100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker Köln Jobs und Stellenangebote

5 Bioinformatiker Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fully Funded PhD Positions merken
Fully Funded PhD Positions

Universität zu Köln | 50667 Köln

Wir bieten bis zu 12 vollständig finanzierte PHD-Positionen für hochmotivierte und talentierte Forscher. Das strukturierte PhD-Trainingsprogramm beginnt individuell zwischen dem 1. Juli und dem 1. Oktober 2026. Unsere Forschungsumgebung gehört zu den renommiertesten Altersforschungsclustern Europas mit 49 interdisziplinären Forschungsgruppen. Die initialen Arbeitsverträge haben eine Mindestlaufzeit von drei Jahren. Bei Erfüllung der relevanten Gehaltsvoraussetzungen werden die Positionen mit 65 % eines Vollzeitäquivalents finanziert. Alternativ erfolgt die Vergütung durch einen gleichwertig entlohnten PhD-Unterstützungsvertrag der Max-Planck-Gesellschaft. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur für "Biomedizinische Gesundheitsanwendungen" merken
Professur für "Biomedizinische Gesundheitsanwendungen"

Fachhochschule Dortmund | 44135 Dortmund

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit für die Professur für „Biomedizinische Gesundheitsanwendungen“ im Fachbereich Informationstechnik. Die Position gehört zur Besoldungsgruppe W2 LBesG NRW und ist ideal für Experten im Bereich Biomedizintechnik. Sie stehen in der Lehre und angewandten Forschung zur Seite und vertreten unsere gefragten Studiengänge. Ihre Aufgaben umfassen die Übernahme von Lehrveranstaltungen in Bachelor- und Masterprogrammen, insbesondere zu Mobile Informationstechnologie in der Medizin. Zudem entwickeln Sie innovative Lehrformate in Deutsch und Englisch. Bringen Sie Ihre Ideen ein und verbinden Sie Forschung mit praxisorientierter Lehre in einem dynamischen Team! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatik, Medieninformatik merken
Informatik, Medieninformatik

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Informatik ist die umfassende Lehre von Computern und deren Anwendungen. Im Gegensatz zu Elektro- und Computeringenieuren fokussieren sich Informatiker*innen auf Software, einschließlich Entwicklung und Gestaltung. Wichtige Teilbereiche sind künstliche Intelligenz, Computersysteme, Sicherheit und Programmierung. Programmierkenntnisse sind für Informatiker*innen unverzichtbar, bilden jedoch nur einen Teil des Fachs. Sie entwerfen, analysieren Algorithmen und verbessern die Leistung von Hardware und Software. Eine Ausbildung in Medieninformatik erweitert diesen Bereich um kreative Aspekte wie Apps und Bildverarbeitung, wodurch vielfältige Karrierechancen entstehen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD position (f/m/d) in Cancer Immunology - Medical Clinic III for Oncology, Hematology and Rheumatology merken
PhD position (f/m/d) in Cancer Immunology - Medical Clinic III for Oncology, Hematology and Rheumatology

University Hospital Bonn | 53111 Bonn

Die Universität Bonn (UKB) bietet eine PhD-Position (f/m/d) in der Krebsimmunologie an. Als führendes Maximalversorgerkrankenhaus mit über 1.300 Betten und 9.000 Mitarbeitern setzen wir Maßstäbe in Forschung, Lehre und Patientenversorgung. Die Medizinische Klinik III für Onkologie, Hämatologie und Rheumatologie sucht engagierte Bewerber für eine Teilzeitstelle (25,025 h/Woche). UKB belegt in der Wissenschafts-Rangliste (LOMV) den ersten Platz unter den Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen. Zudem erzielte der UKB 2021 den dritthöchsten Fallmixindex aller Universitätskliniken in Deutschland. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres herausragenden Teams! +
Festanstellung | Corporate Benefit University Hospital Bonn | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoc for molecular and magnetic resonance imaging (f/m/d) merken
Postdoc for molecular and magnetic resonance imaging (f/m/d)

Uniklinik RWTH Aachen | 52062 Aachen

Das Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung (ExMI) sucht einen Postdoc (f/m/d) im Bereich der molekularen und magnetischen Resonanzbildgebung. Die Vollzeitstelle (100%, 38,5 Stunden/Woche) ist auf zwei Jahre angelegt, mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Die innovative Forschung wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des CRC 1382 zu "The Gut-Liver Axis" gefördert. Ziel ist es, die komplexen Wechselwirkungen zwischen Darm und Leber besser zu verstehen. Durch diese Forschung sollen neue therapeutische Ansätze zur Behandlung von Leber- und Darmerkrankungen entwickelt werden. Bewerben Sie sich jetzt für die Chance, in einem dynamischen Team einen Unterschied zu machen! +
Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Köln

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Bioinformatiker in Köln

Im Spannungsfeld zwischen Molekül und Code – Bioinformatik in Köln aus erster Hand

Denken wir an Bioinformatiker – manche stellen sich da verschrobene Code-Nerds im Labor vor, andere sehen visionäre Wissenschaftler zwischen Molekül und Datenbank. Für mich steckt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Besonders in Köln, dieser kuriosen Mixtur aus Alt und Neu, Industriegeschichte und Kreativszene, fühlt sich das Berufsfeld manchmal wie der berühmte Rhein an: Vielschichtig, sprunghaft, nicht immer berechenbar. Als Berufseinsteiger oder Wechselwillige(r) hier Fuß zu fassen, ist ein Abenteuer in mehreren Dimensionen.


