100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Förderlehrer Leipzig Jobs und Stellenangebote

44 Förderlehrer Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Förderlehrer in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lehrer (m/w/d) für Deutsch / Geschichte merken
Lehrer (m/w/d) für Deutsch / Geschichte

DPFA-Schulen gGmbH | 08056 Zwickau

Wir suchen einen engagierten Lehrer (m/w/d) für Deutsch und/oder Geschichte an unserer Oberschule und Gymnasium. Wenn Sie leidenschaftlich Wissen vermitteln und Freude am kreativen Unterricht haben, sind Sie bei uns genau richtig! Gestalten Sie aktiv den Schulalltag und werden Sie der neue Lieblingslehrer Ihrer Schüler. Zu Ihren Aufgaben gehören die Planung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts sowie die individuelle Förderung und Betreuung der Lernenden. Um bei uns zu arbeiten, benötigen Sie einen Abschluss als Diplom-Lehrer oder Master of Education sowie die erforderlichen Staatsexamen. Bewerben Sie sich jetzt und bereichern Sie unser Team! +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrer (m/w/d) für Deutsch merken
Lehrer (m/w/d) für Deutsch

DPFA-Schulen gGmbH | Rabenau

Wir suchen ab dem neuen Schulhalbjahr einen engagierten Lehrer (m/w/d) für Deutsch in Rabenau. Sie sind leidenschaftlich und kreativ im Unterricht? Gestalten Sie aktiv das Lernen und werden Sie der neue Lieblingslehrer unserer Schüler. Ihre Aufgaben umfassen die Planung, Durchführung und Nachbereitung des Deutschunterrichts nach dem sächsischen Lehrplan. Zudem bieten Sie individuelle Förderung und unterstützen bei der Prüfungsvorbereitung. Voraussetzungen sind ein Abschluss als Diplom-Lehrer, Master of Education oder ein II. bzw. I. Staatsexamen für Gymnasial- oder Oberschullehrer in Deutsch. Bewerben Sie sich jetzt und bereichern Sie unser Team! +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung / Auszubildender (m/w/d) zum Einzelhandelskaufmann - Ab September 2026 merken
Ausbildung / Auszubildender (m/w/d) zum Einzelhandelskaufmann - Ab September 2026

Globus Baumarkt (Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG) | Landsberg bei Halle (Saale)

Übernahmechancen; Familiäre Betriebsatmosphäre; Sozialprojekte; Betriebliches Gesundheitsmanagement; Attraktive Beteiligungsmodelle und betriebliche Altersvorsorge; Mitarbeiterrabatt; Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten nach Deiner Ausbildung: IHK-Lehrgänge und Förderprogramme +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Heimerer Schulen | 04103 Leipzig

Der Austausch von Lehrern und Schüler unterschiedlicher Fachrichtungen wird gefördert. Insgesamt prägt ein gutes Miteinander deine Pflegefachfrau / Pflegefachmann Ausbildung in Leipzig. Sehr gute Kontakte zu vielzähligen Praxiseinrichtungen. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Abiturientenprogramm (Einzelhandelskaufmann / Handelsfachwirt / IHK-Ausbilderschein) - Ab August 2026 merken
Abiturientenprogramm (Einzelhandelskaufmann / Handelsfachwirt / IHK-Ausbilderschein) - Ab August 2026

Globus Baumarkt (Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG) | 01067 Dresden

Hohe Übernahmechancen; Familiäre Betriebsatmosphäre; Betriebliches Gesundheitsmanagement; Beteiligungsmodelle und betriebliche Altersvorsorge; Mitarbeiterrabatt; Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten nach Deiner Ausbildung: Diverse IHK-Lehrgänge und Förderprogramme +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d) Bildungsgutscheingefördert merken
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d) merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Ausbildung Sozialassistent / Sozialassistentin (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent / Sozialassistentin (m/w/d)

SPI Thalheim gGmbH | Thalheim / Erzgebirge

Keine Aufnahmegebühren; keine Prüfungsgebühren; Förderung durch BAFöG möglich. Das SPI steht für Lernen in familiärer Atmosphäre in einer kleinen Schule mit stabilem Lehrerteam und mit großen Mitbestimmungsmöglichkeiten durch die Schüler/innen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Förderlehrer Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Förderlehrer Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Förderlehrer in Leipzig

Förderlehrer in Leipzig: Zwischen Anspruch, Alltag und Aufbruch

Leipzig, das ist nicht nur Kulturstadt—Bücher, Bach, Basketball, Sie wissen schon. Leipzig ist auch eine Lehrlandschaft mit Brüchen. Besonders für Förderlehrer öffnen sich hier Nischen und Notwendigkeiten, die anderswo von Bürokratie oder Desinteresse zugeschüttet werden. Es gibt diese vielbeschworene Bildungswende—und manchmal denke ich, hier in der Stadt ist sie wenigstens ansatzweise spürbar. Aber schönreden kann man auch in Leipzig nichts: Wer heute als Förderlehrer einsteigt oder von anderswo her wechseln will, erkennt rasch, dass Theorie und Realität aufeinanderprallen, und zwar mit erstaunlicher Wucht.


