100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker Osnabrück Jobs und Stellenangebote

2 Bioinformatiker Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Datenmanager (m/w/d) Lebensmittelspezifikationen merken
Datenmanager (m/w/d) Lebensmittelspezifikationen

AUGUST STORCK KG | Halle (Westf.)

Als Datenmanager (m/w/d) für Lebensmittelspezifikationen sind Sie verantwortlich für die präzise Pflege und Anlage von Spezifikationen für Rohstoffe und Rezepturen. Sie bearbeiten kundenspezifische Anforderungen sowie internationale Anfragen, und kümmern sich um die technische Konfiguration unseres Rezepturverwaltungssystems. Dazu gehören Datenpflege, Systemtests und die Ausarbeitung von Schnittstellenanforderungen. Sie führen Schulungen durch und stehen als Ansprechpartner für den Systemanbieter bereit. Zudem verwalten Sie die Berechtigungen für das Rezepturverwaltungssystem und SAP. Ihre aktive Mitgestaltung digitaler Prozesse in der Forschung & Entwicklung wird durch den Aufbau eines Wikis und die Konfiguration von Berichten und Formularen unterstützt. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Mitarbeiterbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student (gn*) Computational Biology merken
PhD Student (gn*) Computational Biology

Universitätsklinikum Münster | Münster

Werden Sie PhD-Student (gn*) im Bereich Computational Biology an der Universität Münster! Diese Teilzeitstelle (65%, 25 Stunden/Woche) ist auf drei Jahre befristet, mit einer Vergütung gemäß TV-L, Entgeltgruppe 13. Arbeiten Sie im renommierten Labor für Funktionelle Genomik in der Psychiatrie und unterstützen Sie unsere Mission im Gesundheitswesen. Im Ziller Labor entwickeln wir innovative Ansätze zur Erforschung genetischer und epigenetischer Grundlagen komplexer Erkrankungen, insbesondere psychischer Störungen. Helfen Sie uns, hohe Standards in Forschung, Lehre und klinischer Anwendung umzusetzen! Bewerben Sie sich jetzt unter Job ID: 11308 und werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Bioinformatiker in Osnabrück

Zwischen Datenflut und Forschungslabor: Die Realität der Bioinformatik in Osnabrück

Wer in Osnabrück als Bioinformatikerin oder Bioinformatiker startet, bekommt rasch einen Eindruck davon, wie grundlegend sich Biowissenschaften in den letzten Jahren gewandelt haben. Nicht mehr nur Versuchsmäuse und Pipetten bestimmen den Alltag – heute dominiert der Rechner, und zwar nicht irgendeiner: Hochleistungsserver für genomische Daten, komplexe Datenbanken im Rücken und die ständige Aufforderung, praktisch wie ein Übersetzer zwischen Lebenswissenschaften und Informatik aufzutreten. Manchmal wirkt der Beruf ein bisschen wie Schachspiel gegen fünf Gegner parallel – nur dass einer plötzlich die Regeln ändert. Und dann hat der Kollege von nebenan auch noch eine neue KI eingebaut, die alles durcheinanderwirbelt. Willkommen im Alltag.


Was in Osnabrück zählt – und was nicht (mehr)

Viele stellen sich Bioinformatik immer noch als Nischendisziplin vor, irgendwo zwischen trockener Theorie und mathematischer Spielerei. Vielleicht ist das in den Metropolen schon ein alter Hut, aber in Osnabrück, mit seinen traditionsreichen Laboren und wissenschaftlichen Einrichtungen, schaut das anders aus. Hier liegen die Stärken tatsächlich in der Verbindung klassischer Biologie mit datengetriebener Forschung. Zum Beispiel haben Projekte in Zusammenarbeit mit Universitätskliniken und regionalen Agrarbetrieben in den letzten Jahren auch die Praxisanteile wachsen lassen. Sequenzanalysen von Nutzpflanzen, Modellierung ökologischer Prozesse – da merkt man schnell, dass Bioinformatik in Osnabrück mehr ist als nur Zahlen schubsen. Gleichzeitig spürt man den Druck: Methoden wie maschinelles Lernen und Datenvisualisierung werden quer durch die Branchen erwartet. Wer da nicht dranbleibt, bleibt draußen. Aber ehrlich gesagt – das kann auch motivierend sein. Zumindest für jene, die Lust auf Bewegung im Beruf haben.


