100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

7 Bioinformatiker Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker) merken
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker)

DKMS Group gGmbH | 72070 Tübingen, Köln

Wir suchen ab sofort einen Business Analysten (m/w/d) für Web-Anwendungen an unserem Standort in Tübingen oder Köln. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle übernimmst du die Schlüsselrolle in Projekten und im Produktentwicklungsprozess. Du identifizierst die Anforderungen der Fachbereiche, spezifizierst diese und begleitest die Umsetzung mit den Entwicklungsteams. Zudem beraten wir die Fachabteilungen bei der IT-technischen Umsetzung ihrer Anforderungen. Du unterstützt den Product Owner aktiv bei der Priorisierung dieser Anforderungen. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte innovative Web-Lösungen mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit DKMS Group gGmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatiker (gn*) Klinik für Medizinische Genetik merken
Bioinformatiker (gn*) Klinik für Medizinische Genetik

UKM Universitätsklinikum Münster | Münster

Die Klinik für Medizinische Genetik sucht einen Bioinformatiker (gn*) für ein zwei Jahre befristetes Projekt. Die Position ist in Vollzeit mit 38,5 Stunden pro Woche und Vergütung gemäß TV-L, Entgeltgruppe 13. Das Institut für Reproduktive Genetik legt großen Wert auf innovative Forschung, Patientenversorgung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Expertise ist entscheidend, um unsere hohen Standards zu erfüllen. Diese Stelle bietet die Möglichkeit zur Weiterentwicklung und -vergabe, unter der Voraussetzung der Projektgenehmigung. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft medizinischer Genetik aktiv mit! +
Provisionen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fully Funded PhD Positions - NEU! merken
Fully Funded PhD Positions - NEU!

Universität zu Köln | 50667 Köln

Entdecken Sie 12 vollständig finanzierte PhD-Positionen für hochmotivierte Forscher, die ab dem 1. Juli bis 1. Oktober 2026 starten. In einem der renommiertesten Forschungscluster für Altersforschung in Europa erleben Sie ein strukturiertes Doktoranden-Training. Die hochinterdisziplinären Forschungsgruppen bieten ein inspirierendes internationales Umfeld. Jedes Angebot umfasst eine anfängliche Vertragsdauer von mindestens drei Jahren. Bei Erfüllung der Gehalts- und Qualifikationsanforderungen wird die Vergütung mit 65 % einer Vollzeitstelle oder einem vergleichbaren Vertrag der Max-Planck-Gesellschaft sichergestellt. Profitieren Sie von einem attraktiven Gehalt basierend auf Entgeltgruppe 13 TV-L des öffentlichen Dienstes in Deutschland. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatik, Medieninformatik merken
Informatik, Medieninformatik

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Informatik ist die umfassende Lehre von Computern und deren Anwendungen. Im Gegensatz zu Elektro- und Computeringenieuren fokussieren sich Informatiker*innen auf Software, einschließlich Entwicklung und Gestaltung. Wichtige Teilbereiche sind künstliche Intelligenz, Computersysteme, Sicherheit und Programmierung. Programmierkenntnisse sind für Informatiker*innen unverzichtbar, bilden jedoch nur einen Teil des Fachs. Sie entwerfen, analysieren Algorithmen und verbessern die Leistung von Hardware und Software. Eine Ausbildung in Medieninformatik erweitert diesen Bereich um kreative Aspekte wie Apps und Bildverarbeitung, wodurch vielfältige Karrierechancen entstehen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fully Funded PhD Positions merken
Fully Funded PhD Positions

Universität zu Köln | Cologne

Entdecken Sie 12 vollständig finanzierte PhD-Positionen für hochmotivierte Forscher in einem innovativen Forschungsumfeld. Das strukturierte PhD-Trainingsprogramm beginnt individuell zwischen dem 1. Juli und dem 1. Oktober 2026. Bewerber profitieren von einem internationalen Umfeld an einem der führenden Forschungscluster für Alterungsforschung in Europa. Die anfänglichen Arbeitsverträge sind für mindestens drei Jahre ausgelegt. Bei Erfüllung der Anforderungen wird eine Finanzierung von 65 % eines Vollzeitäquivalents angeboten. Die Gehaltsstruktur orientiert sich an der Vergütungsgruppe 13 TV-L des öffentlichen Dienstes in Deutschland. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fully Funded PhD Positions merken
Fully Funded PhD Positions

