100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

16 Bioinformatiker Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Arzt / Clinical Scientist (m/w/d) - NEU! merken
Arzt / Clinical Scientist (m/w/d) - NEU!

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | 69117 Heidelberg

Präzisionsonkologie-Studien im Diagnostik- und Therapie-Bereich; Mitgestaltung eines wöchentlichen molekularen Tumorboards (klinische und wissenschaftliche Interpretation von Biomarkern innerhalb eines interdisziplinären Teams von Kliniker:innen, Molekularbiolog:innen und Bioinformatiker +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoktorandin / Postdoktorand / PostDoc - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie merken
Postdoktorandin / Postdoktorand / PostDoc - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sucht eine/n Postdoktoranden/in für die Arbeitsgruppe „Predictive Psychiatry“ unter Leitung von Univ.-Prof. Jonathan Repple. Diese befristete Vollzeitstelle (Ausschreibungsnummer: 2075028) wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt für drei Jahre vergeben. Die Arbeitsgruppe ist Teil des Zentrums für Psychische Gesundheit an der Universitätsmedizin Frankfurt. Hier werden multimodale Daten analysiert, um Therapieansprechen und Krankheitsverläufe affektiver Störungen besser zu prädizieren. Das DFG-geförderte Projekt „Lipidoconnectomics“ untersucht die Rolle von Lipidomprofilen in der weißen Hirnsubstanz. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil dieses innovativen Forschungsteams zu werden! +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Frankfurt | Einkaufsrabatte | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student - Quantitative Spatial Biology Research Group merken
PhD Student - Quantitative Spatial Biology Research Group

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Wir suchen einen engagierten PhD-Studenten für unsere „Quantitative Spatial Cancer Biology“ Forschungsgruppe am Dr. Senckenberg Institut für Pathologie in Frankfurt. Diese Vollzeitstelle ist Teil des Mildred Scheel Karriere Centers, das sich der transnationalen Krebsforschung widmet. Unter der Leitung von Dr. Konstantinos Kokkaliaris konzentrieren wir uns auf die Biologie von hämatopoetischen Stammzellen und die Organisation von Knochenmarkgewebe. Unsere Forschung verwendet innovative Techniken wie 3D-Gewebeabbildung und multicolor Flusszytometrie. Dieser hoch motivierte Kandidat wird aktiv zur Weiterentwicklung unserer Projekte beitragen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Teams! +
Gesundheitsprogramme | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Institut für Medizininformatik (IMI) merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Institut für Medizininformatik (IMI)

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

Das Institut für Medizininformatik (IMI) an der Universitätsmedizin Frankfurt sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in. Diese Vollzeitstelle ist durch einen befristeten Vertrag gekennzeichnet. Unsere Forschung verbindet medizinisch-klinische Fragestellungen mit innovativen IT-Lösungen. Schwerpunkt sind praxisnahe Projekte in den Bereichen Datenmanagement, Digital Health und Künstliche Intelligenz. Wir kooperieren eng mit nationalen und internationalen Partnern, um moderne Technologien effektiv einzusetzen. Werden Sie Teil unseres interdisziplinären Teams und gestalten Sie die Zukunft der Medizininformatik aktiv mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Frankfurt | Einkaufsrabatte | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Jungkoch (m/w/d) merken
Jungkoch (m/w/d)

Embl European Molecular Biology Laboratory | 69117 Heidelberg

Das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen weltweit. Mit Hauptsitz in Heidelberg und weiteren Standorten in Barcelona, Hinxton, Grenoble, Hamburg und Rom, fördert EMBL internationale Zusammenarbeit. Das Institut bietet Chancengleichheit bei der Einstellung und ermutigt alle Interessierten zur Bewerbung über www.embl.org/jobs. Die Anstellung erfolgt in Vollzeit. In der Küchengestaltung bieten wir international inspirierte Speisen, die mit vielfältigen Kochtechniken zubereitet werden. Unser Küchenteam legt Wert auf eine ansprechende Präsentation der Gerichte im Free-Flow-System und ermöglicht so direkten Kontakt zu unseren Gästen. +
Kantine | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Institut für Medizininformatik (IMI) merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Institut für Medizininformatik (IMI)

Universitätsklinikum Frankfurt | 63303 Dreieich

Das Institut für Medizininformatik (IMI) an der Universitätsmedizin Frankfurt sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in in Vollzeit. Der befristete Vertrag bietet Ihnen die Möglichkeit, an innovativen IT-Lösungen für medizinisch-klinische Fragestellungen zu arbeiten. Sie werden an praxisnahen Forschungsprojekten zu Themen wie Datenmanagement, Digital Health und Künstlicher Intelligenz mitwirken. Unsere Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern gewährleistet vielfältige Perspektiven. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Medizininformatik aktiv mit. Bewerben Sie sich jetzt unter der Ausschreibungsnummer 2138117 und nutzen Sie diese einzigartige Chance! +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Frankfurt | Einkaufsrabatte | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoktorandin / Postdoktorand / PostDoc - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie merken
Postdoktorandin / Postdoktorand / PostDoc - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Universitätsklinikum Frankfurt | 63303 Dreieich

Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sucht eine/n Postdoktorandin/Postdoktoranden zur Verstärkung der Forschungsgruppe „Predictive Psychiatry“ unter Leitung von Univ.-Prof. Jonathan Repple. Diese Position ist befristet auf drei Jahre und in Vollzeit zu besetzen. Mit einem Fokus auf die Analyse multimodaler Daten zielt die Arbeitsgruppe darauf ab, Therapieansprechen und Krankheitsverläufe bei affektiven Störungen präziser vorherzusagen. Bewerber*innen sollten ein starkes Interesse an psychischen Erkrankungen und Forschung mitbringen. Nutzen Sie die Gelegenheit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten. Bewerbungen sind jetzt willkommen, um Teil des Zentrums für Psychische Gesundheit zu werden. +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Frankfurt | Einkaufsrabatte | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student - Quantitative Spatial Biology Research Group merken
PhD Student - Quantitative Spatial Biology Research Group

Universitätsklinikum Frankfurt | 65760 Eschborn

Die Universitätsmedizin Frankfurt sucht einen engagierten PhD-Studenten für die Forschungsgruppe „Quantitative Spatial Cancer Biology". Diese Stelle ist im Rahmen eines befristeten Vertrags und kann sowohl in Voll- als auch Teilzeit besetzt werden. Das Dr. Senckenberg Institute of Pathology bietet eine hervorragende Plattform für Ihre Karriere in der translationalen Krebsforschung. Unter der Leitung von Dr. Konstantinos Kokkaliaris liegt der Schwerpunkt auf der Biologie der hämatopoetischen Stammzellen und der Organisation des Knochenmarkgewebes. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil dieses innovativen Projekts zu werden. Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere in einem erstklassigen Forschungsumfeld voranzutreiben. +
Gesundheitsprogramme | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoktorandin / Postdoktorand / PostDoc - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie merken
Postdoktorandin / Postdoktorand / PostDoc - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Universitätsklinikum Frankfurt | 65760 Eschborn

Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an der Universitätsmedizin Frankfurt sucht eine Postdoktorandin oder einen Postdoktoranden für die Arbeitsgruppe „Predictive Psychiatry“. Diese spannende Stelle ist ab sofort für drei Jahre in Vollzeit verfügbar. Unter der Leitung von Univ.-Prof. Jonathan Repple widmet sich die Forschungsgruppe der Analyse multimodaler Daten. Ziel ist es, die Prädiktion von Therapieansprechen und Krankheitsverläufen bei affektiven Störungen zu verbessern. Bewerben Sie sich jetzt für diese einzigartige Gelegenheit, Teil eines innovativen Teams zu sein. Nutzen Sie Ihre Chance zur Mitgestaltung im Zentrum für Psychische Gesundheit und senden Sie Ihre Bewerbung! +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Frankfurt | Einkaufsrabatte | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoktorandin / Postdoktorand / PostDoc - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie merken
Postdoktorandin / Postdoktorand / PostDoc - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Universitätsklinikum Frankfurt | 65779 Kelkheim

Werden Sie Postdoktorand/in in der Arbeitsgruppe „Predictive Psychiatry“ an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universitätsmedizin Frankfurt. Diese spannende Position ist befristet auf drei Jahre und bietet ein Vollzeit-Arbeitsmodell. Unter der Leitung von Univ.-Prof. Jonathan Repple sind Sie Teil eines motivierten Teams, das sich mit der Analyse multimodaler Daten beschäftigt. Ziel ist die verbesserte Prädiktion von Therapieansprechen und Krankheitsverläufen bei affektiven Störungen. Nutzen Sie die Chance, Ihre Forschungskompetenzen auszubauen und einen wertvollen Beitrag zur psychischen Gesundheit zu leisten. Bewerben Sie sich jetzt unter der Ausschreibungsnummer 2121287. +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Frankfurt | Einkaufsrabatte | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Bioinformatiker in Frankfurt am Main

Bioinformatiker in Frankfurt am Main – Zwischen Daten, Molekülen und Metropolennervosität

Frankfurt ist laut, schnell, manchmal einfach zu hektisch. Aber im unscheinbaren Schatten der Hochhausgiganten blüht etwas, das mit der Finanzwelt eigentlich wenig gemein hat: Die Bioinformatik. Wer glaubt, in dieser Stadt hocke jeder entweder in einem Bankbüro oder zwischen Start-up-Pitch und Börsenticker, sollte mal einen Blick in die Labore und Bürogebäude jenseits der Skyline werfen. Dort, in universitärer Nachbarschaft oder an Institutsfluren, begegnet einem diese eigenwillige Mischung aus Nerd-Pioniergeist und biotechnologischer Sachlichkeit, nach der viele – ob frisch von der Uni oder schon erfahren – suchen. Mir jedenfalls ging es so: Bioinformatik in Frankfurt ist deutlich greifbarer als der Begriff vermuten lässt. Und definitiv fordernder, als man im Hörsaal je ahnt.


