50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geomatiker Hagen Jobs und Stellenangebote

21 Geomatiker Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geomatiker in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Geomatiker*in (m/w/d) merken
Geomatiker*in (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zur*zum Geomatiker*in im Vermessungs- und Katasteramt Dortmund bietet dir umfassende Einblicke in die Kataster- und Vermessungsverwaltung. Du lernst essentielle Fähigkeiten, wie Lage- und Höhenvermessungen durchzuführen und die gesammelten Daten zu verarbeiten. Voraussetzungen für diese Ausbildung sind ein Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder ein höherwertiger Abschluss. Der Beruf des*der Geomatiker*in vereint Kenntnisse in Fernerkennung, Photogrammmetrie und Geoinformationssysteme. Zudem wirst du in der Lage sein, digitale und analoge Geodaten zu erfassen, zu erheben und zu visualisieren. Starte jetzt deine Karriere in einem zukunftsorientierten Berufsfeld! +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r Geomatiker/in (m/w/d) merken
Auszubildende/r Geomatiker/in (m/w/d)

Ruhrverband | 45127 Essen

Werde Teil des Ruhrverbands und starte deine Karriere als Auszubildende/r Geomatiker/in (m/w/d) im Ausbildungsjahr 2026. Unser Unternehmen, eines der führenden Wasserwirtschaftsunternehmen in Deutschland, garantiert seit über 100 Jahren sauberes Wasser in der Ruhr-Region. In der Abteilung Flussgebietsmanagement am Standort Essen erwarten dich spannende Ausbildungsinhalte und ein engagiertes Team. Unterstütze uns dabei, die Trinkwasserversorgung für 4,6 Millionen Menschen sicherzustellen. Tauche ein in die Welt der technischen Anlagen, darunter Talsperren und Kläranlagen. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft unserer Wasserressourcen aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Netzdokumentation oder Vermessungstechniker (m/w/d) Teilzeit / Vollzeit merken
Praxisorientierte Weiterbildung GIS- und Geodatenexperte (m/w/d) merken
Duales Studium zur/zum Bachelor of Engineering Vermessungswesen (m/w/d) merken
Duales Studium zur/zum Bachelor of Engineering Vermessungswesen (m/w/d)

Kreisverwaltung Recklinghausen | 45657 Recklinghausen

Starte deine Karriere mit der Kooperativen Ingenieursausbildung (KIA) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bochum! Diese innovative Ausbildung kombiniert den Beruf des Vermessungstechnikers mit einem Bachelor of Engineering. In der heutigen Gesellschaft sind präzise Vermessungsdaten unverzichtbar für wirtschaftliche Entscheidungen und gesellschaftliche Aktivitäten. Unsere Absolventen sind gefragte Fachkräfte, die modernste Technologien wie Tachymeter, GNSS und Vermessungsdrohnen einsetzen. Wir bereiten dich darauf vor, raumbezogene Daten professionell zu erfassen und auszuwerten. Nutze die Chance, dein Wissen zu erweitern und in einem zukunftssicheren Berufsfeld Fuß zu fassen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur / Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung merken
Ingenieur / Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung

Stadtwerke Essen AG | 45127 Essen

Die Stadtwerke Essen suchen einen Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung. Diese spannende Position in der Abteilung Planung und Bau bietet die Möglichkeit, aktiv zur zuverlässigen Versorgung der Bürger beizutragen. Bewerben Sie sich online und kontaktieren Sie Genc Binqe unter 0201 / 800-0 bei Fragen. Profitieren Sie von unserer über 150-jährigen Erfahrung im Energie- und Wassersektor. Wir sind stolz darauf, Essens Bürgerinnen und Bürger mit frischem Trinkwasser, Energie und Heizwärme zu versorgen. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Stadt mit! +
Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Netzplaner*in für Stromnetze (w/m/d) merken
Netzplaner*in für Stromnetze (w/m/d)

SWS Netze Solingen GmbH | 42651 Solingen

Gesucht wird ein Netzplaner*in für Stromnetze (w/m/d), der die Energieversorgung von morgen gestaltet. In dieser verantwortungsvollen Rolle planst und projektierst du Betriebsmittel in unseren Mittel- und Niederspannungsnetzen. Du entwickelst Anschluss- und Netzkonzepte und prüfst deren Netzverträglichkeiten. Mit deinem technischen Fachwissen sorgst du dafür, dass die Stromnetze effizient und zukunftssicher bleiben. Dabei begleitest du alle Phasen von der Grundlagenermittlung bis zur Kostenkalkulation. Verstärke unser Team im Netzmanagement Strom und stecke deine Energie in innovative Projekte für eine nachhaltige Zukunft. +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Kantine | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Vermessung und Geoinformatik 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Vermessung und Geoinformatik 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn | 47051 Duisburg

