100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker München Jobs und Stellenangebote

8 Bioinformatiker Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bioinformatikerin / Bioinformatiker (m/w/d) merken
Bioinformatikerin / Bioinformatiker (m/w/d)

Universität Augsburg | 86150 Augsburg

Die Universität Augsburg sucht eine/n Bioinformatiker/in (m/w/d) für ein vierjähriges Projekt zur Mikrobiomanalyse. Die Position umfasst halbe Arbeitszeit und ist angesiedelt im Bereich „Darm-Gehirn-Achse“. Eine starke methodische Expertise in multivariater Statistik und Machine Learning ist erforderlich. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L, abhängig von den persönlichen Voraussetzungen. Diese Stelle unterstützt die neue Professur zur Erforschung umweltbezogener Gesundheitsmechanismen. Bewerben Sie sich jetzt für eine spannende Position im wachsenden Forschungsschwerpunkt Environmental Health Sciences (EHS) an der Medizinischen Fakultät. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Doktorand*in (m/w/d) Fachrichtung Physik, Medizinische Physik, Biophysik, Biomedizintechnik, Bioinformatik und Mathematik merken
Doktorand*in (m/w/d) Fachrichtung Physik, Medizinische Physik, Biophysik, Biomedizintechnik, Bioinformatik und Mathematik

Bundesamt für Strahlenschutz | 85764 Oberschleißheim

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) sucht eine*n Doktorand*in in Teilzeit (75%) für die Fachrichtungen Physik, Medizinische Physik, Biophysik, Bioinformatik oder Mathematik. In der Abteilung für „Externe und interne Dosimetrie, Biokinetik“ wird ein interdisziplinäres Forschungsprojekt durchgeführt. Ziel ist die Entwicklung eines digitalen Rahmens zur personalisierten Planung von Radionuklidtherapien. Besonderes Augenmerk liegt auf innovativen Radiopharmaka, insbesondere FAPi und GRPr. Die Nutzung neuer Radionuklide wie Tb-161 wird ebenfalls untersucht. Bewerbungen sind herzlich willkommen für alle, die einen Beitrag zum Strahlenschutz leisten möchten. +
Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forschungsprofessur für Angewandtes Maschinelles Lernen für Naturwissenschaft und Technik (W2) merken
Forschungsprofessur für Angewandtes Maschinelles Lernen für Naturwissenschaft und Technik (W2)

Hochschule für angewandte Wissenschaften München | 80331 München

Die Universität sucht eine engagierte Persönlichkeit für die Forschungsprofessur W2 im Angewandten Maschinellen Lernen. Ihr Fokus liegt auf der Verbindung von Wissenschaft und Technik, insbesondere in der Physik und Naturwissenschaften. Sie bringen umfassende Erfahrung im maschinellen Lernen und Deep Learning mit. Ihre Aufgaben umfassen die Lehre und Forschung in innovativen Studiengängen. Zudem erwartet man von Ihnen, ML-Themen aktiv in die akademische Ausbildung zu integrieren. Bewerbungen aus verschiedenen Anwendungsbereichen sind willkommen, um die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern und das Fachgebiet entscheidend weiterzuentwickeln. +
Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professor in "AI in Food Systems Biology" merken
Professor in "AI in Food Systems Biology"

Technische Universität München (TUM) | 80331 München

Die Technische Universität München (TUM) und das Leibniz-Institut für Lebensmittelsystembiologie laden zur Bewerbung für die Professur in "KI in der Lebensmittelsystembiologie" ein. Diese Position wird als W3-Professur vergeben und umfasst eine reduzierte Lehrlast, um eine Arbeitsgruppe am Leibniz-LSB@TUM zu leiten. Die Professur gehört zur TUM School of Life Sciences und bietet eine herausragende wissenschaftliche Umgebung. Am Leibniz-LSB@TUM wird interdisziplinäre Forschung in den Bereichen LebensmittChemie, Chemosensorik und Bioinformatik betrieben. Bewerber sollten über umfassende Erfahrungen in der Anwendung von KI verfügen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um an vorderster Front der Forschung mitzuarbeiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Drittmittelcontroller/in (m/w/d) für nationale und internationale Forschungsprojekte merken
Drittmittelcontroller/in (m/w/d) für nationale und internationale Forschungsprojekte

Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der TU München | Freising bei 80331 München

Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München sucht eine/n Drittmittelcontroller/in (m/w/d) für spannende nationale und internationale Forschungsprojekte. Als gut verankerte Stiftung der Leibniz-Gemeinschaft bieten wir ein einzigartiges Forschungsumfeld, das Lebensmittelchemie, Biologie und Bioinformatik vereint. Unser Ziel ist es, innovative Lösungen für gesunde, schmackhafte und nachhaltige Ernährung zu entwickeln. Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die unser Finanzteam in einer unbefristeten Teilzeitstelle (20 Stunden/Woche) unterstützt. Eine Kombination mit der Position in der Finanzbuchhaltung (Kennziffer 2025-08-V-AF) ist möglich und wird erwogen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Ernährung mit! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forschungsprofessur für Angewandtes Maschinelles Lernen für Naturwissenschaft und Technik (W2) merken
Forschungsprofessur für Angewandtes Maschinelles Lernen für Naturwissenschaft und Technik (W2)

Hochschule Angewandte Wissenschaften München | 80331 München

Für die Forschungsprofessur W2 im Angewandten Maschinellen Lernen in Naturwissenschaft und Technik suchen wir eine engagierte Persönlichkeit. Bewerber sollten umfassende Erfahrung in maschinellem Lernen und Deep Learning mitbringen. Die Position verlangt eine fundierte Vertretung des Fachgebiets in Lehre und Forschung innerhalb der Fakultät. Besonders gefragt sind Kandidaten, die interdisziplinäre Ansätze im Bereich Physik und Naturwissenschaften verfolgen. Ihre Rolle umfasst die Weiterentwicklung von ML-Themen in bestehenden Studiengängen. Wir freuen uns auf Bewerbungen aus verschiedenen Anwendungsbereichen, die innovative Impulse in Lehre und Forschung bringen. +
Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student in Non-Coding Cancer Biology merken
PhD Student in Non-Coding Cancer Biology

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | Munich

Die DKTK-Partnerseite München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Doktorand*in in der Non-Coding Krebsforschung (Referenznummer: 2025-0202). Diese Vollzeitstelle am Institut für Pathologie der LMU München bietet die Möglichkeit, Teil einer neu gegründeten Forschungsgruppe zu werden. Unsere Gruppe beschäftigt sich mit der Rolle des nicht-kodierenden Genoms in der Krebsbiologie. Wir setzen umfassende CRISPRi-Screenings ein, um entscheidende onkogene Super-Enhancer zu identifizieren. Ziel ist es, neue therapeutische Ansatzpunkte zu entdecken. Durch innovative Cas13d-Methoden und Antisense-Oligo-Technologie gezielte nicht-kodierende Transkripte zu finden, ermöglicht uns vielversprechende therapeutische Entwicklungen. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student in Non-Coding Cancer Biology merken
PhD Student in Non-Coding Cancer Biology

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | 80331 München

Die DKTK-Partnerstelle in München sucht leidenschaftliche PhD-Studierende im Bereich der Non-Coding Cancer Biology (Referenznummer: 2025-0202). Das Institut für Pathologie der LMU München eröffnet Chancen für Forschung in der molekularen Krebsbiologie. Bei uns erwartet Sie die Untersuchung des nicht-kodierenden Genoms und seiner Rolle bei Krebserkrankungen. Mit innovativen CRISPRi-Methoden identifizieren wir essentielle Onkogene zur Verbesserung therapeutischer Ansätze. Unsere Junior Research Group nutzt neueste Cas13d-basierte Screening-Technologien, um gezielte nicht-kodierende Transkripte zu erfassen. Bewerben Sie sich für eine inspirierende Forschungskarriere in der Krebsforschung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in München

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Bioinformatiker in München

Zwischen Algorithmen und Alpenblick: Bioinformatik in München, ein Spagat mit Potential

Wer in München über die Isar auf den Campus schaut, sieht erst einmal wenig Prickelndes: moderne Glasfassaden, hippe Mensa, hier ein Biotech-Start-up mit englischem Slogan, dort das Forschungslabor der alten Schule. Aber wer glaubt, Bioinformatik wäre hier einfach nur das digitale Anhängsel der Biowissenschaften, hat entweder nie selbst Sequenzdaten ins Cluster geworfen – oder unterschätzt, wie sehr sich der Job seit den Pandemie-Jahren verändert hat. Und ja, ich schreibe bewusst „Job“: Was viele als „Berufung“ etikettieren, ist oft schlicht harte, analytische Arbeit. Gerade für Berufseinsteigerinnen und Quereinsteiger ist München so etwas wie die Champions League der deutschen Bioinformatik – mit all ihren Vor- und Nachteilen.


