100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker Heidelberg Jobs und Stellenangebote

15 Bioinformatiker Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Arzt / Clinical Scientist (m/w/d) - NEU! merken
Arzt / Clinical Scientist (m/w/d) - NEU!

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | 69117 Heidelberg

Präzisionsonkologie-Studien im Diagnostik- und Therapie-Bereich; Mitgestaltung eines wöchentlichen molekularen Tumorboards (klinische und wissenschaftliche Interpretation von Biomarkern innerhalb eines interdisziplinären Teams von Kliniker:innen, Molekularbiolog:innen und Bioinformatiker +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoktorandin / Postdoktorand / PostDoc - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie merken
Postdoktorandin / Postdoktorand / PostDoc - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sucht eine/n Postdoktoranden/in für die Arbeitsgruppe „Predictive Psychiatry“ unter Leitung von Univ.-Prof. Jonathan Repple. Diese befristete Vollzeitstelle (Ausschreibungsnummer: 2075028) wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt für drei Jahre vergeben. Die Arbeitsgruppe ist Teil des Zentrums für Psychische Gesundheit an der Universitätsmedizin Frankfurt. Hier werden multimodale Daten analysiert, um Therapieansprechen und Krankheitsverläufe affektiver Störungen besser zu prädizieren. Das DFG-geförderte Projekt „Lipidoconnectomics“ untersucht die Rolle von Lipidomprofilen in der weißen Hirnsubstanz. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil dieses innovativen Forschungsteams zu werden! +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Frankfurt | Einkaufsrabatte | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student - Quantitative Spatial Biology Research Group merken
PhD Student - Quantitative Spatial Biology Research Group

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Wir suchen einen engagierten PhD-Studenten für unsere „Quantitative Spatial Cancer Biology“ Forschungsgruppe am Dr. Senckenberg Institut für Pathologie in Frankfurt. Diese Vollzeitstelle ist Teil des Mildred Scheel Karriere Centers, das sich der transnationalen Krebsforschung widmet. Unter der Leitung von Dr. Konstantinos Kokkaliaris konzentrieren wir uns auf die Biologie von hämatopoetischen Stammzellen und die Organisation von Knochenmarkgewebe. Unsere Forschung verwendet innovative Techniken wie 3D-Gewebeabbildung und multicolor Flusszytometrie. Dieser hoch motivierte Kandidat wird aktiv zur Weiterentwicklung unserer Projekte beitragen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Teams! +
Gesundheitsprogramme | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Institut für Medizininformatik (IMI) merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Institut für Medizininformatik (IMI)

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Das Institut für Medizininformatik (IMI) an der Universitätsmedizin Frankfurt sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in. Diese Vollzeitstelle ist durch einen befristeten Vertrag gekennzeichnet. Unsere Forschung verbindet medizinisch-klinische Fragestellungen mit innovativen IT-Lösungen. Schwerpunkt sind praxisnahe Projekte in den Bereichen Datenmanagement, Digital Health und Künstliche Intelligenz. Wir kooperieren eng mit nationalen und internationalen Partnern, um moderne Technologien effektiv einzusetzen. Werden Sie Teil unseres interdisziplinären Teams und gestalten Sie die Zukunft der Medizininformatik aktiv mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Frankfurt | Einkaufsrabatte | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Jungkoch (m/w/d) merken
Jungkoch (m/w/d)

Embl European Molecular Biology Laboratory | 69117 Heidelberg

Das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen weltweit. Mit Hauptsitz in Heidelberg und weiteren Standorten in Barcelona, Hinxton, Grenoble, Hamburg und Rom, fördert EMBL internationale Zusammenarbeit. Das Institut bietet Chancengleichheit bei der Einstellung und ermutigt alle Interessierten zur Bewerbung über www.embl.org/jobs. Die Anstellung erfolgt in Vollzeit. In der Küchengestaltung bieten wir international inspirierte Speisen, die mit vielfältigen Kochtechniken zubereitet werden. Unser Küchenteam legt Wert auf eine ansprechende Präsentation der Gerichte im Free-Flow-System und ermöglicht so direkten Kontakt zu unseren Gästen. +
Kantine | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student - Quantitative Spatial Biology Research Group merken
PhD Student - Quantitative Spatial Biology Research Group

Universitätsklinikum Frankfurt | 63303 Dreieich

Die Quantitative Spatial Cancer Biology Research Group am Dr. Senckenberg Institute of Pathology sucht einen engagierten PhD-Studenten. Diese befristete Position bietet die Möglichkeit, in Voll- oder Teilzeit zu arbeiten. Unter der Leitung von Dr. Konstantinos Kokkaliaris erforschen wir die Biologie von hämatopoetischen Stammzellen und die Organisation des Knochenmarkgewebes in Gesundheit, Aging und Krebs. Das Mildred Scheel Career Center unterstützt diese exzellente Initiative für translationalen Krebsforschung. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres innovativen Teams zu werden. Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere in der Spitzenforschung voranzutreiben! +
Gesundheitsprogramme | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoktorandin / Postdoktorand / PostDoc - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie merken
Postdoktorandin / Postdoktorand / PostDoc - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt

Bewerben Sie sich jetzt als Postdoktorand(in) in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an der Universitätsmedizin Frankfurt. Diese Vollzeitstelle in der Arbeitsgruppe „Predictive Psychiatry“, geleitet von Univ.-Prof. Jonathan Repple, ist auf drei Jahre befristet. Unsere Forschung fokussiert sich auf die Analyse multimodaler Daten zur Verbesserung der Therapieansprache und Krankheitsverläufe bei affektiven Störungen. Als Teil des Zentrums für Psychische Gesundheit erwarten Sie spannende Herausforderungen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung innovativer Projekte. Nutzen Sie die Chance, Ihre Expertise in einem dynamischen Team einzubringen. Jetzt bewerben und Teil unserer zukunftsweisenden Forschung werden! +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Frankfurt | Einkaufsrabatte | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoktorandin / Postdoktorand / PostDoc - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie merken
Postdoktorandin / Postdoktorand / PostDoc - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Universitätsklinikum Frankfurt | 65760 Eschborn

Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an der Universitätsmedizin Frankfurt sucht eine Postdoktorandin oder einen Postdoktoranden für die Arbeitsgruppe „Predictive Psychiatry“. Diese spannende Stelle ist ab sofort für drei Jahre in Vollzeit verfügbar. Unter der Leitung von Univ.-Prof. Jonathan Repple widmet sich die Forschungsgruppe der Analyse multimodaler Daten. Ziel ist es, die Prädiktion von Therapieansprechen und Krankheitsverläufen bei affektiven Störungen zu verbessern. Bewerben Sie sich jetzt für diese einzigartige Gelegenheit, Teil eines innovativen Teams zu sein. Nutzen Sie Ihre Chance zur Mitgestaltung im Zentrum für Psychische Gesundheit und senden Sie Ihre Bewerbung! +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Frankfurt | Einkaufsrabatte | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student - Quantitative Spatial Biology Research Group merken
PhD Student - Quantitative Spatial Biology Research Group

Universitätsklinikum Frankfurt | 61348 Bad Homburg

Wir suchen einen engagierten PhD-Studenten für unsere Gruppe „Quantitative Spatial Cancer Biology“ am Dr. Senckenberg Institute of Pathology in Frankfurt. Dieser befristete Vertrag bietet sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitmöglichkeiten und fördert Karrieren in der transnationalen Krebsforschung. Unter der Leitung von Dr. Konstantinos Kokkaliaris erforschen wir die Biologie von hämatopoetischen Stammzellen und die Organisation des Knochenmarkgewebes in Gesundheit, Alterung und Krebs. Nutzen Sie die Gelegenheit, Teil eines exzellenten Programms der Mildred Scheel Career Center (MSNZ) zu werden. Ihre Leidenschaft für Forschung kann hier Wirkung zeigen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Krebsforschung mit! +
Gesundheitsprogramme | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoktorandin / Postdoktorand / PostDoc - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie merken
Postdoktorandin / Postdoktorand / PostDoc - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Universitätsklinikum Frankfurt | 63303 Dreieich

Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sucht eine/n Postdoktorandin/Postdoktoranden zur Verstärkung der Forschungsgruppe „Predictive Psychiatry“ unter Leitung von Univ.-Prof. Jonathan Repple. Diese Position ist befristet auf drei Jahre und in Vollzeit zu besetzen. Mit einem Fokus auf die Analyse multimodaler Daten zielt die Arbeitsgruppe darauf ab, Therapieansprechen und Krankheitsverläufe bei affektiven Störungen präziser vorherzusagen. Bewerber*innen sollten ein starkes Interesse an psychischen Erkrankungen und Forschung mitbringen. Nutzen Sie die Gelegenheit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten. Bewerbungen sind jetzt willkommen, um Teil des Zentrums für Psychische Gesundheit zu werden. +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Frankfurt | Einkaufsrabatte | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Bioinformatiker in Heidelberg

Wo Moleküle auf Algorithmen treffen: Bioinformatik in Heidelberg – eine Momentaufnahme aus erster Hand

Wenn ich auf den Berufsalltag der Bioinformatiker in Heidelberg blicke, frage ich mich manchmal: Verstehen die Leute da draußen eigentlich, was für ein spannender, aber auch gnadenlos vielschichtiger Job das ist? Wer als frisch gebackener Absolvent hier landet, wird schnell merken: Zwischen Theorie und Praxis klafft ein Graben, breiter als der Neckar nach einem Sommergewitter. Da hilft weder ein exzellenter Notenschnitt noch eine Masterarbeit, die im Laborjubel endete. Denn in Heidelberg, diesem internationalen Biotech-Zentrum, gelten oft andere Spielregeln.

