100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker Lübeck Jobs und Stellenangebote

4 Bioinformatiker Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
W3 Professorship in Sensor-Based AI and Biosignal Processing (f/m/d) merken
W3 Professorship in Sensor-Based AI and Biosignal Processing (f/m/d)

Universität zu Lübeck | 23539 Lübeck

Die Universität Lübeck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen W3-Professor (m/w/d) für sensorbasierte KI und Biosignalverarbeitung. Diese Position ist Teil des Programms für KI-Professuren in Schleswig-Holstein und stärkt innovative Technologien an der Schnittstelle von Hardware und Software. Der Stelleninhaber wird auch eine Führungsposition am Fraunhofer IMTE gemäß dem "Karlsruhe Modell" übernehmen. Bewerbungen sind herzlich willkommen und richten sich an qualifizierte Fachleute. Die Anstellung erfolgt gemäß den §§ 61 und 63 des Hochschulgesetzes von Schleswig-Holstein. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um die Zukunft der KI und Biosignalverarbeitung mitzugestalten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Working Student – Tutor (f/m/d) for the Xcool Lab in Molecular Biology merken
Working Student – Tutor (f/m/d) for the Xcool Lab in Molecular Biology

European XFEL GmbH | Schenefeld bei Hamburg

Im Xcool Lab suchen wir einen engagierten Tutor, der eng mit unserem Lehr- und Outreach-Team zusammenarbeitet. Zu den Hauptaufgaben gehören die Vorbereitung von Experimenten und die Unterstützung von Schülern in den Bereichen Molekularbiologie und Biochemie. Der Tutor fördert die sichere Arbeitsumgebung und hilft bei der Auswertung experimenteller Ergebnisse. Idealerweise bringt der Bewerber Erfahrung in der Materialentwicklung mit und wirkt an unseren Outreach-Programmen mit. Voraussetzung ist ein Bachelor- oder Masterstudium in Biologie, Molekularbiosciences, Biochemie oder einem verwandten Fach. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres inspirierenden Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Biologielaborant (m/w/d) merken
Ausbildung zum Biologielaborant (m/w/d)

Forschungszentrum Borstel | Borstel

Zum 01.09.2026 suchen wir talentierte Nachwuchskräfte für die Ausbildung zum Biologielaboranten (m/w/d) am Forschungszentrum Borstel. Als Teil der renommierten Leibniz Gemeinschaft sind wir führend in der Forschung zu Atemwegserkrankungen. Befinde dich inmitten eines international agierenden Wissenschaftsunternehmens, das von Bund und Ländern unterstützt wird. Wir bieten modernste Laborinfrastrukturen und enge Kooperationen mit Universitäten und Kliniken. Unser Ziel ist es, innovative Therapien zur Bekämpfung von Lungenerkrankungen zu entwickeln. Interesse an Biologie, Chemie und Medizin? Begleite uns auf diesem zukunftsorientierten Weg! +
Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Leitung (w/m/d) für das Sachgebiet Datenwissenschaft Biodiversität merken
Wissenschaftliche Leitung (w/m/d) für das Sachgebiet Datenwissenschaft Biodiversität

Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels | 20095 Hamburg

Wir fördern exzellente Forschung zur biologischen Vielfalt mit einem internationalen Team und modernster Technik. Unser Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung umfangreicher wissenschaftlicher Sammlungen. An unseren Ausstellungsorten in Bonn und Hamburg begeistern wir für die Natur und engagieren uns in aktuellen gesellschaftspolitischen Diskussionen zu Themen wie Artenschwund und Klimawandel. Aktuell suchen wir eine engagierte Persönlichkeit für die wissenschaftliche Leitung des neu gegründeten Zentrums für Biodiversitätsdatenwissenschaften. Dieses Zentrum wird eine zentrale Einheit für digitale Biodiversitätsforschung etablieren. Ziel ist es, das LIB als globalen Objekt- und Wissenshub auszurichten. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Bioinformatiker in Lübeck

Zwischen Algorithmen und Menschen: Bioinformatik in Lübeck – ein Beruf zwischen Labor und Leuchtturm

Wer sich ernsthaft fragt, was ein Bioinformatiker in Lübeck eigentlich den lieben langen Tag macht, bekommt selten eine knackige Antwort. Die Wahrheit ist komplizierter – und spannender, als es ein schnell gegoogeltes Berufsprofil vermuten lässt. Als jemand, der diesen Spagat zwischen Biologie und Informatik selbst mit einigem Respekt betrachtet, wage ich mich an einen Einblick, der mehr ist als eine bloße Aufzählung von Tätigkeiten. Die Welt ist schließlich kein Multiple-Choice-Test – vor allem nicht am Rande der Trave.


