25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Förderlehrer Köln Jobs und Stellenangebote

18 Förderlehrer Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Förderlehrer in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Ausbildung / Auszubildender (m/w/d) zum Einzelhandelskaufmann - Ab August 2026 merken
Ausbildung / Auszubildender (m/w/d) zum Einzelhandelskaufmann - Ab August 2026

Globus Baumarkt (Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG) | Brühl (Rheinland)

Übernahmechancen; Familiäre Betriebsatmosphäre; Sozialprojekte; Betriebliches Gesundheitsmanagement; Attraktive Beteiligungsmodelle und betriebliche Altersvorsorge; Mitarbeiterrabatt; Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten nach Deiner Ausbildung: IHK-Lehrgänge und Förderprogramme +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrer Pflege / Pflegepädagoge (m/w/d) - NEU! merken
Lehrer Pflege / Pflegepädagoge (m/w/d) - NEU!

Institut für Weiterbildung in der Kranken- und Altenpflege gGmbH | 50667 Köln

Werden Sie Lehrer für Pflege am IWK in Köln! Wir suchen engagierte Pädagogen (m/w/d) mit Bachelor oder Master in Pflege- oder Berufspädagogik. Genießen Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexibles Arbeiten und 30 Tage Urlaub. Zudem bieten wir Ihnen Betriebsferien zwischen Weihnachten und Silvester sowie Sonderzahlungen. Profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie Fahrradleasing und einem Zuschuss zum Jobticket. Starten Sie Ihre Karriere im Bereich Pflegepädagogik und gestalten Sie die Zukunft! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erzieher*in / Sozialpädagog*in als Standortleitung OGS m/w/d merken
Erzieher*in / Sozialpädagog*in als Standortleitung OGS m/w/d

OGS Montessori Pänz e.V. | 50667 Köln

Von Grundschüler*innen: -Freude am strukturierten Arbeiten sowie der Kommunikation mit dem Team, Lehrern und Eltern: -Erfahrung im OGS Bereich mit Leitungsaufgaben: -sicher im Umgang mit MS-Office: -Die Arbeitszeit ist in der Regel vom Vor- bis in den +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
eine sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) merken
eine sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)

intra bonn gGmbH | 53111 Bonn

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d). in Teilzeit oder Vollzeit; zeitnah oder nach Absprache Ihre Aufgaben (je nach Stellenumfang): Durchführung von Autismustherapie und sozialem Kompetenztraining; Elterncoaching und Beratung; Netzwerkarbeit mit Schulen, Lehrer +
Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur Bauingenieurwesen im Dualen Studium (m/w/d) in Köln merken
Professur Bauingenieurwesen im Dualen Studium (m/w/d) in Köln

IU Internationale Hochschule GmbH | 50667 Köln

WAS WIR BENÖTIGEN: Um die Bewerbung schnellstmöglich bearbeiten zu können, werden folgende Unterlagen benötigt: Tabellarischer Lebenslauf, inklusive einer Übersicht der bisherigen Lehrerfahrung; Hochschulzeugnisse; Promotionsurkunde (bei einer Promotion +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachhilfelehrer (m/w/d) (Freier Mitarbeiter) in 50127 Bergheim merken
1 2 nächste
Förderlehrer Jobs und Stellenangebote in Köln

Förderlehrer Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Förderlehrer in Köln

Förderlehrer in Köln: Zwischen Spagat und Rückgrat

Was ist eigentlich ein typischer Tag? Als Förderlehrer in Köln lernt man ziemlich schnell, dass es keine typischen Tage gibt. Wer hier – im urbanen Schmelztiegel zwischen Veedel-Identität und Migrationsrealität – erstmals als Berufseinsteiger im Lehrerzimmer steht, merkt schnell: Routine ist Luxus. Das klingt nach einer Herausforderung, ist aber auch der eigentliche Reiz dieses Berufs, in dem sich methodische Strenge und Improvisationstalent permanent abwechseln. Denn Förderung bedeutet nicht nur Nachhilfe für Lernschwächere, sondern oft ein feinsinnig orchestriertes Zusammenspiel aus Diagnostik, individueller Unterstützung und der manchmal nervenaufreibenden Koordination mit Eltern, Kollegium und dem einen oder anderen Sozialarbeiter, der spontan vor der Tür steht. Ganz ehrlich, ab und zu würde ich mir da einen eigenen Pausenraum nur für Förderlehrer wünschen – aber das ist vermutlich ein frommer Traum.


