100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker Dortmund Jobs und Stellenangebote

8 Bioinformatiker Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker) merken
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker)

DKMS Group gGmbH | 72070 Tübingen, Köln

Wir suchen ab sofort einen Business Analysten (m/w/d) für Web-Anwendungen an unserem Standort in Tübingen oder Köln. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle übernimmst du die Schlüsselrolle in Projekten und im Produktentwicklungsprozess. Du identifizierst die Anforderungen der Fachbereiche, spezifizierst diese und begleitest die Umsetzung mit den Entwicklungsteams. Zudem beraten wir die Fachabteilungen bei der IT-technischen Umsetzung ihrer Anforderungen. Du unterstützt den Product Owner aktiv bei der Priorisierung dieser Anforderungen. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte innovative Web-Lösungen mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit DKMS Group gGmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatiker (gn*) Klinik für Medizinische Genetik merken
Bioinformatiker (gn*) Klinik für Medizinische Genetik

UKM Universitätsklinikum Münster | Münster

Die Klinik für Medizinische Genetik sucht einen Bioinformatiker (gn*) für ein zwei Jahre befristetes Projekt. Die Position ist in Vollzeit mit 38,5 Stunden pro Woche und Vergütung gemäß TV-L, Entgeltgruppe 13. Das Institut für Reproduktive Genetik legt großen Wert auf innovative Forschung, Patientenversorgung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Expertise ist entscheidend, um unsere hohen Standards zu erfüllen. Diese Stelle bietet die Möglichkeit zur Weiterentwicklung und -vergabe, unter der Voraussetzung der Projektgenehmigung. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft medizinischer Genetik aktiv mit! +
Provisionen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fully Funded PhD Positions - NEU! merken
Fully Funded PhD Positions - NEU!

Universität zu Köln | 50667 Köln

Entdecken Sie 12 vollständig finanzierte PhD-Positionen für hochmotivierte Forscher, die ab dem 1. Juli bis 1. Oktober 2026 starten. In einem der renommiertesten Forschungscluster für Altersforschung in Europa erleben Sie ein strukturiertes Doktoranden-Training. Die hochinterdisziplinären Forschungsgruppen bieten ein inspirierendes internationales Umfeld. Jedes Angebot umfasst eine anfängliche Vertragsdauer von mindestens drei Jahren. Bei Erfüllung der Gehalts- und Qualifikationsanforderungen wird die Vergütung mit 65 % einer Vollzeitstelle oder einem vergleichbaren Vertrag der Max-Planck-Gesellschaft sichergestellt. Profitieren Sie von einem attraktiven Gehalt basierend auf Entgeltgruppe 13 TV-L des öffentlichen Dienstes in Deutschland. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatik, Medieninformatik merken
Informatik, Medieninformatik

bib International College | 33098 Paderborn

Eine Ausbildung in Informatik fokussiert sich auf die Theorie und Anwendung von Software und Rechensystemen. Im Gegensatz zu Elektro- und Computeringenieuren sind Informatiker*innen Experten für Computerprogramme, Apps und Datenbanken. Zu den Schwerpunkten gehören Bereiche wie künstliche Intelligenz, Computersysteme, Sicherheit und Mensch-Computer-Interaktion. Programmierkenntnisse sind entscheidend, doch sie machen nur einen Teil des umfassenden Fachgebiets aus. Informatiker*innen analysieren Algorithmen und entwickeln innovative Programme. Durch ihre Expertise tragen sie entscheidend zur digitalen Transformation und technischen Weiterentwicklung bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatik, Medieninformatik merken
Informatik, Medieninformatik

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Informatik ist die umfassende Lehre von Computern und deren Anwendungen. Im Gegensatz zu Elektro- und Computeringenieuren fokussieren sich Informatiker*innen auf Software, einschließlich Entwicklung und Gestaltung. Wichtige Teilbereiche sind künstliche Intelligenz, Computersysteme, Sicherheit und Programmierung. Programmierkenntnisse sind für Informatiker*innen unverzichtbar, bilden jedoch nur einen Teil des Fachs. Sie entwerfen, analysieren Algorithmen und verbessern die Leistung von Hardware und Software. Eine Ausbildung in Medieninformatik erweitert diesen Bereich um kreative Aspekte wie Apps und Bildverarbeitung, wodurch vielfältige Karrierechancen entstehen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fully Funded PhD Positions merken
Fully Funded PhD Positions

