100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geomatiker Bielefeld Jobs und Stellenangebote

28 Geomatiker Jobs in Bielefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geomatiker in Bielefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Geomatiker/in 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung Geomatiker/in 2026 (m/w/d)

Stadt Bielefeld | 33602 Bielefeld

Starte deine Karriere als Geomatiker/in (m/w/d) mit einer spannenden Ausbildung im Amt für Geoinformation und Kataster ab dem 1. September 2026. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, mit einer Bewerbungsfrist bis zum 27. Oktober 2025. Du wirst praktische Erfahrungen im Amt sammeln und theoretisches Wissen am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld sowie am Heinrich-Hertz-Europakolleg in Bonn erwerben. Zu deinen Aufgaben zählen die Erhebung und Analyse von Geodaten sowie die Erstellung und Pflege von Geoprodukten. Zudem wirst du geographische Informationssysteme (GIS) für die Datenerhebung einsetzen. Nach erfolgreichem Abschluss bestehen gute Übernahmechancen bei freien Stellen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker*in (m/w/d) merken
Geomatiker*in (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zur*zum Geomatiker*in im Vermessungs- und Katasteramt Dortmund bietet dir umfassende Einblicke in die Kataster- und Vermessungsverwaltung. Du lernst essentielle Fähigkeiten, wie Lage- und Höhenvermessungen durchzuführen und die gesammelten Daten zu verarbeiten. Voraussetzungen für diese Ausbildung sind ein Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder ein höherwertiger Abschluss. Der Beruf des*der Geomatiker*in vereint Kenntnisse in Fernerkennung, Photogrammmetrie und Geoinformationssysteme. Zudem wirst du in der Lage sein, digitale und analoge Geodaten zu erfassen, zu erheben und zu visualisieren. Starte jetzt deine Karriere in einem zukunftsorientierten Berufsfeld! +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Vermessungstechniker / Geomatiker Energiewirtschaft merken
Ausbildung zum Vermessungstechniker / Geomatiker Energiewirtschaft

enercity AG | 30159 Hannover

Als angehende:r Vermessungstechniker:in / Geomatiker:in übernimmst du eigenständig die Vorbereitung und Durchführung von Planungs- und Bestandsvermessungen in Leitungsbauprojekten. Deine Aufgaben umfassen das Abstecken von Punkten und Trassen sowie das Erstellen topographischer Geländeaufnahmen mit modernster Technik. Darüber hinaus führst du geometrische und Feinnivellements sowie Sondervermessungen wie Laserscanning durch. Nach der Datenerfassung überprüfst du die Geodaten auf Aktualität, Genauigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität. Eine mindestens gut abgeschlossene Schulausbildung und Interesse an Mathematik sind Voraussetzung. Technisches Verständnis vervollständigt dein Profil für diesen spannenden Beruf. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker:in / Geomatiker:in merken
Ausbildung Vermessungstechniker:in / Geomatiker:in

enercity AG | 30159 Hannover

Als angehende:r Vermessungstechniker:in oder Geomatiker:in spielst du eine zentrale Rolle in der Planung und Durchführung von Vermessungen in Leitungsbauprojekten wie Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation. Du erstellst präzise topographische Geländeaufnahmen und führst geometrische sowie Feinnivellements durch. Zudem bist du mit speziellen Verfahren wie terrestrischem Laserscanning vertraut und überprüfst die erfassten Geodaten auf Aktualität und Qualität. Diese Position erfordert eine solide Schulausbildung, ein starkes Interesse an Mathematik sowie technisches Verständnis. In dieser spannenden Rolle lernst du wichtige Grundlagen der Geoinformation und des Geodatenmanagements. Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Vermessungstechnik mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geoinformatik-Spezialist*in (m/w/d) merken
Geoinformatik-Spezialist*in (m/w/d)

Westfalen Weser | 33098 Paderborn

Abgeschlossene Berufsausbildung zum Vermessungstechniker*in (m/w/d) oder Geomatiker*in (m/w/d) mit einer abgeschlossenen Weiterbildung zum Meister*in (m/w/d) oder eine ähnliche Qualifikation; Einschlägige Berufserfahrung in der Digitalisierung von Netzen +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker (m/w/d) merken
Vermessungstechniker (m/w/d)

