25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Leiter Forschung Entwicklung Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

25 Leiter Forschung Entwicklung Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Leiter Forschung Entwicklung in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Laboratory Technician - Material Development (m/w/d) merken
Laboratory Technician - Material Development (m/w/d)

Heraeus Medical GmbH | 61273 Wehrheim

Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant/in oder vergleichbare Qualifikation; Erfahrung im Bereich Forschung und Entwicklung; Sicherer Umgang mit MS Office; Fließende Deutschkenntnisse, Grundkenntnisse in Englisch von Vorteil. +
Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gesundheits- und Krankenpflegerin/ Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachfrau/ Pflegefachmann mit Weiterbildung Notfallpflege merken
Gesundheits- und Krankenpflegerin/ Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachfrau/ Pflegefachmann mit Weiterbildung Notfallpflege

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Kontakt: André Schiller, Pflegedienstleiter; E-Mail: Andre.schiller@unimedizin-ffm.de. Bewerbungsfrist: 15.12.2025. Geforderte Unterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Berufsurkunde. +
Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Frankfurt | Einkaufsrabatte | Kantine | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkraft - Klinik für Strahlentherapie und Onkologie merken
Pflegefachkraft - Klinik für Strahlentherapie und Onkologie

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Kontakt: Frau Claudia Jung (Pflegedienstleiterin); E-Mail: Claudia.jung@unimedizin-ffm.de; Bewerbungsfrist: 15.01.2026. Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. +
Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Kantine | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrkraft für besondere Aufgaben Hebammenwissenschaft (m/w/d) merken
Lehrkraft für besondere Aufgaben Hebammenwissenschaft (m/w/d)

Frankfurt University of Applied Sciences | Frankfurt

Organisation der Praxiseinsätze und Beratung der Studierenden bei Belangen mit Bezug zu den Praxisphasen; Praxisbegleitung und Betreuung der Studierenden während der praktischen Studienphasen in den Kooperationseinrichtungen; Zusammenarbeit mit den Praxisanleiter +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur Tourismusmanagement im Dualen Studium (m/w/d) merken
Professur (FH) Kulturmanagement (w/m/d) merken
Professur (FH) Kulturmanagement (w/m/d)

Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH | Frankfurt am Main

Sie initiieren und leiten Forschungsprojekte in Theorie und Praxis, entwickeln eigene Schwerpunkte und fördern den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft. +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur (FH) für Energiemanagement (w/m/d) merken
Professur (FH) für Energiemanagement (w/m/d)

Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH | Frankfurt am Main

Sie initiieren und leiten Forschungsprojekte mit Unternehmen und Praxispartner:innen, entwickeln eigene Schwerpunkte und fördern den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft. +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Digital Consultant Life Sciences & Chemicals (w/m/d) - NEU! merken
Professur (W1 mit Tenure Track) für Financial History and Data Science - NEU! merken
Professur (W1 mit Tenure Track) für Financial History and Data Science - NEU!

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt | Frankfurt am Main

Eine wesentliche Aufgabe des der Kandidaten in ist es, mittel- und langfristig das Akademieprojekt zu leiten und weiter auszugestalten. Wir suchen eine n Ökonom in mit zentralem Fokus auf exzellenter finanz- und wirtschaftsgeschichtlicher Forschung. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur Personalmanagement im Dualen Studium (m/w/d) in Frankfurt am Main merken
1 2 3 nächste
Leiter Forschung Entwicklung Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Leiter Forschung Entwicklung Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Leiter Forschung Entwicklung in Frankfurt am Main

Zwischen Skyline und Innovationsdruck: Leiter Forschung und Entwicklung in Frankfurt am Main

Was kommt einem in den Sinn, wenn man an Frankfurt denkt? Banken, Börse, gläserne Bürotürme? – Vielleicht. Doch hinter den Fassaden schiebt sich eine Berufsgruppe ins Rampenlicht, die selten mit spektakulärer PR auf sich aufmerksam macht: Leiterinnen und Leiter Forschung und Entwicklung. Ein sperriger Titel, der viel Raum für Unsicherheiten lässt. Was macht man da eigentlich den ganzen Tag – und für wen lohnt sich der Sprung in dieses Feld, gerade in Frankfurt am Main?


Innovation als Alltag – aber wer gibt hier eigentlich den Takt vor?

Zunächst: Der Titel ist kein Allerweltsjob, sondern verlangt nach einem klaren Kopf und, zugegeben, ein wenig Selbstvertrauen in die eigene Urteilskraft. Ob im Maschinenbau, in der Chemie, in der IT oder in aufstrebenden Biotechnologie-Startups – überall dort, wo Neues erdacht, getestet und implementiert wird, ziehen Leitende der Forschung und Entwicklung still, aber bestimmend die Fäden. Wer sich darunter den weißen Kittel im Labor vorstellt, liegt etwa so falsch wie jemand, der den Dirigenten eines Orchesters für jedes einzelne Instrument verantwortlich macht.