Starte deine Karriere mit einem Dualen Studium bei der DB Engineering & Consulting GmbH! Wir suchen zum 1. Oktober 2026 talentierte Studierende für den Bachelor of Engineering in Vermessung und Geoinformatik (w/m/d) in Duisburg. Lerne an der Hochschule Anhalt und sammle wertvolle Praxiserfahrung in unserem Unternehmen. Unsere Theoriephasen umfassen Mathematik, Physik, Informatik und Vermessungskunde. Nutze die vorlesungsfreie Zeit und das 5. Semester, um dein Wissen vertieft anzuwenden. Bewirb dich jetzt und leg den Grundstein für deine erfolgreiche Zukunft im Geoinformatik-Bereich! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Geoinformatik & Vermessung 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Geoinformatik & Vermessung 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn | 47051 Duisburg

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium bei der DB Infra GO AG! Wir suchen motivierte Talente für den Studiengang Bachelor of Engineering in Vermessung und Geoinformatik (w/m/d) am Standort Duisburg. Ab dem 01.10.2026 kombinierst du praxisnahe Erfahrungen mit theoretischem Wissen an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Dein Einstieg erfolgt bereits am 01.09.2026 mit einem einmonatigen Praxiseinsatz. In regelmäßigen Abständen wechseln sich Theorie und Praxis alle drei Monate ab, sodass du im 5. Semester und in der vorlesungsfreien Zeit aktiv im Unternehmen mitarbeiten kannst. Nutze diese Gelegenheit und forme deine Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geoinformatik kooperativ (B.Eng.) (m/w/d) merken
Geoinformatik kooperativ (B.Eng.) (m/w/d)

Hochschule Bochum | 44787 Bochum

Der Bachelorstudiengang Geoinformatik (B. Eng.) vereint spannende Methoden der Informatik mit Geowissenschaften wie Geodäsie und Geographie. Raumbezogene Daten stehen im Fokus, was Anwendungen wie Google Earth, Jurassic World Alive und Geocaching ermöglicht. Geoinformatiker*innen analysieren, wo etwas passiert und entwickeln innovative Lösungen. Mit Hilfe von Satellitendaten und detaillierten Informationen lokaler Regionen tragen sie zur Verarbeitung von Big Geo Data bei. Das Studium eröffnet Perspektiven in einem wachstumsstarken Bereich der angewandten Wissenschaften. Damit bist du bestens für die Herausforderungen der digitalen Datenwelt gerüstet und spielst eine Schlüsselrolle in der Geoinformatik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Hagen

Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Geomatiker in Hagen

Geomatiker in Hagen: Zwischen digitalen Grenzen und analogem Alltag

Letztens, als ich morgens durch die Straßen von Hagen schlenderte – der Nebel noch schwer über den Hügeln, irgendwo wummerte eine entfernte S-Bahn –, da ist mir wieder klar geworden: Dieses unterschätzte Fleckchen zwischen Ruhrgebiet und Sauerland sieht von oben betrachtet viel komplizierter aus, als es für die meisten von unten wirkt. Und genau da beginnt das Terrain, auf dem Geomatiker sich bewegen. Oder besser: das sie kartieren, vermessen, digitalisieren – und manchmal auch schlicht entwirren.
Was viele unterschätzen: Geomatik, das ist weder verstaubte Kartenmalerei noch reine Schreibtischarbeit. Wer sich in Hagen als Geomatiker fühlt, arbeitet in einem Grenzland aus Technik, Präzision und einer Menge Praxislüsternheit. Keine Branche für Tagträumer, aber, na ja, auch kein steriler Zahlenkeller.


Wissen, das Wurzeln schlägt: Ausbildung und tägliche Realität

Viele starten nach einer soliden Ausbildung über drei Jahre, meist dual organisiert. Klar, die „Vermessungstechniker“ kennt man wohl noch aus Geschichten der älteren Generation – aber das Jobprofil hat sich längst in Richtung Hightech verschoben. In Hagen, dieser seltsamen Mischung aus Industriestadt und Mittelzentren-Idylle, landen Geomatiker gern mal zwischen großen Stadtentwicklungsprojekten, Energieversorgern und kleinen Ingenieurbüros, die oft genug der geheime Motor von Infrastrukturmaßnahmen sind.
Ein typischer Tag? Selten typisch. Mal geht es raus, mitten in matschige Baugruben an der Hohenlimburger Straße, mal sitzt man vor großflächigen Monitoren – Luftbilder vor Augen, Daten auf dem Punktekonto, und im Nacken das Wissen, dass jeder Fehler ein paar Meter kosten kann. GPS, Laserscanning, GIS-Software: Wer Geomatiker ist, tanzt technisch auf mehreren Hochzeiten. Und das früher gern belächelte „Vermessen“ läuft heute digital: aus der Drohne, vom Tablet, per Cloud.


