25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Eventmanagement Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

294 Eventmanagement Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Eventmanagement in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bachelor of Arts Messe-, Kongress- und Eventmanagement (m/w/d) - Kommunale Events (FB 19) merken
Bachelor of Arts Messe-, Kongress- und Eventmanagement (m/w/d) - Kommunale Events (FB 19)

Stadtverwaltung Mannheim | 68159 Mannheim

Nach deinem erfolgreichen Studium bieten sich spannende Karrierechancen in der Messe-, Event- und Öffentlichkeitsarbeit. Werde Teil eines kollegialen Teams und gestalte herausragende Veranstaltungen mit. Setze deine neu erlernten Fähigkeiten ein, um offizielle kommunale Events professionell durchzuführen. Übernimm Verantwortung für die Repräsentation Mannheims auf nationaler und globaler Ebene. Ideale Bewerber*innen verfügen über eine Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Bei letzterer ist der Studienfähigkeitstest an der DHBW erforderlich, um in dieses duale Studium einzusteigen und deine berufliche Zukunft zu sichern. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Eventmanager (m/w/d) merken
Eventmanager (m/w/d)

Ketschauer Hof | 67146 Deidesheim

Sie koordinieren und planen die gebuchten Events, Tagungen und Hochzeiten; administrative und operative Mitarbeit; Sie betreuen die Gäste bei allen Vorbereitungen und am Tag des Events selbst; Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Events in kollegialer +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d) merken
Ausbildung Fachmann:frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d) merken
Duales Studium BWL Sportmanagement | SV Sandhausen 1916 e.V. merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.) merken
Duales Studium Tourism and Travel Management (B. A.) (m/w/d) merken
Duales Studium Tourism and Travel Management (B. A.) (m/w/d)

Hochschule Worms | 67547 Worms

Entscheiden Sie sich für ein duales Studium im Bereich Tourismus und Travel Management, das Ihnen eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung bietet. Sie profitieren von einer optimalen Verknüpfung von Theorie und Praxis, indem Sie das Gelernte direkt während Ihrer Praxisphasen anwenden. Durch die Mitarbeit in verschiedenen Abteilungen gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Abläufe Ihres Praxispartners. Unser generalistisches Studienkonzept vermittelt Ihnen die gesamte touristische Wertschöpfungskette. Darüber hinaus können Sie Ihr individuelles Profil in den Praxisphasen bei Ihrem Partnerunternehmen weiterentwickeln. Ein fester Arbeitsvertrag während des Studiums sichert Ihre praktische Erfahrung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Controller (m/w/d) merken
Controller (m/w/d)

HD Hyundai Infracore Deutschland GmbH | 68159 Mannheim

Für das Monats-, Quartals- und Jahresreporting; Erstellung und Weiterentwicklung der monatlichen, quartalsweisen und jährlichen Finanzberichte für das Management, die Muttergesellschaft in Prag sowie die Zentrale in Südkorea; Erstellung der Budgetplanung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bereichskaufmann (m/w/d) merken
Bereichskaufmann (m/w/d)

LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG | 68723 Plankstadt

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Flexible und innovative Arbeitsplätze mit modernster Technik. Vielfältige Mitarbeiterrabatte und Fitnesskooperationen z. B. Hansefit. Firmenevents wie z. B. Ausflüge, Sommerfest, Weihnachtsfeier. +
Work-Life-Balance | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Eventmanagement Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Eventmanagement Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Eventmanagement in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Hochglanz und harter Wirklichkeit: Eventmanagement in Ludwigshafen am Rhein

Eventmanagement – klingt erstmal nach Blitzlicht, feinen Häppchen und beschwingtem Smalltalk mit Unternehmern, Künstlern und Gästen, nicht wahr? In Ludwigshafen aber, mit seiner robusten Industrieseele und dem beständigen Schielen zur Nachbarstadt Mannheim, nimmt das Geschäft eine ganz eigene Färbung an. Wer hier einsteigen oder sich neu orientieren möchte, sollte mehr als nur Organisationsgeschick im Gepäck haben. Hier geht es selten um Hochglanz, dabei aber fast immer ums Ganze.


