25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Leiter Forschung Entwicklung Essen Jobs und Stellenangebote

42 Leiter Forschung Entwicklung Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Leiter Forschung Entwicklung in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Administrative Leitung (m/w/d) für das NCT West merken
Administrative Leitung (m/w/d) für das NCT West

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | 45127 Essen

Kennziffer: 2025-0211: Als Leiter:in des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen West erwartet Sie eine vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe im Forschungsmanagement, die sowohl strategische als auch operative Inhalte umfasst. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische/r Leiter/in (m/w/d) merken
Technische/r Leiter/in (m/w/d)

GLORIA Haus- und Gartengeräte GmbH | 58452 Witten

Zur Verstärkung unseres Teams in Witten suchen wir einen technischen Leiter (m/w/d). Wir erwarten mehrjährige Erfahrung in der Produktentwicklung sowie in der Leitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Wichtig sind auch ausgeprägte Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten. Ihre Aufgaben umfassen die Gesamtverantwortung für Konstruktion, Einkauf, Produktion und Qualitätssicherung. Sie verbessern unser Produktportfolio und arbeiten eng mit Vertriebs- und internationalen Partnern zusammen. Zudem garantieren Sie reibungslose Abläufe entlang der Supply Chain und optimieren Produktionsprozesse zur Steigerung von Effizienz und Qualität zum Saison-Start unseres Unternehmens. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technologie- und Transfermanager*in (m/w/d) für den Gründungsinkubator Cube5 merken
Technologie- und Transfermanager*in (m/w/d) für den Gründungsinkubator Cube5

Ruhr-Universität Bochum | 44787 Bochum

Leiter des Projektes ist Prof. Dr. Christof Paar: In der Geschäftsstelle des HGI suchen wir für den Gründungsinkubator Cube 5 zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Technologie- und Transfermanager (m/w/d) in Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100%). +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lead Transfer Manager*in (m/w/d) merken
Lead Transfer Manager*in (m/w/d)

Ruhr-Universität Bochum | 44787 Bochum

Leiter des Projektes ist Prof. Dr. Christof Paar. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit (39,83 Std. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung merken
Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | 47051 Duisburg

Für den zukunftsweisenden Bereich „System-on-a-Chip“ (SoC) suchen wir eine*n Gruppenleiter*in mit dem Fokus auf digitalen Schaltungsentwurf für FPGAs und ASICs. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter*in Photonik-Integration für Quantenanwendungen merken
Projektleiter*in Photonik-Integration für Quantenanwendungen

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | 47051 Duisburg

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Verpackungsentwickler (m/w/d) merken
Senior Verpackungsentwickler (m/w/d)

HOMANN Feinkost GmbH | 49152 Bad Essen

Wir suchen Sie in Lintorf (bei Osnabrück) als: Senior Verpackungsentwickler (m/w/d): Ort: Lintorf; Bereich: Forschung & Entwicklung; Einstiegslevel: Berufserfahrene; Job-ID: 99009. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit HOMANN Feinkost GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberärztin / Oberarzt Allgemeine Psychiatrie (m/w/d) merken
Oberärztin / Oberarzt Allgemeine Psychiatrie (m/w/d)

LVR-Klinikum Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Coaching- und Supervisionsangebot; Unsere Angebote reichen von begleitenden Fallsupervisionen bis hin zu Einzel- und Gruppencoachings in Weiterbildungs- und Entwicklungsprogrammen. +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Multiprofessionelle Schulentwicklung merken
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Multiprofessionelle Schulentwicklung

Universität Duisburg-Essen | 47051 Duisburg

Staatsexamen und einschlägige Forschungs- oder Transfererfahrung) ist wünschenswert. Sie bringen ausgewiesene inhaltliche Expertise in einem einschlägigen Bereich der Schulforschung mit, insbesondere zu Schulentwicklung und/oder Führung in Schulen. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur Betriebswirtschaftslehre insbesondere Unternehmensführung (W2) merken
1 2 3 4 5 nächste
Leiter Forschung Entwicklung Jobs und Stellenangebote in Essen

Leiter Forschung Entwicklung Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Leiter Forschung Entwicklung in Essen

Leiter Forschung und Entwicklung in Essen: Zwischen Strukturwandel, Ingenieursdrama und dem Duft von Innovation

Manchmal – das gleich vorweg – stelle ich mir vor, im Konferenzraum eines altehrwürdigen Essener Industrieunternehmens zu sitzen. Die Neonröhren flackern, draußen das kalte Grau von Zechenruinen, drinnen das Klicken von Kugelschreibern und dazu diese subtile Spannung: Was bedeutet es, heute Leiter für Forschung und Entwicklung in Essen zu sein (und was nicht)? Wer nimmt das Steuer in die Hand, steuert zwischen Tradition und Zukunftsvollgas?


