100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker Heidelberg Jobs und Stellenangebote

7 Bioinformatiker Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Biologielaborant*in merken
Ausbildung Biologielaborant*in

Universität Heidelberg | 69117 Heidelberg

Die Ausbildung zum Biologielaborant:in ist eine abwechslungsreiche duale Ausbildung, die in Betrieb und Berufsschule stattfindet. An der Universität Heidelberg und dem Universitätsklinikum erlebst du praxisnahe Ausbildung in verschiedenen Laboren. Die Heinrich-Lanz-Schule in Mannheim ergänzt den praktischen Teil mit regelmäßigem Berufsschulunterricht. Außerdem profitierst du von innerbetrieblichen Schulungen mit der Ausbildungskoordinatorin. Während der 3,5-jährigen Ausbildungsdauer wirst du in Mikrobiologie, Zoologie und Versuchstierkunde ausgebildet. Starte deine Karriere als Biologielaborant:in und entdecke die faszinierende Welt der biologischen Forschung! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Biologielaborant:in (m/w/d) merken
Ausbildung Biologielaborant:in (m/w/d)

BASF SE | Ludwigshafen am Rhein

Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist der größte Standort der BASF-Gruppe und ein Pionier der chemischen Industrie seit 1865. Unser innovatives Verbundkonzept optimiert Produktionsanlagen, Energieflüsse und Logistik und maximiert Ressourcenschonung. Als größter Arbeitgeber der Region bieten wir über 30 Ausbildungsberufe und attraktive Karrierechancen für zukünftige Talente. Interessierte finden umfassende Informationen auf unserer Ausbildungsseite. Bei BASF legen wir Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation in allem, was wir tun. Entdecke, wie bei uns die Chemie stimmt und werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens. +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (m/w/d) zum:zur Biologielaborant:in merken
Auszubildende (m/w/d) zum:zur Biologielaborant:in

Deutsches Krebsforschungszentrum | 69117 Heidelberg

Werde Teil unseres Teams als Biologielaborant:in (m/w/d) und starte deine Ausbildung (Kennziffer 2024-0261). Du arbeitest mit Versuchstieren, Zellkulturen und modernsten gentechnischen Verfahren in der Krebsforschung. Deine Aufgaben umfassen die Anwendung innovativer Nachweismethoden in Biochemie, Molekularbiologie und Immunologie sowie die digitale Auswertung von Versuchsergebnissen. Wir suchen kreative Köpfe mit guter Mittlerer Reife oder Abitur und einem starken Interesse an naturwissenschaftlichen Experimenten. Du bringst Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist mit? Profitiere von erstklassigen Rahmenbedingungen und internationalen Austauschmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld! +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD student (m/f/d) merken
PhD student (m/f/d)

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH | 70173 Stuttgart

Wir suchen einen PhD-Studenten (m/w/d) für das Margarete Fischer-Bosch Institut für klinische Pharmakologie in Stuttgart. In dieser Vollzeitstelle forschen Sie an den Einflussfaktoren auf die Wirksamkeit von Medikamenten im Rahmen eines innovativen Graduiertenprogramms. Das Institut ist seit 1973 die größte wissenschaftliche Einrichtung für klinische Pharmakologie in Deutschland. Ihr Projekt wird sich auf nicht-kanonale G-Protein-Signal-wege konzentrieren und Aspekte der Krebsbehandlung sowie der Tumorzellbiologie untersuchen. Sie analysieren -Omics-Daten, um tiefere Einblicke in die Krankheitsentwicklung zu gewinnen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Medikamentenforschung mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoktorandin / Postdoktorand / PostDoc - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie merken
Postdoktorandin / Postdoktorand / PostDoc - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sucht eine/n Postdoktoranden/in für die Arbeitsgruppe „Predictive Psychiatry“ unter Leitung von Univ.-Prof. Jonathan Repple. Diese befristete Vollzeitstelle (Ausschreibungsnummer: 2075028) wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt für drei Jahre vergeben. Die Arbeitsgruppe ist Teil des Zentrums für Psychische Gesundheit an der Universitätsmedizin Frankfurt. Hier werden multimodale Daten analysiert, um Therapieansprechen und Krankheitsverläufe affektiver Störungen besser zu prädizieren. Das DFG-geförderte Projekt „Lipidoconnectomics“ untersucht die Rolle von Lipidomprofilen in der weißen Hirnsubstanz. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil dieses innovativen Forschungsteams zu werden! +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Frankfurt | Einkaufsrabatte | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Register und Forschungsinfrastrukturen merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Register und Forschungsinfrastrukturen

