100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker Bochum Jobs und Stellenangebote

7 Bioinformatiker Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker) merken
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker)

DKMS Group gGmbH | 72070 Tübingen, Köln

Wir suchen ab sofort einen Business Analysten (m/w/d) für Web-Anwendungen an unserem Standort in Tübingen oder Köln. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle übernimmst du die Schlüsselrolle in Projekten und im Produktentwicklungsprozess. Du identifizierst die Anforderungen der Fachbereiche, spezifizierst diese und begleitest die Umsetzung mit den Entwicklungsteams. Zudem beraten wir die Fachabteilungen bei der IT-technischen Umsetzung ihrer Anforderungen. Du unterstützt den Product Owner aktiv bei der Priorisierung dieser Anforderungen. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte innovative Web-Lösungen mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit DKMS Group gGmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatiker (gn*) Klinik für Medizinische Genetik merken
Bioinformatiker (gn*) Klinik für Medizinische Genetik

UKM Universitätsklinikum Münster | Münster

Die Klinik für Medizinische Genetik sucht einen Bioinformatiker (gn*) für ein zwei Jahre befristetes Projekt. Die Position ist in Vollzeit mit 38,5 Stunden pro Woche und Vergütung gemäß TV-L, Entgeltgruppe 13. Das Institut für Reproduktive Genetik legt großen Wert auf innovative Forschung, Patientenversorgung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Expertise ist entscheidend, um unsere hohen Standards zu erfüllen. Diese Stelle bietet die Möglichkeit zur Weiterentwicklung und -vergabe, unter der Voraussetzung der Projektgenehmigung. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft medizinischer Genetik aktiv mit! +
Provisionen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fully Funded PhD Positions - NEU! merken
Fully Funded PhD Positions - NEU!

Universität zu Köln | 50667 Köln

Entdecken Sie 12 vollständig finanzierte PhD-Positionen für hochmotivierte Forscher, die ab dem 1. Juli bis 1. Oktober 2026 starten. In einem der renommiertesten Forschungscluster für Altersforschung in Europa erleben Sie ein strukturiertes Doktoranden-Training. Die hochinterdisziplinären Forschungsgruppen bieten ein inspirierendes internationales Umfeld. Jedes Angebot umfasst eine anfängliche Vertragsdauer von mindestens drei Jahren. Bei Erfüllung der Gehalts- und Qualifikationsanforderungen wird die Vergütung mit 65 % einer Vollzeitstelle oder einem vergleichbaren Vertrag der Max-Planck-Gesellschaft sichergestellt. Profitieren Sie von einem attraktiven Gehalt basierend auf Entgeltgruppe 13 TV-L des öffentlichen Dienstes in Deutschland. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatik, Medieninformatik merken
Informatik, Medieninformatik

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Informatik ist die umfassende Lehre von Computern und deren Anwendungen. Im Gegensatz zu Elektro- und Computeringenieuren fokussieren sich Informatiker*innen auf Software, einschließlich Entwicklung und Gestaltung. Wichtige Teilbereiche sind künstliche Intelligenz, Computersysteme, Sicherheit und Programmierung. Programmierkenntnisse sind für Informatiker*innen unverzichtbar, bilden jedoch nur einen Teil des Fachs. Sie entwerfen, analysieren Algorithmen und verbessern die Leistung von Hardware und Software. Eine Ausbildung in Medieninformatik erweitert diesen Bereich um kreative Aspekte wie Apps und Bildverarbeitung, wodurch vielfältige Karrierechancen entstehen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fully Funded PhD Positions merken
Fully Funded PhD Positions

Universität zu Köln | Cologne

Entdecken Sie 12 vollständig finanzierte PhD-Positionen für hochmotivierte Forscher in einem innovativen Forschungsumfeld. Das strukturierte PhD-Trainingsprogramm beginnt individuell zwischen dem 1. Juli und dem 1. Oktober 2026. Bewerber profitieren von einem internationalen Umfeld an einem der führenden Forschungscluster für Alterungsforschung in Europa. Die anfänglichen Arbeitsverträge sind für mindestens drei Jahre ausgelegt. Bei Erfüllung der Anforderungen wird eine Finanzierung von 65 % eines Vollzeitäquivalents angeboten. Die Gehaltsstruktur orientiert sich an der Vergütungsgruppe 13 TV-L des öffentlichen Dienstes in Deutschland. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fully Funded PhD Positions merken
Fully Funded PhD Positions

Universität zu Köln | 53111 Bonn

Entdecken Sie 12 vollständig finanzierte PhD-Positionen für hochmotivierte Forscher ab 1. Juli 2026. Die strukturierten PhD-Programme bieten eine herausragende internationale Forschungsumgebung in einem der renommiertesten Forschungscluster für Altern in Europa, bestehend aus 49 interdisziplinären Gruppen. Die ersten Arbeitsverträge sind für mindestens drei Jahre vorgesehen. Bewerber, die die entsprechenden Anforderungen erfüllen, erhalten eine Vergütung von 65% eines Vollzeitäquivalents oder einen vergleichbaren PhD-Vertrag der Max-Planck-Gesellschaft. Die Gehälter orientieren sich an der Vergütungsgruppe 13 TV-L des deutschen öffentlichen Dienstes. Starten Sie Ihre Karriere in der Spitzenforschung und bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachhaltigkeitsmanager (m/w/d) in Teilzeit - NEU! merken
Nachhaltigkeitsmanager (m/w/d) in Teilzeit - NEU!

