25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Materialwissenschaften Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

37 Ingenieur Materialwissenschaften Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Materialwissenschaften in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Werkstudent:in PD Performance & Care Chemicals (m/w/d) - NEU! merken
Roh- und Ausbaupolier:in (m/w/d) Metropolregion Rhein-Neckar merken
Roh- und Ausbaupolier:in (m/w/d) Metropolregion Rhein-Neckar

Ed. Züblin AG | 68159 Mannheim

Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Kantine | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026 merken
Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.) - Tragwerk HD Ingenieure GmbH merken
Bauleiter - Tiefbau / Erdbau / Straßenbau (m/w/d) merken
Bauleiter - Tiefbau / Erdbau / Straßenbau (m/w/d)

SCHLEITH GmbH Baugesellschaft | 68159 Mannheim

Unser Leistungsspektrum erstreckt sich vom Tief-, Erd- und Straßenbau über den Ingenieur- und Roh- bis hin zum Schlüsselfertigbau sowie weiteren Spezialbereichen. +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter | Projektingenieur (m/w/d) Service und Instandhaltung | Gebäudeautomation - Festanstellung - NEU! merken
Projektleiter | Projektingenieur (m/w/d) Service und Instandhaltung | Gebäudeautomation - Festanstellung - NEU!

WISAG Automatisierungstechnik GmbH & Co. KG | 68159 Mannheim

Damit begeistern Sie uns; Meister, Techniker oder Ingenieur im Bereich der Automatisierungstechnik, Gebäudeautomation, Versorgungstechnik, Heizungs-, Lüftungs- bzw. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Projektleiter (m/w/d) Automatisierungstechnik | MSR-Technik | Gebäudeautomation - Festanstellung - NEU! merken
Junior Projektleiter (m/w/d) Automatisierungstechnik | MSR-Technik | Gebäudeautomation - Festanstellung - NEU!

WISAG Automatisierungstechnik GmbH & Co. KG | 68159 Mannheim

Damit begeistern Sie uns; Abgeschlossene Fortbildung oder Studium: Z.B. zum Techniker; Automatisierungstechnik, Industriemeister; Elektrotechnik, Ingenieur; Verfahrenstechnik, Techniker; Elektrotechnik o.Ä. +
Festanstellung | Urlaubsgeld | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Masterarbeit - Data Strategy Implementation Framework (w/m/d) merken
Masterarbeit - Data Strategy Implementation Framework (w/m/d)

Freudenberg Sealing Technologies | 69469 Weinheim

Priorisierungsframeworks für Dateninitiativen; Entwicklung eines Leitfadens zur Befähigung der Geschäftsbereiche; Dokumentation von Tools zur Bewertung der Datenreife für Divisionen; Erstellung standardisierter Templates für die Use Case Entwicklung; Entwicklung von Trainingsmaterialien +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur/Physiker (m/w/d): Bildfehlerkorrektoren für Transmissionselektronenmikroskopie merken
Entwicklungsingenieur/Physiker (m/w/d): Bildfehlerkorrektoren für Transmissionselektronenmikroskopie

CEOS Corrected Electron Optical Systems GmbH | 69117 Heidelberg

Unsere Entwicklungs- und Produktionsteams sind eng mit allen anderen Firmenbereichen vernetzt und die Nähe zu Ingenieuren und Physikern bietet viele Möglichkeiten, eigene Ideen in unsere Produkte und Projekte einfließen zu lassen. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur/Physiker (m/w/d): Instrumentierung für Rasterelektronenmikroskopie merken
Entwicklungsingenieur/Physiker (m/w/d): Instrumentierung für Rasterelektronenmikroskopie

CEOS Corrected Electron Optical Systems GmbH | 69117 Heidelberg

Um die Forschung und Entwicklung im Bereich der Korrektoren für die Rasterelektronenmikroskopie zu stärken und die Produktion weiter auszubauen, suchen wir einen Entwicklungsingenieur/Physiker (m/w/d) in Vollzeit für unseren Standort in Heidelberg mitten +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Ingenieur Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Ingenieur Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Ingenieur Materialwissenschaften in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Werkstofflabor und Industrieschlot – Materialwissenschaft in Ludwigshafen

Ludwigshafen am Rhein. Die einen denken sofort an Chemie, die anderen an qualmende Schlote und an ein legendäres Werksgelände, das größer ist als so manche Kleinstadt. Doch wer hier als Ingenieur oder Ingenieurin im Bereich Materialwissenschaft ankommt, merkt schnell: Ein gewisses Faible für graue Theorie reicht nicht. Die Praxis beißt hier kräftiger zu als in den Lehrbüchern. Und was viele unterschätzen – die Region hat in Sachen Materialentwicklung und -prüfung einiges an Schlaglöchern und Kurven. Wer also Lust hat, zwischen Reagenzglas und Großreaktor zu vermitteln, findet hier einen Mikrokosmos, der ausgesprochen eigen ist.