Alltag: Zähne zeigen – und Zähne zusammenbeißen

Was macht das Aufgabenprofil der Förderlehrkräfte so besonders? Die kleinteilige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die im regulären Klassenzimmer zu oft hinten runterfallen. Lernschwierigkeiten, soziale Hindernisse, Sprachbarrieren – alles gelandet auf dem Schreibtisch des Förderlehrers. Man jongliert mit differenzierten Lernmaterialien, diagnostiziert, dokumentiert, entwickelt individuelle Hilfestellungen. Klingt nach Idealismus und Geduld – und das ist es auch. Ich habe mich oft gefragt, wie man diesem Vielklangkosmos gerecht werden soll, ohne sich selbst zwischen Paragrafen, Elternabenden und Förderplänen zu zerreiben. Vielleicht: Gar nicht. Manchmal einfach Mensch bleiben, sagen manche alte Hasen. Augen zu und durch? Nicht mein Stil. Es gibt immer diesen Moment, in dem ein Kind erstmals den Bogen raus hat—und ja, dann bleibt man. Trotz allem.


Die regionale Gemengelage: Herausforderungen und Chancen

Leipzig wächst – nicht nur in die Breite, sondern auch in die Tiefe. Migration, neue Viertel, Schulen platzen aus allen Nähten. Das spüren vor allem die Sonder- und Förderpädagogen. Die Stadt setzt mittlerweile verstärkt auf integrative und inklusive Lernformen. Klingt groß, ist im Detail aber oft ein Flickenteppich: Manche Schulen sind bastelwütig und voller Energie, andere versacken im zähen Alltagsbetrieb. In diesem dynamischen Umfeld wächst, wie ich beobachte, der Bedarf an klugen, flexiblen Förderspezialisten fast schneller, als die Ausbildungsstätten nachliefern können. Und das Gehalt? Ein Thema für sich. Je nach Erfahrungsstand bewegt sich das Einstiegsgehalt aktuell zwischen 3.000 € und 3.400 €. Klingt ordentlich? Mag sein – bis man die Überstunden und emotionalen Schleuderfahrten mitrechnet. Trotzdem, für Leipziger Verhältnisse kein völliges Trauerspiel. Einige Kolleginnen berichten, dass Weiterbildungen – etwa im Bereich Lese-Rechtschreib-Störung oder Förderdiagnostik – in Leipzig inzwischen leichter zugänglich werden. Da schwappt also was nach.


Zukunft: Digitalisierung, Professionalisierung – und die kleinen Absurditäten

Was sich innerhalb von fünf Jahren verändert hat? Es gibt jetzt digitale Fördermaterialien, und tatsächlich: Ein paar Leipziger Schulen experimentieren mit adaptiven Lernplattformen. Aber Hand aufs Herz, nicht jeder Schüler will oder kann mit dem Tablet lernen. Klassische Methoden bleiben oft Gold wert—zumindest für jene, die Buchstaben noch mit Anfassen lernen. Was viele unterschätzen: Förderlehrer müssen die Künstlichkeit der Technik in echte Begegnung übersetzen. Das kostet Zeit, manchmal auch Nerven. Aber idealerweise gewinnt man dabei neue Einblicke, gerade in den Rändern der Förderung. Wer offen bleibt, kann überraschende Synergien erzeugen – mit Sozialarbeit, mit Eltern, manchmal sogar mit digitalen Tools.


Persönliches Zwischenfazit: Nischenberuf mit Rückgrat

Wer als Förderlehrer nach Leipzig kommt oder hier nach neuen Wegen sucht, landet in einem Beruf voller kleiner Heldengeschichten—und ja, auch in einigen absurden Situationen. Manches Systemische lässt einen den Kopf schütteln: Zuständigkeitswirrwarr, enge Räume, der Fördertopf immer leer, wenn's drauf ankommt. Und doch: Die Frage, warum man bleibt, stellt sich selten. Vielleicht, weil das Scheitern auf kleine Siege trifft. Weil ein Augenblick echter Verständigung alles Gerangel drumherum aufwiegt. Oder vielleicht, weil Leipzig als Stadt der Veränderung einen Funken Hoffnung kultiviert. Und das, so glaube ich, färbt irgendwann auch auf die Förderlehrer ab. Beruf mit Widerhaken—aber auch mit Substanz.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.