25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Förderlehrer Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

36 Förderlehrer Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Förderlehrer in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lehrer für Förderschule / Sonderpädagogik (w/m/d) merken
Lehrer für Förderschule / Sonderpädagogik (w/m/d)

Neukirchener Erziehungsverein | Neukirchen-Vluyn

Die Sonneck-Schule in Neukirchen-Vluyn ist eine anerkannte private Förderschule, die sich auf die emotionale, soziale Entwicklung und das Lernen von Schülerinnen und Schülern spezialisiert. Unser individueller Ansatz beinhaltet kleine, jahrgangsgemischte Klassen, die bedürfnisorientierte Lernangebote bieten. Dank Team-Teaching unterstützen wir gezielt Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Spannende Projekte und kreative Lerneinheiten fördern die Motivation und das Lernen nachhaltig. Eine moderne digitale Infrastruktur sorgt dafür, dass Unterrichtsvorbereitung effizient und ansprechend gestaltet wird. Bei uns finden Kinder und Jugendliche neue Perspektiven und Entfaltungsmöglichkeiten für ihre Zukunft. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrerin für Förderschule / Sonderpädagogik (w/m/d) merken
Lehrerin für Förderschule / Sonderpädagogik (w/m/d)

Neukirchener Erziehungsverein | Neukirchen-Vluyn

Die Sonneck-Schule in Neukirchen-Vluyn ist eine staatlich genehmigte private Förderschule mit den Schwerpunkten "emotionale und soziale Entwicklung" sowie "Lernen" im Bereich Grundschule, Hauptschule und Berufskolleg. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell

IU Internationale Hochschule | 40213 Düsseldorf

Kindererziehung eingebunden; Du gehst auf jedes Kind individuell ein und achtest darauf, dass es sich in die Gruppe integriert und seinen täglichen Aufgaben nachkommt; Du dokumentierst und reflektierst Deine Arbeit; Du entwickelst spielerische Angebote zur Förderung +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung / Auszubildender (m/w/d) zum Verkäufer - Ab August 2025 merken
Ausbildung / Auszubildender (m/w/d) zum Verkäufer - Ab August 2025

Globus Baumarkt (Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG) | 40667 Meerbusch

Heimwerken hast; Gerne andere Menschen unterstützt und berätst; Ein Teamplayer bist, der anpacken kann; Engagiert in der Berufsschule und im Betrieb bist; Globus Baumarkt hat Dir viel zu bieten: Eine individuelle und abwechslungsreiche Ausbildung; Hauslehrer +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung / Auszubildender (m/w/d) zum Einzelhandelskaufmann - Ab August 2025 merken
Ausbildung / Auszubildender (m/w/d) zum Einzelhandelskaufmann - Ab August 2025

Globus Baumarkt (Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG) | 40667 Meerbusch

Übernahmechancen; Familiäre Betriebsatmosphäre; Sozialprojekte; Betriebliches Gesundheitsmanagement; Attraktive Beteiligungsmodelle und betriebliche Altersvorsorge; Mitarbeiterrabatt; Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten nach Deiner Ausbildung: IHK-Lehrgänge und Förderprogramme +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Staatlich geprüfter Gymnastiklehrer (m/w/d) | plus Fachhochschulreife merken
Lehrkraft / Pädagogische Fachkraft für Logopädie Fachschule w m d merken
Lehrkraft / Pädagogische Fachkraft für Logopädie Fachschule w m d

SRH | 40213 Düsseldorf

Kompetenzvermittlung; Profil: Qualifikation staatlich geprüfte Logopädin/Logopäde oder ein fachverwandter Abschluss und ein abgeschlossenes Studium im Bereich Logopädie; Erfahrung Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung; nice2have Pädagogische Qualifikation und Lehrerfahrung +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit SRH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Förderlehrer Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Förderlehrer Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Förderlehrer in Mülheim an der Ruhr

Zwischen Anspruch und Realität: Der Alltag als Förderlehrer in Mülheim an der Ruhr

Förderlehrer – das klingt zunächst nach Idealismus mit Stundenplan, nach Engagement genau dort, wo die Luft schnell mal dünn wird: zwischen Leistungsdruck und ganz persönlichen Geschichten von Kindern, die partout nicht in die berühmte Mitte zu passen scheinen. In Mülheim an der Ruhr – einer Stadt, die irgendwo zwischen ruhrgebietstypischer Bodenständigkeit und modernem Strukturwandel pendelt – hat das Berufsbild eine besondere Schlagseite, die man nur versteht, wenn man selbst einmal vor einer Klasse stand, in der die Mathematik mehr Hindernis als Hoffnung ist.

