25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Leiter Forschung Entwicklung Berlin Jobs und Stellenangebote

70 Leiter Forschung Entwicklung Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Leiter Forschung Entwicklung in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referatsleitung (m/w/d) für die Betriebstechnik und die bauliche Unterhaltung (Ingenieur*in für Aufgaben des technischen Betriebes) merken
Referatsleitung (m/w/d) für die Betriebstechnik und die bauliche Unterhaltung (Ingenieur*in für Aufgaben des technischen Betriebes)

Freie Universität Berlin | 10115 Berlin

Wir suchen Sie als Leiter*in für das Referat Service (Betriebstechnik und die bauliche Unterhaltung) für die fachliche und disziplinarische Führung und Verantwortung von derzeit ca. 85 technischen und bereichsunterstützenden Mitarbeitenden sowie als kompetente +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Freie Universität Berlin | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker (m/w/d) in der Raumfahrt-Fertigung merken
Elektroniker (m/w/d) in der Raumfahrt-Fertigung

VECTRONIC Aerospace GmbH | 10115 Berlin

Deine Kernaufgaben: Kalibrierung und Test hochwertiger elektronischer Geräte; Analysieren von Fehler und Störursachen an kleinen elektronischen Geräten; Sichtung und Prüfung von Leiterplatinen; Unterstützung bei der Qualitätssicherung und Dokumentation +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koordinator*in für Energiedaten und Marktprozesse merken
Koordinator*in für Energiedaten und Marktprozesse

Stromnetz Berlin GmbH | 10115 Berlin

Ursachenforschung und Einleiten nachhaltiger Maßnahmen. Deine weiteren Aufgaben sind unter anderem: Unterstützung in unterschiedlichen Aufgabenfeldern des Energiedatenmanagements zur Sicherstellung eines stabilen und effizienten Messwesens. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pricing Manager - Preisstrategien / Marktforschung / Analyse (m/w/d) merken
Experte Molekularstrahlepitaxie (all genders) merken
Experte Molekularstrahlepitaxie (all genders)

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI | 10115 Berlin

Arbeit in einem engagierten, weltweit führenden Team mit Schwerpunkt photonische Terahertz-Technologie; Eigenverantwortliche Leitung des MBE-Labors; Angewandte Forschung auf höchstem technologischem Niveau im Bereich der Molekularstrahlepitaxie von III-V-Halbleitern +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Fachexpert*in für Schienenfahrzeug- und Mobilitätstechnologien (w/m/d) merken
Gastprofessur (m/w/d) für Soziologie in Verbindung mit einem weiteren sozialwissenschaftlichen Fach merken
Universitätsprofessur für das Fachgebiet "Optoelektronik" merken
Forschungsleiter*in (m/w/d): Demokratischer Wandel und Wissen merken
Forschungsleiter*in (m/w/d): Demokratischer Wandel und Wissen

Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft gGmbH | 10115 Berlin

Ihre Aufgaben Strategische Entwicklung und Leitung des neuen Forschungsschwerpunkts, einschließlich Aufbau eines Forschungsteams, Betreuung interdisziplinärer Projekte und Einwerbung von Drittmitteln, um den Schwerpunkt im Sinne der Forschungsagenda des +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Researcher (m/f/d): Innovation, Unternehmertum und Gesellschaft merken
1 2 3 4 5 nächste
Leiter Forschung Entwicklung Jobs und Stellenangebote in Berlin

Leiter Forschung Entwicklung Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Leiter Forschung Entwicklung in Berlin

Berlin – Labor der Möglichkeiten? Der echte Alltag als Leiter Forschung & Entwicklung

Man muss schon einen gewissen Hang zum Forschergeist haben, um in Berlin als Leiterin oder Leiter für Forschung und Entwicklung anzuheuern. Wer hier erstmals einen Chefpult betritt oder mit Wechselgedanken spielt – vielleicht sogar aus der sicheren Nische eines mittelständischen Teams –, merkt rasch: Papier ist bekanntlich geduldig, aber eine Produktinnovation lässt sich nicht durch absichernde Strategiemeetings herbeireden. In Berlin, zwischen Startup-Fieber, traditionsreichen Industrien und wachsendem Nachhaltigkeitsdruck, verlangt diese Rolle eine bemerkenswerte Mischung aus Leidenschaft, Bodenhaftung und diplomatischer Härte.