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Das Institut für Medizininformatik in Frankfurt sucht ab sofort einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter oder eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Register und Forschungsinfrastrukturen. Die Position ist auf zwei Jahre befristet und umfasst eine Vollzeitstelle. Sie unterstützen Forschungsprojekte zur Entwicklung nachhaltiger IT-Lösungen und Registerinfrastrukturen. Als Teil eines neuen Instituts, das 2022 gegründet wurde, arbeiten Sie eng mit lokalen und internationalen Partnern zusammen. Ihre Expertise in der Medizininformatik ist gefragt, um klinische Herausforderungen effizient zu lösen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Medizininformatik aktiv mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Frankfurt | Einkaufsrabatte | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student in CNV-mediated Evolution of Pediatric Brain Tumors - NEU! merken
PhD Student in CNV-mediated Evolution of Pediatric Brain Tumors - NEU!

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | 69117 Heidelberg

Die Division für Pädiatrische Neuroonkologie in Heidelberg sucht einen PhD-Studenten zur Erforschung von CNV-vermittelter Evolution bei pädiatrischen Gehirntumoren (Referenznummer: 2025-0231). In der Kinderneuroonkologie sind wiederkehrende Copy-Number-Variationen (CNAs) entscheidend für die Tumorentwicklung. Neueste Erkenntnisse zeigen, dass subtyp-spezifische CNAs eine zentrale Rolle in der Tumorigenese spielen. Unsere Mausmodelle ahmen die Tumoren von Patienten genau nach und weisen wichtige CNAs auf. Der Doktorand wird mithilfe dieser Modelle die molekularen Mechanismen der CNAs während der Tumorinitiierung und -progression erforschen. Bewerbungen sind ab sofort möglich, um bedeutsame Fortschritte in der Forschung zu erzielen. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Bioinformatiker in Heidelberg

Wo Moleküle auf Algorithmen treffen: Bioinformatik in Heidelberg – eine Momentaufnahme aus erster Hand

Wenn ich auf den Berufsalltag der Bioinformatiker in Heidelberg blicke, frage ich mich manchmal: Verstehen die Leute da draußen eigentlich, was für ein spannender, aber auch gnadenlos vielschichtiger Job das ist? Wer als frisch gebackener Absolvent hier landet, wird schnell merken: Zwischen Theorie und Praxis klafft ein Graben, breiter als der Neckar nach einem Sommergewitter. Da hilft weder ein exzellenter Notenschnitt noch eine Masterarbeit, die im Laborjubel endete. Denn in Heidelberg, diesem internationalen Biotech-Zentrum, gelten oft andere Spielregeln.

Zwischen Forschungslabor und Datenuniversum: Die Realität sieht selten wie im Lehrbuch aus

Der Begriff „Bioinformatiker“ klingt für Außenstehende nach eleganter Schnittstelle zwischen IT und Lebenswissenschaften. Klingt nett – ist es manchmal auch; meistens eignet sich aber das Wort „Bastler“ viel besser. Der Alltag: Genomdaten auswerten, Machine-Learning-Ansätze aufs nächste Protein loslassen, Modellprojekte in Python oder R zum Laufen bringen und die Ergebnisse so runterbrechen, dass sie auch ein Biologe im 36-Stunden-Energie-Drill versteht. Nicht selten verschwindet irgendwo eine entscheidende Sequenz im Datenberg, und dann geht das Suchen los, Sekundenkleber für die Nerven inklusive.
Wer vorher in der Arbeitsgruppe gelernt hat, dass Daten nie lügen – willkommen in der Realität. Bioinformatik ist das Gegenteil davon. Daten lügen, und zwar täglich. Den Spagat zwischen Zahlenakrobatik, Laborwissenschaft und IT-Struktur muss man aushalten können. Und ja: In Heidelberg tanzen die Partner manchmal schneller als man selbst.