Zwischen Forschungslabor und Datenuniversum: Die Realität sieht selten wie im Lehrbuch aus

Der Begriff „Bioinformatiker“ klingt für Außenstehende nach eleganter Schnittstelle zwischen IT und Lebenswissenschaften. Klingt nett – ist es manchmal auch; meistens eignet sich aber das Wort „Bastler“ viel besser. Der Alltag: Genomdaten auswerten, Machine-Learning-Ansätze aufs nächste Protein loslassen, Modellprojekte in Python oder R zum Laufen bringen und die Ergebnisse so runterbrechen, dass sie auch ein Biologe im 36-Stunden-Energie-Drill versteht. Nicht selten verschwindet irgendwo eine entscheidende Sequenz im Datenberg, und dann geht das Suchen los, Sekundenkleber für die Nerven inklusive.
Wer vorher in der Arbeitsgruppe gelernt hat, dass Daten nie lügen – willkommen in der Realität. Bioinformatik ist das Gegenteil davon. Daten lügen, und zwar täglich. Den Spagat zwischen Zahlenakrobatik, Laborwissenschaft und IT-Struktur muss man aushalten können. Und ja: In Heidelberg tanzen die Partner manchmal schneller als man selbst.

Heidelberg: Keine Standardspielwiese – vom globalen Anspruch beflügelt, manchmal auch erschlagen

Warum ausgerechnet Heidelberg? Die Antwort darauf ist Teil des Problems und doch der eigentliche Reiz. Nirgendwo drängen so viele ehrgeizige Institute, Spin-Offs und renommierte Forschungsstätten auf engem Raum zusammen, alles fußt auf Internationalität, Ambition – und, na klar, auf Konkurrenz. Klar, hier weht der Wind des European Molecular Biology Laboratory (EMBL) und der Universitätsmedizin. Kurz: Wer als Bioinformatiker in die Arbeitswelt dieser Stadt eintritt, merkt schnell, dass hier nicht „irgendwas mit Daten“ verlangt wird. Sondern Präzision bis zur Schmerzgrenze.
Das hat seinen Preis – und damit meine ich nicht nur die Mieten im Neuenheimer Feld. Wer sich hier behauptet, muss bereit sein, Spezialist und Generalist zugleich zu sein. Wer zum Beispiel nur Molekularbiologie kann, wird als Datenanalyst scheitern; rein programmiertechnisch Begabte scheitern an der Biologie im Präzisionsmodus. Dieser Hybridstatus fordert. Er reizt aber auch: Viele erzählen, dass sie erst in Heidelberg gelernt haben, was fachliche Interdisziplinarität eigentlich bedeuten kann. Ehrlich gesagt – es stimmt.

Gehalt, Perspektiven und: Wie viel Luft nach oben?

Sprechen wir Klartext: Gehälter liegen in Heidelberg für Berufseinsteiger meist zwischen 3.200 € und 3.800 € – je nach Quali, Institut und Verhandlungsgeschick. Das klingt erst mal okay, doch im internationalen Vergleich kann das schnell relativiert werden. Mit Erfahrung und der richtigen Nische sind 4.200 € bis 5.000 € nicht aus der Luft gegriffen, aber von Finanzsektor-Löhnen dennoch weit entfernt. Was viele unterschätzen: Die Bandbreite ist enorm; der Sprung von befristetem Forschungsprojekt zur dauerhaften Stelle erfordert oft mehr als nur eine gute Datenanalyse. Persönliches Engagement und der Wille, sich tief in medizinische wie informationstechnische Themen einzugraben – das bleibt in Heidelberg die beste Währung.
Und ja, Perspektiven gibt es. Ehrlich gesagt sogar viele, vorausgesetzt, man bleibt am Ball: Künstliche Intelligenz, Krebsgenomik, Dateninfrastruktur in der medizinischen Forschung – die Region schreit nach mutigen Bioinformatikern, die nicht nur Skripte schreiben, sondern Innovation auch verstehen und vermitteln. Wer sich allerdings mit „das kann ich dann in die Cloud kippen“ zufriedengibt, wird irgendwann von der Realität kassiert. Aber: Wer eigenständig denkt, findet in Heidelberg überraschend viele Türen – manche stehen offen, manche sind schwer zu knacken, andere entpuppen sich als Fenster mit Aussicht.

