25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Leiter Forschung Entwicklung Bonn Jobs und Stellenangebote

24 Leiter Forschung Entwicklung Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Leiter Forschung Entwicklung in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leiter*in der Forschungsabteilung "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme" verbunden mit Professur für Entwicklungsökonomik und Nachhaltigkeitspolitik (w/m/d) merken
Leiter*in der Forschungsabteilung "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme" verbunden mit Professur für Entwicklungsökonomik und Nachhaltigkeitspolitik (w/m/d)

German Institute of Development and Sustainability (IDOS) | 53111 Bonn

Die Georg-August-Universität Göttingen und das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Leiter*in der Forschungsabteilung „Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme“. Diese Position ist mit einer Professur für Entwicklungsökonomik und Nachhaltigkeitspolitik verbunden. Die Ernennung erfolgt nach dem Thüringer Modell und unbefristet, nach einer zweijährigen Erprobungszeit. Das attraktive Bruttojahresgehalt beträgt derzeit etwa 103.200 EUR, vergleichbar mit einem W3 Grundgehalt. Bewerber*innen sollten über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Entwicklungsökonomik verfügen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich rechtzeitig bewerben, um Teil dieses innovativen Teams zu werden. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter/in für das Leitungsbüro (w/m/d) merken
Leiter/in für das Leitungsbüro (w/m/d)

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 53111 Bonn

Werde Leiter/in für das Leitungsbüro (w/m/d) beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin oder Bonn! Diese Vollzeitstelle ist für Berufserfahrene und Führungskräfte geeignet und zunächst auf drei Jahre befristet. Die Vergütung richtet sich nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Voraussetzungen sind die Sicherheitsüberprüfbarkeit gemäß Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) und die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung. Lass dich von unserem innovativen Umfeld und 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen inspirieren! Gestalte die Zukunft durch Forschung, Innovation und spannende Projekte im DLR mit! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter/in für das Leitungsbüro (w/m/d) merken
Leiter/in für das Leitungsbüro (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 53111 Bonn

Als Leiterin oder Leiter des Leitungsbüros gestaltest du ein dynamisches Aufgabengebiet mit zentraler Steuerungs- und Koordinationsfunktion. Du gewährleistest qualitätsgesicherte Abläufe und trägst aktiv zur strategischen Weiterentwicklung bei. Deine Aufgaben umfassen die disziplinarische Führung, Motivation und Weiterentwicklung eines engagierten Teams. Zudem bereitest du Treffen der Geschäftsleitung vor und setzt entscheidende Beschlüsse um. Bei der Analyse von Entwicklungen im Forschungs- und Bildungsmanagement leitest du strategische Handlungsempfehlungen ab, um die Wettbewerbsposition zu stärken. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialwissenschaften mit Fokus auf Politik und Wirtschaft ist erforderlich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter (m/w/d) Softwareentwicklung merken
Leiter (m/w/d) Softwareentwicklung

INFICON GmbH | 50667 Köln

Unser Unternehmen ist führend in der Vakuumtechnologie und beliefert verschiedene Branchen, darunter die Halbleiter-, Biowissenschafts- und Luft- und Raumfahrtindustrie. Wir entwickeln innovative Lösungen für Dünnfilmbeschichtungen in Optiken und Solarzellen und bieten auch spezialisierte Produkte zur Analyse toxischer Chemikalien an. Aktuell suchen wir einen Leiter (m/w/d) der Softwareentwicklung für unseren Standort in Köln. In dieser Schlüsselposition sind Sie verantwortlich für ein engagiertes Team von zehn Fachkräften. Wir bieten eine Vollzeitstelle (40 Std./Woche) in einem dynamischen Umfeld. Bewerben Sie sich und gestalten Sie die Zukunft der Vakuumtechnologie mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel merken
Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS | 53757 Sankt Augustin

Führung und Verantwortung: Sie übernehmen Verantwortung als fachliche Projektleiter*in – sowohl in Industrieprojekten als auch in öffentlich geförderten Forschungsvorhaben. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems merken
Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS | 53757 Sankt Augustin

Führung und Verantwortung: Mit wachsender Erfahrung übernehmen Sie fachliche Verantwortung als (Teil-) Projektleiter*in – sowohl in Industrieprojekten als auch in öffentlich geförderten Forschungsvorhaben. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleitung (w/m/d) für die Abteilung G „Grundsatz“ - Rechtswesen & Strategische Grundsatzarbeit merken
Wissenschaftliche Mitarbeit - Öffentlichkeitsarbeit für die Servicestelle Weiterbildungsagenturen merken
Wissenschaftliche Mitarbeit - Öffentlichkeitsarbeit für die Servicestelle Weiterbildungsagenturen

Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) | 53111 Bonn

Für Sie; das bieten wir Ihnen: Als sicherer und vielseitiger Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes stehen wir unseren Mitarbeitenden mit vielen Perspektiven und flexiblen Angeboten für alle Lebensphasen zur Seite: Willkommen im BIBB Forschung Mehr von +
Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/Referentin (m/w/d) Schwerpunkt: Konzeption und Umsetzung des "Fachwirts GUV" merken
Referent/Referentin (m/w/d) Schwerpunkt: Konzeption und Umsetzung des "Fachwirts GUV"

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) | 53757 Sankt Augustin

Ihr zukünftiges Team: Die Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) ist die zentrale Einrichtung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für Lehre und begleitende, anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Sozialversicherung +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere nachhaltiges Management (W2) merken
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere nachhaltiges Management (W2)

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg | 53757 Sankt Augustin

Eng.) sowie weiteren Studiengängen des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Kommunikation (IWK) durch setzen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten um, akquirieren und leiten Drittmittelprojekte und beteiligen sich am Wissenschaftstransfer stärken mit +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Leiter Forschung Entwicklung Jobs und Stellenangebote in Bonn

