25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Energietechnikingenieur Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

137 Energietechnikingenieur Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Energietechnikingenieur in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur Energietechnik als Betriebsingenieur - Arbeitsschutz & Weiterbildung (m|w|d) - NEU! merken
Ingenieur Energietechnik als Betriebsingenieur - Arbeitsschutz & Weiterbildung (m|w|d) - NEU!

envia Mitteldeutsche Energie AG | 06184 Kabelsketal

Die Gruppe Zukunftstechnologien fokussiert sich auf innovative ingenieurtechnische Herausforderungen und unterstützt Organisationseinheiten im Gasnetz. Unsere Fachkompetenz ist entscheidend für die Entwicklung und Transformation von Erdgas zu Grünen Gasen und Wasserstoff. Wir sichern und erweitern Gaskonzessionen und bieten spannende Perspektiven für Technikinteressierte. Bei der Erarbeitung von Netzbewirtschaftungskonzepten bringst du deine Expertise ein. Zudem prüfst du Konzessionsinhalte, einschließlich Vertrags- und Verfahrensdokumente, bis zur Genehmigung. Im Rahmen von Konzessionsverfahren evaluierst du mobile Einheiten und Partnerfirmen hinsichtlich Qualifizierung und Arbeitsschutz. +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Einkaufsrabatte | Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Energietechnik Prozessmanagement / Support Strom & Gas (m|w|d) - NEU! merken
Ingenieur Energietechnik Prozessmanagement / Support Strom & Gas (m|w|d) - NEU!

envia Mitteldeutsche Energie AG | 06184 Kabelsketal

Du bringst ein abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Energietechnik mit? Du hast umfassende Berufserfahrung als Verteilnetzbetreiber und Kenntnisse in Marktanalysen? Dann wirst du in unserem innovativen Unternehmen bestens aufgehoben sein. Mit deinem betriebswirtschaftlichen Wissen verstehst du die Synergien zwischen Technik und Wirtschaft. Wir bieten dir eine 38-Stunden-Woche für mehr Zeit mit Familie und Freunden sowie spannende Firmenevents zur Teambildung. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Engagement sind für uns ebenso wichtig wie deine fachlichen Qualifikationen. Jetzt bewerben und Teil unseres erfolgreichen Teams werden! +
Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in im Projektmanagement - Bereich Energietechnik / Elektrotechnik (m/w/d) merken
Ingenieur*in im Projektmanagement - Bereich Energietechnik / Elektrotechnik (m/w/d)

THOST Projektmanagement GmbH | 04435 Schkeuditz

Werden Sie Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Energietechnik oder Elektrotechnik in Bremen, Hamburg oder Heide. In Teil- oder Vollzeit steuern Sie komplexe Großprojekte der Energiewende mit einem Budget von 100 Mio. EUR. Ihre Aufgaben umfassen die Kostenüberwachung, Projektplanung mit Oracle Primavera und die Erstellung von Projektstatusanalysen. Sie bringen ein abgeschlossenes Ingenieurstudium sowie erste Berufserfahrung im Energiebereich mit. Bei THOST erwarten Sie zukunftsweisende Projekte, modernes Arbeiten im Home-Office und ein umfangreiches Gesundheitsmanagement. Profitieren Sie von einer familiären Unternehmensatmosphäre und vielfältigen Entwicklungsangeboten! +
Homeoffice | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in im Projektmanagement - Bereich Energietechnik / Elektrotechnik (m/w/d) merken
Ingenieur*in im Projektmanagement - Bereich Energietechnik / Elektrotechnik (m/w/d)

THOST Projektmanagement GmbH | 04509 Rackwitz

Ingenieur*in im Projektmanagement für Energietechnik und Elektrotechnik gesucht! In Teilzeit oder Vollzeit betreuen Sie Großprojekte der Energiewende in Bremen, Hamburg und Heide. Sie sind verantwortlich für die Projektsteuerung, Kostenüberwachung und Erstellung detaillierter Projektpläne mit modernen Software-Tools. Ein abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften sowie erste Berufserfahrung im Energiebereich sind Voraussetzung. Profitieren Sie von einem ergonomischen Arbeitsplatz, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und einem umfassenden Gesundheitsmanagement. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams bei THOST, einem führenden Unternehmen im Projektmanagement! +
Homeoffice | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Energietechnik für Schutz- und Leittechniksysteme (m|w|d) merken
Ingenieur Energietechnik für Schutz- und Leittechniksysteme (m|w|d)

