25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Förderlehrer Krefeld Jobs und Stellenangebote

18 Förderlehrer Jobs in Krefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Förderlehrer in Krefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Universitätsprofessur für "Software Engineering" (Bes.-Gr. W3 LBesO W NRW) merken
Universitätsprofessur für "Software Engineering" (Bes.-Gr. W2 LBesO W NRW - mit Tenure Track nach 5 Jahren auf W3) merken
Professur "Integrierte Produktentwicklung und Fertigungsstrategien (W2)" merken
Professur "Integrierte Produktentwicklung und Fertigungsstrategien (W2)"

Hochschule Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Entwicklungsumgebung Erfahrung in industriellen Forschungs- und/oder Entwicklungsprojekten Erfahrung in der akademischen praxisorientierten Lehre ist von Vorteil Verhandlungs- und präsentationssicheres Englisch und Deutsch in Wort und Schrift Idealerweise Lehrerfahrungen +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur "Nachhaltigkeitsmanagement, insbesondere Circular Economy (W2)" merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell

IU Internationale Hochschule | 40213 Düsseldorf

Kindererziehung eingebunden; Du gehst auf jedes Kind individuell ein und achtest darauf, dass es sich in die Gruppe integriert und seinen täglichen Aufgaben nachkommt; Du dokumentierst und reflektierst Deine Arbeit; Du entwickelst spielerische Angebote zur Förderung +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfter Gymnastiklehrer (m/w/d) | plus Fachhochschulreife merken
Lehrer Ergotherapie (m/w/d) merken
Lehrer Ergotherapie (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen GmbH | 40213 Düsseldorf

Die Ludwig Fresenius Schulen in Düsseldorf suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Lehrer:in für Ergotherapie (m/w/d) in Vollzeit. Zu Ihren Aufgaben gehören die Unterrichtsvorbereitung, Durchführung und Nachbereitung gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Sie übernehmen die Klassenlehrerfunktionen, wie Fehlzeitenbearbeitung und Klassenbuchführung. Auch die Betreuung der Schüler in Theorie und Praxis sowie die Koordination staatlicher Prüfungen fallen in Ihren Bereich. Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium in Ergotherapie ist wünschenswert. Join us und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Ergotherapie-Ausbildung mit! +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Ludwig Fresenius Schulen GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
1 2 nächste
Förderlehrer Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Förderlehrer Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Beruf Förderlehrer in Krefeld

Förderlehrer in Krefeld: Zwischen Anspruch, Realität und einer Prise Improvisation

Wer das Wort „Förderlehrer“ hört, denkt wahrscheinlich an kleine Lerngruppen und ein paar ruhige Stunden abseits des Mainstreams. Krefeld sorgt da tatsächlich für einen gewissen Realitätsschub – und der hat es in sich. Ich sage es voraus: Was sich manchmal wie pädagogische Kleinstarbeit im Schatten des großen Schulbetriebs anfühlt, ist eigentlich ein beruflicher Spagat zwischen Fachwissen, Empathie und Pragmatismus. Die Palette an Aufgaben ist alles andere als einseitig. Das kann wohltuend – oder, je nach Blickwinkel, auch ganz schön fordernd sein.


Was Förderlehrer in Krefeld wirklich tun – und was das Arbeitsumfeld verlangt

Nach Lehrplan arbeiten? Theoretisch ja. Praktisch aber – das merkt man gleich – steht der Förderlehrer vor einer wunderbaren Mischung aus Theorie, spontanem Krisenmanagement und Anpassung an soziale und gesellschaftliche Schieflagen. In Krefeld, einer Stadt im Wandel mit steigenden Herausforderungen in der Schülerschaft, ist die Aufgabe nicht weniger als: das Möglichste möglich machen. Wer als Berufseinsteiger oder wechselbereite Fachkraft ins System kommt, landet mitten im Spagat zwischen individuellen Förderplänen, Teamabsprachen, Elternarbeit (ohne Handbuch!) und der Kunst, zwischen „Förderbedarf“ und „fast zu wenig Personal“ nicht den Überblick oder gar den Humor zu verlieren.


