100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker Leverkusen Jobs und Stellenangebote

6 Bioinformatiker Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker) merken
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker)

DKMS Group gGmbH | 72070 Tübingen, Köln

Wir suchen ab sofort einen Business Analysten (m/w/d) für Web-Anwendungen an unserem Standort in Tübingen oder Köln. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle übernimmst du die Schlüsselrolle in Projekten und im Produktentwicklungsprozess. Du identifizierst die Anforderungen der Fachbereiche, spezifizierst diese und begleitest die Umsetzung mit den Entwicklungsteams. Zudem beraten wir die Fachabteilungen bei der IT-technischen Umsetzung ihrer Anforderungen. Du unterstützt den Product Owner aktiv bei der Priorisierung dieser Anforderungen. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte innovative Web-Lösungen mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit DKMS Group gGmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fully Funded PhD Positions - NEU! merken
Fully Funded PhD Positions - NEU!

Universität zu Köln | 50667 Köln

Entdecken Sie 12 vollständig finanzierte PhD-Positionen für hochmotivierte Forscher, die ab dem 1. Juli bis 1. Oktober 2026 starten. In einem der renommiertesten Forschungscluster für Altersforschung in Europa erleben Sie ein strukturiertes Doktoranden-Training. Die hochinterdisziplinären Forschungsgruppen bieten ein inspirierendes internationales Umfeld. Jedes Angebot umfasst eine anfängliche Vertragsdauer von mindestens drei Jahren. Bei Erfüllung der Gehalts- und Qualifikationsanforderungen wird die Vergütung mit 65 % einer Vollzeitstelle oder einem vergleichbaren Vertrag der Max-Planck-Gesellschaft sichergestellt. Profitieren Sie von einem attraktiven Gehalt basierend auf Entgeltgruppe 13 TV-L des öffentlichen Dienstes in Deutschland. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatik, Medieninformatik merken
Informatik, Medieninformatik

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Informatik ist die umfassende Lehre von Computern und deren Anwendungen. Im Gegensatz zu Elektro- und Computeringenieuren fokussieren sich Informatiker*innen auf Software, einschließlich Entwicklung und Gestaltung. Wichtige Teilbereiche sind künstliche Intelligenz, Computersysteme, Sicherheit und Programmierung. Programmierkenntnisse sind für Informatiker*innen unverzichtbar, bilden jedoch nur einen Teil des Fachs. Sie entwerfen, analysieren Algorithmen und verbessern die Leistung von Hardware und Software. Eine Ausbildung in Medieninformatik erweitert diesen Bereich um kreative Aspekte wie Apps und Bildverarbeitung, wodurch vielfältige Karrierechancen entstehen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fully Funded PhD Positions merken
Fully Funded PhD Positions

Universität zu Köln | Cologne

Entdecken Sie 12 vollständig finanzierte PhD-Positionen für hochmotivierte Forscher in einem innovativen Forschungsumfeld. Das strukturierte PhD-Trainingsprogramm beginnt individuell zwischen dem 1. Juli und dem 1. Oktober 2026. Bewerber profitieren von einem internationalen Umfeld an einem der führenden Forschungscluster für Alterungsforschung in Europa. Die anfänglichen Arbeitsverträge sind für mindestens drei Jahre ausgelegt. Bei Erfüllung der Anforderungen wird eine Finanzierung von 65 % eines Vollzeitäquivalents angeboten. Die Gehaltsstruktur orientiert sich an der Vergütungsgruppe 13 TV-L des öffentlichen Dienstes in Deutschland. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fully Funded PhD Positions merken
Fully Funded PhD Positions

Universität zu Köln | 53111 Bonn

Entdecken Sie 12 vollständig finanzierte PhD-Positionen für hochmotivierte Forscher ab 1. Juli 2026. Die strukturierten PhD-Programme bieten eine herausragende internationale Forschungsumgebung in einem der renommiertesten Forschungscluster für Altern in Europa, bestehend aus 49 interdisziplinären Gruppen. Die ersten Arbeitsverträge sind für mindestens drei Jahre vorgesehen. Bewerber, die die entsprechenden Anforderungen erfüllen, erhalten eine Vergütung von 65% eines Vollzeitäquivalents oder einen vergleichbaren PhD-Vertrag der Max-Planck-Gesellschaft. Die Gehälter orientieren sich an der Vergütungsgruppe 13 TV-L des deutschen öffentlichen Dienstes. Starten Sie Ihre Karriere in der Spitzenforschung und bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachhaltigkeitsmanager (m/w/d) in Teilzeit - NEU! merken
Nachhaltigkeitsmanager (m/w/d) in Teilzeit - NEU!