Kreis Paderborn | 33098 Paderborn

Werde Vermessungstechniker (m/w/d) im Amt für Geoinformation, Kataster und Vermessung! Du trittst einem innovativen Team bei, das die Zukunft der Region aktiv gestaltet. In Vollzeit und unbefristet erhältst du eine Anstellung in der Entgeltgruppe EG 06 TVöD-V. Deine Aufgaben umfassen die Bearbeitung des topografischen Feldvergleichs und die Katasterübernahme mithilfe der Software DAVID. Das motivierte, siebenköpfige Team legt großen Wert auf Präzision und Genauigkeit bei der Aktualisierung von ALKIS-Daten. Bewirb dich bis zum 01. November 2025 und gestalte mit uns die digitale Transformation der Katasterdaten! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Festanstellung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum (m/w/d) Geomatiker*in merken
Schülerpraktikum (m/w/d) Geomatiker*in

Bezirksregierung Detmold | 32756 Detmold

Ein Praktikum bei der Bezirksregierung Detmold begründet kein Arbeitsverhältnis mit dem Land Nordrhein-Westfalen. Daher wird normalerweise kein Entgelt gezahlt. Nach dem Praktikum erhalten die Teilnehmer ein Zeugnis oder eine Bescheinigung. Für die Bewerbung sind ein Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und das letzte Schulzeugnis erforderlich. Aufgrund der hohen Nachfrage sind Praktikumsplätze begrenzt, und zwischen Juni und September können keine Stellen angeboten werden. Ausgenommen davon sind Studierende der Rechtswissenschaften, die sich das ganze Jahr über bewerben können. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Geomatiker / Geomatikerin merken
Schülerpraktikum Geomatiker / Geomatikerin

Kreis Lippe | 32756 Detmold

Entdecken Sie die facettenreiche Welt der Kreisverwaltung! Erleben Sie als Praktikant/in beim Kreis Lippe den spannenden Beruf des Geomatikers/der Geomatikerin hautnah und gewinnen Sie wertvolle Einblicke. Bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter für die Planwerkfortführung (m/w/d) im Bereich Netzdokumentation merken
Mitarbeiter für die Planwerkfortführung (m/w/d) im Bereich Netzdokumentation

SWTE Netz GmbH & Co. KG | 49477 Ibbenbüren

Eine abgeschlossene Ausbildung zum Geomatiker, Technischen Zeichner, Vermessungstechniker oder eine vergleichbare Qualifikation (m/w/d); Teamfähigkeit, Flexibilität und strukturierte sowie selbstständige Arbeitsweise; Erfahrungen im Fachgebiet der Netzdokumentation +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praxisorientierte Weiterbildung GIS- und Geodatenexperte (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Beruf Geomatiker in Bielefeld

Wieviel Bielefeld steckt im Geomatik-Beruf? Eine Annäherung

Man kann es drehen und wenden, wie man will: Geomatiker – dieses Berufsbild rutscht noch immer fast unbemerkt durch die große Straßenkarte der modernen Arbeitswelt. Und gerade hier, im eher bodenständigen Bielefeld, zeigt sich, wo Alltagsrealität und digitale Vermessungskunst sich begegnen – oder zumindest versuchen, miteinander Kaffee zu trinken.

Zwischen Theodoliten und 3D-Scannern: Die große Spannbreite des Berufs

Wer die „Geodaten“ bislang für einen dieser abstrakten Lockrufe aus der IT-Welt gehalten hat, erlebt spätestens im ersten Praktikum die Mischung aus Büro, Feldarbeit und, naja, auch Draußen-im-Regen-stehen. Geomatiker heißen diejenigen, die topografische Daten sammeln, auswerten, visualisieren – und am Ende doch die Grundlage liefern für Straßen, Brücken, Bauvorhaben oder auch die Verwaltung von Flächennutzungsplänen. Dass man dabei in einem Berufsfeld landet, das laufend zwischen analoger Erdkruste und digitalem Zwilling vermittelt, ist Fluch und Segen zugleich. Immer mehr Betriebe in Bielefeld – sei es Stadtverwaltung, Ingenieurbüro oder privater Dienstleister – suchen nach Leuten, die eben keine Angst vorm Tablet draußen auf dem Feld oder vorm Algorithmusdrall im Büro haben. Was viele aber unterschätzen: Mathe, räumliches Denken und ein gewisses technisches Grundrauschen sind hier keine Nebensache. Schon klar, Excel kann viel, aber Drohnenflug und Punktwolkenmodellierung sind dann doch nochmal eine andere Nummer.

