Eventmanagement Jobs und Stellenangebote in Lübeck
Beruf Eventmanagement in Lübeck
Eventmanagement in Lübeck: Zwischen Tradition, Hafenbrise und digitalem Wandel
Auf den ersten Blick scheint Lübeck nicht gerade die Großbühne für spektakuläre Events zu sein – zu beschaulich, zu hanseatisch zurückhaltend. Doch der Schein trügt. Wer mit offenen Augen durch die Backsteinstraßen läuft, spürt ziemlich schnell: Hier brodelt es leise, aber stetig unter der Oberfläche. Das Eventmanagement in Lübeck hat eine eigene Melodie. Nicht laut, aber markant. Und gerade für Berufseinsteiger:innen oder wechselwillige Profis, die frische Herausforderungen suchen, ist das spannend – manchmal auch schlicht anstrengend.
Eine Region im Wandel – und mittendrin ein Berufsfeld, das fast alles können muss
Das hanseatische Understatement wirkt manchmal wie ein Filter, der allzu grelle Marketing-Phrasen aus dem Stadtbild fernhält. Dennoch: Die Eventlandschaft verändert sich in Lübeck. Besonders auffallend ist, wie stark Tradition und Innovation hier kollidieren – etwa, wenn moderne Technikkonzepte in historischen Altstadtkulissen verankert werden müssen. Ein Volksfest auf der Wallhalbinsel ist eben kein Berliner Kongresszentrum. Aber genau das macht den Job reizvoll (und nervenaufreibend, keine Frage).
Was die Anforderungen betrifft, wurde ich anfangs unterschwellig vorgewarnt – „organisieren können doch alle“, hieß es spöttisch. Doch inzwischen weiß ich: Wer in Lübeck Events managen will, muss weit mehr als nur Zeitpläne schieben. Viel wird abverlangt: ein Händchen für Logistik, mindestens ebenso viel Fingerspitzengefühl im Umgang mit lokalen Behörden und Eigenarten. Und, was viele unterschätzen: Ohne technische Grundkenntnisse steht man schnell auf verlorenem Posten. Mal eben eine hybride Fachtagung zwischen Gängeviertelflair und Streamingstudio kleben? Viel Glück! Man wächst mit jedem Stolperstein, den man auf der Pflasterstraße findet.
Geld, Glanz und die ganz normalen Lübecker Zweifel
Das ewige Thema Gehalt... realistisch betrachtet landet man als Berufseinsteiger:in im gehobenen Veranstaltungsmanagement in Lübeck meist bei 2.700 € bis 3.200 € – mit Erfahrung, Spezialisierung (und dem richtigen Draht zum Regionalmarketing) eröffnen sich zunehmend Verhandlungsspielräume, die auch 3.600 € und mehr ermöglichen. Aber: Das Gehaltsniveau ist, verglichen mit den Metropolen, moderat. Der Preis dafür? Eine andere Lebensqualität, eine gewisse Nähe zur Küste, ein Fahrrad, das keine Seltenheit kennt. Nicht zu vergessen: Viele kleinere Veranstalter ticken in Lübeck familiennah – da zählen manchmal Loyalität und regionale Verbundenheit mehr als kurzfristige Bonuszahlungen.
Gibt es Jobperspektiven? Ja, aber mit Tücken. Saisonale Schwankungen sind der Schatten, der immer ein bisschen über den Kalender schleicht. Weihnachtsmarkt, HanseKulturFestival, Segelwochen – Hochbetrieb. Dann wieder lange Durststrecken, in denen Kreativität gefragt ist, will man nicht in träger Routine versinken. Wer wechselwillig ist oder aus anderen Branchen kommt, sollte improvisieren können, multilokal denken und sich nicht scheuen, fachlich über den eigenen Tellerrand zu schauen.
Digitalisierung, Nachhaltigkeit und dieser Lübecker Charme
Im Eventgeschäft wird heute Nachhaltigkeit groß geschrieben, keine Frage. Spannend ist, dass Lübeck hier nicht nur nachzieht, sondern eigene Standards setzt – zumindest in kleineren Nischen. Ein Beispiel? Regionale Lieferketten für Caterings, nachhaltige Deko aus Marzipanresten (ja wirklich!), CO₂-Kompensation für Hansepartys. Digitalisierung ist ebenfalls Thema – auch wenn so mancher Traditionsverein erstmal ratlos die Stirn runzelt, wenn von Ticketmanagement-Apps oder LED-Bühnen die Rede ist. Der Wandel klopft aber deutlich an: Hybridformate sind gefragt, Streaming-Infrastrukturen werden ausgebaut (auch, weil hybride Kongresse die Reichweite erhöhen und Reisekosten sparen).
Ganz ehrlich? Wer sich einlässt, merkt schnell: Das Lübecker Eventmanagement ist keine endlose Party, sondern ein Stresstest mit Aussicht auf Sinn und Schulterklopfer – manchmal auch nur auf eine halbe Portion Labskaus zum Feierabend. Aber: Wer Lust hat, Tradition und Zukunft zu verknüpfen, nervenstark ist und nicht gleich bei einer Unwetterwarnung das Handtuch wirft, findet in Lübeck ein Arbeitsumfeld, das herausfordert, begeistert und gelegentlich auch verblüfft.