100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker Oberhausen Jobs und Stellenangebote

7 Bioinformatiker Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker) merken
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker)

DKMS Group gGmbH | 72070 Tübingen, Köln

Wir suchen ab sofort einen Business Analysten (m/w/d) für Web-Anwendungen an unserem Standort in Tübingen oder Köln. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle übernimmst du die Schlüsselrolle in Projekten und im Produktentwicklungsprozess. Du identifizierst die Anforderungen der Fachbereiche, spezifizierst diese und begleitest die Umsetzung mit den Entwicklungsteams. Zudem beraten wir die Fachabteilungen bei der IT-technischen Umsetzung ihrer Anforderungen. Du unterstützt den Product Owner aktiv bei der Priorisierung dieser Anforderungen. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte innovative Web-Lösungen mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit DKMS Group gGmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatiker (gn*) Klinik für Medizinische Genetik merken
Bioinformatiker (gn*) Klinik für Medizinische Genetik

UKM Universitätsklinikum Münster | Münster

Die Klinik für Medizinische Genetik sucht einen Bioinformatiker (gn*) für ein zwei Jahre befristetes Projekt. Die Position ist in Vollzeit mit 38,5 Stunden pro Woche und Vergütung gemäß TV-L, Entgeltgruppe 13. Das Institut für Reproduktive Genetik legt großen Wert auf innovative Forschung, Patientenversorgung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Expertise ist entscheidend, um unsere hohen Standards zu erfüllen. Diese Stelle bietet die Möglichkeit zur Weiterentwicklung und -vergabe, unter der Voraussetzung der Projektgenehmigung. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft medizinischer Genetik aktiv mit! +
Provisionen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fully Funded PhD Positions - NEU! merken
Fully Funded PhD Positions - NEU!

Universität zu Köln | 50667 Köln

Entdecken Sie 12 vollständig finanzierte PhD-Positionen für hochmotivierte Forscher, die ab dem 1. Juli bis 1. Oktober 2026 starten. In einem der renommiertesten Forschungscluster für Altersforschung in Europa erleben Sie ein strukturiertes Doktoranden-Training. Die hochinterdisziplinären Forschungsgruppen bieten ein inspirierendes internationales Umfeld. Jedes Angebot umfasst eine anfängliche Vertragsdauer von mindestens drei Jahren. Bei Erfüllung der Gehalts- und Qualifikationsanforderungen wird die Vergütung mit 65 % einer Vollzeitstelle oder einem vergleichbaren Vertrag der Max-Planck-Gesellschaft sichergestellt. Profitieren Sie von einem attraktiven Gehalt basierend auf Entgeltgruppe 13 TV-L des öffentlichen Dienstes in Deutschland. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatik, Medieninformatik merken
Informatik, Medieninformatik

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Informatik ist die umfassende Lehre von Computern und deren Anwendungen. Im Gegensatz zu Elektro- und Computeringenieuren fokussieren sich Informatiker*innen auf Software, einschließlich Entwicklung und Gestaltung. Wichtige Teilbereiche sind künstliche Intelligenz, Computersysteme, Sicherheit und Programmierung. Programmierkenntnisse sind für Informatiker*innen unverzichtbar, bilden jedoch nur einen Teil des Fachs. Sie entwerfen, analysieren Algorithmen und verbessern die Leistung von Hardware und Software. Eine Ausbildung in Medieninformatik erweitert diesen Bereich um kreative Aspekte wie Apps und Bildverarbeitung, wodurch vielfältige Karrierechancen entstehen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fully Funded PhD Positions merken
Fully Funded PhD Positions

Universität zu Köln | Cologne

Entdecken Sie 12 vollständig finanzierte PhD-Positionen für hochmotivierte Forscher in einem innovativen Forschungsumfeld. Das strukturierte PhD-Trainingsprogramm beginnt individuell zwischen dem 1. Juli und dem 1. Oktober 2026. Bewerber profitieren von einem internationalen Umfeld an einem der führenden Forschungscluster für Alterungsforschung in Europa. Die anfänglichen Arbeitsverträge sind für mindestens drei Jahre ausgelegt. Bei Erfüllung der Anforderungen wird eine Finanzierung von 65 % eines Vollzeitäquivalents angeboten. Die Gehaltsstruktur orientiert sich an der Vergütungsgruppe 13 TV-L des öffentlichen Dienstes in Deutschland. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fully Funded PhD Positions merken
Fully Funded PhD Positions

Universität zu Köln | 53111 Bonn

Entdecken Sie 12 vollständig finanzierte PhD-Positionen für hochmotivierte Forscher ab 1. Juli 2026. Die strukturierten PhD-Programme bieten eine herausragende internationale Forschungsumgebung in einem der renommiertesten Forschungscluster für Altern in Europa, bestehend aus 49 interdisziplinären Gruppen. Die ersten Arbeitsverträge sind für mindestens drei Jahre vorgesehen. Bewerber, die die entsprechenden Anforderungen erfüllen, erhalten eine Vergütung von 65% eines Vollzeitäquivalents oder einen vergleichbaren PhD-Vertrag der Max-Planck-Gesellschaft. Die Gehälter orientieren sich an der Vergütungsgruppe 13 TV-L des deutschen öffentlichen Dienstes. Starten Sie Ihre Karriere in der Spitzenforschung und bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachhaltigkeitsmanager (m/w/d) in Teilzeit - NEU! merken
Nachhaltigkeitsmanager (m/w/d) in Teilzeit - NEU!

