100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Food Beverage Manager Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

4 Food Beverage Manager Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Food Beverage Manager in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
F&B Assistant (all gender) merken
F&B Assistant (all gender)

Maritim Hotel Königswinter | 53639 Königswinter

Verantwortung übernehmen: In enger Zusammenarbeit mit unserem F&B-Manager, lernst Du Schritt für Schritt, wie man reibungslose Abläufe im F&B-Bereich sichert und dabei wirtschaftlich denkt. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Maritim Hotel Königswinter | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Food & Beverage Supervisor (m/w/d) merken
Food & Beverage Supervisor (m/w/d)

Radisson Blu Hotel, Cologne | 50667 Köln

Als Food & Beverage Supervisor (m/w/d) führst du den Bereich unter Anleitung des F&B Managers und setzt Maßstäbe für ein hervorragendes Team. Du überwachst die täglichen Betriebsabläufe und sorgst dafür, dass unsere Gäste eine unvergleichliche Guest Experience genießen. Ein Schlüsselaspekt deiner Rolle ist die Schulung des Servicepersonals, um einen erstklassigen, gastfreundlichen Service zu gewährleisten. Zudem verantwortest du die Tischzuweisungen, Reservierungen und die Planung von Veranstaltungen. Du kontrollierst die Bestände an Lebensmitteln und Getränken und sicherst deren optimale Verwaltung. Mit deinem Engagement trägst du entscheidend zur Zufriedenheit unserer Gäste bei. +
Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Erfolgsbeteiligung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch (m/w/d) merken
Koch (m/w/d)

Bratwursthaus GmbH & Co. KG | 44787 Bochum

Eine Gastro-Ausbildung im Küchenbereich (Koch/Köchin, Food and Beverage Manager, Fachkraft im Gastgewerbe, Küchenmeister, ) oder Erfahrung in der Zubereitung von Streetfood, sei es als Beikoch, Hilfskoch, Grillmeister, Küchenhilfe, z.B. in einer Hotelküche +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Essenszuschuss | Parkplatz | Einkaufsrabatte | Erfolgsbeteiligung | Quereinstieg möglich | Aufstiegsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
F&B Manager (m/w/d) merken
F&B Manager (m/w/d)

Hotel Gräfrather Hof | 42651 Solingen

Das Gräfrather Klosterbräu sucht einen engagierten Food & Beverage Manager (m/w/d) in Vollzeit. In dieser Schlüsselposition sind Sie verantwortlich für die Erstellung von Kosten- und Umsatzbudgets für Restaurant, Hotelbar und Bankette. Zu Ihren Aufgaben gehören die Materialbeschaffung und der Einkauf von Lebensmitteln, Getränken, Porzellan und Dekoration. Sie führen genaue Kosten- und Wareneinsatzkontrollen durch und optimieren die Wirtschaftlichkeit der F&B-Bereiche. Eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Gastronomie sowie mehrjährige Erfahrung sind erforderlich. Fühlen Sie sich angesprochen? Bewerben Sie sich jetzt für diese spannende Herausforderung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Food Beverage Manager Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Food Beverage Manager Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Food Beverage Manager in Gelsenkirchen

Zwischen Currywurst und Craft Beer – Food Beverage Management in Gelsenkirchen

Es ist, sagen wir mal, kein Geheimnis: Wer als Food Beverage Manager in Gelsenkirchen unterwegs ist, arbeitet nicht auf neutralem Terrain. Hier regieren Malochermentalität, ehrliche Küche – und der berühmte Ruhrpott-Charme, der spätestens beim zweiten Espresso nicht mehr bloß kokettiert. Aber jenseits aller Anekdoten: Wie sieht dieser Beruf in einer Stadt aus, die nie ganz zwischen Tradition und Aufbruch entscheidet? Und was sucht eigentlich die nächste Generation in diesem oft unterschätzten Job?


Die vielschichtige Bühne: Aufgaben zwischen Taktik, Bauchgefühl und Excel

Für Neulinge: Food Beverage Management klingt nach gehobenem Servicegespräch, meint aber schon im Alltag mindestens sieben Baustellen. Einkauf, Kalkulation, Personalführung, die Qualitätskontrolle bis zur letzten Kartoffel – alles in einer Woche. Ach ja, und die Rückmeldung von Gästen, die dank Social Media schneller auf dem Tisch landet als das Kalbsgulasch.