Envia | 06184 Kabelsketal

Wir suchen einen motivierten Fachmann mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium in Energietechnik oder Elektrotechnik und relevanter Berufserfahrung in Schutz- und Leittechnik. Fundierte Kenntnisse in der Parametrierung von Netzschutzeinrichtungen sind essenziell. Ein tiefes wirtschaftliches Verständnis und Erfahrung im Kosten- sowie Qualitätsmanagement technischer Projekte sind von Vorteil. Persönliche Stärken wie eine eigenverantwortliche Arbeitsweise, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit zeichnen dich aus. Flexibilität und Mobilität sind wichtig, um aktiv im neuen Team mitzuwirken. Profitiere von einer 38-Stunden-Woche und den Vorteilen unserer Mitarbeiteraktien für eine gesicherte finanzielle Zukunft. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Energietechnik für Planung Mittelspannungsnetz / Technische Lösungen (m|w|d) merken
Ingenieur Energietechnik für Planung Mittelspannungsnetz / Technische Lösungen (m|w|d)

Envia | 06184 Kabelsketal

Suchen Sie einen begeisterten Fachmann im Bereich Energietechnik oder Elektrotechnik? Wir bieten eine attraktive Stelle, die Ihre fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen in der Schutz- und Leittechnik nutzt. Profitieren Sie von einem fundierten Wissen in Netzschutzeinrichtungen und Einstellwerten im Hoch- und Mittelspannungsnetz. Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse in Kosten- und Qualitätsmanagement sind ebenfalls gefragt. Arbeiten Sie in einem dynamischen Team, wo Eigenverantwortung, Verhandlungsgeschick und Flexibilität geschätzt werden. Genießen Sie eine 38-Stunden-Woche und profitieren Sie von unseren Mitarbeiteraktien für eine sichere finanzielle Zukunft. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Operations Manager (m/f/d) merken
Operations Manager (m/f/d)

Intero - The Sniffers | 06179 Schkopau

Ingenieur, Techniker) im Bereich Gasverteilung oder unterirdische Rohrleitungsnetze. Mehrjährige praktische Erfahrung in Projekten der Gasinfrastruktur. Fundierte Kenntnisse der DVGW-Richtlinien und deutscher Sicherheitsvorschriften. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrensingenieur im Bereich Kraftwerkstechnik (m/w/d) merken
Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Raum Halle/Leipzig merken
Sicherheitsingenieur / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Raum Halle/Leipzig

DAH Gruppe | Halle (Saale)

Techniker oder Ingenieur); Idealerweise Kenntnisse in Biogas, Landwirtschaft oder Instandhaltung; Erfahrung im Brand- und Explosionsschutz; wünschenswert als Brandschutz- oder Störfallbeauftragte*r; Tiefgreifendes Wissen in den relevanten Gesetzen, Vorschriften +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Diplom Studium Elektrische Energiesysteme (m/w/d) - 2026 merken
1 2 3 4 5 nächste
Energietechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Energietechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Energietechnikingenieur in Halle (Saale)

Energietechnik in Halle (Saale): Ein Beruf zwischen Aufbruch, Alltag und Ambivalenz

Wer heute als Energieingenieur in Halle (Saale) startet, landet selten in einer schillernden Innovationsinsel – vielmehr in einem Spannungsfeld aus Industriegeschichte, Gegenwartsrealität und der leisen Ahnung: Hier ändert sich mehr, als manchmal sichtbar ist. Die Energiebranche in Mitteldeutschland, so nüchtern sie klingen mag, ist kein zugestaubtes Kapitel der Vergangenheit. Vielmehr, Hand aufs Herz, wachsen hier die Aufgaben fast schneller als die Möglichkeit, neue Hände dafür zu gewinnen.

Von grauen Kraftwerken zu grüner Innovation – Aufgaben und Herausforderungen

Was macht ein Energietechnikingenieur in Halle eigentlich den lieben langen Tag? Die Antwort lässt sich nicht auf einen simplen Nenner bringen, sonst wäre der Beruf vermutlich weniger spannend. Es geht um Planung, Optimierung, Betrieb: Energieerzeugungsanlagen, Netze, Speicher – von konventionellen Umspannwerken bis hin zu Solarparks am Rand der Stadt. Manchmal sieht die Arbeit nach ganz klassischem Maschinenbau aus, zumindest auf den ersten Blick. Doch wehe, man kratzt am Lack: Plötzlich steht man mitten in der Energiewende, muss Fernwärmeprojekte digital steuern oder sich mit den Tücken von Speichersystemen im lokalen Stromnetz herumschlagen.
Viele unterschätzen: Ohne Energietechnikingenieure stünden nicht nur die Industriebetriebe still, sondern auch manches Krankenhaus, die Straßenbahn oder neuerdings die WLAN-Straßenlaterne auf dem Marktplatz. Diese Vielfalt kann elektrisieren – oder erschöpfen, je nach Tag und Laune. Tatsächlich gibt es hier selten die Routine von Fließbandarbeit. Immer wieder passiert Unerwartetes – ein Rohrleitungsleck im Kraftwerk, eine Netzverwerfung irgendwo in der Saale-Elster-Aue oder der plötzliche Hype um Wasserstofftechnologien, der neue Expertise verlangt.

