100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Förderlehrer Chemnitz Jobs und Stellenangebote

39 Förderlehrer Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Förderlehrer in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lehrer (m/w/d) für Deutsch / Geschichte merken
Lehrer (m/w/d) für Deutsch / Geschichte

DPFA-Schulen gGmbH | 08056 Zwickau

Wir suchen einen engagierten Lehrer (m/w/d) für Deutsch und/oder Geschichte an unserer Oberschule und Gymnasium. Wenn Sie leidenschaftlich Wissen vermitteln und Freude am kreativen Unterricht haben, sind Sie bei uns genau richtig! Gestalten Sie aktiv den Schulalltag und werden Sie der neue Lieblingslehrer Ihrer Schüler. Zu Ihren Aufgaben gehören die Planung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts sowie die individuelle Förderung und Betreuung der Lernenden. Um bei uns zu arbeiten, benötigen Sie einen Abschluss als Diplom-Lehrer oder Master of Education sowie die erforderlichen Staatsexamen. Bewerben Sie sich jetzt und bereichern Sie unser Team! +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrer (m/w/d) für Deutsch merken
Lehrer (m/w/d) für Deutsch

DPFA-Schulen gGmbH | Rabenau

Wir suchen ab dem neuen Schulhalbjahr einen engagierten Lehrer (m/w/d) für Deutsch in Rabenau. Sie sind leidenschaftlich und kreativ im Unterricht? Gestalten Sie aktiv das Lernen und werden Sie der neue Lieblingslehrer unserer Schüler. Ihre Aufgaben umfassen die Planung, Durchführung und Nachbereitung des Deutschunterrichts nach dem sächsischen Lehrplan. Zudem bieten Sie individuelle Förderung und unterstützen bei der Prüfungsvorbereitung. Voraussetzungen sind ein Abschluss als Diplom-Lehrer, Master of Education oder ein II. bzw. I. Staatsexamen für Gymnasial- oder Oberschullehrer in Deutsch. Bewerben Sie sich jetzt und bereichern Sie unser Team! +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Heimerer Schulen | 04103 Leipzig

Der Austausch von Lehrern und Schüler unterschiedlicher Fachrichtungen wird gefördert. Insgesamt prägt ein gutes Miteinander deine Pflegefachfrau / Pflegefachmann Ausbildung in Leipzig. Sehr gute Kontakte zu vielzähligen Praxiseinrichtungen. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Abiturientenprogramm (Einzelhandelskaufmann / Handelsfachwirt / IHK-Ausbilderschein) - Ab August 2026 merken
Abiturientenprogramm (Einzelhandelskaufmann / Handelsfachwirt / IHK-Ausbilderschein) - Ab August 2026

Globus Baumarkt (Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG) | 01067 Dresden

Hohe Übernahmechancen; Familiäre Betriebsatmosphäre; Betriebliches Gesundheitsmanagement; Beteiligungsmodelle und betriebliche Altersvorsorge; Mitarbeiterrabatt; Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten nach Deiner Ausbildung: Diverse IHK-Lehrgänge und Förderprogramme +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abiturientenprogramm (Einzelhandelskaufmann / Handelsfachwirt / IHK-Ausbilderschein) - Ab August 2026 merken
Abiturientenprogramm (Einzelhandelskaufmann / Handelsfachwirt / IHK-Ausbilderschein) - Ab August 2026

Globus Baumarkt (Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG) | 08538 Weischlitz

Hohe Übernahmechancen; Familiäre Betriebsatmosphäre; Betriebliches Gesundheitsmanagement; Beteiligungsmodelle und betriebliche Altersvorsorge; Mitarbeiterrabatt; Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten nach Deiner Ausbildung: Diverse IHK-Lehrgänge und Förderprogramme +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d) Bildungsgutscheingefördert merken
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Erzieher / Erzieherin (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
Förderlehrer Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Förderlehrer Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Förderlehrer in Chemnitz

Zwischen Anspruch und Alltag: Förderlehrer in Chemnitz

Morgens in Chemnitz: ein typisches Schulhaus, irgendwo zwischen DDR-Architektur und dem behandelten Charme neuer Fenster. Der Geruch von nassem Schulranzen und dem immergleichen Linoleumboden liegt in der Luft. Hier also sitzen sie, die Kinder, die irgendwie „durchs Raster“ gefallen sind – und mittendrin der Mensch, über den in den letzten Jahren immer mehr geflüstert (und gelegentlich gestritten) wird: die Förderlehrerin, der Förderlehrer. Da ist kein Ruhmesglanz, keine Verkündung von Bildungswundern, sondern oft genug schlicht ein Kampf gegen das Viel-zu-viel und das Noch-nicht-genug. In Chemnitz ist das natürlich nicht grundverschieden von anderen Städten – und doch, nun ja, auch wieder eine Welt für sich.


