Nachfrage nach Leitern Forschung und Entwicklung ist in Gelsenkirchen keinesfalls flächendeckend. Aber – und das ist interessant – die Rolle wandelt sich: Klassische Stahlkocher und Kohle-Nostalgiker weichen nach und nach den Fachleuten, die Windkraft, Wasserstoff oder Recyclingchemie mit regionalem Pragmatismus verbinden. Das Gehaltsniveau? Tja – von 4.800 € bis 7.500 € pro Monat sind keine Exotenwerte, eher Standard. Wer mit Spezial-Know-how oder Projektverantwortung punktet, kann in Einzelfällen auch an der 8.000 €-Marke kratzen. Klingt schick, doch am Ende zählt: Die Leitungsposition in einer echten Innovationsbaustelle bringt manchmal schlaflose Nächte. Mir persönlich ist aufgefallen – und vielleicht ist das die eigentliche Währung hier – wie oft Führungsleute betonen, dass ihr Job selten „9 to 5“ und nie geradlinig verläuft.


Typische Aufgaben – Schnittstelle statt Schaltzentrale

Mal ehrlich: Wer den Arbeitsplatz betritt und strikte Linienführung sucht, wird enttäuscht. Projektsteuerung? Ja. Förderanträge jonglieren, Teams durch Zielkonflikte manövrieren, technische Trends filtern? Unbedingt. Aber daneben kommt das, was ich als die „Gelsenkirchener Komponente“ bezeichne: Pragmatik, Bodenhaftung, eine Portion Menschenkenntnis. Es sind oft unsichtbare Brücken, die gebaut werden – zwischen Geschäftsführung und Labor, zwischen Kenntnis der eigenen Produkte und Offenheit für branchenfremde Impulse. In vielen Firmen spürt man förmlich, dass die Leiter nicht nur die Hard Skills pflegen, sondern auch eine Art emotionale Sensorik mitbringen müssen. Oder wie ein Kollege mal sagte: „Die beste Innovation ist nutzlos, wenn die Leute im Betrieb nicht mitziehen.“


Regionale Eigenheiten – zwischen Strukturwandel und Aufbruch, oder: Warum Gelsenkirchen?

Jetzt kommt’s: Man könnte meinen, dass der Strukturwandel in Gelsenkirchen eine Dauerbaustelle ist, voller nostalgischer Rückspiegel und moderner Buzzword-Wolken. Doch genau darin liegt für mich der Reiz. Neue Forschungscluster im Energiepark, Kooperationsprojekte mit Hochschulen oder die Nähe zu Branchen wie Logistik und Kreislaufwirtschaft sorgen für ein spannendes, manchmal auch sprödes Experimentierklima. Nicht alles funktioniert auf Anhieb – und das muss es auch nicht. Was zählt, ist der Wille, Dinge neu zu denken, ohne den regionalen Boden unter den Füßen zu verlieren. Die beste Bewerbung? Vielleicht schlicht: Man kann hier im Kleinen wirbeln und im Großen prägen. Für Menschen, die gern zwischen Konferenzraum und Produktionshalle pendeln, ist das mehr Chance als Bürde.


Fazit? Eigentlich gibt’s nur eins: Ankommen – und aushalten können

Ob Berufseinsteiger, Umsteiger oder alter Hase: Wer in Gelsenkirchen als Leiter Forschung und Entwicklung einsteigt, trifft auf vielfältige Erwartungen – und auf eine Region im ständigen Wandel. Es ist ein Berufsfeld, das mehr verlangt als technisches Wissen: Neugier, Beharrlichkeit, Humor. Und, seien wir ehrlich, ein bisschen dickes Fell. Wer das mitbringt, kann hier tatsächlich nicht nur Prozesse steuern, sondern eine kleine Ecke des Ruhrgebiets mit prägen. Und, Hand aufs Herz: Einen besseren Grund, morgens das alte Fahrrad wieder aus dem Keller zu holen, gibt es selten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.