100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker Stuttgart Jobs und Stellenangebote

6 Bioinformatiker Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker) merken
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker)

DKMS Group gGmbH | 72070 Tübingen, Köln

Wir suchen ab sofort einen Business Analysten (m/w/d) für Web-Anwendungen an unserem Standort in Tübingen oder Köln. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle übernimmst du die Schlüsselrolle in Projekten und im Produktentwicklungsprozess. Du identifizierst die Anforderungen der Fachbereiche, spezifizierst diese und begleitest die Umsetzung mit den Entwicklungsteams. Zudem beraten wir die Fachabteilungen bei der IT-technischen Umsetzung ihrer Anforderungen. Du unterstützt den Product Owner aktiv bei der Priorisierung dieser Anforderungen. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte innovative Web-Lösungen mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit DKMS Group gGmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Biologielaborant*in merken
Ausbildung Biologielaborant*in

Universität Heidelberg | 69117 Heidelberg

Die Ausbildung zum Biologielaborant:in ist eine abwechslungsreiche duale Ausbildung, die in Betrieb und Berufsschule stattfindet. An der Universität Heidelberg und dem Universitätsklinikum erlebst du praxisnahe Ausbildung in verschiedenen Laboren. Die Heinrich-Lanz-Schule in Mannheim ergänzt den praktischen Teil mit regelmäßigem Berufsschulunterricht. Außerdem profitierst du von innerbetrieblichen Schulungen mit der Ausbildungskoordinatorin. Während der 3,5-jährigen Ausbildungsdauer wirst du in Mikrobiologie, Zoologie und Versuchstierkunde ausgebildet. Starte deine Karriere als Biologielaborant:in und entdecke die faszinierende Welt der biologischen Forschung! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Biologielaborant:in (m/w/d) merken
Ausbildung Biologielaborant:in (m/w/d)

BASF SE | Ludwigshafen am Rhein

Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist der größte Standort der BASF-Gruppe und ein Pionier der chemischen Industrie seit 1865. Unser innovatives Verbundkonzept optimiert Produktionsanlagen, Energieflüsse und Logistik und maximiert Ressourcenschonung. Als größter Arbeitgeber der Region bieten wir über 30 Ausbildungsberufe und attraktive Karrierechancen für zukünftige Talente. Interessierte finden umfassende Informationen auf unserer Ausbildungsseite. Bei BASF legen wir Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation in allem, was wir tun. Entdecke, wie bei uns die Chemie stimmt und werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens. +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (m/w/d) zum:zur Biologielaborant:in merken
Auszubildende (m/w/d) zum:zur Biologielaborant:in

Deutsches Krebsforschungszentrum | 69117 Heidelberg

Werde Teil unseres Teams als Biologielaborant:in (m/w/d) und starte deine Ausbildung (Kennziffer 2024-0261). Du arbeitest mit Versuchstieren, Zellkulturen und modernsten gentechnischen Verfahren in der Krebsforschung. Deine Aufgaben umfassen die Anwendung innovativer Nachweismethoden in Biochemie, Molekularbiologie und Immunologie sowie die digitale Auswertung von Versuchsergebnissen. Wir suchen kreative Köpfe mit guter Mittlerer Reife oder Abitur und einem starken Interesse an naturwissenschaftlichen Experimenten. Du bringst Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist mit? Profitiere von erstklassigen Rahmenbedingungen und internationalen Austauschmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld! +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD student (m/f/d) merken
PhD student (m/f/d)

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH | 70173 Stuttgart

Wir suchen einen PhD-Studenten (m/w/d) für das Margarete Fischer-Bosch Institut für klinische Pharmakologie in Stuttgart. In dieser Vollzeitstelle forschen Sie an den Einflussfaktoren auf die Wirksamkeit von Medikamenten im Rahmen eines innovativen Graduiertenprogramms. Das Institut ist seit 1973 die größte wissenschaftliche Einrichtung für klinische Pharmakologie in Deutschland. Ihr Projekt wird sich auf nicht-kanonale G-Protein-Signal-wege konzentrieren und Aspekte der Krebsbehandlung sowie der Tumorzellbiologie untersuchen. Sie analysieren -Omics-Daten, um tiefere Einblicke in die Krankheitsentwicklung zu gewinnen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Medikamentenforschung mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student in CNV-mediated Evolution of Pediatric Brain Tumors - NEU! merken
PhD Student in CNV-mediated Evolution of Pediatric Brain Tumors - NEU!

