100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Krankenpflegehelfer Altenpflege Chemnitz Jobs und Stellenangebote

24 Krankenpflegehelfer Altenpflege Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Krankenpflegehelfer Altenpflege in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - verkürzte Ausbildung merken
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - verkürzte Ausbildung

ESO Education Group | 01589 Riesa

Die verkürzte Ausbildungszeit zur staatlich geprüften Krankenpflegehelferin oder zum Krankenpflegehelfer ermöglicht den Einstieg direkt ins zweite Ausbildungsjahr. Dies eröffnet durch ein praxisnahes Curriculums die Chance, die wesentlichen Lerninhalte umfassend zu vertiefen. Die Ausbildung kombiniert Theorie und Praxis, was den Lernprozess optimal unterstützt. Mit diesem Berufsabschluss stehen dir hervorragende Karrieremöglichkeiten in der Pflege offen. Krankenpflegehelferinnen und -helfer übernehmen wichtige Aufgaben in der Betreuung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. Sie fördern die Selbstversorgung sowie die Mobilität in stabilen Pflegesituationen eigenständig und verantwortungsvoll. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - verkürzte Ausbildung merken
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - verkürzte Ausbildung

ESO Education Group | Meißen

Die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin oder zum Krankenpflegehelfer verkürzt sich um ein Jahr, wenn direkt ins zweite Ausbildungsjahr gestartet wird. Dieses Modell erlaubt eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Lerninhalten des ersten Jahres. Die Ausbildung besteht aus einem Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Mit dem Abschluss als staatlich geprüfte*r Krankenpflegehelfer*in eröffnen sich hervorragende Karrierechancen in der Pflegebranche. Krankenpflegehelfer unterstützen hilfe- und pflegebedürftige Menschen im Alltag, insbesondere bei der Selbstversorgung und Mobilität. So legst du den Grundstein für die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann und eine zukunftssichere berufliche Laufbahn. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkraft (m/w/d) als Springer im Wochenenddienst merken
Pflegefachkraft (m/w/d) als Springer im Wochenenddienst

Malteser in Deutschland | 04103 Leipzig

Eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (Altenpfleger (m/w/d) / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) / Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)); Freude am selbstständigen, bewohnerorientierten und verantwortungsvollen Arbeiten; wertschätzender, sensibler +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | Halle (Saale)

„alte“ Helfer-Ausbildungen nach Landesrecht (Altenpflegehelfer:in oder Krankenpflegehelfer:in); gesundheitliche Eignung; Mindestalter: 16 Jahre. Inhalte In der Ausbildung wechseln sich Theorie- und Praxisphasen regelmäßig ab. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | 08523 Plauen

B. in der Langzeitpflege; nach deinem Abschluss: Du bist flexibel bei der Jobsuche, da du dich in alle pflegerischen Bereichen auskennst (Altenpflege, Krankenpflege, Kinderkrankenpflege). Deine Vorteile. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft (m/w/a) in Klingenthal merken
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - verkürzte Ausbildung merken
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - verkürzte Ausbildung

Euro Akademie Riesa | 01589 Riesa

Die verkürzte Ausbildungszeit zu Krankenpflegehelferinnen und -helfern beträgt nur ein Jahr. Der Einstieg ins zweite Ausbildungsjahr ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit wichtigen Lerninhalten. Die Ausbildung kombiniert Theorie und Praxis, was die Fachkompetenz stärkt. Mit dem Titel „Staatlich geprüfte*r Krankenpflegehelfer*in“ eröffnen sich dir attraktive berufliche Perspektiven. Dieser Abschluss ist außerdem der erste Schritt zur Weiterbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann. Krankenpflegehelfer*innen leisten wertvolle Unterstützung bei der Pflege und Betreuung hilfebedürftiger Menschen in stabilen Pflegesituationen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - verkürzte Ausbildung merken
Krankenpflegehelfer*in - staatlich geprüft - verkürzte Ausbildung

Euro Akademie Meißen | Meißen

Die verkürzte Ausbildungszeit zur*zum Krankenpflegehelfer*in ermöglicht einen schnellen Einstieg in den Pflegeberuf. Nach dem direkten Start ins zweite Ausbildungsjahr profitieren angehende Fachkräfte von einem fundierten schulinternen Curriculum. Diese Kombination aus Theorie und Praxis bereitet optimal auf die vielfältigen Herausforderungen in der Pflege vor. Mit dem Abschluss als „Staatlich geprüfte*r Krankenpflegehelfer*in“ eröffnet sich eine vielversprechende Karriere im Gesundheitswesen. Krankenpflegehelfer*innen übernehmen wichtige Aufgaben bei der Unterstützung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. Ihre Rolle umfasst die Förderung der Selbstversorgung und Mobilität, was in stabilen Pflegesituationen selbständig erfolgt. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Altenpflegehelfer*in - staatlich anerkannt merken
Altenpflegehelfer*in - staatlich anerkannt merken
1 2 3 nächste
Krankenpflegehelfer Altenpflege Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Krankenpflegehelfer Altenpflege Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Krankenpflegehelfer Altenpflege in Chemnitz

Zwischen Alltag, Anspruch und Anerkennung: Die Arbeit als Krankenpflegehelfer in der Altenpflege in Chemnitz

Wer als Berufsanfänger oder mit beruflicher Umorientierung nach einer Tätigkeit mit Sinn sucht, stolpert oft früher oder später über Pflegeberufe – Stichwort Gesellschaft im demografischen Wandel. Besonders in Städten wie Chemnitz, wo die Alterung der Bevölkerung nicht mehr bloß als Prognose, sondern als gelebter Alltag auf den Fluren der Einrichtungen spürbar wird. Ist das nun ein Grund zu Begeisterung oder eher ein stilles Kopfschütteln? Nun, das hängt vom eigenen Blickwinkel ab. Die Rolle der Krankenpflegehilfe in der Altenpflege ist jedenfalls weit mehr als ein Sammelbecken für „Hilfstätigkeiten“.