Gelsenkirchen ist hier ein kleiner Kosmos für sich. Traditionelle Bierhallen, moderne Eventgastronomie, Fußball- und Messecaterer – an Begegnung und Kontrasten mangelt es jedenfalls nicht. Der Job verlangt Übersicht. Und: die Fähigkeit, mit Zahlen genauso vertraut zu sein wie mit den Launen des Mittagsgeschäfts. Manchmal fragt man sich, wie viele Köpfe so ein Manager eigentlich haben sollte. Vielleicht war der Begriff „Gastronomischer Jongleur“ treffender als diese nüchterne Berufsbezeichnung.


Marktlage im Wandel: Chancen, Frustpunkte und ein bisschen Zukunftsmusik

Noch vor wenigen Jahren galt Food Beverage Management in Gelsenkirchen – vorsichtig formuliert – als Laufbahn für die, die gerne in der zweiten Reihe das große Ganze im Blick behalten. Inzwischen melden sich vermehrt Quer- und Wiedereinsteiger. Grund? Der Markt ist in Bewegung. Durch den Fachkräftemangel und die Umstellung vieler Betriebe auf digitalisierte Prozesse hat sich die Anforderungsseite verändert. Wer bereit ist, Technik und Menschen gleichermaßen zu verstehen, braucht vor Küchenhierarchien und Online-Reservierungssystemen jedenfalls keine Angst zu haben.

Was viele unterschätzen: Gerade das Nebeneinander von Tradition und Moderne macht die Region spannend. Ein Gastronomiekonzept, das weder die Oma noch den Influencer vergrault – das ist hier durchaus mehr als ein Marketing-Slogan. Die Leute begrüßen neue Ideen, solange sie nicht nach Großstadt-Import riechen. Das muss man erst mal steuern können.


Gehalt, Perspektiven & der ganz normale Wahnsinn

Nicht zu reden vom Thema Geld. Das Einstiegsgehalt bewegt sich in Gelsenkirchen meist zwischen 2.800 € und 3.400 €. Etwas mehr gibt es mit Zusatzqualifikationen – oder bei den Großen wie Stadioncaterern und Hotelketten. Klar, viel hängt davon ab, wie gut man im „Alltagszirkus“ improvisiert. Ab einer gewissen Verantwortung sind (theoretisch) 3.800 € bis 4.300 € drin; praktisch verlangt dieser Sprung aber Nerven wie Drahtseile – und den Mut, auch mal gegen Gewohnheiten anzustinken.

Ich staune manchmal, wie unterschiedlich Neueinsteiger mit Frust umgehen. Mal ist’s die nicht enden wollende Dienstplan-Excel, mal das improvisierte Sparmenü nach Lieferschwierigkeiten – kaum ein Tag ohne Überraschung. Wer behauptet, ihn schockiere hier noch irgendetwas: Hut ab, ich tue das selten. Aber genau das ist es ja auch, was diesen Job über die Jahre so lebendig hält.


Wissen, das bleibt: Weiterbildung und Talentzonen

Im Ruhrgebiet werden Weiterbildungsmöglichkeiten erstaunlich pragmatisch gesehen. Es gibt solide Kurse – von Wein- und Barista-Schulungen bis zu HACCP-Zertifikaten. Für die Karriere entscheidend? Ich bin skeptisch. Die eigentliche Kunst liegt darin, das Zusammenspiel aus Kalkulation, Betriebswirtschaft und Empathie zu meistern. Das kann keine Schulung der Welt „nachreichen“ – höchstens polieren. Aber wer da offen bleibt, klettert in Gelsenkirchen schneller von der Wochenkarte zum Leitungsbüro, als manch Außenstehender glaubt.

Mein Fazit? Wer als Food Beverage Manager ein Herz für schnelle Entscheidungen, ungerade Arbeitszeiten und das berühmte Zwischen-den-Stühlen-Navigieren hat, der passt hier besser rein, als alle Imageflyer je verraten werden. Und wer zum Einstieg noch Zweifel hat – keine Sorge: Die verfliegen spätestens, wenn zwischen Theke und Warenlager zum ersten Mal der kleine Alltagserfolg aufblitzt. Gelsenkirchen bleibt eben auch am Herd immer ein wenig unberechenbar.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.