Arbeit am Schnittpunkt: Was den Beruf hier besonders macht

Was motiviert jemanden, sich zwischen DNA-Sequenzen, Statistikflüchen und Datenbanksalat zu verlieren? In Frankfurt hat diese Frage eine ganz eigene Drehung. Die Metropolregion zieht, wie magisch, die wagemutigen Kombinierer an: Leute, die Lust auf Medizinprogrammierung, molekulare Diagnosen oder pharmakologische Forschungsprojekte haben. Die Schnittstelle zwischen Mathematik, Informatik und Biowissenschaften – das lernt man schnell – ist kein Wunschkonzert. Wer nicht ständig detektivisch zwischen Zellkultur und Code-Puzzle pendeln will, verirrt sich hier schnell. An Tagen, an denen der Kaffee knapp und der Datensatz widerspenstig ist, wünsche ich mir manchmal den geradlinigen Alltag eines klassischen ITlers. Doch ehrlich: Die Breite und Tiefe der bioinformatischen Fragestellungen fasziniert. Und verlangt Respekt, Hartnäckigkeit – und, so ehrlich muss man sein, häufig ein dickes Fell.


Regionale Chancen und – die Realität dahinter

Frankfurt glänzt mit seinem Netzwerk aus Universitäten (die Goethe-Uni ist für Bioinformatiker ohnehin fast sowas wie das zweite Wohnzimmer), Max-Planck- und Fraunhofer-Instituten sowie privaten Forschungslaboren. Die Nähe zu großen Kliniken, Pharmaunternehmen und Biotech-Start-ups ist mehr als reines Standortmarketing: Für den Berufseinstieg oder einen Wechsel bietet das Rhein-Main-Gebiet tatsächlich einen Nährboden, wie ich ihn in Mittelstädten selten erlebt habe. Bioinformatiker sind gefragt, keine Frage – aber die Latte hängt hoch. Wer aus der Softwareecke kommt und denkt, dass medizinische Daten sich wie Produktdatenbanken mit ein paar Klicks knacken lassen, merkt schnell, wie trickreich molekulare Realität sein kann. Viele Kolleginnen und Kollegen, auch ich, mussten lernen: Hier gibt’s selten den einen, richtigen Lösungsweg. Sondern eine Mischung aus Disziplin, Improvisation und abseitiger Kreativität, die einem die Uni nur bedingt vermittelt.


Gehalt, Entwicklung und ein Hauch von Glamour?

Das finanzielle Thema ist in Frankfurt untrennbar mit Luftschlössern verknüpft. Ja, manchmal schielt man neidisch rüber zur Bankenmeute. Der Einstiegsbereich liegt häufig zwischen 3.000 € und 3.700 €; je nach Erfahrung, Spezialisierung und Arbeitgeber sind durchaus 4.000 € bis 4.800 € machbar – gerade wenn Industrieprojekte locken. Wissenschaftliche Positionen fallen gelegentlich etwas knapper aus, lohnen sich aber oft durch Gestaltungsspielraum und Zugang zu außergewöhnlichen Projekten. Die Spreizung hängt, Hand aufs Herz, weniger von Noten als vom Mut ab, sich auch mal in fachliche Nebenwelten (Machine Learning im Klinikalltag, Automatisierung in der Laborpraxis) zu begeben. Was viele unterschätzen: Die prachtvolle Kulisse der Skyline ist keinerlei Garantie für einen sicheren Arbeitsplatz; Innovationszyklen und Drittmittelfinanzierungen machen die Branche gelegentlich sprunghaft. Aber Stillstand? Den gibt’s hier garantiert nie.


Wagnis Weiterbildung: Notwendigkeit statt Luxus

Wer glaubt, nach dem Studienabschluss sei der Wissensdurst wie von Zauberhand gelöscht – willkommen in der Bioinformatik-Realität. Speziell in Frankfurt sind berufsbegleitende Zertifikatskurse, Workshops und interdisziplinäre Seminare so üblich wie die Morgenschlange an der S-Bahn. Kaum ein Kollege, kaum eine Kollegin, die nicht mindestens einmal pro Jahr die Nase in neue Programmiersprachen, Datenbankstandards oder Methoden der Künstlichen Intelligenz steckt – und sei es nur, weil der nächste Pharmakunde plötzlich die vierfache Datenmenge in halber Zeit sehen will. Wer technologische Neugier und methodische Offenheit nicht als Dauerbegleiter akzeptiert, wird nervös – oder einfach weiterziehen.


Mein persönliches Fazit – jenseits aller Glanzbroschüren

Bleibt die Frage: Würde ich es wieder tun? Ich schwanke zwischen pragmatischem Ja und ironischem Achselzucken. Bioinformatiker in Frankfurt zu sein bedeutet, sich ständig ins Ungewisse zu stürzen, von smarten Köpfen umgeben – und mit einer Mischung aus Unsicherheit und Faszination durch den Alltag zu tanzen. Definitiv kein Spaziergang, manchmal eher urbaner Hochseilakt. Wer an Herausforderungen wachsen möchte, findet hier den fruchtbarsten – aber auch widerspenstigsten – Boden weit und breit.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.