ProtaGene GmbH | 44135 Dortmund

Werde Teil unseres Teams als Nachhaltigkeitsmanager (m/w/d) in Teilzeit in Dortmund! In dieser spannenden Position gestaltest du aktiv unsere strategischen Nachhaltigkeitsziele und navigierst sicher durch ein komplexes regulatorisches Umfeld. Du entwickelst eine ganzheitliche Klima- und Nachhaltigkeitsstrategie und optimierst unsere Wertschöpfungskette. Deine Aufgaben umfassen die Erstellung von CSR-Berichten nach den neuesten Standards wie CSRD und GRI. Zudem planst und führst du Nachhaltigkeitszertifizierungen und -initiativen durch. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit einem Stellenumfang von bis zu 80 % oder maximal 32 Stunden pro Woche! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Bioinformatiker in Oberhausen

Bioinformatik in Oberhausen: Zwischen Datenwüste und Wirklichkeit

Wer glaubt, dass der Arbeitsalltag eines Bioinformatikers überall gleich abläuft – egal ob in Boston, Berlin oder eben Oberhausen – der irrt. Gerade für Berufseinsteiger, immerhin voller Theorie aus der Ausbildung im Gepäck, fühlt sich die Realität an so einem Ort manchmal recht widersprüchlich an. Oberhausen: Nicht als hippe Wissenschaftsmetropole bekannt, man denkt eher an Gasometer, Centro, Industriegeschichte. Und doch – hier bewegt sich etwas. Still und manchmal ein bisschen unscheinbar, aber eben doch spürbar, vor allem, wenn man beim Mittagessen zufällig einen Werkleiter trifft, der plötzlich über „Big Data in der Prozessbiotechnologie“ philosophiert. Klingt nach Zukunft? Ist längst Gegenwart, auch wenn sie hier im Ruhrgebiet selten laut daherkommt.


Aufgaben: Von wegen nur Daten wälzen

Was eigentlich macht ein Bioinformatiker in Oberhausen? Spoiler: Es ist nicht nur das Verwalten von Datensätzen, wie es Außenstehende gerne vermuten. Hier – so mein Eindruck – ist man oft Schnittstelle. Wissenschaft, Praxis und manchmal sogar Industrie – alles auf einem engen Raum. Besonders die Chemie- und Biotechnikunternehmen rund um Oberhausen, aber auch kleinere Forschungsgruppen, setzen zunehmend auf bioinformatische Methoden. Genomische Analysen für neue Produktionsverfahren, Simulationen von Stoffwechselwegen, Prognosen von Fermentationsergebnissen: Klingt abstrakt, landet aber direkt in der Praxis, manchmal schneller, als einem lieb ist. Und dann steht man da, jongliert mit Python, muss verständlich erklären, warum der Algorithmus gestern noch das Gegenteil behauptete – willkommen im echten Leben.


Zwischen Wirtschaft und Wissenschaft: Ein Balanceakt

Viele – gerade die Berufseinsteiger – fragen sich, ob man als Bioinformatiker in Oberhausen „aufsteigen“ kann oder ob man irgendwie im Zwischenraum stecken bleibt. Ganz ehrlich: Es kommt sehr auf die Flexibilität an, auf die eigene Bereitschaft, sich in verschiedene Rollen einzufügen. Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft expandieren, Start-ups im Bereich feiner Bioanalyse sprießen vereinzelt aus dem Boden (auch wenn der Begriff „Boom“ vielleicht etwas zu groß ist). Aber was viele unterschätzen: Die Nähe zum klassischen Mittelstand. Viele der Betriebe wissen gar nicht, was Bioinformatik ihnen bietet – aber sobald einer damit startet, zieht das Kreise. Ich habe es mehrfach erlebt: Plötzlich werden Prozesse digitalisiert, Datenbanken aufgeräumt und altes Wissen gejagt wie ein Schatz. Und man selbst? Klinkt sich irgendwo dazwischen ein – als Innovator, Pragmatiker und gelegentlich Erklärbär in Personalunion.


Gehalt und Arbeitsmarkt: Luft nach oben, aber …

Über Geld spricht man nicht. Außer, wenn es um Gehaltsverhandlungen geht. In Oberhausen, so ehrlich sollte man sein, liegen die Einstiegsgehälter meist zwischen 3.100 € und 3.600 €. Klingt im ersten Moment weniger als in München oder Frankfurt, aber man darf nicht vergessen, dass die Lebenshaltungskosten entspannt sind – Mieten sind bezahlbar, das Mittagessen in der Kantine kostet selten einen Arm und ein Bein. Mit Erfahrung und in Projektverantwortung sind auch 4.000 € bis 4.500 € drin. Trotzdem bleibt das „Bauchgefühl“: Es könnte mehr sein, müsste aber nicht zwingend. Besonders dort, wo man sich als Bindeglied zwischen Forschung und Anwendung bewährt.


Was bleibt: Chancen, Stolperstellen, Alltagshürden

Manchmal frage ich mich, warum sich so wenige für diese Nische entscheiden. Ja, es gibt weiterbildende Angebote, etwa an regionalen Fachhochschulen und kooperierenden Instituten (und Ausflüge nach Essen oder Düsseldorf sind für Workshops definitiv kein Weltuntergang). Aber die eigentliche Herausforderung in Oberhausen, so zumindest mein Eindruck: Bioinformatiker werden hier selten gesucht, man muss sich – und das klingt jetzt etwas altmodisch – oft selbst unverzichtbar machen. Wer sich darauf einlassen kann, findet aber durchaus seinen Platz: flexibel, praxisnah, mit Raum für Nerdtiefgang und überraschenden Reibepunkten im Alltag.


Ob Bioinformatik in Oberhausen ein Spaziergang ist? Eher nicht. Aber ist ja auch keine Raketenwissenschaft. Oder vielleicht doch – nur leiser.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.