Vielfalt an Aufgaben – mit dem Charme des Unvorhersehbaren

Wer als Einsteiger:in oder wechselbereite Fachkraft in diese Szene drängt, wird womöglich überrascht: Die Aufgabenvielfalt erstreckt sich von der Konzeption großer Firmenveranstaltungen im Schatten der BASF-Raffinerietürme über kommunale Kulturevents bis hin zu den Detailabsprachen für Tagungen im Pfalzbau. Und ich sage aus eigener Erfahrung – kein Plan überlebt das erste Zusammentreffen mit der Realität. Spontane Regenfälle, unergründliche Technikpannen oder die berühmte Rheinland-Pfälzische „Improvisationslust“ (ein Euphemismus für „Es klappt selten alles wie gedacht“) gehören fest zum Berufsalltag.


Arbeitsmarkt: Dazwischenqualifikationen und regionale Besonderheiten

Ludwigshafen ist kein klassischer Hotspot, wie Berlin, Leipzig oder München. Aber unterschätzen sollte man die Region auch nicht. Hier schlägt das industrielle Herz der Pfalz – und das bedeutet: viele Unternehmensveranstaltungen, Fachtagungen, Jubiläen, Messen. Zugleich verlangt der Arbeitsmarkt Flexibilität: Wer konsequent nur sein Drehbuch abspult, verzettelt sich schnell zwischen Reallabor und Kundenerwartung.

Was auffällt: Der Berufsweg gleicht einer Mischung aus Fachkraft-Einsatz, kreativem Improvisieren und – ja, ich sage es offen – gelegentlichem Selberbeibringen. Klassische Ausbildungsberufe wie Veranstaltungskaufleute sind gefragt, aber Absolventen von Studiengängen in BWL, Kommunikationswissenschaft oder gar Kulturmanagement treffen sich zunehmend mit Quereinsteigern (und gefühlt: jeder zweiten Person, die mal was „mit Events“ machen wollte). Hier wird’s diffus – aber eben auch spannend.


Verdienst, Wertschätzung und innere Demut

Was viele unterschätzen: Der Lohn fürs Planen, Wuppen und Durchhalten steckt oft noch in der Mittelgewichtsklasse. Wer einsteigt, kann mit 2.400 € bis 2.900 € rechnen – je nach Unternehmenstyp und Verantwortung. Große Industriebetriebe zahlen mitunter 3.000 € bis 3.600 €, während man im Kulturbereich und bei freien Agenturen manchmal schon froh ist, wenn am Monatsende die Rechnung stimmt. Und Homeoffice? In der Planung manchmal, in der Durchführung de facto nie. Wer Glanz erwartet, landet gelegentlich zwischen Kabeltrommeln und Getränkekisten – was, ehrlich gesagt, einen ganz eigenen, bodenständigen Reiz haben kann.

Anerkennung? Wellig. Nach gelungenen Veranstaltungen winkt Schulterklopfen, nach Pannen das „War doch klar“, gern von außen. Echte Freude muss man manchmal aus kleinen Momenten ziehen: wenn 400 Tagungsteilnehmer den richtigen Eingang finden, der Ton läuft und nachts ein Hauch Erleichterung zurückbleibt.


Chancen und Herausforderungen im Wandel

Was auffällt, ist die zunehmende Durchmischung von analog und digital. Hybridveranstaltungen sind mehr als ein Modewort – Unternehmen in Ludwigshafen experimentieren mit Livestreams, Event-Apps, Teilnehmenden-Tracking. Zugleich spürt man die Skepsis etablierter Player, die Präsenz noch immer für unverzichtbar halten. Die Digitalisierung öffnet neue Nischen – von technischen Dienstleistern bis zu kreativen Konzeptioner:innen für digitale Formate. Klingt nach Zukunft? Schon. Aber: Wer glaubt, sich ohne handfeste Eventpraxis durchwurschteln zu können, irrt. In Ludwigshafen zählt das Ergebnis – und das entsteht immer noch zwischen Menschen, Maschinen und dem Handgriff im Hintergrund.


Fazit? Kein Beruf für Glanzfasane – eher für starke Alltagshelden

Ludwigshafen mag auf den ersten Blick spröde wirken. Aber wer sich hier auf den Bereich Eventmanagement einlässt, erlebt, wie aus Bodenständigkeit überraschend viel Gestaltungsfreiraum wachsen kann. Es braucht Nerven, Fingerspitzengefühl und eine Portion Demut gegenüber der berühmten Unwägbarkeit. Und vielleicht, ganz vielleicht, reicht das am Ende für mehr als ein hübsches Foto im Karrierealbum.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.