Was treibt einen nach Lübeck – außer Marzipan?

Geografisch betrachtet, mag Lübeck auf der Karte der deutschen Biotech-Standorte nicht das Zentrum der Welt sein. Und doch kann man sich am Kreuzungspunkt von Ostsee, Hanse-Tradition und Hochschulkultur wundern, was sich hier in Sachen Digitalisierung der Lebenswissenschaften tut. Die Universität, das Universitätsklinikum und diverse Forschungsinstitute formen eine überraschend agile Szene. Klinische Bioinformatik, medizinische Datenauswertung, personalisierte Medizin – das sind keine Fremdwörter, sondern handfeste Projekte, an denen auch „die Neuen“ beteiligt werden.


Wer hier arbeitet, jongliert mit Daten und Unsicherheiten

Bioinformatiker sind längst mehr als die wilden Einzelkämpfer, die irgendwo zwischen Shell-Skript und Genom-Browser versacken. Heute sitzt man im Lübecker Forschungsalltag öfter mit Ärztinnen und Medizinern in Konferenzräumen als am klassischen Labor-PC. Plötzlich gibt es Diskussionen über Datenschutz, ethische Bedenken – und die Frage, wie man mit unvollständigen, teils widersprüchlichen klinischen Daten umgeht. Maschinenlern-Verfahren, große Datensätze – ja. Aber ohne die Fähigkeit, mit Unsicherheit zu leben, wird man hier nicht glücklich. Was viele unterschätzen: Kein Pipettieren mehr, aber dafür tägliches Ringen mit langweilig-rohen CSV-Dateien und fragwürdigen Metadaten. Klingt trocken? Vielleicht. Und trotzdem ist es oft spannender, als es klingt – so, wie Lübeck an einem regnerischen Novembermorgen. Man muss sich darauf einlassen wollen.


Von Studienabschluss bis Quereinstieg – und damit zum lieben Geld

Apropos Spannung: Kaum jemand denkt an Gehaltstabellen, als er mit dem Masterabschluss in Richtung Lübeck fährt. Doch spätestens beim ersten Mietvertrag fragt man sich: Was bleibe denn übrig? Die Spannweite ist groß – zwischen 3.200 € und 4.300 €, manchmal auch darüber, je nach Erfahrung, Zusatzqualifikation und Arbeitgeber. In spezialisierten Unternehmen oder Kliniken winken gelegentlich noch ein paar Hundert mehr. Manches Start-up, das sich hier mit einer Handvoll schlauer Köpfe im Kielwasser der Uni TÜM bzw. der Medizininformatik behauptet, zahlt eher bescheiden. Interessant dabei: Viele haben mehr Freiheiten, was Nebenprojekte oder Weiterbildungen angeht. Ob das den Preis wert ist? Ansichtssache – nicht jeder will in einer Konzernstruktur stranden.


Der Reiz und das Risiko des Nordens

Berufseinsteiger (und jene, die einen Seitenwechsel erwägen) unterschätzen manchmal, wie ruppig sich Fortschritt und Althergebrachtes in Lübeck reiben. Die Nähe zur Ostsee, das entspannte Lebensgefühl, aber auch die Sturköpfigkeit mancher Strukturen – das alles kann Fluch oder Segen sein. Es gibt Phasen, in denen man spürt, wie aus Daten medizinische Entscheidungen werden; und solche, in denen man sich fragt, warum die große Digitalisierungswelle lieber um Lübeck einen Bogen macht. Heruntergebrochen: Wer yolo-mäßig auf den neuesten KI-Hype aufspringen will, bekommt hier schnell die Bodenhaftung von der rauen Praxis verpasst. Aber wer Lust hat auf einen Job mit Substanz, auf echte interdisziplinäre Teams und das ein oder andere Herzflimmern beim Ausprobieren neuer Analytik-Tools, könnte hier ganz heimlich Wurzeln schlagen. Na gut, oder zumindest einen Fuß in den Sand stecken.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.