Der Stand der Dinge: Arbeitsmarkt, Gehalt und echte Perspektiven

Wie steht’s um die Anzahl der Jobs in Halle? Ganz praktisch: Für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte ist die Lage besser, als viele denken. Klar, Halle ist nicht Hamburg. Trotzdem hat sich die Stadt am „Energie-Cluster“ Mitteldeutschlands positioniert. Energieversorger, Ingenieurbüros, Hersteller von Netz- und Speichertechnik – sie sitzen oft unscheinbar zwischen den Plattenbauten oder haben ihre Büros in alten Industriehallen. Der Bedarf an Know-how wächst sichtbar, nicht zuletzt dank Fördermitteln und ambitionierter Pläne für nachhaltige Stadtentwicklung.
Und was ist mit dem Gehalt? Auch so ein Dauerthema, das gern mit Halbwissen gespickt wird. Nach meinen Beobachtungen und Gesprächen liegt das Einstiegsgehalt in Halle meist zwischen 3.200 € und 3.800 €, wobei es schnell nach oben gehen kann – etwa bei Spezialisierung auf regenerative Systeme oder Leitungsfunktionen. Erfahrene Experten sehen durchaus Zahlen von 4.200 € bis 5.000 € (und wer sehr spezielle Projektverantwortung übernimmt, landet auch mal darüber). Denkt man zurück an die letzten Jahre, ist durchaus mehr Dynamik in den Gehaltsstrukturen als noch vor einer Dekade.

Regionale Besonderheiten: Zwischen Innovation und Realismus

Dass Halle ein Herz für Forschung hat, spürt man im Alltag. Stichwort: Martin-Luther-Universität, Fraunhofer-Institute – sie sind mehr als nur akademische Leuchttürme; sie strahlen beachtlich weit in die berufliche Praxis. Innovationstransfer ist hier, anders als in mancher Metropole, keine leere Worthülse. Berufseinsteiger profitieren besonders: Wer offen ist für Dinge wie Wärmenetze, Smart Grids oder Wasserstoffprojekte, kann aus der Nachbarschaft kluge Impulse ziehen, Kontakte knüpfen (ja, das Wort darf man noch benutzen, solange es nicht nach Event klingt) und manchmal sogar eine unerwartete Karriere-Abzweigung finden.
Gleichzeitig: Wer hier Sicherheit in Planbarkeit sucht, wird auch gelegentlich mit den Schattenseiten der Branche konfrontiert. Regionale Großprojekte brauchen eben Zeit, politische Entscheidungen sind selten so stabil, wie das Hochdruckrohr im Heizkraftwerk. Was heute als Förderwunder gefeiert wird, kann morgen schon in der Haushaltssperre stecken. Realismus bleibt gefragt – doch zum Glück schult der Arbeitsalltag die Fähigkeit zur Improvisation. Wer diese Balance aushält, bleibt oftmals länger dabei.

Weiterbildung: Ohne bleibt man schnell auf der Strecke

Noch eine Randnotiz – oder vielleicht doch das Zünglein an der Waage? Kaum ein Bereich verändert sich derzeit so beständig wie die Energietechnik. Wer nach dem Studium meint, mal drei Jahre im gleichen Wissensstand durchzugaloppieren, verpasst die spannendsten Baustellen. Die hiesigen Betriebe – von Stadtwerken bis Anlagenherstellern – investieren sichtbar verstärkt in praxisnahe Vorbereitung auf Digitalisierung, Netzsteuerung, Simulation oder Dekarbonisierung. Was nach Papier klingt, ist meist ein echter Mehrwert. Viele haben selbst erlebt, wie eine Weiterbildung zu Mess- und Regeltechnik oder Projektmanagement den Ausblick verändert – und manchmal auch das Gehaltskorsett sprengt.

Was bleibt – und was fehlt?

Unterm Strich? Energietechnik in Halle (Saale) ist kein leichtes Pflaster, aber ein spannendes: Wer bereit ist, mit Unsicherheit und gelegentlichen Rückschlägen zu leben, findet eine überraschend vielseitige Branche. Es ist weder der perfekte Zukunftsjob noch eine Sackgasse. Eher ein langer Energiestrom mit Abzweigungen, Engpässen und manchmal faszinierenden Umwegen. Und mal ehrlich: Wann ist alltägliche Energieversorgung je langweilig geworden? Vielleicht bin ich zu wenig abgeklärt – aber in diesem Job steckt mehr Leben, als man glaubt.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.