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | 69117 Heidelberg

Die Division für Pädiatrische Neuroonkologie in Heidelberg sucht einen PhD-Studenten zur Erforschung von CNV-vermittelter Evolution bei pädiatrischen Gehirntumoren (Referenznummer: 2025-0231). In der Kinderneuroonkologie sind wiederkehrende Copy-Number-Variationen (CNAs) entscheidend für die Tumorentwicklung. Neueste Erkenntnisse zeigen, dass subtyp-spezifische CNAs eine zentrale Rolle in der Tumorigenese spielen. Unsere Mausmodelle ahmen die Tumoren von Patienten genau nach und weisen wichtige CNAs auf. Der Doktorand wird mithilfe dieser Modelle die molekularen Mechanismen der CNAs während der Tumorinitiierung und -progression erforschen. Bewerbungen sind ab sofort möglich, um bedeutsame Fortschritte in der Forschung zu erzielen. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Bioinformatiker in Stuttgart

Zwischen Molekül und Algorithmus – Berufsstolpersteine und Chancen für Bioinformatiker in Stuttgart

Zugegeben: Wer in Stuttgart als Bioinformatiker unterwegs ist, lernt früh, dass er mit dem alten Bild des Labor-Nerds wenig anfangen kann. Hier geht es längst nicht mehr um abgetrennte Welten von Biologie und Informatik; eher um einen Balanceakt auf dem Drahtseil dazwischen – und das, zugegeben, bei stattlicher Höhe. Wer frisch aus dem Studium oder mit einem Seitenblick aus einem anderen Datenberuf dazustößt, reibt sich erstmal die Augen: Die Schwabenmetropole ist weit mehr als Autostadt, das merkt man schnell. Inzwischen sitzen hier Institute, Start-ups und Forschungsgruppen dicht beieinander, die dem biotechnologischen Fortschritt Beine machen. Genau: Maschinenbau ist nicht mehr das einzige Aushängeschild.


Arbeitsalltag: Algorithmus trifft Petri-Schale (oder wenigstens das Sequenz-Archiv)

Klingt nach Routinejob? Ist es eben nicht. Je nach Arbeitgeber – ob am Fraunhofer, am Uniklinikum, beim regionalen Pharma-Spin-off oder dem Mittelständler mit Hang zur Biotechnologie – sehen die Anforderungen anders aus. Wer Daten aus der Genomforschung – also Zehntausende menschliche, pflanzliche oder tierische Sequenzen – sortieren, korrigieren und analysieren soll, braucht Geduld. Und ein technisches Kreuz, das mehr aushält als ein einfacher Data-Analyst. Python, R, Perl – dreht man hier in den Teams um wie Spielkarten. Aber mal ehrlich: Das Coding ist nicht die größte Hürde. Vielmehr ist es die Kombination aus naturwissenschaftlichem Spürsinn, mathematischer Klarheit und dem Willen, sich auf ständig neue Methoden einzustellen. Denn: Gefühlt jede zweite Woche schiebt irgendein Forschungskonsortium ein neues Analyseframework in die Welt.


Worauf es wirklich ankommt: Fachwissen allein reicht selten

Manchmal habe ich den Eindruck, viele Neulinge unterschätzen, wie wichtig Soft Skills sind. Kommunikation etwa – klingt nach alter Bewerbungsphrase? Nur halb. Plötzlich hockt man im Meeting mit Medizintechnikern und Biologen aus Ludwigsburg, die Notwendigkeit für mehrere Versionen desselben Datensatzes diskutierend, und fragt sich: Reden wir hier von denselben Genen? Oder schon wieder aneinander vorbei? Diese Interdisziplinarität wird in Stuttgart regelrecht eingefordert – und zwar nicht als Lückenfüller, sondern als täglicher Ernstfall. Wer an passgenauen Anwendungen für die Onkologie oder industrielle Fermentation mitarbeiten will, muss flexibel denken – und manchmal den eigenen Stolz an der Garderobe abgeben. Könnte man lästig finden. Oder als Training fürs große Bild betrachten.