Heidelberg: Keine Standardspielwiese – vom globalen Anspruch beflügelt, manchmal auch erschlagen

Warum ausgerechnet Heidelberg? Die Antwort darauf ist Teil des Problems und doch der eigentliche Reiz. Nirgendwo drängen so viele ehrgeizige Institute, Spin-Offs und renommierte Forschungsstätten auf engem Raum zusammen, alles fußt auf Internationalität, Ambition – und, na klar, auf Konkurrenz. Klar, hier weht der Wind des European Molecular Biology Laboratory (EMBL) und der Universitätsmedizin. Kurz: Wer als Bioinformatiker in die Arbeitswelt dieser Stadt eintritt, merkt schnell, dass hier nicht „irgendwas mit Daten“ verlangt wird. Sondern Präzision bis zur Schmerzgrenze.
Das hat seinen Preis – und damit meine ich nicht nur die Mieten im Neuenheimer Feld. Wer sich hier behauptet, muss bereit sein, Spezialist und Generalist zugleich zu sein. Wer zum Beispiel nur Molekularbiologie kann, wird als Datenanalyst scheitern; rein programmiertechnisch Begabte scheitern an der Biologie im Präzisionsmodus. Dieser Hybridstatus fordert. Er reizt aber auch: Viele erzählen, dass sie erst in Heidelberg gelernt haben, was fachliche Interdisziplinarität eigentlich bedeuten kann. Ehrlich gesagt – es stimmt.

Gehalt, Perspektiven und: Wie viel Luft nach oben?

Sprechen wir Klartext: Gehälter liegen in Heidelberg für Berufseinsteiger meist zwischen 3.200 € und 3.800 € – je nach Quali, Institut und Verhandlungsgeschick. Das klingt erst mal okay, doch im internationalen Vergleich kann das schnell relativiert werden. Mit Erfahrung und der richtigen Nische sind 4.200 € bis 5.000 € nicht aus der Luft gegriffen, aber von Finanzsektor-Löhnen dennoch weit entfernt. Was viele unterschätzen: Die Bandbreite ist enorm; der Sprung von befristetem Forschungsprojekt zur dauerhaften Stelle erfordert oft mehr als nur eine gute Datenanalyse. Persönliches Engagement und der Wille, sich tief in medizinische wie informationstechnische Themen einzugraben – das bleibt in Heidelberg die beste Währung.
Und ja, Perspektiven gibt es. Ehrlich gesagt sogar viele, vorausgesetzt, man bleibt am Ball: Künstliche Intelligenz, Krebsgenomik, Dateninfrastruktur in der medizinischen Forschung – die Region schreit nach mutigen Bioinformatikern, die nicht nur Skripte schreiben, sondern Innovation auch verstehen und vermitteln. Wer sich allerdings mit „das kann ich dann in die Cloud kippen“ zufriedengibt, wird irgendwann von der Realität kassiert. Aber: Wer eigenständig denkt, findet in Heidelberg überraschend viele Türen – manche stehen offen, manche sind schwer zu knacken, andere entpuppen sich als Fenster mit Aussicht.

Zwischen Entdeckerfreude und Zweifel: Warum der Weg trotzdem lohnt

Ein Rat zum Schluss? Schwierig. Wirklich planbar ist der Bioinformatik-Weg in Heidelberg nie – zu dynamisch, zu wechselhaft, manchmal auch zu widersprüchlich für klassische Karriereleitern. Aber wenn mich jemand fragt, ob es sich lohnt: Ja, wenn man bereit ist, manchmal gegen die eigenen Erwartungen zu programmieren. Und wenn man die Mischung aus Unsicherheit, Nerdhumor und Pioniergeist aushält, wird Bioinformatik hier zum Abenteuer, das Kopf, Herz und Nerven fordert – und dabei mehr zurückgibt, als ein Gehaltszettel je abbilden könnte. Oder um es auf Heidelberger Art zu sagen: Ein Spaziergang ist das nicht, aber die Aussicht – die ist unschlagbar.