Fachprofil und regionale Eigenheiten

Was den Förderlehrer fachlich ausmacht? Wer hier ein fertig geschnürtes Gesamtpaket erwartet, täuscht sich. Das spannende – manchmal frustrierende – an diesem Beruf: Man ist ständig Operateur am offenen Klassenzimmer. Es geht nicht allein darum, Defizite zu erkennen und mit standardisiertem Material gegenzusteuern. Es verlangt vielmehr eigenes Feingefühl, Fingerspitzengefühl. Mülheim an der Ruhr ist hierbei kein homogener Boden; zwischen problematischen Familiensituationen in Speldorf, digital experimentierfreudigen Grundschulen in Saarn und integrationspolitisch aufgeladenen Brennpunktstandorten entsteht eine Melange, die jeden Förderplan zur Wundertüte werden lässt. Wer glaubt, eine Schablone aus der Lehrerausbildung anwenden zu können, irrt schnell – und das durchaus mit Ansage.

Arbeitsrealität und Anforderungen – ein Balanceakt

Rein formal gesehen – so weit kommen die meisten Jobbeschreibungen – vermittelt der Förderlehrer grundlegende Kulturtechniken, unterstützt in Kleingruppen, erstellt Lernmaterial und koordiniert mit Fachlehrkräften. Klingt fast klinisch sauber. Die Wirklichkeit ist… anders. Oft sitzt man im pädagogischen Präventionsrat, diskutiert mit Jugendamt oder Schulsozialarbeit das nächste Unterstützungsnetz, taucht nebenbei ins Schulleben ein, für das es keinen Lehrbuchabschnitt gibt: schwierige Gespräche, Sprachbarrieren, eine Portion Improvisationstalent. Was viele unterschätzen: die psychische Belastung – irgendwo zwischen Helfersyndrom und Frusttoleranz. Kilometerlange Bürokratie-Schleifen? Gehören dazu. Die Frage, was jetzt wichtiger ist: das nächste Fördergespräch oder ein Elterngespräch, das viel zu lange aufgeschoben wurde? Auch das.

Gehalt, Entwicklung und Perspektiven

Wer sich nach Verdienst erkundigt, bekommt in Mülheim meist einen Spielraum zwischen 2.700 € und 3.500 €, abhängig von Qualifikation, Erfahrung und Einsatzbereich. Damit gehört man (Achtung: regionaler Euphemismus) nicht zu den Spitzenverdienern im Bildungswesen, aber auch keinesfalls zu denen, die für den Mindestlohn die Alltagsprobleme fremder Familien aufsaugen. Echte Entwicklungsmöglichkeiten? Die gibt's, wenn man bereit ist, sich weiterzubilden. Gerade in den letzten Jahren häufen sich Fortbildungsangebote zu Inklusion, Digitalisierung und sprachsensibler Förderung. Die Verwaltung blickt – zumindest auf dem Papier – immer optimistischer auf multiprofessionelle Teams. Papier ist bekanntlich geduldig, aber ein spürbarer Kulturwandel ist es allemal. Wer sich darauf einlässt, entdeckt Möglichkeiten: Förderkoordination, schulische Projektarbeit, manchmal sogar institutionelle Konzeptentwicklung – sofern man die Nerven dazu hat.

Zwischen Strukturwandel, Digitalisierung und Vielfalt

Sonderfall Ruhrgebiet – Mülheim ist immer mittendrin. Die gesellschaftlichen Umbrüche gehen nicht spurlos vorbei; Migration, Transformation in der Eltern- und Schülerstruktur, neue Technologien, die das Klassenzimmer verändern. Förderlehrer stehen an der Frontlinie dieser Dynamik. Digitale Tools, längst keine Kür mehr, sondern Pflicht. Die besten Lernapps ersetzen aber nicht das Bauchgefühl, das sich nach Jahren – oder nie – entwickelt. Ich habe den Eindruck, dass gerade Berufseinsteiger oft zwischen Anspruch und Selbstzweifel pendeln: Reicht mein Know-how? Halte ich das durch? Wer glaubt, Routine alleine rette über die Schwankungen des Alltags hinweg, wird schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Vielleicht ist das der Punkt, an dem man von anderen Förderlehrern am meisten lernt: Offene Fehlerkultur, kollegiale Beratung, ein ehrlicher Blick auf das, was nicht klappt.

Eine lohnende Herausforderung – nur für Dickhäuter?

Letztlich bleibt: Förderlehrer in Mülheim an der Ruhr – das ist ein Beruf, der Mut erfordert. Kein Kaffeekränzchen, aber auch kein Sprung in die völlige Überforderung (meistens ...). Wer Freude an dynamischen Settings hat, pragmatisch bleibt und nicht jedem Trend hinterherrennt, sondern die Bedürfnisse der Kinder ernstnimmt, findet hier einen Arbeitsalltag, der fordert – aber eben auch regelmäßig berührt. Manchmal fragt man sich: Warum eigentlich ich? Und dann sitzt da wieder dieses Kind, das plötzlich rechnen kann. Antwort genug.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.