100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker Mannheim Jobs und Stellenangebote

7 Bioinformatiker Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Biologielaborant*in merken
Ausbildung Biologielaborant*in

Universität Heidelberg | 69117 Heidelberg

Die Ausbildung zum Biologielaborant:in ist eine abwechslungsreiche duale Ausbildung, die in Betrieb und Berufsschule stattfindet. An der Universität Heidelberg und dem Universitätsklinikum erlebst du praxisnahe Ausbildung in verschiedenen Laboren. Die Heinrich-Lanz-Schule in Mannheim ergänzt den praktischen Teil mit regelmäßigem Berufsschulunterricht. Außerdem profitierst du von innerbetrieblichen Schulungen mit der Ausbildungskoordinatorin. Während der 3,5-jährigen Ausbildungsdauer wirst du in Mikrobiologie, Zoologie und Versuchstierkunde ausgebildet. Starte deine Karriere als Biologielaborant:in und entdecke die faszinierende Welt der biologischen Forschung! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Biologielaborant:in (m/w/d) merken
Ausbildung Biologielaborant:in (m/w/d)

BASF SE | Ludwigshafen am Rhein

Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist der größte Standort der BASF-Gruppe und ein Pionier der chemischen Industrie seit 1865. Unser innovatives Verbundkonzept optimiert Produktionsanlagen, Energieflüsse und Logistik und maximiert Ressourcenschonung. Als größter Arbeitgeber der Region bieten wir über 30 Ausbildungsberufe und attraktive Karrierechancen für zukünftige Talente. Interessierte finden umfassende Informationen auf unserer Ausbildungsseite. Bei BASF legen wir Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation in allem, was wir tun. Entdecke, wie bei uns die Chemie stimmt und werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens. +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (m/w/d) zum:zur Biologielaborant:in merken
Auszubildende (m/w/d) zum:zur Biologielaborant:in

Deutsches Krebsforschungszentrum | 69117 Heidelberg

Werde Teil unseres Teams als Biologielaborant:in (m/w/d) und starte deine Ausbildung (Kennziffer 2024-0261). Du arbeitest mit Versuchstieren, Zellkulturen und modernsten gentechnischen Verfahren in der Krebsforschung. Deine Aufgaben umfassen die Anwendung innovativer Nachweismethoden in Biochemie, Molekularbiologie und Immunologie sowie die digitale Auswertung von Versuchsergebnissen. Wir suchen kreative Köpfe mit guter Mittlerer Reife oder Abitur und einem starken Interesse an naturwissenschaftlichen Experimenten. Du bringst Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist mit? Profitiere von erstklassigen Rahmenbedingungen und internationalen Austauschmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld! +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD student (m/f/d) merken
PhD student (m/f/d)

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH | 70173 Stuttgart

Wir suchen einen PhD-Studenten (m/w/d) für das Margarete Fischer-Bosch Institut für klinische Pharmakologie in Stuttgart. In dieser Vollzeitstelle forschen Sie an den Einflussfaktoren auf die Wirksamkeit von Medikamenten im Rahmen eines innovativen Graduiertenprogramms. Das Institut ist seit 1973 die größte wissenschaftliche Einrichtung für klinische Pharmakologie in Deutschland. Ihr Projekt wird sich auf nicht-kanonale G-Protein-Signal-wege konzentrieren und Aspekte der Krebsbehandlung sowie der Tumorzellbiologie untersuchen. Sie analysieren -Omics-Daten, um tiefere Einblicke in die Krankheitsentwicklung zu gewinnen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Medikamentenforschung mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoktorandin / Postdoktorand / PostDoc - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie merken
Postdoktorandin / Postdoktorand / PostDoc - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sucht eine/n Postdoktoranden/in für die Arbeitsgruppe „Predictive Psychiatry“ unter Leitung von Univ.-Prof. Jonathan Repple. Diese befristete Vollzeitstelle (Ausschreibungsnummer: 2075028) wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt für drei Jahre vergeben. Die Arbeitsgruppe ist Teil des Zentrums für Psychische Gesundheit an der Universitätsmedizin Frankfurt. Hier werden multimodale Daten analysiert, um Therapieansprechen und Krankheitsverläufe affektiver Störungen besser zu prädizieren. Das DFG-geförderte Projekt „Lipidoconnectomics“ untersucht die Rolle von Lipidomprofilen in der weißen Hirnsubstanz. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil dieses innovativen Forschungsteams zu werden! +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Frankfurt | Einkaufsrabatte | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Register und Forschungsinfrastrukturen merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Register und Forschungsinfrastrukturen