Universität zu Köln | Cologne

Entdecken Sie 12 vollständig finanzierte PhD-Positionen für hochmotivierte Forscher in einem innovativen Forschungsumfeld. Das strukturierte PhD-Trainingsprogramm beginnt individuell zwischen dem 1. Juli und dem 1. Oktober 2026. Bewerber profitieren von einem internationalen Umfeld an einem der führenden Forschungscluster für Alterungsforschung in Europa. Die anfänglichen Arbeitsverträge sind für mindestens drei Jahre ausgelegt. Bei Erfüllung der Anforderungen wird eine Finanzierung von 65 % eines Vollzeitäquivalents angeboten. Die Gehaltsstruktur orientiert sich an der Vergütungsgruppe 13 TV-L des öffentlichen Dienstes in Deutschland. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fully Funded PhD Positions merken
Fully Funded PhD Positions

Universität zu Köln | 53111 Bonn

Entdecken Sie 12 vollständig finanzierte PhD-Positionen für hochmotivierte Forscher ab 1. Juli 2026. Die strukturierten PhD-Programme bieten eine herausragende internationale Forschungsumgebung in einem der renommiertesten Forschungscluster für Altern in Europa, bestehend aus 49 interdisziplinären Gruppen. Die ersten Arbeitsverträge sind für mindestens drei Jahre vorgesehen. Bewerber, die die entsprechenden Anforderungen erfüllen, erhalten eine Vergütung von 65% eines Vollzeitäquivalents oder einen vergleichbaren PhD-Vertrag der Max-Planck-Gesellschaft. Die Gehälter orientieren sich an der Vergütungsgruppe 13 TV-L des deutschen öffentlichen Dienstes. Starten Sie Ihre Karriere in der Spitzenforschung und bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachhaltigkeitsmanager (m/w/d) in Teilzeit - NEU! merken
Nachhaltigkeitsmanager (m/w/d) in Teilzeit - NEU!

ProtaGene GmbH | 44135 Dortmund

Werde Teil unseres Teams als Nachhaltigkeitsmanager (m/w/d) in Teilzeit in Dortmund! In dieser spannenden Position gestaltest du aktiv unsere strategischen Nachhaltigkeitsziele und navigierst sicher durch ein komplexes regulatorisches Umfeld. Du entwickelst eine ganzheitliche Klima- und Nachhaltigkeitsstrategie und optimierst unsere Wertschöpfungskette. Deine Aufgaben umfassen die Erstellung von CSR-Berichten nach den neuesten Standards wie CSRD und GRI. Zudem planst und führst du Nachhaltigkeitszertifizierungen und -initiativen durch. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit einem Stellenumfang von bis zu 80 % oder maximal 32 Stunden pro Woche! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Bioinformatiker in Dortmund

Zwischen Daten, DNA und Dortmunder Realitäten: Bioinformatiker unterwegs im Westen

Wenn ich in Dortmund, zwischen Hauptbahnhof und Phoenixsee, an meine ersten Monate als Bioinformatiker zurückdenke, dann kommt mir ein seltsames Bild: Wir taumeln oft wie Seiltänzer über der Kluft zwischen Informatik und Biowissenschaften – und unten winken Zettel voller Algorithmen, komplexe Genom-Datensätze und eine gute Portion westfälischer Bodenständigkeit. Manchmal fühle ich mich wie ein Klempner der Lebensdaten: Rohrbrüche in der Genexpression, Verstopfungen im Datenpipeline-System, das RAM bockt. Und mittendrin: Die Frage, was eigentlich typisch ist für diesen Beruf hier, zwischen Stahlstandort und Wissenschaftscampus.


Blick aufs Arbeitsfeld: Theorie trifft Anwendung – und Dortmund hat beides

Bioinformatiker, das klingt nach Laborromantik plus Laptop, aber die Wirklichkeit in Dortmund sieht anders (und oft nüchterner) aus. Der Alltag? Knallharte Datenanalyse, manchmal stumpfes Skripten an der Kommandozeile, dann wieder der Sprung in die Welt neuer KI-Methoden. Klar, die Uni ist hier ein großer Player – mit Projekten rund um Proteomik, medizinische Genomik oder Pflanzenbiotechnologie. Und außen herum? Biotech-Start-ups, Klinikum, Pharma, sogar Mittelständler, die im Bereich Mikrobiom oder Umwelt toxikologische Analytik plötzlich viel Geld in Software investieren – auch in der einstigen Kohlehauptstadt.