Fähigkeiten, die wirklich gefragt sind – Überraschungen inklusive

Eines vorweg: Ins kalte Wasser geworfen wird hier jeder und jede, früher oder später. Ohne solide Kenntnisse in Statistik und Programmierung (Python, R – oder beides, falls der Chef sich nicht entscheiden kann) wird’s schwierig. Spannend ist, dass sich in Osnabrück gerade Praxiserfahrung sehr auszahlt. Etwas, das man auf vielen branchenspezifischen Infoveranstaltungen selten hört: Laborverständnis, also das echte Anpacken und Verstehen von biologischen Prozessen, ist in Unternehmen und Forschungsgruppen vor Ort beinahe so viel Wert wie das eleganteste Skript. Klar, manches kann man nachholen – aber vieles muss wachsen. Die Bereitschaft, mit Ökologen, Ärzten und IT-Kollegen zusammenzustecken, entscheidet häufig mehr als jede Zeile Codegeklimper. Ich habe erlebt, wie analytische Genauigkeit zwar punktet, aber erst das Übersetzen komplexer Zusammenhänge in Projekte mit gesellschaftlicher Tragweite echte Anerkennung bringt.


Gehalt, Perspektiven und der Faktor „Osnabrück“

Was den Verdienst betrifft, ist die Lage vielschichtig – auch wenn das niemand so offen ausspricht. Für Einsteiger bewegt sich das monatliche Gehalt meist zwischen 3.000 € und 3.800 €, wobei in Forschungsprojekten oder bei spezialisierten Firmen durchaus Luft nach oben ist, je nach Erfahrung und Aufgabenbereich. In etablierten Pharmaunternehmen der Region oder bei Kooperationsprojekten mit Kliniken kann der Sprung auch Richtung 4.400 € gehen – sofern man ein paar Jahre praktische Expertise mitbringt und die Bereitschaft hat, sich immer wieder an neue Anforderungen zu gewöhnen. Klingt nach viel Druck? Vielleicht. Aber Osnabrück hat auch Vorteile, die anderswo fehlen: die vergleichsweise kurze Distanz zwischen Forschung, Wirtschaft und Verwaltung, eine überschaubare Community, die offen für Austausch ist – und einen Markt, der zwar nicht so überhitzt ist wie in München oder Berlin, dafür aber ehrlichere Rückmeldungen liefert. Manchmal schätze ich genau diese Mischung aus Bodenständigkeit und Innovationshunger.


Perspektivwechsel: Die Kunst, nicht unterzugehen

Man kann lange darüber diskutieren, wie sehr sich die Rolle des Bioinformatikers hier von anderen Standorten unterscheidet. Gefühlt – und das ist jetzt ganz subjektiv – verlangt Osnabrück eine besonders breite Palette an Fähigkeiten: analytisches Denken, Teamgeist, technische Neugier, die Bereitschaft, kurzfristig umzuschalten. Wer lernen will, wächst hier an jeder Ecke. Gleichzeitig darf man sich keine Illusionen machen: Die Bandbreite von Aufgaben wächst, aber auch die Erwartungen steigen. Manchmal frage ich mich, wie weit man sich noch dehnen kann, ohne zu reißen. Aber dann sitzen wir wieder zusammen – Informatiker, Biologen, Landwirte, Ärztinnen –, und irgendwo zwischen all den Datenmengen und Laborergebnissen macht das alles plötzlich Sinn. Vielleicht ist genau das die besondere Qualität dieses Berufs im Osnabrücker Kontext – immer ein wenig unvorhersehbar, fast so, als wäre das Leben der eigentliche Datensatz.


Diese Jobs als Bioinformatiker in Osnabrück wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Bioinformatiker (Gn) / Informatiker (Gn) Am Institut Für Hygiene

Universitätsklinikum Münster | 49074 Osnabrück

Wir suchen Bioinformatiker und Informatiker für das Institut für Hygiene. Die Stelle ist in Vollzeit und die Vergütung richtet sich nach Qualifikation und Aufgabenübertragung gemäß E13 TV-L. Ihre Aufgabe ist es, Analysepipelines und Datenbanken für Next-Generation-Sequencing-Daten zu pflegen und weiterzuentwickeln. Sie implementieren auch Algorithmen zur Charakterisierung von Genom-, Transkriptom- und Mikrobiomdaten. Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Lebenswissenschaften oder Informatik mit Fokus auf Bioinformatik wird vorausgesetzt. Erfahrung in der Arbeit mit Linux-Systemumgebungen und Programmierung ist wichtig. Vorkenntnisse in NGS-Datenanalysen sind von Vorteil. Wir bieten Ihnen eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team und eine umfangreiche Einarbeitungsphase.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.