Fachliche Anforderungen: Viel mehr als pädagogische Grundwärme

Wer meint, mit ein bisschen Geduld sei es getan, irrt sich gewaltig. Förderlehrer müssen einerseits didaktisch ausgerüstet sein – klar, das steht schon überall. Aber es geht um mehr als Methoden und Diagnostik. Es geht um die Fähigkeit, komplexe Lernbiografien zu lesen, Heterogenität nicht nur zu ertragen, sondern als Ressource zu nutzen. Die tägliche Arbeit verlangt einen Mix aus Leistungsbereitschaft, Flexibilität und einer, ja, gewissen Liebe zur Improvisation. Gerade in Krefeld zeigt sich, wie unterschiedlich die Förderbereiche sind – mal Lernförderung im inklusiven Setting, mal sprachliche, soziale oder emotionale Entwicklungsbegleitung im Einzelfall. Manchmal ist das fast sowas wie Sozialarbeit auf Klassenzimmerboden, nur eben ohne das Namensschild „Sozialarbeiter“.


Arbeitsmarkt, Gehälter und regionale Dynamik: Was ist machbar?

Bleiben wir ehrlich: Die Zahl der offenen Förderlehrerstellen in Krefeld ist zuletzt gestiegen – weil der Bedarf gestiegen ist. Neuzugänge treffen auf ein System, das nach frischen Ideen lechzt, aber (Achtung, bittere Wahrheit) oft mit knappen Ressourcen wirtschaften muss. Das Gehalt? Einstiegspositionen bewegen sich meist zwischen 2.800 € und 3.200 €, mit Luft nach oben, wenn Lehramtsbefähigung oder Zusatzqualifikationen ins Spiel kommen. Zugleich pendelt sich das Anspruchsniveau zwischen „Sie schaffen das schon!“ und „Wie bitte, Sie haben (nur) sechs Förderstunden?“ ein. Wer vergleichsweise frisch einsteigt, merkt schnell: Hier wird nicht automatisch nach Schema F bezahlt – Spezialisierung, Abschluss und Verantwortungsprofil machen sich bemerkbar, meist allerdings zeitverzögert.


Praxisnahe Weiterbildung und regionale Besonderheiten

Dass Stillstand keine Option ist, spürt jeder, der die ersten Monate in diesem Beruf überlebt hat. In Krefeld gibt es – das ist keine Floskel – tatsächlich ein wachsendes Angebot an Fortbildungen rund um Inklusion, spezifische Förderdiagnostik oder Methodenvielfalt. Oft begegnen einem praktische Ansätze wie „Förderdiagnostik light“ oder kollegiale Beratung, die das Voneinander-Lernen in den Fokus rücken. Manchmal scheinen die besten Lerneffekte nicht aus dem Seminarraum zu kommen, sondern aus Gesprächen am weißen Plastik-Kaffeebecher im Lehrerzimmer: „Wie machst du das mit dem Schüler XY?“ – Wissen, das nicht im Katalog, sondern im echten Kollegenkreis entsteht. Gegendtypisch? Vielleicht. Aber enorm hilfreich.


Fazit in eigener Sache: Wer hier glücklich wird (und wer eben nicht)

Manchmal fragt man sich: Warum all das Auf und Ab, die ständigen Abstimmungen, die improvisierten Lösungen? Antwort: Weil genau das die Essenz des Berufs ausmacht – jedenfalls in Krefeld. Wer als Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkraft die Mischung aus Rollenklarheit und Improvisationslust mag, der kann hier, zwischen industriellem Charme und pädagogischen Großbaustellen, seinen Platz finden. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Oder, wie es eine Kollegin mal nannte: „Beruf mit Hirn, Herz und – na gut – einem Schuss Abenteuerlust.“ Recht hat sie.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.