Gesucht: Spürnase für Daten – mit Soft Skills und Selbstironie

Nicht jeder, der an Python schrauben und mit Sequenzierungsdaten hantieren kann, taugt automatisch für diese Welt. Was viele unterschätzen: Es braucht einen manchmal anstrengenden Spürsinn, der Fehler im Datensalat entdeckt, aber auch die Neugier, mit Ärzten, Biologen und gelegentlich Unternehmenslenkern auf Augenhöhe zu diskutieren. In meinem Team – und das ist durchaus typisch hier in Dortmund – sitzen neben Informatikern auch promovierte Tiermediziner, Leute mit Biochemie-Background oder klassisch ausgebildete Mathematiker. Die Schnittstellen sind genauso herausfordernd wie die Technik. Wer keinen Spaß daran findet, sich ständig neue Tools draufzuschaufeln oder dead simple fast immer zu hinterfragen („Macht das Ergebnis überhaupt Sinn?“), wird häufig auf Reibung stoßen. Und ja: Auch ein gesunder Humor hilft. Was glaubt ihr, wie oft ein ärztlicher Kooperationspartner den Unterschied zwischen DNA-Sequenzierung und Windows-Patchday nicht kapiert hat؟


Verdienst, Markt und Weiterbildung: Alles wächst – aber nicht linear

Apropos harte Zahlen – in Sachen Gehalt schwankt’s. Wer als Einsteiger loslegt, kann in Dortmund mit etwa 3.200 € bis 3.800 € monatlich rechnen, im öffentlichen Bereich manchmal etwas darunter, bei spezialisierten Firmen auch mal darüber. Im biotechnologischen Mittelstand oder bei Klinikkooperationen lässt sich mit mehr Verantwortung locker die 4.200 € bis 4.800 € knacken – vorausgesetzt, Spezialisierungsgrad und Projekterfahrung stimmen. Die Jobs? Tendenziell mehr Angebote als echte Bewerber, gerade bei datenaffinen Forschungsfeldern wie Onkologie oder personalisierte Medizin. Trotzdem: Konkurrenz ist keine Einbahnstraße. Mit einem reinen Master-Titel allein kommt man heute nicht mehr allzu weit. Was den Unterschied macht, sind Weiterbildungen in Machine Learning, Kenntnisse in Cloud-Infrastruktur oder schlichtweg ein guter Überblick über bioinformatische Datenbanken und spezielle Analysetools, die gerade in Mode sind – und ja, Dortmunds Hochschulen, aber auch diverse regionale Institute bieten hier überraschend solide Programme.


Zwischen Strukturwandel und Innovationsdruck: Chancen und Fallstricke in Dortmund

Eines muss man klar sagen: Wer Bioinformatik in Dortmund macht, arbeitet mitten in einer Region, die Veränderung fast traditionell lebt. Manche nennen es den industriellen Wandel, andere einfach den Alltag. Die Nähe zu Chemie, Logistik und zunehmend auch Medtech sorgt für abwechslungsreiche Projektlandschaften, aber eben auch für regelmäßigen Erwartungsdruck seitens der Auftraggeber (und manchmal für wild wuchernde Projekt-Excellisten). Manchmal fragt man sich: Sind wir Spielball internationaler Trends, oder schieben wir die Entwicklung selbst an? Vermutlich beides – und genau darin steckt die besondere Würze. Natürlich muss man aufpassen, dass man sich in der Komplexität der eigenen Datenprojekte nicht verzettelt. Aber gerade diese Mischung aus regionalem Pragmatismus, wissenschaftlichem Ehrgeiz und einem ordentlichen Schuss Tüftlergeist macht den Alltag als Bioinformatiker hier spannender als jede trockene Beschreibung vermuten lässt.


Diese Jobs als Bioinformatiker in Dortmund wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Informatiker, Bioinformatiker als Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Tumoranalyse, Sequencing, Programmierung (m/w/d)

Universitätsklinikum Münster | 44135 Dortmund

Wir suchen einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (geschlechtsneutral) für die Biomedizinische Informatik. Die Stelle ist in Vollzeit und die Vergütung richtet sich nach Qualifikation und Aufgabenübertragung gemäß TV-L E 13. In der bioinformatischen Forschung liegt der Fokus auf der optimalen Auswertung biomedizinischer Daten mithilfe von mathematischen und informatischen Techniken. Insbesondere in der Tumorforschung bieten moderne Techniken Einblicke in epi-/genetische Veränderungen von Zellen. Die Untersuchung von Unterschieden zwischen gesundem Gewebe und Tumormaterial kann dazu beitragen, die Entstehung und Entwicklung von Krebs besser zu verstehen. In unserer Arbeitsgruppe Biomedical Informatics am Institut für Medizinische Informatik suchen wir daher nach einem weiteren Teammitglied, das uns bei der Analyse von Tumordaten unterstützt.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.