Wozu eigentlich das Ganze? – Facetten eines Berufs zwischen Pädagogik und Pragmatismus

Förderlehrer sind keine Allheilmittel. Punkt. Manchmal denkt man, sie werden als „Patch“ eingesetzt, wenn das Betriebssystem Schule mal wieder ruckelt. Ihre Kernaufgabe? Schüler gezielt begleiten, Lernhindernisse abbauen, mit individueller Förderung dort ansetzen, wo der Regelunterricht scheitert. Klingt nach anspruchsvollem pädagogischen Handwerk – und das ist es auch. In Chemnitz sehe ich eine Realität, die von Heterogenität und Ressourcenknappheit geprägt ist: Zusammengewürfelte Lerngruppen, hohe Absenzraten, Lehrermangel hier, Überforderung da. Die Förderkraft als stille Heldin oder Überbrücker – je nachdem, wie man es nennen will. Was viele unterschätzen: Es geht keineswegs nur um Notfallpädagogik. Wer mitdenkt, weiß, dass Förderlehrer längst systemrelevant agieren: Sie moderieren zwischen Eltern, Kindern, Therapeuten – und nicht zu selten auch zwischen schulischer Anspruchshaltung und gesellschaftlichen Erwartungen, die in Chemnitz, angesichts diverser sozialer Umfelder, nicht gerade kleiner werden.


Qualifikation, Anspruch und Stolpersteine – nicht alles ist eine Kür

Tatsächlich ist der Einstieg in Chemnitz oft eine Art Sprung ins kalte Wasser. Wer aus anderen pädagogischen Berufen wechselt, bringt Kompetenzen mit, keine Frage – aber das Lernen hört damit keineswegs auf. Selbst als Neuling mit frischem Abschluss spürt man schnell, dass der Wissenshunger und die Begegnungen mit realen Problemen zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Die klassische Ausbildung – meist an einer speziellen Fachschule für Förderpädagogik, von der es in Sachsen nicht gerade wimmelt – legt das Fundament. Danach? Viel Eigeninitiative, fachliche Weiterbildungen, kollegialer Austausch. Man könnte auch sagen: Learning by surviving. Ein penetranter Optimismus hilft, vor allem, wenn wieder einmal Förderprogramme umgesteuert, Förderbedarfe neu definiert oder Inklusionskonzepte zur politischen Verhandlungsmasse werden. Was mir auffällt: Oft trifft man auf eine Mischung aus Idealismus und Pragmatismus, die diesen Beruf so besonders macht. Kein Zuckerschlecken – gewiss. Aber ein Arbeitsplatz, der echte Entwicklungschancen bietet – und Mut verlangt, den eigenen Standpunkt immer wieder kritisch zu überprüfen.


Arbeiten in Chemnitz – zwischen sächsischer Prägung und Zukunftsfragen

Chemnitz ist keine bildungspolitische Insel. Aber: Die Stadt steht, wie viele ostdeutsche Regionen, mit eigenen Herausforderungen da. Wirtschaftlicher Strukturwandel, Zuzug einer stetig diverseren Schülerschaft, nicht immer saubere Schnittstellen zwischen Schule, Jugendhilfe und Sozialarbeit. Die Förderlehrer? Sie sind fast so etwas wie die „Missing Links“ im System: flexibel, aber (viel zu häufig) an der Belastungsgrenze. Ein Detail, das selten offen ausgesprochen wird: Der Austausch unter den Kolleginnen und Kollegen ist nicht immer freiwillig, sondern oft überlebensnotwendig. Lehrermangel befördert eine Art Rotationsprinzip – heute Grundschule, morgen vielleicht Oberschule, dann wieder Einzelbetreuung in der Willkommensklasse. Klingt nach Beliebigkeit, fühlt sich aber eher nach stillem Starkmut an. Und apropos Motivation: Das Einstiegsgehalt liegt in Sachsen meist bei etwa 2.800 € – mit Aufstiegs- oder Erfahrungsstufen zwischen 2.700 € und 3.200 €. Spitzenwerte sind selten, aber auch das ist Chemnitz: solide, nicht glamourös, aber sicher kein Hungerlohn.


Persönliche Bilanz: Warum trotzdem hier und jetzt?

Ganz ehrlich? Ich glaube, die Entscheidung für diesen Beruf in Chemnitz trifft niemand, weil er auf die schnelle Karriere oder ein entspanntes Haifischbecken aus ist. Wer lange bleibt, weiß um die Bedeutung kleiner Erfolge – und dass Wertschätzung im Alltag kostbarer ist als das große Lob von außen. Manchmal frage ich mich: Warum tun wir uns das an? Weil man dabei Menschen trifft, die das Leben nicht als störenden Faktor, sondern als Auftrag verstehen. Wer von „Jobwechsel“ oder Neueinstieg spricht, wird hier auf ein Feld gestoßen, das Nähe und Distanz, Belastung und Beflügelung zugleich verlangt. Das ist kein Spaziergang. Aber was, bitte, ist im Bildungsalltag schon leicht? Eines dürfte stimmen: Förderlehrer in Chemnitz sind keine Helden – aber vielleicht genau die, die man nie sieht, wenn alles läuft. Erst wenn’s stockt, wissen plötzlich alle, dass sie fehlen würden.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.