ProtaGene GmbH | 44135 Dortmund

Werde Teil unseres Teams als Nachhaltigkeitsmanager (m/w/d) in Teilzeit in Dortmund! In dieser spannenden Position gestaltest du aktiv unsere strategischen Nachhaltigkeitsziele und navigierst sicher durch ein komplexes regulatorisches Umfeld. Du entwickelst eine ganzheitliche Klima- und Nachhaltigkeitsstrategie und optimierst unsere Wertschöpfungskette. Deine Aufgaben umfassen die Erstellung von CSR-Berichten nach den neuesten Standards wie CSRD und GRI. Zudem planst und führst du Nachhaltigkeitszertifizierungen und -initiativen durch. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit einem Stellenumfang von bis zu 80 % oder maximal 32 Stunden pro Woche! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Bioinformatiker in Leverkusen

Zwischen Reagenzglas und Datenmeer: Bioinformatik in Leverkusen – Wirklichkeit jenseits der Klischees

Kennt noch jemand das Bild vom nerdigen Datenjongleur, der irgendwo im Kellergeschoss einer Uni an Gen-Daten herumbastelt? Vergessen Sie das lieber. Zumindest in Leverkusen, wo Chemie und Life Science mehr sind als bloß fette Schriftzüge an Werkstoren. Hier hat der Beruf des Bioinformatikers – ja, auch die Berufsbezeichnung schwankt gelegentlich zwischen Würde und Nischendasein – seinen ganz eigenen, etwas sperrigen Charme. Manchmal subtil, manchmal einfach brutal ehrlich in dem, was gefordert wird.


Die Aufgaben: Kein Laborstaub, aber auch keine KI-Märchen

Lassen wir die Science-Fiction-Fantasien beiseite; Bioinformatiker in Leverkusen wühlen seltener im Labor, öfters im Datensumpf. Klar: PCR, DNA-Sequenzierung, Proteomdaten – alles, was das biotechnologische Herz begehrt. Aber was viele unterschätzen: Vieles läuft in Leverkusen multiskalar ab. Die großen Player – Pharma, Chemie, Medizintechnik – wollen nicht nur Forschung, sondern Ergebnisse, die sich in Wertschöpfung ummünzen lassen. Datenauswertung, Modellierung, Schnittstellenarbeit zwischen Biologie und Software – klingt trocken, ist es manchmal auch. Und dann wieder verblüffend kreativ, wenn ein Team gnadenlos an einer neuen Pipeline tüftelt und plötzlich alle von irgendwoher Pizza bestellen. Dass die Fachgebiete ineinander übergehen, sorgt für Stoff, den man als Quereinsteiger schnell unterschätzt. Oder unterschätzt wird.


Markt & Perspektive: Lokale Stärke trifft auf globale Unschärfen

Was heißt das für Einsteiger? Nun, Leverkusen zeigt eine paradoxe Doppelbödigkeit. Einerseits überdurchschnittliche Dichte an forschungsstarken Arbeitgebern und richtig spannenden Projekten – das reicht von klassischer Medikamentenentwicklung über Big-Data-Projekte bis zu den berüchtigten „digitalen Biomarkern“, wo alle hoffen, irgendwann den heiligen Gral zu finden. Andererseits: Die Konkurrenz bleibt. Wer denkt, ein Abschluss in Lebenswissenschaften reicht, wird schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Viele Unternehmen erwarten eine Art Hybrid – solide biologische Grundausbildung, dazu sehr gute Programmierkenntnisse (Python, R, Bash – keine Ausrede!), mathematische Neugier, vielleicht noch ein wenig statistische Finesse um Mitternacht. Manchmal denkt man, Cyborg wäre als Berufsbezeichnung ehrlicher.


Regionale Eigenarten: Warum Leverkusen anders tickt

Es gibt diesen stillen, aber markanten Unterschied zur Bioinformatik in Berlin, München oder Heidelberg. In Leverkusen ist Nähe zur industriellen Anwendung eher Regel als Ausnahme. Wer hier forscht, sieht sein Skript nicht selten in der Produktion wieder – manchmal so nah dran, dass eine Excel-Tabelle plötzlich Produktionsausfälle verhindern hilft. Und ja, ab und an ist das frustrierend, wenn Projekte nach wirtschaftlichen Kriterien gestutzt oder gar abgewürgt werden. Aber: Die Durchlässigkeit zur Anwendung ist eine Chance, wenn man nicht nur theoretische Modelle, sondern echte Wirksamkeit sucht.


Was zahlt sich aus? Gehalt, Weiterbildung, Realitätssinn

Natürlich – am Ende zählt auch der Kassenzettel. Einstiegsgehälter für Bioinformatiker in Leverkusen bewegen sich meist zwischen 3.600 € und 4.400 €, mit spürbarem Spielraum nach oben für erfahrenere Datenfüchse oder Spezialisten mit seltener Skill-Kombination. Und Weiterbildung? Dauerbrenner. Was heute als modern gilt, ist morgen Standard – neue Programmiersprachen, KI-Werkzeuge, Datensicherheitskonzepte: Wer nicht lernt, fällt irgendwann hinten runter. Vielleicht hart, aber ehrlich.


Manchmal ertappe ich mich bei der Frage: Sind wir eigentlich Dienstleister, Forscher oder beides in Personalunion? Die Wahrheit – Leverkusen zwingt einen dazu, genau diese Grauzonen auszuhalten. Wer klar umrissene Rollen sucht, wird hier nicht glücklich. Aber alle, die neugierig bleiben und Lust auf die Reibung zwischen Daten, Biologie und regionalem Pragmatismus haben, finden in Leverkusen ein Biotop – unfertig, anspruchsvoll, gelegentlich unbequem. Und vielleicht ist genau das die beste Einladung, die dieser Beruf bieten kann.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.