Gehalt, Entwicklung, lokale Eigenheiten

Was viele wissen wollen (verständlich!): Was springt eigentlich dabei raus? Stand jetzt – und mit Blick auf Praktikerstatements aus der Region – liegt das Einstiegsgehalt für Bioinformatiker in Stuttgart meist zwischen 3.600 € und 4.200 €. Natürlich: Mit Erfahrung, Softwareschwerpunkt oder Verantwortung für ein Team kann sich das Richtung 4.800 € bis 5.500 € bewegen. Einzelne Konstellationen, etwa in spezialisierten Biotech-Firmen oder größeren Forschungseinrichtungen, können noch darüber hinausgehen. Der Unterschied zum klassischen IT-Consultant ist übrigens weniger groß als vermutet, besonders, wenn Projektleitungsaufgaben dazukommen. Nur: Wer ein reines Labor- oder Lehrbuchleben sucht, ist hier fehl am Platz. Rechnen sollte man mit neuen Aufgaben alle paar Monate – Innovationsdruck und Förderwettbewerbe sorgen für regelmäßigen Rollenwechsel. Für Berufseinsteiger wie Wechselwillige mit Hang zum Querdenken ein Vorteil, für Sicherheitsfanatiker eher gelegentlich nervig.


Weiterbildung – Land der fortwährenden Unfertigkeit

So richtig „fertig“ ist man nie. Stuttgart bietet diverse Fortbildungen – vom Advanced Bioinformatics-Workshop an der Universität bis zur Software-Schulung bei den regionalen Gesundheits- oder Forschungszentren. Aber das eigentliche Update läuft, ehrlich gesagt, sowieso im Maschinenraum: Neue Projekte, andere Tools, Kaninchenlöcher im Algorithmus. Wer hier neugierig bleibt und sich nicht zu schade ist, mal auf einer Kaffeepause zwischen Kollegen eine blöde Frage zu stellen, fährt langfristig besser als der allwissende Insellöwe.


Fazit – Ein Berufsfeld in Bewegung, und Stuttgart als Schmelztiegel

Wer nach Statik sucht, verfehlt das, was Bioinformatik heute in Stuttgart ausmacht. Die spannende Mischung aus universitärer Forschung, industriellem Transfer (oft direkt zu sehen an der Zahl der kleinen Spin-offs aus Institutsnähe) und angewandter Medizin forciert lauter neue Schnittmengen. Sicher – die Konkurrenz ist da und die Anforderungen steigen. Aber wer gerade raus will aus der Komfortzone und lieber an der Front des Wandels tüfteln mag – für den ist die Landeshauptstadt ein ziemlich quirliges Biotop. Ob das nun immer bequem ist? Wohl eher nicht. Aber langweilig? Nie.


Diese Jobs als Bioinformatiker in Stuttgart wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Bioinformatiker (gn*) / informatiker (gn*) am institut für hygiene

Universitätsklinikum Münster | 70173 Stuttgart

Wir suchen erfahrene Bioinformatiker und Informatiker für eine Vollzeitstelle am Institut für Hygiene. Ihre Hauptaufgaben werden die Pflege und Weiterentwicklung verschiedener Analysepipelines und Datenbanken für Next-Generation-Sequencing-Daten sein. Sie werden auch Algorithmen zur Charakterisierung von Genom-, Transkriptom- und Mikrobiomdaten implementieren. Ein abgeschlossenes Studium in den Lebenswissenschaften oder der Informatik mit Schwerpunkt Bioinformatik wird vorausgesetzt, sowie fundierte Kenntnisse im Umgang mit Linux-Systemen und programmgesteuerten Abläufen. Erfahrungen in der Analyse von NGS-Daten sind von Vorteil. Eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind ebenfalls wichtig. Wir bieten eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.