Mandarin Oriental Munich | 80331 München
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
ROOMERS MÜNCHEN A Member of Autograph Collection Hotels | 80331 München
Hilton Munich Airport | 80331 München
Mandarin Oriental Munich | 80331 München
ROOMERS MÜNCHEN A Member of Autograph Collection Hotels | 80331 München
Hilton Munich Airport | 80331 München
Wer in München als Food & Beverage Manager einsteigt – und dabei rede ich jetzt nicht von irgendeinem Wohlfühl-Job an der Limonadenbar, sondern von der echten Nummer, die zwischen Espresso, Effizienz und Excel balanciert – der betritt eine Welt, die gleichzeitig schillernder und ernüchternder ist als so mancher Außenstehende denkt. „Gastronomie ist Herzblut“, heißt es oft. Im Management-Bereich wird daraus: Gastronomie ist Herzblut mit Tabellenkalkulation. Klingt trocken? Nicht, wenn man bereit ist, ein bisschen Staub zu schlucken.
Was viele unterschätzen: Der Job ist weit mehr als Menügestaltung und Weinauswahl. Klar, das gehört dazu. Aber auf der Münchner Bühne – wo ein zahlungskräftiges, häufig internationales Publikum inzwischen fast so anspruchsvoll ist wie eine Degustationsrunde beim Michelin-Test – zählen andere Qualitäten. Wer Food & Beverage leitet, ist irgendwo zwischen Vertriebler, Krisenmanager und Motivator. Einkauf, Qualitätskontrolle, Personalplanung, sogar Hygiene-Controlling – mancher Tag verbringt sich zu 80 % mit Troubleshooting. Und meistens sind die falsch gelieferten Avocados nicht das größte Problem. Sondern Leute, Prozesse, Erwartungen. Man spricht von „molto ruvido“: ein Job für Dickhäuter mit Taktgefühl.
Wer glaubt, für schicke Titel in München sei immer automatisch ein sattes Gehalt drin, hat noch keinen Monatsabschluss gemacht, während die Rentenkasse ruft. Die Einsteigergehälter? In der Regel liegt man in München irgendwo bei 2.800 € bis 3.400 €. Wer Erfahrung und anerkannten Abschluss oder ein paar Jahre in Top-Häusern mitbringt – klar, der kann auch auf 3.600 € bis 4.500 € schauen. Aber Luftschlösser sollte man besser nicht bauen: Die Schicht ist lang, und die Verantwortung manchmal härter als die Nachtschicht vom Küchenchef. Was viele nicht einberechnen: In Großbetrieben gibt’s oft Boni, aber die zahlen sich nicht immer in erholsamen Nächten aus. Oder überhaupt aus.
Hier spürt man einen Gegensatz, der gerade für Berufseinsteigerinnen und Wechselwillige reizvoll, aber auch anstrengend sein kann: Die bayerische Tradition, die in manchen Luxus-Betrieben fast museal inszeniert wird, steht direkt neben einer Gastro-Szene, die mit veganen Food-Konzepten, japanisch-bayerischen Fusion-Ideen und digitalisierten Bestellsystemen experimentiert. München ist internationaler als sein Ruf, und das Publikum verlangt nach Authentizität und Innovation – am besten gleichzeitig. Die Erwartungen sind hoch, der Druck ebenfalls. Manche sagen, München sei das Berlin der Gourmet-Szene – nur eben mit weniger Ironie und deutlich höheren Mieten.
Jetzt mal ehrlich: Wer weiterkommt, darf nicht stehenbleiben. Die Münchner Gastronomie lebt von Weiterbildungen – ob HACCP-Schulungen, Spirituosen-Workshops oder Führungskräftetrainings. Was mir dabei auffällt: Die Vielfalt in der Weiterbildung ist inzwischen beinahe so bunt wie die Karte eines Hipster-Cafés in Haidhausen. Und das ist keine Übertreibung. Wer den digitalen Wandel nicht nur zuschaut, sondern ihn nutzt – etwa durch smarte Warenwirtschafts-Systeme oder digitales Gästefeedback –, hat klare Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Digitalisierung klingt nach Buzzword, aber wer die Technik nicht versteht, liest bald aus der Zeitung, was er gestern verpasst hat.
Ist Food & Beverage Management in München ein Job für jeden? Wohl kaum. Wen lange Schichten nervös machen, wer Mitdenken für ein lästiges Extra hält oder bei Konflikten lieber das W-Lan verlängert als das Gespräch sucht – der wird’s schwer haben. Für alle anderen bietet der Markt gerade jede Menge Möglichkeiten. Die Branche sucht Menschen, die Lust auf Entwicklung haben, auf Verantwortung, auf das echte Wechselspiel zwischen Gast und Betrieb. Ein Arbeitsplatz? Sicher. Ein Abenteuer? Auch. Und das ist nicht ironisch gemeint.
Das könnte Sie auch interessieren
(Senior) Client Service Manager Food & Beverage, Home & Living bei BCN (m/w/d)
Hubert Burda Media | 80331 München
BCN ist ein Experte im Bereich "Client Services" und "Media Sales" und bietet spezialisierte Beratung für Kunden und Agenturen an. Das Team von "Digital Media" unterstützt bei der Entwicklung digitaler Kampagnenkonzepte und ist Experte für Programmatic-Lösungen. BCN arbeitet eng mit der Kreativagentur b.famous content studios und der AdTech Factory zusammen, um individuelle, kreative, effiziente und schnelle Angebote zu schaffen. Mit einem nationalen Vermarktungsportfolio ist BCN mit einem Anteil von 16,5 Prozent am nationalen Werbemarkt führend und verzeichnete im Jahr 2020 einen Gesamtumsatz von 534 Millionen Euro, laut Nielsen Media Research. Das Unternehmen hat 15 Sales-Regionen mit eigenen Büros oder Repräsentanten auf internationaler Ebene.