Das Spielfeld: Zwischen Forschung, Industrie und klammer Wissenschaft

Hier in München zu arbeiten, ist ein Privileg. Oder eine Bürde. Je nach Sichtweise. Universitäten wie LMU und TU ziehen Jahr für Jahr Talente an, die weit mehr als pipettierende Kollegen sind: Sie bauen Datenpipelines, zerpflücken Gensequenzen, optimieren KI-Algorithmen für Big Data. Doch der Mittelbau stöhnt unter prekären Verträgen, befristet und oft schlecht bezahlt. Das ist, im Gegensatz zu vielen Mythen, nicht nur ein Problem der „armen Wissenschaft“. Auch Start-ups – angeblich die Hoffnungsträger der Branche – sparen am liebsten an der Schnittstelle von IT und Biologie. Der Durchschnittslohn für Einsteiger? In München muss man schon mit 3.500 € bis 4.300 € rechnen, will man von den Mietpreisen nicht plattgewalzt werden. In der Industrie, etwa in der Pharmabranche oder bei den großen Biotech-Firmen am Stadtrand, sind 4.800 € bis 5.600 € möglich. Natürlich je nach Erfahrung, Nische und Nervenstärke.


Was man mitbringen muss – und was niemand sagt

Manchmal glaube ich, das Schönreden liegt den Naturwissenschaften im Blut. „Du musst nur Spaß an Daten haben“, reden sie einem ein. In Wahrheit sieht der Alltag eines Bioinformatikers oft so gründlich anders aus: Python-Skripte, die mitten in der Analyse abrauchen (Montagmorgen, versteht sich), Abgabefristen, die auf Daten warten, und Kollegen, die sich nach dem Unterschied zwischen CSV und FASTA erkundigen. Kommunikationsfähigkeit? Unterschätzt, aber entscheidend. Ohne die berühmte Brücke zwischen Informatikern, Ärzten und Biologen bleibt man schlicht der Nerd im Nebenraum. Hier in München merkt man es noch schärfer als anderswo: Wer sein Wissen nicht ins Team tragen kann, bleibt fachlich unter Niveau – selbst wenn alle Zertifikate stimmen. Soft Skills, und damit meine ich nicht bloß Kaffeelächeln.


Regionaler Kontext: München als Labor der Gegensätze

Natürlich ist der Münchner Biotech-Sektor ein Magnet für Innovationslustige. Aber: Mit den öffentlichen Instituten, dem starken Biotech-Cluster und dem fast schon mythischen „Münchner Weg“ in der Forschung, entsteht gerade so etwas wie Deutschlands digitaler Lebenswissenschafts-Korridor. Künstliche Intelligenz in der Proteinfaltung, personalisierte Medizin, Datenfusion aus Klinik und Molekularlabor – in keiner anderen deutschen Stadt erlebt man als Bioinformatiker solch eine Schnittmenge zwischen physischer Probe und Cloud-Infrastruktur. Allerdings sprechen mir viele Kolleginnen aus der Seele, wenn sie sagen: Es ist ein Rennen, bei dem die Latte immer höher gelegt wird – sowohl was Tools als auch wissenschaftliche Tiefe angeht. Wer hier stehen bleibt und nicht inhaltlich nachlegt (ich meine: regelmäßig! Und nicht aus Zwang, sondern aus Neugier), wird überholt. Oder – nüchterner – einfach irrelevant.


Wo geht’s hin? Chancen, Risiken, Realitäten

Die Wahrheit: Bioinformatik ist kein Selbstläufer, selbst in München nicht. Die Innovationsdichte bedeutet nicht, dass alle Wege zum Nobelpreis führen – oder zu dauerhafter Arbeitsplatzsicherheit. Der Bedarf an Fachkräften bleibt hoch, aber die Ansprüche an Vielseitigkeit wachsen rasant. Datenanalyse, Statistik, Softwareentwicklung, Projektkoordination – und dazu noch ein bisschen Kommunikation und Interdisziplinarität. Es gibt Tage, da gerät man ins Grübeln, warum die Stellenanzeigen nach „eierlegenden Wollmilch-Bioinformatikern“ suchen. Andererseits: Wer in den letzten Jahren den Sprung in neue Technologien (Stichwort: Machine Learning, Cloud-Computing) gewagt hat, merkt, wie volatil der Arbeitsmarkt reagieren kann. Wer flexibel bleibt, sich auch mal mit regulatorischen Hürden oder neuen Standards auseinandersetzt, bleibt im Spiel – und kann in einer Stadt wie München nicht nur von der Forschung, sondern auch von ihren Widersprüchen profitieren. Und ja, der Blick auf die Alpen schadet auch an trüben Datentagen nicht.