Praxis trifft Theorie: Die Realität hinter den Algorithmen

Moderne Bioinformatik: Das bedeutet keine staubigen Bücherregale mehr, sondern einen Maschinenraum, in dem Gensequenzen, Hochdurchsatzdaten und medizinischer Kontext aufeinander prallen. Wer hier arbeitet, muss sich mit verschiedensten Programmiersprachen, Statistik und Biologie auskennen. Während manche noch rätseln, wer sich das alles merken soll, jonglieren andere schon spielerisch mit Python, R und SQL, als seien sie die Standardausrüstung eines Kölner Taschenmessers. Erstaunlich? Vielleicht – aber hier in dieser Stadt, die Wissenschaft gern mit Karnevalshumor kontert, wachsen einem öfter mal zusätzliche Synapsen.


Kollegen, Konkurrenz und Kultur: Was Köln speziell macht

Die Bioinformatik in Köln hat eine eigene Färbung. Das liegt nicht nur an den vielen Forschungseinrichtungen – auch, aber nicht nur. Die großen Namen (ja, die gibt’s) mischen mit, doch die Dynamik ist anders als in Berlin oder München. Hier begegnen sich Uniklinik, Max-Planck-Institut und kleine Startups auf Augenhöhe, zumindest, wenn es um fachliche Anerkennung geht. Natürlich, konkurrenzlos ist niemand. Aber im Alltag: ein bisschen „Kölsche Klüngel“, ein bisschen Ehrgeiz – und erstaunlich viel Pragmatismus. Man hilft sich, aber man misst sich auch aneinander. Mal ehrlich: Wer sich im Großraumbüro behaupten will, sollte wissen, wann es Zeit ist, still zu sein, und wann ein Spruch auf Kölsch Wunder wirkt.


Gehalt und Perspektiven – zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Tja, das liebe Geld. Bioinformatiker sind keine Investmentbanker, das ist klar – und doch: Wer vielseitig ist, kann mit einem Einstiegsgehalt zwischen 3.100 € und 3.600 € rechnen, in gut ausgestatteten Arbeitsbereichen oder Pharmaunternehmen gelegentlich auch etwas mehr. Routine-Jobs in kleineren Labors dagegen starten eher bei 2.800 €. Viele hoffen auf schnelle Entwicklung – persönlich kenne ich Kolleginnen, die nach wenigen Jahren und dem Sprung ins Projektmanagement oder zur Datenanalyse in der klinischen Forschung auf 4.000 € bis 4.800 € kommen. Klingt viel? Kommt auf die Perspektive an. Wer promoviert hat, kann sich was drauf einbilden – muss aber, ganz ehrlich, manchmal erleben, dass auf dem Gehaltszettel weniger Unterschied steht als auf der Visitenkarte.


Digital getrieben, menschlich geprägt – Chancen und Sackgassen

Köln punktet aber noch mit etwas anderem: Offenheit fürs Experiment. IT-Startups, Medtech-Firmen, Forschungsinstitute sitzen oft Wand an Wand; Projekte springen zwischen den Disziplinen. Es gibt Hypes (Künstliche Intelligenz, personalisierte Medizin, nachhaltige Wirkstoffforschung), und ja, der Druck auf Veränderung bringt Chancen, aber auch Frustmomente. Manchmal fühle ich mich wie ein Jongleur mit zu vielen Bällen: Datenqualität mies, nextes Tool buggy, aber Deadline bleibt. Und trotzdem – langweilig wird’s nie. Die städtische Mischung aus Wissenschaft und Wirtschaft, gepaart mit diesem rheinischen Grundoptimismus, sorgt wenigstens dafür, dass man nicht allein im Datensumpf versinkt.


Fazit? Gibt’s so nicht – aber einen Wunsch schon

Wer den Start wagt oder als erfahrene Kraft durch Kölner Labore und Serverräume zieht, merkt schnell: Die Kombination aus Informatik, Biologie und regionaler Eigenart fordert mehr als nur Fachwissen. Das ist kein Spaziergang, aber eben auch keine Raketenwissenschaft – sonderlich trocken wird es selten. Mein Tipp? Neugierig bleiben, Humor mitbringen und ab und zu einen kritischen Blick auf die eigenen Daten. Den Rest regelt, mit ein bisschen Glück, die Stadt selbst.


Diese Jobs als Bioinformatiker in Köln wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Informatiker, Bioinformatiker als Abteilungsleiter - Medizininformatik, Forschungs-IT (m/w/d)

Universitätsklinikum Düsseldorf | 50667 Köln

Die Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verfügt über starke Förderungen von renommierten Institutionen wie der Deutschen Forschungsgemeinschaft, den Landes- und Bundesministerien sowie der EU. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt haben sie eine Position als Leiter Forschungs-IT / Medizin-Informatik (m/w/d) zu besetzen. Diese Vollzeitstelle ist unbefristet und wird direkt mit der Universität abgeschlossen. Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf setzt sich aktiv für die Erhöhung des Frauenanteils ein und bevorzugt daher qualifizierte Bewerbungen von Frauen. Zudem hat die Universität die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ teilgenommen, um das Prinzip der Exzellenz durch Vielfalt zu vertreten.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.