Die Aufgaben gleichen eher einem Balanceakt mit sieben Bällen in der Luft: Jahresziele stecken, Ideengeber sein, Zwischenergebnisse kritisch beäugen, Budgets jonglieren und gleichzeitig schwierige Entscheidungen treffen – was fördert man, was kippt man in den Papierkorb? Hinzu kommt die Verantwortung für die Schnittstelle zum Management: Dort sitzen selten geduldige Erklärbären, sondern Entscheider, die Zahlen, Strategie und Produktpipeline scharf im Blick haben. In Frankfurt, mit seiner Nähe zu Märkten, Kapital und internationalen Talenten, verschärft sich der Erwartungsdruck um ein paar Prozentpunkte – zumindest habe ich oft den Eindruck, dass sich das Tempo hier noch mal anders anfühlt als etwa in Koblenz oder Kassel.


Fachliche Tiefe trifft auf regionale Dynamik: Frankfurt als Innovationsschauplatz

Ein bisschen wie in der Küche einer guten Brasserie: Viele Zutaten, alles in Bewegung, der Zeitdruck brennt – aber am Ende muss was Handfestes auf den Tisch. Gerade die regionale Vielfalt macht Frankfurt zu einem besonderen Pflaster. Pharma, IT, Automatisierung, Energie – viele Spieler, viele Sprachen (nicht nur im Wortsinn) und, das darf man nicht kleinreden, viele Branchenegoismen. Innerlich merkt man manchmal erst nach ein paar Monaten, dass hier ein rauerer Wind bläst als in manch süddeutschem Mittelständler.


Wer neu einsteigt oder den Wechsel von der Fach- zur Leitungsrolle wagt, wird hier quasi ins echte Leben geworfen. Der Mangel an Fachkräften ist zwar auch in Frankfurt spürbar, aber – das ist ein offenes Geheimnis – die Anforderungen an die Position sind wenig verhandelbar. Ein akademischer Abschluss ist meist gesetzt. Noch wichtiger: Nachweisbare Erfahrung darin, Projekte nicht nur zu managen, sondern sie über kritische Grenzen zu schieben – Stichwort Transferleistung. Wer im Biotech-Cluster Höchst oder in der „Digital Factory“ auf dem Campus unterwegs ist, merkt rasch, dass es längst nicht genügt, technischen Sachverstand wie eine Monstranz vor sich herzutragen. Empathie, diplomatische Zähigkeit und ein Gespür für die Laufrichtung neuer Technologien – das alles zählt hier mindestens genauso.


Zwischen Reiz und Risiko: Was bewegt Fachkräfte zum Wechsel?

Warum sollte jemand überhaupt hierher wechseln oder frisch einsteigen? Wegen des Gehalts, sagen manche – aber das greift zu kurz. Ohne Frage, die Gehaltsbänder in Frankfurt sind reizvoll: Für Einstiegs- oder mittlere Leitungspositionen liegen realistische Jahresgehälter meist zwischen 90.000 € und 120.000 €. In stark spezialisierten Branchen können auch 130.000 € bis 150.000 € drin sein. Aber das alleine ist selten der Antriebsmotor. Wer die Position füllt, sucht meist die Herausforderung, möchte gestalten – und weiß: In Frankfurt kann man mit den richtigen Ideen tatsächlich bewegen.


Natürlich – nicht jeder ist dafür gemacht. Die Gefahr, im Bermuda-Dreieck zwischen Forschungsteam, Geschäftsführung und Kostendruck zu landen, ist real. Späte Meetings, breite Schulter beim Feilen an Strategien, dazu nervenzehrende Projektzyklen und ein nie ausgeschaltetes Smartphone. Dennoch: Die Chance, nah dran zu sein an echten Neuerungen, lockt viele. Vielleicht ist das der heimliche Grund, warum der Wechsel in Führungsetagen der F&E in Frankfurt fast schon ein eigenständiges Spielfeld geworden ist. Was viele unterschätzen: Hier zählt auch, wie man mit Rückschlägen umgeht – denn Pleiten und gescheiterte Versuche sind nicht Makel, sondern Lehrmaterial.


Wachstum, Weiterbildung und ein bisschen Realitätssinn

Vielleicht überraschend, aber wahr: Weiterbildung ist in diesem Spielfeld kein Beiwerk, sondern Überlebensstrategie. Kaum ein Bereich in Frankfurt verlangt so rigoros danach, am Ball zu bleiben. Ob KI-Anwendungen, Halbleitertechnik oder nachhaltige Produktstrategien – Fortbildungen, Zertifikate und branchenübergreifende Workshops sind hier mehr Regel als Ausnahme. Das Angebot zieht dabei längst nach: Kooperationen mit Hochschulen und spezialisierte Institute setzen neue Standards. Mein Eindruck: Wer sich zu bequem in der eigenen Expertise einrichtet, wird in diesem Umfeld schnell unsichtbar.


Unterm Strich bleibt: Die Leitungsrolle in Forschung und Entwicklung in Frankfurt ist nichts für Schönwetter-Kapitäne. Wer die Mischung aus Innovationsdruck, regionalem Wettbewerb und Gestaltungsspielraum sucht, findet hier ein Biotop – wild, fordernd und, manchmal, überraschend humorvoll zwischen Hightech und Hessencurrywurst.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.