Chancen, Risiken und das liebe Geld – Bielefeld als Mikrokosmos

Was ich in etlichen Gesprächen immer wieder gehört habe: Geomatiker sind gefragt, zumindest so gefragt, wie man es eben in einer Region zwischen Westfalengiebel, urbanen Wohnzimmern und wachsender Nachfrage nach Bauland erwarten darf. Klar, der große Boom ist es nicht, dafür ist Bielefeld zu solide und zu wenig Silicon-Valley. Aber eine gewisse Ruhe bringt auch Vorteile: Wer Praxis sucht, findet sie meist in überschaubaren Teams, oft mit überraschend kurzen Wegen zwischen Juniorkraft, Chef und, mit etwas Glück, dem nächsten Auftrag von der Stadt. Und das Gehalt? Für Berufseinsteiger:innen pendelt es sich meist zwischen 2.500 € und 2.900 € ein, wobei erfahreneres Personal und Spezialisten in Geoinformationssystemen schnell mal die 3.200 € oder auch 3.500 € erreichen können. Ein Geheimtipp für Schnellreicher ist der Beruf damit nicht, aber ganz ehrlich: Für die hiesigen Lebenshaltungskosten wirkt das Gehalt keineswegs knausrig. Und ein stabiler, wenn auch etwas spröder, Markt hat ja auch was für sich – jedenfalls, wenn man nicht von prickelndem Risikokapital träumt.

Technik, Weiterbildung und der berühmte „Bielefeld-Faktor“

Digitalisierung marschiert natürlich auch bei den Geomatikern ein – ob man sie einlädt oder nicht. Wer glaubt, der Beruf könne einfach mit dem alten Maßband weiterarbeiten, hat die Rechnung ohne die Entwicklung im Bereich Datenverarbeitung, Laserscanning und GIS gemacht. Immerhin: In Bielefeld gibt’s ein paar regionale Eigenheiten. Die Zusammen­arbeit mit der Baufakultät der Universität, verschiedene stadtnahe Projekte und nicht selten die besondere Verquickung mit dem öffentlichen Sektor sorgen dafür, dass selbst technikaffine Berufseinsteiger hier schnell Fuß fassen – oder eben auf die Probe gestellt werden. Weiterbildung ist nicht nur eine Option, sondern in wenigen Jahren oft schon zwingend. Wer nicht regelmäßig neue Software auf dem Rechner hat, steht irgendwann neben der Landkarte und versteht die Welt nicht mehr. Ein bisschen eigene Neugier, immer wieder mal ein Fachseminar einschieben – wer das als Belastung empfindet, ist vermutlich eh im falschen Film.

Zwischen Vermessung und Verantwortung: Alltag, der selten Routine wird

Es mag pathetisch klingen, aber was Geomatiker in Bielefeld (oder besser: auch in Bielefeld) machen, ist oft unsichtbar, aber zugleich hochrelevant. Die tägliche Arbeit verändert sich immer wieder – mal ist es die Vorbereitung von Planungsdaten für ein Baugebiet, mal steht man im wuchernden Grün und versucht, nicht von Mücken zerstochen zu werden, während die Messdrohne überm Kopf summt. Man braucht Frustrationstoleranz – und einen Sinn für’s Unvorhersehbare. Vielleicht ist das das eigentliche Kennzeichen dieser Profession hier vor Ort: Bloß keine Scheu davor haben, sich permanent zwischen Karte und Wirklichkeit, Stadtentwicklung und Schutzgebieten, digitalem Modell und realem Schlamm zu bewegen. Oder wie es ein Kollege mal sagte: „In Bielefeld musst du als Geomatiker manchmal auch einfach nur wissen, welcher Acker im Sommer reif ist fürs GPS und welcher noch Geduld braucht.“ – Treffender, finde ich, kann man das doppelte Wesen dieses Berufs kaum auf den Punkt bringen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.