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Das Institut für Medizininformatik in Frankfurt sucht ab sofort einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter oder eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Register und Forschungsinfrastrukturen. Die Position ist auf zwei Jahre befristet und umfasst eine Vollzeitstelle. Sie unterstützen Forschungsprojekte zur Entwicklung nachhaltiger IT-Lösungen und Registerinfrastrukturen. Als Teil eines neuen Instituts, das 2022 gegründet wurde, arbeiten Sie eng mit lokalen und internationalen Partnern zusammen. Ihre Expertise in der Medizininformatik ist gefragt, um klinische Herausforderungen effizient zu lösen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Medizininformatik aktiv mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Frankfurt | Einkaufsrabatte | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student in CNV-mediated Evolution of Pediatric Brain Tumors - NEU! merken
PhD Student in CNV-mediated Evolution of Pediatric Brain Tumors - NEU!

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | 69117 Heidelberg

Die Division für Pädiatrische Neuroonkologie in Heidelberg sucht einen PhD-Studenten zur Erforschung von CNV-vermittelter Evolution bei pädiatrischen Gehirntumoren (Referenznummer: 2025-0231). In der Kinderneuroonkologie sind wiederkehrende Copy-Number-Variationen (CNAs) entscheidend für die Tumorentwicklung. Neueste Erkenntnisse zeigen, dass subtyp-spezifische CNAs eine zentrale Rolle in der Tumorigenese spielen. Unsere Mausmodelle ahmen die Tumoren von Patienten genau nach und weisen wichtige CNAs auf. Der Doktorand wird mithilfe dieser Modelle die molekularen Mechanismen der CNAs während der Tumorinitiierung und -progression erforschen. Bewerbungen sind ab sofort möglich, um bedeutsame Fortschritte in der Forschung zu erzielen. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Bioinformatiker in Mannheim

Ein Mosaik aus Daten und Molekülen: Bioinformatiker in Mannheim

Was wäre, wenn man das Puzzle des Lebens nicht mit Reagenzgläsern, sondern mit Algorithmen und Rechenclustern löst? Willkommen im Alltag der Bioinformatiker in Mannheim. Hier – zwischen Uni, Medizinischem Fakultätszentrum und einer Handvoll ambitionierter Start-ups, die oft im Schatten der Großindustrie arbeiten, aber gerade deshalb auffallen – vermischt sich analytische Gehirnakrobatik mit einer Portion Bodenständigkeit. Die Aufgaben? Komplex, manchmal undankbar, meistens unterschätzt. Aber nie langweilig.


Wer sitzt da an den Rechnern?

Die Palette reicht. Frischgebackene Masterabsolventen, die verständlicherweise beim Anblick eines mittelgroßen Genomics-Datensatzes kurz Schnappatmung bekommen, genauso wie promovierte Routiniers, die schon während des Kaffeekochens Zehntausende Datenzeilen auseinanderpflücken. Was alle eint: der Spagat zwischen IT-Kompetenz und biologischer Intuition. Es gibt diese eigenartige Schnittfläche, wo man sich beim Debugging plötzlich fragt, wie die Sequenzierungsfehler mit den Zellzyklusphasen zusammenhängen. In Mannheim – ein bisschen kleiner als die Bioinformatik-Metropolen im Norden, aber eben näher dran an der klinischen Forschung – spürt man diese Gratwanderung besonders.