Universität zu Köln | 53111 Bonn

Entdecken Sie 12 vollständig finanzierte PhD-Positionen für hochmotivierte Forscher ab 1. Juli 2026. Die strukturierten PhD-Programme bieten eine herausragende internationale Forschungsumgebung in einem der renommiertesten Forschungscluster für Altern in Europa, bestehend aus 49 interdisziplinären Gruppen. Die ersten Arbeitsverträge sind für mindestens drei Jahre vorgesehen. Bewerber, die die entsprechenden Anforderungen erfüllen, erhalten eine Vergütung von 65% eines Vollzeitäquivalents oder einen vergleichbaren PhD-Vertrag der Max-Planck-Gesellschaft. Die Gehälter orientieren sich an der Vergütungsgruppe 13 TV-L des deutschen öffentlichen Dienstes. Starten Sie Ihre Karriere in der Spitzenforschung und bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachhaltigkeitsmanager (m/w/d) in Teilzeit - NEU! merken
Nachhaltigkeitsmanager (m/w/d) in Teilzeit - NEU!

ProtaGene GmbH | 44135 Dortmund

Werde Teil unseres Teams als Nachhaltigkeitsmanager (m/w/d) in Teilzeit in Dortmund! In dieser spannenden Position gestaltest du aktiv unsere strategischen Nachhaltigkeitsziele und navigierst sicher durch ein komplexes regulatorisches Umfeld. Du entwickelst eine ganzheitliche Klima- und Nachhaltigkeitsstrategie und optimierst unsere Wertschöpfungskette. Deine Aufgaben umfassen die Erstellung von CSR-Berichten nach den neuesten Standards wie CSRD und GRI. Zudem planst und führst du Nachhaltigkeitszertifizierungen und -initiativen durch. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit einem Stellenumfang von bis zu 80 % oder maximal 32 Stunden pro Woche! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Bioinformatiker in Gelsenkirchen

Bioinformatik in Gelsenkirchen: Zwischen Grubenstaub und Cloud-Algorithmen

Bioinformatiker in Gelsenkirchen? Das klingt im ersten Moment vielleicht irritierend lebendig: Eine Stadt, die viele jahrzehntelang für Kohle, Schalke und etwas Stahlschimmer kannte – plötzlich mit Data Science, Algorithmen und Genom-Analyse? Doch wer tiefer schaut, entdeckt ein Berufsbild, das überraschend gut in diese steinharte, aber aufgebrochene Region passt. Zumindest, wenn man es nicht zu eng sieht und Lust auf Grenzgänge hat.
In den vergangenen Jahren hat sich die Bioinformatik, dieser hybride Mix aus Biologie, Computerwissenschaft und ein bisschen Mathematik-Zauberei, in Deutschlands Wirtschaftsstädten langsam etabliert. Gelsenkirchen ist da kein Epizentrum wie Berlin oder München – aber unterschätzen sollte man die Szene an der Emscher nicht. Vor allem, weil die Regionalpolitik auf Digitalisierung und Life-Science-Initiativen setzt, die jungen Leute und Quereinsteiger geradezu herausfordern. „Probier’s doch mal“, könnte das unausgesprochene Motto lauten. Leicht wird’s trotzdem nicht.

Was tun Bioinformatiker – und warum braucht Gelsenkirchen sie?

Gelsenkirchen ist, wissenschaftlich gesehen, kein Biotech-Spitzencluster. Die meisten dürften das ahnen. Trotzdem ist genau das die Reizseite des Jobs: Wer als Bioinformatiker hier arbeitet, hangelt sich nicht durchs Elfenbeinturm-Getümmel, sondern kniet sich in Pragmatismus, Alltagsnähe und oft querlaufende Projekte. Klassische Aufgaben? Klar, Datenanalyse aus Laboren, das Entwirren von Gensequenzen oder das Bauen bioinformatischer Tools, mit denen Kliniken oder Diagnostik-Labore im Ruhrgebiet endlich den Sprung ins digitale Zeitalter wagen.
Viele Projekte entstehen an Schnittstellen – oft angedockt an die Westfälische Hochschule oder Einrichtungen wie das Innovationszentrum für Biotechnologie. Wer sich also fragt, ob das Aufgabenbild zu speziell oder gar zu eng wäre... ich wage das Gegenteil zu behaupten. Gelsenkirchen fordert Multitasking – von der medizinischen Bildauswertung bis zum molekularbiologischen Big Data-Bergwerk.