Diese Jobs als Bioinformatiker in Heidelberg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Softwareentwickler / Bioinformatiker (m/w/d) Java / JEE

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | 69117 Heidelberg

Wir führen eine Anforderungsanalyse im Team durch, um den Bedarf an der Weiterentwicklung des LIMS zu ermitteln und Lösungen zu erarbeiten. Wir sind an der Planung bis zum Betrieb der LIMS-Entwicklung beteiligt und helfen bei der Gestaltung von Softwarearchitekturen und der Auswahl von Technologien. Wir integrieren das LIMS nahtlos mit Laborgeräten, Sequenziermaschinen, HPC-Clustern und Petabyte-Datenspeichern. Ein abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium in Informatik, Bioinformatik oder einem ähnlichen Bereich ist erforderlich, ebenso wie gute Kenntnisse in Java (Java EE). Erfahrung in der Entwicklung von Webapplikationen, SQL-Datenbanken, Maven und Git ist von Vorteil. Kenntnisse in JSF 2.0 und Prime Faces sind wünschenswert, ebenso wie Erfahrung in der Testautomatisierung von Webanwendungen. Ein Interesse an Laborautomation oder Bioinformatik und Genom-Sequenzierung wird begrüßt. Wir suchen selbstmotivierte, zielorientierte und sorgfältige Teamplayer mit einem freundlichen Auftreten.

Softwareentwickler / Bioinformatiker (m/w/d) Java / JEE

Deutsches Krebsforschungszentrum | 69117 Heidelberg

Bewirb dich jetzt als Softwareentwickler / Bioinformatiker (m/w/d) bei einem der renommiertesten biomedizinischen Forschungszentren Deutschlands - dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ)! Mit über 3.000 Mitarbeitern sind wir Vorreiter in der Krebsforschung und betreiben ein vielfältiges wissenschaftliches Programm. In unserer Core Facility "Hochdurchsatzsequenzierung" suchen wir eine talentierte Verstärkung für unser bioinformatisches Team. Deine Aufgabe wird es sein, unser Labor-Informations- und Management-System (LIMS) weiterzuentwickeln. Gleichzeitig wirst du als Teil einer der größten Institutionen dieser Art in Europa den NGS-Workflow zur Durchführung von Genom-Sequenzierungen auf modernsten Sequenziersystemen mitgestalten. Sei Teil eines bedeutenden Fortschritts in der Krebsforschung und bewirb dich noch heute!

Bioinformatiker/Data Scientist

Cogitars | 69117 Heidelberg

Spannende Karrierechance für Junior Data Scientist/Bioinformatics: Sie sind leidenschaftlich daran interessiert, die Geheimnisse klinischer Daten zu entschlüsseln? Besitzen Sie starke Kenntnisse in Python und R? Dann haben wir die perfekte Möglichkeit für Sie, als Data Scientist/Bioinformatics in ein lohnendes Abenteuer einzusteigen! Schließen Sie sich unserem innovativen Team an: Wir sind eine dynamische und zukunftsorientierte Organisation an vorderster Front bahnbrechender Entdeckungen im Bereich innovativer klinischer Studiendesigns. Während wir die Grenzen wissenschaftlicher Erkundungen weiter ausloten, suchen wir einen talentierten Data Scientist/Bioinformatics, der zu unseren hochmodernen Visualisierungsprojekten beiträgt. Ihre Aufgaben: Analyse und Visualisierung von klinischen Daten: Bewertung der Qualität, Bereinigung, Strukturierung für die nachgelagerte Verarbeitung; Zusammenarbeit mit dem statistischen Team zur Unterstützung unserer Visualisierungstools und deren Weiterentwicklung; Generierung handlungsrelevanter Erkenntnisse zur Verbesserung unseres Geschäftserfolgs.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.