Aufgabenfeld: Mehr als Moleküljonglage, weniger als Zauberei

Jemand, der frisch aus dem Studium stolpert, mag glauben, Chemiker säßen in Ludwigshafen an jeder Ecke. Teilweise wahr – aber Materialwissenschaftler sind hier eher die unauffälligen Problemlöser im Hintergrund. Typisch? Komponenten für Spezialanwendungen entwickeln, Korrosionsbeständigkeit testen, Produktionsprozesse begleiten. Das Spektrum reicht vom klassischen Laborversuch bis zur Prozessoptimierung im Anlagenbetrieb. Überraschend häufig wartet man nicht auf den Durchbruch im Elfenbeinturm, sondern arbeitet Hand in Hand mit Entwicklern, Produktionern, manchmal sogar mit der Anlagentechnik selbst. Wer glaubt, der Tag beginnt und endet im sterilen Labor – der wird spätestens im ersten Schichtgespräch eines Besseren belehrt.


Arbeitsmarkt: Ein Ort, an dem Werkstoffe nie Nebensache sind

Die Realität in Ludwigshafen? Wer die ungeschönte Version möchte: Konkurrenz gibt’s, aber auch Möglichkeiten – zumindest, solange ein Bedarf an Innovation und Qualität besteht. Die Region lebt noch immer von den großen Playern der Chemie, klar. Aber drum herum hat sich längst ein Netzwerk von Zulieferern, Prüflaboren, Anlagenbauern und Spezialdienstleistern gebildet. Spannend für Berufseinsteiger und Umsteiger: Es gibt Nischen, in denen man wachsen kann. Sogar als Quereinsteiger, wenn die Erfahrung mit modernen Werkstoffen oder nachhaltigen Produktionsverfahren stimmt. Der offene Kampf um die wenigen echten Spezialistenthemen wird allerdings nicht unbedingt leise geführt. Manchmal fragt man sich: Bin ich eigentlich Entwickler, Problembeseitiger oder beides plus diplomierter Firefighter?


Was lässt sich verdienen? Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Sprechen wir Tacheles: Die Gehaltslandschaft in Ludwigshafen orientiert sich oft an den Maßstäben der Großindustrie – zumal, wenn der Arbeitgeber auf dem bekannten Werkstor-Logo reitet. Einstiegsgehälter starten hier meist ab 3.800 €, mit einer realistischen Spanne bis 4.500 €. Später, je nach Spezialisierung und Verantwortungsbereich, sind durchaus 4.600 € bis 6.000 € drin. Wer in kleineren Entwicklungsfirmen oder Prüfinstituten landet (ja, die gibt es in der Region mit erstaunlich cleveren Nischenlösungen), wird als Materialingenieur oft spürbar unter dem oberen Band liegen. Das sorgt gelegentlich für Frust – zumal die Anforderungen oft nicht weniger knackig sind. Aber: Es gibt kreative Vorteile, die Großbetriebe nicht bieten. Flexible Projekte, schnellere Lernkurven, manchmal sogar die Chance, an echten Materiethemen zu pfeilen. Wer das mag, wird hier glücklich – für einen gewissen Idealismus braucht man da aber manchmal schon Nerven wie Drahtseile.


Weiterbildung und Spezialisierung: Mittelmaß ist selten gefragt

Manche denken: „Materialwissenschaft? Da lernt man halt ein paar Prüfverfahren und kennt die einschlägigen Polymere.“ Falsch gedacht. Kaum ein Technologiefeld verändert sich derzeit so rasch – von High-Performance-Kunststoffen für die E-Mobilität bis zu nachhaltigen Werkstoffkreisläufen. In Ludwigshafen kann man darauf bauen, dass die Fortbildungsmöglichkeiten groß und die Anforderungen noch größer sind. Weiterbildung? Pflichtprogramm, nicht Kür. Ob Crashkurs zu Additiven, Seminar zu Composite-Materialien oder handfeste Praxis in der Anlagenüberwachung – wer stehen bleibt, wird hier schneller abgehängt, als ein Magnesiumbauteil im Salzsprühtest korrodiert. Persönliche Note am Rande: Hier habe ich mehr über Reklamationsmanagement und Schadensanalyse gelernt als irgendwo sonst – manchmal die besseren Lektionen fürs Leben.


Schlussgedanke: Unbequeme Chancen im materialgetriebenen Süden

Wer in Ludwigshafen als Ingenieur oder Ingenieurin für Materialwissenschaft startet, nimmt mehr mit, als manch einer erwartet: einen rauen, manchmal sperrigen, aber leidenschaftlich forschenden Arbeitsplatz. Kein Elfenbeinturm, sondern Werkbank, Labor, und ein bisschen rauer Wind aus dem Rheinbogen. Aber ehrlich – wer wirklich gestalten, entwickeln, mitmischen will, landet selten zufällig in dieser Ecke Deutschlands. Vielleicht sind die Herausforderungen gerade deswegen so reizvoll. Oder etwa nicht? Ich würde behaupten: Wer einmal dabei ist, weiß, was damit gemeint ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.