Von Erwartung und Wirklichkeit: Aufgaben, die zählen

Man fragt sich ja oft, bevor man in den Job einsteigt: Reicht menschliche Zuwendung als Motivation? Oder will ich das Händchenhalten doch lieber delegieren? In der Realität ist Krankenpflegehilfe in der Altenpflege ein Geben und Nehmen – körpernah, kontaktintensiv, manchmal auch nervenaufreibend. Praktisch heißt das, morgens die Grundpflege abdecken, Essen anreichen, beim Anziehen unterstützen, aber auch mit Angehörigen reden, kleine Veränderungen wahrnehmen und – nicht zu unterschätzen – das eigene Rückgrat bewahren. Vieles wirkt im Katalog der Aufgaben fast beiläufig. Und doch, im Heimalltag: Es sind diese kleinen Gesten, die in Chemnitz' Pflegeeinrichtungen Unterschied machen. Wer hier nicht nur mitarbeitet, sondern „mitfragt“, erkennt rasch: Es ist keine Fließbandarbeit, sondern ein Balanceakt zwischen Nähe und professioneller Distanz.


Die Sache mit der Wertschätzung und dem Gehalt – so ehrlich wie möglich

Nicht alles glänzt. Das sollte man sich klar machen. Die Vergütung – häufig im Spektrum von 2.200 € bis 2.700 € monatlich zum Einstieg – ist aus wirtschaftlicher Sicht kein Jackpot. Vielmehr ist sie ein Kompromiss zwischen öffentlicher Anerkennung und den Realitäten der Sozialbranche. Natürlich gibt es regionale Unterschiede, und Chemnitz liegt im Vergleich zum Westen noch hinterher (ja, das darf so gesagt werden). Trotzdem: Einige Träger stemmen Zuschläge, Wochenendprämien, manches Heim legt Fortbildungsbudgets obendrauf. Was viele unterschätzen: Die Frage nach Gerechtigkeit, Wertschätzung und Arbeitsplatzklima wiegt oft schwerer als pure Zahlen.


Wie sich der Wandel vor Ort bemerkbar macht – Team statt Einzelkämpfer, Technik als Stolperfalle

Chemnitz ist kein Labor, sondern ein pragmatischer Mikrokosmos. Hier zeigt sich sehr direkt, wie gesellschaftliche Umbrüche auf die Altenpflege durchschlagen. Immer weniger oder immer internationaler zusammengesetzte Teams, wachsende Dokumentationspflichten und ein hüpfender Spagat zwischen gewöhntem Arbeitsalltag und digitalem Wandel. Tablets für Pflegedokumentation, elektronische Dienstpläne – alles modern, alles mit Tücken. Manchmal ist ein Kollege schneller mit dem Kuli als mit der App. Und der Pflegenotstand ist auch vor Ort kein Gerücht, sondern bittere Wahrheit: Einspringen, Doppeldienste, Improvisation – das gehört zum Repertoire. Sollte man wissen. Muss man mögen.


Wohin verändert sich der Job? Chancen, Stolpersteine und ein bisschen Selbstkritik

Viele haben den Eindruck: Der Beruf steckt in einer Zwickmühle. Einerseits steigt der Bedarf, gerade in einer Stadt, die – salopp gesagt – langsam ergraut. Andererseits wächst der Druck, Qualität zu halten, ohne auszubrennen. Wer nach Entwicklungsmöglichkeiten schielt, landet schnell bei stationären und ambulanten Angeboten, Tagespflege, betreutem Wohnen. Immer mehr Chemnitzer Träger setzen auch auf Spezialisierung, etwa in Demenzbetreuung oder palliative Begleitung. Für diejenigen mit Offenheit und Lernbereitschaft lohnt sich das Dabeibleiben; interne Schulungen, Perspektivgespräche und Zusatzqualifikationen werden vielerorts angeboten. Mag sein, dass die Vision der besseren Pflege manchmal an der Alltagswirklichkeit kratzt – trotzdem: Wer sich seiner Rolle bewusst bleibt, erlebt Sinn sturmerprobt.


Mein Fazit? Sanitär, emotional und irgendwie authentisch

Kein Beruf für rosarote Brillen. Das Image – zurecht – schwankt zwischen gesellschaftlicher Anerkennung und rauer Arbeitswirklichkeit. Und ja, manchmal fragt man sich, warum es „nur“ ein Helferberuf ist, obwohl die Anforderungen und die Verantwortung so schnell wachsen wie der Papierkram auf dem Stationswagen. Aber: In Chemnitz sind es gerade die, die trotzdem weitermachen, die das System am Laufen halten. Mit Empathie, mit Pragmatismus und – immer häufiger – mit Humor. Und ist das nicht irgendwie die wichtigste Ressource überhaupt?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.