Was steckt hinter dem Berufsbild?

Förderlehrer in Köln bewegen sich – beruflich wie menschlich – irgendwo zwischen Fachlehrer und pädagogischem Allrounder, allerdings mit oft unterschätztem Anspruch. Man arbeitet an Grund- und Förderschulen, zunehmend aber auch an Gesamtschulen mit Inklusionsklassen. Inhaltlich reicht das Spektrum von sprachlicher Förderung, Rechenschwächen, sozial-emotionalen Baustellen bis zur Begleitung von Seiteneinsteigern. Oder, wie eine erfahrene Kollegin es mal ausdrückte: „Wir sind die Übersetzer und Brückenbauer für Kinder, die sich durchs System schlängeln müssen.“ Was viele unterschätzen: Es geht nicht (nur) darum, Arbeitsblätter zu kopieren und die letzte Bank aufzufüllen. Es geht darum, aus 25 halboffenen Türen wenigstens ein paar Fenster zur Welt zu öffnen.


Warum gerade Köln? Und welche realen Chancen warten?

Manche Regionen zählen zum pädagogischen Mittelmaß, andere liegen im Brennglas gesellschaftlicher Entwicklung. Köln ist letzteres. Hier ist die Nachfrage nach Förderlehrkräften – wohl auch aufgrund der heterogenen Schülerschaft, der hohen Zahl von Kindern mit Migrationshintergrund und dem Selbsterklärungscharakter der städtischen Schulpolitik – zuletzt spürbar gestiegen. Das klingt nach gefragtem Know-how, bringt aber auch die Schwierigkeit mit sich, dass an vielen Schulen echte Struktur fehlt. Idealisten finden hier ihre Spielwiese, Skeptiker eher ein Minenfeld. Ich glaube, man muss ein gewisses Rückgrat mitbringen, um zwischen Bürokratie, Leistungsdruck und Erwartungshaltung nicht zu zerreiben. Aber: Wer den Umgang mit Unsicherheit mag, kann hier tatsächlich viel bewegen. Wobei – manches bleibt tatsächlich ein Stück Knochenarbeit. Und etwas Selbstironie hilft, wenn das eigene Förderkonzept zum dritten Mal am Unterrichtsalltag zerschellt.


Verdienst und Entwicklung: Luft nach oben – und Seite

Bezahlen – das muss man ehrlich sagen – ist keine rheinische Stärke im Förderbereich. Einstiegsgehälter für Förderlehrer bewegen sich in Köln meist zwischen 2.500 € und 2.900 € monatlich. Wer Berufserfahrung, einschlägige Zusatzqualifikationen oder gar ein Studium der Sonderpädagogik mitbringt, kann auf 3.100 € bis 3.500 € hoffen. Klingt nach Steigerungspotenzial, ist in der Realität aber oft von städtischen Budgets und der Eingruppierung im Tarif abhängig. Was viele trotzdem motiviert: Fortbildungen zum Thema digitale Didaktik, Diagnostik oder multiprofessionelle Zusammenarbeit landen in Köln tatsächlich häufiger im eigenen Kalender als in anderen Großstädten, da das Schulamt hier auf etwas frischen Wind setzt. Persönliche Entwicklung? Möglich – nicht als Karriereleiter, aber als breiter werdender Horizont. Und: Wer sich fortbildet, kann das Gehaltsniveau Schritt für Schritt anheben. Ganz ohne Zauberei geht's freilich nicht.


Regionale Realität: Gesellschaftliche Baustelle und pädagogisches Labor

Immer wieder sonntags. Oder montags, oder dienstags – neue Herausforderungen flattern auf den Schreibtisch. Digitalisierung der Fördermethoden? In Köln noch nicht der große Wurf, aber immerhin eine Baustelle, an der ernsthaft gearbeitet wird. Kollegien werden jünger und vielfältiger, die Anforderungen an Förderlehrer steigen entsprechend. Wie damit umgehen? Mal ehrlich, es hilft, die eigene Haltung zu überprüfen: Zwischen erschöpfter Anpassung und leidenschaftlichem Veränderungswillen liegt der Alltag. Es gibt Tage, an denen man sich fragt, warum zur Hölle man sich das antut. Und dann gibt es diese Momente: Ein Kind, das plötzlich kapiert, wie Plus und Minus zusammenfinden. Oder ein Elternteil, das nach Wochen endlich mal sagt: „Danke.“ Dafür macht man’s. Keine einfache Entscheidung – aber für mich war’s die richtige.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.