Was macht diesen Beruf so eigen? Die Rolle jenseits von Organigrammen

Die Antwort ist weniger eindeutig, als ein Organigramm vermuten ließe. Klar, es klingt erst einmal trocken: Menschen führen, Budgets jonglieren, mit Behörden ringen, Patente prüfen – und dann noch die endlosen Präsentationen, die nicht selten mit Diagrammen jonglieren, als sei es eine olympische Disziplin. Aber in Essen? Da atmet der Job diesen Mix aus alter Industrie, neuer Energie und der manchmal unbequemen Frage: Reichen ein paar schicke 3-D-Drucker und eine KI-gestützte Datenwolke, um die DNA der Ruhrgebiets-Grantigkeit zu knacken? Am Ende übersetzt man als Entwicklungsleiter teils jahrzehntealte Strukturen in Innovation – und manchmal auch Rückschritt. Ehrlich, das gehört dazu. Wer das nicht aushält, sollte lieber einen anderen Job wählen.


Die Anforderungen an Berufseinsteiger und Wechselwillige: Nicht nur Technik – sondern Haltung

Jung, akademisch, technikverliebt – so sehen sie aus, die üblichen Job-Prospekte. Doch die Praxis? In Wirklichkeit verlangt der Beruf nicht nur solides Ingenieurwissen (ohne Technik geht es nicht), sondern eben auch eine Art „Ruhrgebietsresilienz“, die schwer zu lernen ist. Man muss mit Unsicherheit umgehen können, Entscheidungen treffen trotz Halbwissen (Budgetkürzungen tauchen immer aus dem Nichts auf), und ein gutes Gespür für Zwischentöne entwickeln. Gerade, wenn alte Hierarchien mit agilen Methoden zusammengeraten – das Wort „agil“ ist hier im Revier übrigens mit Vorsicht zu genießen. „Schnell“ geht anderswo – in Essen heißt das eher: „Lass’ uns dat erstma’ ausprobieren, bevor mer wat ändern.“


Regionale Spezialitäten: Energie, Nachhaltigkeit und der Wandel im Ruhrgebiet

Essen steht zwar sinnbildlich für Kohle und Stahl, leugnet aber seinen Sprung in Richtung Energiewende und Nachhaltigkeit nicht mehr. Unternehmen – von der klassischen Chemie bis zu grünen Start-ups – suchen nach Köpfen, die bereit sind, Altes und Neues zu verweben. Wer als Entwicklungsleiter aufschlägt, muss wissen, wie man Wasserstoff in den Produktionsprozess bringt oder wie Recycling zu einem Geschäftsmodell wird. Es ist ein Spagat, bei dem häufig ein Fuß noch im Kerngeschäft steckt, der andere aber schon im Laborbirnchen der Zukunft flackert. Kann man das planen? Nicht wirklich. Innovation mag Projekte lieben, aber keine eingefahrenen Routinen.


Gehalt, Weiterbildung – und der Alltag zwischen Euphorie und Frustration

Auf den Punkt: Wer hier startet, kann mit einem Einstiegsgehalt von rund 4.500 € bis 5.700 € rechnen, mit Spielraum nach oben, wenn die Branche stimmt. In alteingesessenen Industrieunternehmen wird gerne noch ein Zuschlag für Belastbarkeit gezahlt – unausgesprochen, versteht sich. Regelmäßige Weiterbildungen sind Pflicht, nicht Kür: Wasserstofftechnologien, Innovationsmanagement oder Patentrecht. Wer glaubt, nach dem dritten Zertifikat sei das Lernen vorbei – Irrtum. Das Tempo der Veränderung an Rhein und Ruhr ist überdurchschnittlich, auch wenn’s nicht immer so wirkt.


Fazit? Vielleicht eher ein Gedanke: Der Job ist eine Zumutung – aber eine, die sich lohnt

Was viele unterschätzen: Der richtige Moment kommt selten und ist niemals laut. Manchmal steht man stundenlang in endlosen Meetings, fühlt sich wie ein Jongleur zwischen Kosten, Experimenten und Mitarbeiterstimmung – und dann, fast beiläufig, entsteht etwas Neues. Es sind diese unspektakulären Durchbrüche, bei denen Berufseinsteiger:innen oder Routiniers plötzlich wissen: Das war es wert. Essen zwingt einen nicht zur Innovation – aber wer sich darauf einlässt, spürt einen besonderen Ehrgeiz, das Alte zu retten und das Neue zu wagen. Kein Spaziergang. Aber schon ziemlich nah dran an dem, was Zukunft im Ruhrgebiet bedeutet.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.