Worum es wirklich geht – und was viele unterschätzen

Natürlich, im PowerPoint-Universum klingt die Berufsbezeichnung verheißungsvoll: Zukunft gestalten, Forschung steuern, Teams visionär führen – quasi als eine Art Dirigentin zwischen Wissenschaft, Unternehmergeist und Bürokratie. Die Wahrheit ist rauer. Wer meint, der Job bestehe vor allem aus grübelnden Stunden über neuen Technologien, der irrt. Große Teile der Arbeit bestehen im Verhandeln unterschiedlicher Interessen, im sorgsamen Abwägen von Förderprojekten oder (nicht zu leugnen) im Durchkämpfen zäher Vorstandsdebatten. Was viele unterschätzen: Ein Entwicklungsteam leitet sich nicht „innovationsgetrieben“, sondern lebt von vitaler Konflikt- und Diskussionskultur. Das klingt nach Floskel, zeigt sich aber spätestens dann, wenn mitten im Projekt die Parameter kippen – und plötzlich alles umgeworfen werden muss. Willkommen in Berlin!


Gehalt, Verantwortung, Realität: Mehr als reine Zahlenakrobatik

Sicher, die Zahlen lesen sich attraktiv. In Berlin liegen die durchschnittlichen Jahresgehälter meist irgendwo zwischen 85.000 € und 120.000 €, je nach Branche, Verantwortung und – ja, auch in der Hauptstadt – Unternehmensgröße. Aber der Weg bis zu diesem Niveau ist nicht geradlinig. Gerade für Berufseinsteigerinnen und ambitionierte Fachkräfte bedeutet das: Erst beweisen (und das nicht zu knapp), dann handeln. Verantwortung trägt dabei ein ganz eigenes Gewicht: Wer Forschung und Entwicklung führt, steht unter permanentem Erfolgsdruck – nicht nur gegenüber dem Management, sondern auch im Wettbewerb mit anderen Innovationszentren. Die Folgen? Abende im Labor statt am Ku'damm, Mails um Mitternacht, und zwischendurch die Frage: Warum um Himmels willen habe ich noch einmal diesen Beruf gewählt?


Berlin als Spezialfall – das Spielfeld ist groß, aber die Erwartungen auch

Was Berlin so eigentümlich macht? Einerseits das breite Spektrum an Branchen: Biotechnologie, IKT, Medizintechnik, grüne Energie oder Automatisierung – hier baut sich ein Ökosystem auf, in dem wirklich alles passieren kann. Gleichzeitig bringt das Wetteifern um Talente, öffentliche Fördertöpfe und den nächsten großen Innovationsschub eine nervöse Dynamik ins Spiel. Wer als Forschungsleiterin oder Forschungsleiter in dieses Biotop einsteigt, sollte nicht nur das Technische lieben, sondern auch politisch und gesellschaftlich mit den Füßen auf dem Boden bleiben. Denn die Diskussion um nachhaltige Produktionsmethoden, Fachkräftemangel und den (manchmal wenig smarten) Kostendruck prägt die tägliche Entscheidungsroutine. Berlin verzeiht wenig – aber belohnt mit Projekten, die es woanders nicht gäbe.


Zwischen Euphorie und Routinedruck: Was bleibt am Ende?

Vielleicht bin ich romantisch, aber ich sehe jedes Entwicklungsprojekt als eine Gratwanderung zwischen Utopie und Realität. Kaum eine andere Metropole leistet sich so viel Experimentiergeist und zugleich so viel Skepsis bei der Umsetzung. Sicher, der Ton ist rau, der Alltag oft von echter Arbeit und Unsicherheit geprägt. Abends, wenn das Licht im Konferenzraum ausgeht und wieder ein Konzeptentwurf auf dem Tisch liegt, spürt man: Es bleibt die Lust daran, Unbekanntes zu ordnen – und vielleicht, nur vielleicht, wirklich einmal Spuren zu hinterlassen, die nachhalten. Warum also Forschung & Entwicklung in Berlin? Weil es kein leichtes, aber ein verdammt lebendiges Spielfeld ist. Und wer sich darauf einlässt, lernt sehr bald: Routine ist das Einzige, was hier wirklich nie einzieht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.