Arbeitsumfeld mit Mannheimer Note

Typisch Mannheim: Wer hier als Bioinformatiker tätig ist, findet selten den ausgeleuchteten High-End-Bürokomplex mit Designer-Stühlen. Die Labore? Meist eher pragmatisch eingerichtet, irgendwo zwischen ehrlicher Maschinenästhetik und improvisiertem Charme. IT-Infrastruktur? Überwiegend solide, manchmal aber mit „Charakter“ – ein Euphemismus, den jeder versteht, der schon mal einen Cluster-Job vor dem Kaffee losgetreten hat und dann sechs Stunden auf die HPC-Ressourcen wartet. Dafür gibt’s aber auch die Chance, echte Pionierarbeit zu leisten – besonders dort, wo klassische Biologie plötzlich vor einem Datenberg kapituliert. Und dann stehen sie da, die Bioinformatiker, mit Kaffeetasse und Bash-Skript, und retten dem Labor den Tag.


Das liebe Geld: Realismus statt Glitzer

Nicht drum herumreden: Wer in Mannheim einsteigt, muss mit den hiesigen Spielregeln klarkommen. Die Anfangsgehälter liegen meist irgendwo zwischen 3.200 € und 3.600 € – manchmal, je nach Einrichtung oder Branche, auch darunter. In der Pharma- und Biotech-Industrie gibt’s da und dort natürlich Ausreißer nach oben, aber das ist nicht der Regelfall. Die Region lebt von einer Mischung aus Universitäts- und Forschungsstellen, die mit Industriekooperationen ergänzt werden – das drückt die Gehaltsbandbreite tendenziell nach unten. Aber ganz ehrlich: Wer auf den schnellen Reichtum schielt, ist hier ohnehin falsch. Authentische Begeisterung für das Fach zählt oft mehr als diplomiertes Leistungsclustern.


Neugier, Lernlust und Mannheimer Realitäten

Die eigentlichen Unwägbarkeiten für Berufsanfänger – und das sage ich mit einer gewissen Selbstironie – sind weder die Datenformate noch die Toolchains, sondern der stete Bedarf an Weiterbildung. Was gestern noch Cutting Edge war, ist heute schon Basisvokabular. Gerade in Mannheim gibt’s allerdings einen Vorteil, den man anderswo vergeblich sucht: Die Stadt ist überschaubar, die Wege zwischen den Disziplinen sind kurz, Kooperationsangebote gibt’s zur Not auch mal beim Feierabendbier im Jungbusch. Offene Türen – manchmal platzt man trotzdem mitten in hitzige Fakultätsdebatten. So ist das eben!


Fazit? Vielleicht eher ein offener Schluss

Will man in Mannheim wirklich als Bioinformatiker Fuß fassen, braucht’s mehr als Programmierkenntnisse und trockene Statistik. Flexibilität, eine gehörige Portion Bescheidenheit – und die Fähigkeit, sich auch mal am Rande des Chaos zu bewegen. Wer das nicht nur aushält, sondern daraus noch Energie zieht, der ist hier richtig. Oder, wie ein Kollege neulich sagte: Die beste Lösung ist selten die einfachste, aber immer die, an die man am längsten denkt. Vielleicht ist das der eigentliche Mannheimer Code.


Diese Jobs als Bioinformatiker in Mannheim wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Informatiker, Bioinformatiker als Data Engineer - Klinische Daten, Automatisierung (m/w/d)

BioNTech SE | 68159 Mannheim

Als Senior Data Engineer unterstützt du das Data Science-Team bei statistischen Analysen im klinischen Umfeld. Deine Aufgaben beinhalten die Integration unterschiedlicher Daten, die Bereinigung und Transformation importierter Daten sowie die Automatisierung von ETL/ELT-Pipelines. Du setzt außerdem Prinzipien der Data-Lineage und Data-Governance um und koordinierst elektronische Datentransfers mit externen Partnern. Voraussetzungen für die Position sind ein abgeschlossenes technisches/naturwissenschaftliches Studium oder vergleichbare Qualifikationen im IT-Projektumfeld. Du solltest mehrjährige Erfahrung im Data Engineering, Python (pandas, pyspark) und SQL sowie Kenntnisse in relationalen Datenbanken, Cloud-Services und Dev Ops mitbringen. Zusätzlich sind Kenntnisse in Airflow, Databricks, IaC oder klinischen Datenstandards von Vorteil. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie schnelle Auffassungsgabe und analytisches Denkvermögen runden dein Profil ab.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.