Gehalt, Anerkennung, Arbeitsmarkt: Hagen bleibt speziell

Kein Geheimnis: Wer in Hagen Geomatiker wird, startet mit einem Einkommen meist zwischen 2.400 € und 2.900 €, je nach Ausbildungsweg, Mut, Glück, manchmal auch dem Verhandlungsgeschick. Mit ein bisschen Erfahrung, speziellen Weiterbildungen (Stichwort: CAD, 3D-Laserscanning oder amtliche Vermessung) schieben sich die Zahlen oft Richtung 3.200 € bis 3.600 €. Ganz ehrlich: Fernab der Ballungszentren ist da schon ordentlich Luft nach oben, aber man redet hier lieber selten laut über Geld.
Ist das alles? Mitnichten. Was viele unterschätzen: Der Markt ist – und das ist definitiv keine Übertreibung – ziemlich stabil. Öffentliche Arbeitgeber, Stadtwerke, Ingenieurbüros: Es gibt kaum einen Infrastrukturbereich in Hagen, der nicht wenigstens ein paar Geomatiker im Hintergrund rotieren lässt. Wer Praxis, Technik und ein bisschen Bodenständigkeit mitbringt, wird hier nicht so schnell ausgebremst. Und trotzdem – es spukt immer das Klischee des „heimlichen Technikers“ durch die Gänge: Man ist irgendwie immer da, aber selten im Rampenlicht.


Digitalisierung und lokale Umbrüche: Herausforderungen, die bleiben

Noch mal Tacheles: Hagen träumt zwar gerne mal vom ganz großen digitalen Wurf, aber in der Wirklichkeit hakt es oft. Gerade Geomatik kommt mit einem Technikschub daher, der die Strukturen überfordert – Schnittstellen, Altakten, Datensilos. Wer einsteigt, braucht keine Angst vor Monotonie zu haben (schon eher vor nervigen Inkonsistenzen in den Datenbanken der Bauverwaltung …). Klar, es läuft vieles besser als noch vor zehn Jahren, vor allem bei der Integration mobiler Messgeräte oder im Umgang mit 3D-Stadtmodellen. Aber der Alltag bleibt eine Mischung aus digitalem Sprint und analogem Murks.
Chancen? Die gibt’s zuhauf. Gerade in Hagen zeigt sich: Ohne präzise Geodaten und Karten landet keine Baustelle, kein Straßenplan, aber auch keine Solaranlage von gestern im Morgen. Regionales Wissen zählt, und die Kombination aus praxisnaher Technik und lokalem Bezug wird eher wertvoller als bedroht. Wer gerne gleichzeitig draußen steht, Messlatte in der Hand, und dann wieder drinnen die Daten zum Leben erweckt, der findet hier sein Feld – manchmal buchstäblich.


Persönliche Bilanz: Hagen ist fordernd, aber überraschend offen

Ob ich’s wieder machen würde? Wahrscheinlich ja – streckenweise mit hochgezogener Augenbraue. Was viele übersehen: Geomatiker sind in Hagen viel näher am Geschehen, als es der nüchterne Blick aufs Organigramm vermuten lässt. Zwischen kommunalem Alltag und industriellen Visionen, zwischen bröckelndem Altbau und digitaler Stadtentwicklung, da ist noch Luft für Einsteiger, Quereinsteiger, überhaupt für Leute mit Sinn für Daten, Raum und gelegentliches Staunen über den eigenen Arbeitsplatz.
Es ist kein Beruf, in dem die Welt im Wochentakt untergeht. Aber einer, in dem man mit jedem Arbeitstag tiefer in die Strukturen der eigenen Stadt hineinwächst. Hagen bleibt Hagen – mal sperrig, mal unterschätzt, oft unterschätzt. Und vielleicht ist genau das die eigentliche Herausforderung für Geomatiker vor Ort: präzise zu bleiben, wo die Grenzen verschwimmen, und trotzdem Raum für Überraschungen zu lassen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.