100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Food Beverage Manager Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

0 Food Beverage Manager Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Food Beverage Manager in Freiburg im Breisgau
Food Beverage Manager Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Food Beverage Manager Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Food Beverage Manager in Freiburg im Breisgau

Zwischen Genuss, Kalkül und Schwarzwald-Charme: Was Food & Beverage Manager in Freiburg wirklich erwartet

Hätten Sie mich vor ein paar Jahren gefragt, was hinter diesem Titel steckt – Food & Beverage Manager, kurz F&B –, hätte ich irgendetwas zwischen Kellner-Chef und Küchenplaner vermutet. Tja, weit gefehlt. Wer heute im Südwesten, genauer in Freiburg im Breisgau, in diese Rolle schlüpft, landet mitten in einer eigenwilligen Mischung aus betriebswirtschaftlichem Feinsinn, gastronomischem Pragmatismus und, pardon, gelegentlich auch handfestem Improvisationstalent. Aber fangen wir mit den Basics an, bevor wir uns in südbadischen Besonderheiten verlieren.


Kernaufgaben: Die Bühne im Hintergrund

Food & Beverage Manager verantworten weit mehr als die Qualität des Aperol Spritz auf dem Münsterplatz. Es geht um das große Ganze. Einkauf, Kalkulation, Personalführung, Qualitätskontrolle, Speisekartenentwicklung, manchmal sogar Eventkonzepte – das alles landet auf ihrem Tisch. Dabei ist der Spagat zwischen Kennzahlen und Kellerkälte nicht zu unterschätzen. Gerade in Freiburg, wo Öko-Vorreitergeist, regionale Produzenten und internationale Gäste aufeinandertreffen, reichen Standardlösungen selten. Man arrangiert saisonal, verhandelt mit Winzerinnen aus dem Kaiserstuhl, diskutiert mit veganen Foodtrucks, steht dann aber auch stundenlang im trockenen Excel-Gebirge. Lust auf Routine? Besser nicht.


Arbeitsmarkt: Mehr Dynamik als viele denken – aber auch Fallstricke

Wer glaubt, die Jobs wachsen hier am Bächle entlang – nein, ganz so einfach ist es nicht. Es gibt viel Bewegung, das stimmt: Zwischen gehobenen Tagungshotels, schicken Szenebars, Universitätsmensen und bodenständigen Gasthäusern wird regelmäßig nach F&B-Kompetenz gesucht. Gleichzeitig sind die Ansprüche hoch. Freiburg hat – vielleicht stärker als manch andere Stadt – ein Publikum, das Authentizität spüren will. Bloße Dienstleister, die Zahlen abnicken, verpasst man schneller als am Kiosk eine Stadionwurst. Und dann gibt es natürlich die lokalen Platzhirsche: Familienbetriebe im zweiten oder dritten Generationen-Galopp, in denen Neuerungen oft ein Beharrungs-Gen haben. Da braucht es Fingerspitzengefühl, aber eben auch Hartnäckigkeit. Ein Spagat, den nicht jede:r Neuling sofort elegant hinlegt.


Gehalt & soziale Realität: Zwischen ambitioniert und ernüchternd

Womit wir beim vielzitierten Geld wären. Freiburg, das ist kein Billigpflaster – die Mieten kennen selten Gnade. Im direkten Vergleich zu Großraum-Hotspots wie Frankfurt oder München bewegen sich Einstiegsgehälter für Food & Beverage Manager meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Wer mehr Erfahrung mitbringt oder anspruchsvolle Häuser managt, kann die Latte auf 3.500 € bis 4.200 € legen – gelegentlich auch mehr, aber das sind dann oft die Ausnahmen. Was unterschätzt wird: Trinkgeld und Boni sind in leitender Funktion meist rar gesät, im Unterschied zur aktiven Servicefront. Ob das ein Dealbreaker ist? Kommt darauf an, wie sehr man das breite Aufgabenfeld und den Gestaltungsspielraum zu schätzen weiß – oder wie viel Zeit man daneben noch für anderes aufbringen will.


Regionale Sonderwege: Nachhaltigkeit, Technik und ein Hauch Sturkopf

Ein markanter Punkt vor Ort: Der Trend zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung schlägt in Freiburg besonders scharf aus. Wer im F&B-Bereich hier bestehen will, muss mehr als nur regionale Lieferanten auswendig kennen. Stetige Anpassungsfähigkeit ist gefragt – und manchmal auch die Bereitschaft, eigene Überzeugungen zu hinterfragen. Das gilt nicht nur bei der Menüentwicklung mit Bio-Fokus, sondern auch beim Einsatz neuer Kassensysteme, digitaler Warenwirtschaft oder flexibler Arbeitszeitmodelle. Ich habe erlebt, dass Veränderungen mit einem freundlichen „So machen wir das schon immer“ quittiert werden – bis der nächste Gästeboom die alten Strukturen wegbügelt. Manchmal brauche ich selbst mehrere Anläufe, um Neues durchzusetzen. Aber genau das ist es, was Freiburg spannend macht: Beständigkeit trifft Erneuerung – und beides findet nicht selten im Kühlraum ein gemeinsames Zuhause.


Ausblick aus Erfahrung: Balanceakt und Lust auf Gestaltung

Wer heute als Einsteiger:in, als Umsteiger:in oder als alter Fuchs im Food & Beverage in Freiburg Boden fassen will, muss Freude an Vielfalt und Lust auf Verantwortung mitbringen. Einfach nur Dienst nach Vorschrift – das funktioniert hier ebenso wenig wie in der Küche nach Rezept zu kochen, ohne einmal probiert zu haben. Die Möglichkeiten, eigene Akzente zu setzen, sind da – aber sie kommen nicht auf dem Silbertablett. Und, das merke ich immer wieder, ein wenig Humor hilft weiter als jede Betriebsanleitung.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.