Leiter Forschung Entwicklung Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Leiter Forschung Entwicklung in Bonn

Zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: Die Rolle des Leiters Forschung & Entwicklung in Bonn

Wenn ich an Innovation in Bonn denke, dann sehe ich flatternde Laborkittel vor mir, verstrubbelte Köpfe, hitzige Debatten am Whiteboard. Manchmal riecht es ein bisschen nach Lösungsmittel, manchmal nach zu viel Kaffee. Der Titel „Leiter Forschung & Entwicklung“ klingt nüchtern, fast schon bürokratisch. Aber wer hier die Fäden zieht, hat es mit viel mehr als nur klinisch-steriler Kost zu tun – das ist ein Balanceakt zwischen Laboralltag, strategischem Weitblick und politischem Feingefühl. Besonders für Menschen, die gerade am Anfang stehen oder „rübermachen“ wollen: Der Beruf in Bonn kommt selten ohne Überraschungen aus.


Was eigentlich macht ein Leiter Forschung & Entwicklung? Ein kleiner Realitäts-Check

Ja – Sie steuern Projekte, motivieren Teams, schreiben Berichte und verwalten Budgets. Klingt erst mal nach Management-Standard, oder? Tatsächlich sieht der Arbeitsalltag vielfach anders aus. Inmitten des Bonner Wissenschaftskosmos, flankiert von DAX-Unternehmen, Bundesministerien und internationalen Forschungsclustern, schiebt man viele kleine Baustellen gleichzeitig vor sich her. Entscheidungen? Müssen manchmal in Minuten fallen, auch wenn die Datenlage noch so unbefriedigend ist. Was viele unterschätzen: Die beste Idee nützt wenig, wenn sie nicht im passenden politischen oder regulatorischen Rahmen landet. Hier, wo Biotech, Informationstechnologie und Umwelttechnik aufeinandertreffen, ist Anpassungsfähigkeit kein Bonus – sondern Überlebensstrategie.


Bonn – ein fruchtbarer Boden? Regionale Eigenheiten und Besonderheiten

Natürlich: Bonn ist mehr als Bundesstadt und Beethoven. Die Nähe zu Universitäten und internationalen Organisationen schlägt sich im Alltag nieder – völlig ungefiltert. Forschungsleiter:innen absolvieren nicht selten einen Spagat zwischen Hightech-Start-ups in der Rheinschiene und traditionsgesättigten Industrieunternehmen mit Sitz in Bad Godesberg oder am Bonner Bogen. Manchmal frage ich mich beim Blick auf diese Landschaft: Kann man überhaupt alle Erwartungen bedienen? Der Innovationsdruck erinnert manchmal eher an eine Konzernzentrale als an ein beschauliches Rheinlandidyll. Gleichzeitig ist die Zusammenarbeit mit Behörden oder Stiftungen oft ein Geduldsspiel – Genehmigungsverfahren, Datenschutz, teils störrische Strukturen. Wer auf klare Prozesse hofft, landet oft bei: „Das haben wir hier aber immer schon so gemacht…“ Wer es schafft, hier Brücken zu bauen, ist schon halb angekommen.


Fachliche Anforderungen und typische Stolpersteine – bonntypische Zuschnitte

Eine allgemeingültige Qualifikation? Gibt es nicht. Klar, ein naturwissenschaftliches Studium, Erfahrung in Entwicklungsteams und die sprichwörtliche doppelgleisige Denkweise zwischen Technik und Ökonomie. Aber in Bonn sind es oft die „weichen“ Faktoren – interkulturelle Kompetenz, politische Sensibilität, Beharrlichkeit am Rande der Frustration – die tatsächlich den Unterschied machen. Ich habe den Eindruck, dass klassische Bewerbungswege immer weniger zählen, stattdessen die Erwartung herrscht: Lernen am offenen Herzen, während das Projekt gleich morgen geliefert werden muss. Das Einstiegsgehalt? Je nach Branche und Größe der Einrichtung schwankt es erheblich – von etwa 5.200 € bis hin zu 8.000 € monatlich für den Sprung ins Management. Im öffentlichen Umfeld, beispielsweise an Forschungsinstituten, geht es manchmal etwas nüchterner zu, dafür locken attraktive Arbeitszeitmodelle und Entwicklungsperspektiven.


Chancen und Risiken: Zwischen Sinnsuche, Fortschritt und persönlicher Ausdauer

Wer in Bonn den Sprung wagt, kommt oft aus Begeisterung – für Technologie, Wissenschaft, vielleicht einen Hauch Weltverbesserungstrieb. Aber, Hand auf’s Herz: Das Tempo ist hoch, die Erwartungshaltungen unterschiedlich, mitunter gegensätzlich. Wissen, was man nicht weiß, ist ein echter Vorteil. Und, nicht zu vergessen, Resilienz für Umwege und Niederlagen – die sind, ehrlich gesagt, auch Teil des Pakets.


Weiterbildung, Austausch, Menschlichkeit – und das große Ganze

Es gibt Tage, da klingt Weiterbildung wie ein weiteres Pflichtprogramm auf ohnehin zu langen Listen. Fakt ist: Gerade in Bonn, im Umfeld von Hochschulen, Akademien und forschungsnahen Initiativen, sind vielfältige Angebote nicht Kür, sondern Notwendigkeit. Neues lernt man oft nicht im Seminarraum, sondern im Projekt, im Dialog mit Kolleg:innen oder im überraschenden Plausch am Rhein. Was am Ende bleibt? Eine Aufgabe für Menschen mit Haken und Ecken. Für alle, die zwischen Zahlen, Neugier und unplanbaren Störmanövern ganze Teams einen Schritt nach vorne bringen wollen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.