Zwischen Entdeckerfreude und Zweifel: Warum der Weg trotzdem lohnt

Ein Rat zum Schluss? Schwierig. Wirklich planbar ist der Bioinformatik-Weg in Heidelberg nie – zu dynamisch, zu wechselhaft, manchmal auch zu widersprüchlich für klassische Karriereleitern. Aber wenn mich jemand fragt, ob es sich lohnt: Ja, wenn man bereit ist, manchmal gegen die eigenen Erwartungen zu programmieren. Und wenn man die Mischung aus Unsicherheit, Nerdhumor und Pioniergeist aushält, wird Bioinformatik hier zum Abenteuer, das Kopf, Herz und Nerven fordert – und dabei mehr zurückgibt, als ein Gehaltszettel je abbilden könnte. Oder um es auf Heidelberger Art zu sagen: Ein Spaziergang ist das nicht, aber die Aussicht – die ist unschlagbar.

Diese Jobs als Bioinformatiker in Heidelberg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Softwareentwickler / Bioinformatiker (m/w/d) Java / JEE

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | 69117 Heidelberg

Wir führen eine Anforderungsanalyse im Team durch, um den Bedarf an der Weiterentwicklung des LIMS zu ermitteln und Lösungen zu erarbeiten. Wir sind an der Planung bis zum Betrieb der LIMS-Entwicklung beteiligt und helfen bei der Gestaltung von Softwarearchitekturen und der Auswahl von Technologien. Wir integrieren das LIMS nahtlos mit Laborgeräten, Sequenziermaschinen, HPC-Clustern und Petabyte-Datenspeichern. Ein abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium in Informatik, Bioinformatik oder einem ähnlichen Bereich ist erforderlich, ebenso wie gute Kenntnisse in Java (Java EE). Erfahrung in der Entwicklung von Webapplikationen, SQL-Datenbanken, Maven und Git ist von Vorteil. Kenntnisse in JSF 2.0 und Prime Faces sind wünschenswert, ebenso wie Erfahrung in der Testautomatisierung von Webanwendungen. Ein Interesse an Laborautomation oder Bioinformatik und Genom-Sequenzierung wird begrüßt. Wir suchen selbstmotivierte, zielorientierte und sorgfältige Teamplayer mit einem freundlichen Auftreten.

Softwareentwickler / Bioinformatiker (m/w/d) Java / JEE

Deutsches Krebsforschungszentrum | 69117 Heidelberg

Bewirb dich jetzt als Softwareentwickler / Bioinformatiker (m/w/d) bei einem der renommiertesten biomedizinischen Forschungszentren Deutschlands - dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ)! Mit über 3.000 Mitarbeitern sind wir Vorreiter in der Krebsforschung und betreiben ein vielfältiges wissenschaftliches Programm. In unserer Core Facility "Hochdurchsatzsequenzierung" suchen wir eine talentierte Verstärkung für unser bioinformatisches Team. Deine Aufgabe wird es sein, unser Labor-Informations- und Management-System (LIMS) weiterzuentwickeln. Gleichzeitig wirst du als Teil einer der größten Institutionen dieser Art in Europa den NGS-Workflow zur Durchführung von Genom-Sequenzierungen auf modernsten Sequenziersystemen mitgestalten. Sei Teil eines bedeutenden Fortschritts in der Krebsforschung und bewirb dich noch heute!

Bioinformatiker/Data Scientist

Cogitars | 69117 Heidelberg

Spannende Karrierechance für Junior Data Scientist/Bioinformatics: Sie sind leidenschaftlich daran interessiert, die Geheimnisse klinischer Daten zu entschlüsseln? Besitzen Sie starke Kenntnisse in Python und R? Dann haben wir die perfekte Möglichkeit für Sie, als Data Scientist/Bioinformatics in ein lohnendes Abenteuer einzusteigen! Schließen Sie sich unserem innovativen Team an: Wir sind eine dynamische und zukunftsorientierte Organisation an vorderster Front bahnbrechender Entdeckungen im Bereich innovativer klinischer Studiendesigns. Während wir die Grenzen wissenschaftlicher Erkundungen weiter ausloten, suchen wir einen talentierten Data Scientist/Bioinformatics, der zu unseren hochmodernen Visualisierungsprojekten beiträgt. Ihre Aufgaben: Analyse und Visualisierung von klinischen Daten: Bewertung der Qualität, Bereinigung, Strukturierung für die nachgelagerte Verarbeitung; Zusammenarbeit mit dem statistischen Team zur Unterstützung unserer Visualisierungstools und deren Weiterentwicklung; Generierung handlungsrelevanter Erkenntnisse zur Verbesserung unseres Geschäftserfolgs.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.