Diese Jobs als Bioinformatiker in München wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Bioinformatiker (m/w/d)

Klinikum der Universität München | 80331 München

Das LMU Klinikum ist ein führendes Universitätsklinikum mit einer exzellenten Forschung und Lehre. Die Kinderklinik und Kinderpoliklinik sucht einen Bioinformatiker (m/w/d) für die Arbeitsgruppe Prof. Klein. Zu den Aufgaben gehören der Betrieb der WES-Pipeline auf Basis von Linux und Python, die Erstellung einer neuen WGS-Pipeline in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz Zentrum München und die Analyse und Integration von Multi-Omics-Datensätzen. Zudem werden wissenschaftliche Publikationen in den genannten Bereichen gefordert sowie die Systemadministration der Linux- und Windows-Computernetzwerke der Kinderklinik. Werden Sie Teil eines Teams von über 49 Fachkliniken, Abteilungen und Instituten und tragen Sie zur Patientenversorgung auf höchstem medizinischem Niveau bei.

Data Scientist / Bioinformatiker/in für das Munich Data Science Institute

Technische Universität München TUM | 80331 München

Das Munich Data Science Institute (MDSI) an der Technischen Universität München (TUM) und das German Human Genome-Phenome Archive (GHGA) suchen eine/n talentierte/n Wissenschaftler/in. Wer leidenschaftlich Data Science, Bioinformatik und modernste Technologie vereint, ist hier genau richtig. Unsere dynamisches Team braucht Verstärkung! Als Data Scientist / Bioinformatiker/in beeinflussen Sie maßgeblich die Zukunft der biomedizinischen Datenspeicherung, -analyse und -verbreitung. Gemeinsam mit uns gestalten Sie die Genommedizin und leisten einen bleibenden Beitrag zur biomedizinischen Forschung. Das MDSI ist ein interdisziplinäres Institut an der TUM mit Fokus auf Data Science und Maschinelles Lernen.

Bioinformatiker mit Schwerpunkt Infrastruktur (m/w/d)

MVZ Martinsried GmbH | 80331 München

Wir suchen einen Bioinformatiker (m/w/x) mit Fokus auf Infrastruktur in Voll- oder Teilzeit. Zu deinen Aufgaben gehört die Betreuung, Instandhaltung und Weiterentwicklung unserer bestehenden Systeme. Du etablierst effiziente Datenstrukturen und bist verantwortlich für die technische Umsetzung bis hin zum produktiven Betrieb. Um die Datenqualität und Prozesse sicherzustellen, implementierst du ein effektives Monitoring-System und führst umfangreiche Regressionstests durch. Zusätzlich organisierst und leitest du Schulungen für unsere Fachabteilungen. Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Masterstudium in Bioinformatik oder Informatik sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in den genannten Bereichen. Fundierte Kenntnisse in Python 3.x, Linux, NFS/SMB, BASH, Postgre SQL, Conda, Snakemake und Docker sind ebenfalls erforderlich.

Bioinformatiker - Fokus Infrastruktur (m/w/x)

MVZ Martinsried GmbH | 80331 München

Als Bioinformatiker mit Fokus auf Infrastruktur hast du bei uns in Martinsried die Möglichkeit, sowohl in Voll- als auch in Teilzeit tätig zu sein. Deine Aufgaben umfassen die Betreuung, Instandhaltung und Weiterentwicklung unserer bestehenden Systeme, einschließlich der Etablierung neuer Datenstrukturen und der technischen Umsetzung bis hin zum produktiven Betrieb. Zudem bist du verantwortlich für die Qualitätssicherung durch ein Monitoring-System und führst umfassende Regressionstests durch. Darüber hinaus organisierst und leitest du Schulungen für unsere Fachabteilungen über die Lösungen. Für diese Position bringst du ein abgeschlossenes Masterstudium in Bioinformatik oder Informatik sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in den genannten Bereichen mit. Zudem solltest du fundierte Kenntnisse in Python 3.x, Linux, NFS/SMB, BASH, Postgre SQL, Conda, Snakemake und Docker besitzen.

Bioinformatiker - Datenanalyse, Machine Learning, KI (m/w/d)

MVZ Martinsried GmbH | 80331 München

Wir suchen einen erfahrenen Bioinformatiker (m/w/x) mit einem Schwerpunkt auf maschinellem Lernen und KI. In dieser Vollzeitstelle in Martinsried analysierst du in diesen Bereichen. Du erstellst Proof-of-Concepts und Prototypen und implementierst innovative Analysemethoden in Zusammenarbeit mit unseren Fachabteilungen. Zudem bist du für die Betreuung, Instandhaltung und Weiterentwicklung unserer Systeme verantwortlich. Du führst Schulungen für unsere Fachabteilungen durch und teilst dein Wissen über die Lösungen. Bewerbe dich gerne, auch wenn du nicht alle Kriterien erfüllst. Wir suchen jemanden mit einem Masterabschluss in Bioinformatik oder Informatik und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung in diesen Bereichen. Kenntnisse in Python 3.x, Linux, Snakemake und Docker sind ebenfalls wichtig.