Marktlage, Gehalt, Unsicherheiten

Jetzt aber zum unangenehmen Teil: Die Nachfrage nach Bioinformatikern im Ruhrgebiet ist hochspezifisch. Es gibt natürlich die offensichtlichen Arbeitgeber, etwa Forschungsinstitute, Labordienstleister oder vereinzelt Unternehmen im Gesundheitswesen, die erkannt haben, dass KI und Bioinformatik nicht nur Schlagworte sind. Aber planbare Festanstellungen? Eher selten – das muss man ehrlich sagen. Wer frisch startet, landet nicht selten in befristeten Projekten oder hybrid-technischen Tätigkeiten – mal Forschung, mal angewandte Entwicklung, selten Routine.
Beim Gehalt bewegen sich Berufseinsteiger in Gelsenkirchen meist im Bereich von 3.100 € bis 3.800 € monatlich. Wer Erfahrung mitbringt, kann sich durchaus zwischen 3.800 € und 4.500 € einpendeln; darüber wird’s dünn, zumindest im klassischen Angestelltenverhältnis. Manchmal fragt man sich, warum die Löhne nicht mit den gestiegenen Anforderungen mithalten – immerhin suchen viele Unternehmen derzeit händeringend nach Analyse-Spezialisten, aber mit klarem Fokus und begrenztem Budget.
Was viele unterschätzen: Die Projekte sind oft kurzatmig, aber inhaltlich spannend. Wer Stabilität will, muss Kompromisse eingehen – oder eben weiterziehen.

Chancen – und ein Stück Ruhrpott-Realität

Für Quereinsteiger bieten sich tatsächlich einige Nischen. Besonders gefragt: Fachkräfte mit zusätzlicher Erfahrung in medizinischer Informatik oder angewandter Statistik. Der Alltag kann ein eigenwilliger Mix aus Routinedatenbank-Arbeit und überraschend komplexen Fehleranalysen werden – ein bisschen wie Schachspielen mit unvollständigen Regeln. Regional profitiert die Branche davon, dass Gelsenkirchen in Gesundheitsnetzwerken und Digitalisierungsinitiativen des Ruhrgebiets eingebettet ist. „Wir machen alles ein bisschen anders“ – das scheint hier Programm.
Weiterbildungsangebote? Vorhanden. Die Hochschule setzt auf angewandte Module, manchmal auch berufsbegleitend. Wen es packt, wer Lust auf Leben abseits der Metropolen hat – und einen gewissen Hang zur Selbstorganisation, der wird hier durchaus glücklich. Oder man beißt sich eben fest.
Manchmal frage ich mich, ob die Kombination aus regionalem Pragmatismus, digitaler Aufbruchstimmung und einer Prise Unwägbares nicht genau das ist, was den Bioinformatik-Beruf in Gelsenkirchen so besonders macht. Sicher: Es gibt sicherer gepflasterte Wege. Aber wer will schon immer nur geradeaus gehen?

Diese Jobs als Bioinformatiker in Gelsenkirchen wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Informatiker, Bioinformatiker als Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Tumoranalyse, Sequencing, Programmierung (m/w/d)

Universitätsklinikum Münster | 45879 Gelsenkirchen

Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (gn*) im Bereich Biomedizinische Informatik zu vergeben. In Vollzeit, Vergütung nach TV-L E 13 (je nach Qualifikation). Kennziffer: 8081. In der bioinformatischen Forschung ist die optimale Auswertung biomedizinischer Daten mit mathematisch-informatischen Techniken ein zentrales Ziel. Besonders relevant ist dies in der Tumorforschung, wo moderne Techniken Einblicke in epi-/genetische Veränderungen von Zellen ermöglichen. Unterschiede zwischen gesundem Gewebe und Tumormaterial können Erkenntnisse über Krebsentstehung und -entwicklung liefern. Zur Unterstützung bei der Analyse von Tumordaten sucht das Institut für Medizinische Informatik ein neues Teammitglied für die Arbeitsgruppe Biomedical Informatics.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.