ProtaGene GmbH | 44135 Dortmund

Werde Teil unseres Teams als Nachhaltigkeitsmanager (m/w/d) in Teilzeit in Dortmund! In dieser spannenden Position gestaltest du aktiv unsere strategischen Nachhaltigkeitsziele und navigierst sicher durch ein komplexes regulatorisches Umfeld. Du entwickelst eine ganzheitliche Klima- und Nachhaltigkeitsstrategie und optimierst unsere Wertschöpfungskette. Deine Aufgaben umfassen die Erstellung von CSR-Berichten nach den neuesten Standards wie CSRD und GRI. Zudem planst und führst du Nachhaltigkeitszertifizierungen und -initiativen durch. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit einem Stellenumfang von bis zu 80 % oder maximal 32 Stunden pro Woche! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Bochum

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Bioinformatiker in Bochum

Bioinformatik in Bochum: Zwischen Weitblick und Wirklichkeit

Sagen wir es gerade heraus: Wer in Bochum als Bioinformatiker arbeitet, lebt irgendwo zwischen Hightech-Laboren und ruhrgebietstypischer Bodenständigkeit. Es ist ein Beruf, der sich nicht recht in eine Schublade zwängen lässt. Mal fühlt man sich als stiller Tüftler im Datenrauschen der Moleküle, mal steht man Schulter an Schulter mit Medizinerinnen, IT-Freaks, Biologielehrern im Wartezimmer der Wissenschaft. Wer diesen Weg einschlägt – sei es frisch von der Uni, als erfahrener Umsteiger oder weil der Zufall irgendwann an der eigenen Tür geklingelt hat –, taucht gerade in Bochum mitten hinein in eine Region, die sich in Sachen Wissenschaft und Wirtschaft ein wenig neu erfinden will. Oder muss. Aber vielleicht ist das auch die eigentliche Stärke.


Aufgabenfeld: Daten, Gene – und ständiges Hinterfragen

Das Bild vom Bioinformatiker als reinen Algorithmenschrauber kann man ruhig gleich vergessen. In Bochums Laboren und universitären Ausbildungsstätten, aber auch im medizinischen Umfeld – etwa in der Nähe der Ruhr-Universität oder der zahlreichen Anwendungszentren rund um das Gesundheitswesen – verschwimmen die Grenzen. Was landet heute auf dem Schreibtisch? Oft geht es um Genomdaten, manchmal auch um Proteomics oder Themen wie Künstliche Intelligenz in der Diagnostik. Wer dabei nicht fähig ist, Dinge zu hinterfragen, bleibt an der Oberfläche. Zwischen Python-Codes, R-Skripten, Clusterberechnungen und ganz realen Probenprotokollen braucht es die Lust auf Unvollkommenheit, auf das ewige „Warum funktioniert das so nicht?“. Wer schnelle, klare Antworten liebt, wird hier oft ziemlich unsanft ausgebremst.


Regionale Chancen und wirtschaftliche Eigenheiten

Und doch: Genau diese Mischung macht Bochum so seltsam spannend. Die großen Gehälter, wie sie etwa in München oder Berlin manchmal herumgereicht werden – die sind hier die Ausnahme. Realistisch? Für Einsteiger liegen die Monatslöhne meist im Bereich zwischen 3.300 € und 3.900 €. Wer spezialisiert arbeitet, gerade im Bereich Medizininformatik oder personalisierte Medizin, kann nach einigen Jahren auch 4.200 € bis 4.800 € erreichen. Mit Glück und viel persönlichem Investment geht’s noch ein Stück nach oben, doch die Marktlage ist durchwachsen. Viele Arbeitgeber erwarten dabei, dass man fachlich flexibel bleibt: Von der innovativen Ausgründung bis zur kliniknahen Forschung – das jeweilige Tagesgeschäft kann mächtig schwanken.


Praxis und Mentalitätsfragen: Warum nicht einfach mal anders denken?

Nicht zu unterschätzen: Das Ruhrgebiet hat seine eigenen Spielregeln. Wer als Bioinformatiker in Bochum Fuß fassen will, braucht mehr als nur Zahlenhirn oder feines Skripting. Sozialkompetenz ist hier keine Managerphrase, sondern Alltag. Man arbeitet selten so isoliert, wie es die Klischees über Programmierer nahelegen. Projekte mit klinischem Bezug verlangen Fingerspitzengefühl, Teamwork, und – vielleicht habe ich das zu lange unterschätzt – eine gewisse Frustrationstoleranz. Nicht jede clevere Auswertung wird zum Gamechanger. Oft bringt erst der Dialog mit anderen Disziplinen die unerwarteten Durchbrüche. Oder ganz ehrlich: Das Verständnis für regionale Eigenheiten, für den Umgangston, das berühmte Bochumer „Mach mal“, das kann wichtiger sein als die fünfte Hadamard-Transformation im Algorithmus.


Wohin entwickelt sich das Ganze?

Also, was erwartet Berufseinsteiger, Neugierige oder jene, die innerlich schon halb gepackt haben? Der Bedarf an bioinformatischen Spezialkenntnissen wächst – getrieben durch Themen wie KI in der Medizin, personalisierte Therapieansätze oder Big Data im Pharmabereich. Bochum ist, was die Forschungslandschaft angeht, spürbar in Bewegung, dennoch schlagen viele Entscheidungen im privaten Sektor vorsichtige Töne an: Die ganz großen Würfe finden noch anderswo statt. Aber langsam, stetig – das Ruhrgebiettypische eben – bauen sich Kooperationen mit Kliniken, Start-ups und regionalen MedTech-Firmen auf. Wer Lust auf hybride Aufgaben, projektorientiertes Arbeiten und Querdenken in alle Richtungen mitbringt, kann sich hier entfalten. Oder an den lokalen Gepflogenheiten reiben – was, ehrlich gesagt, manchmal den größeren Lerneffekt bringt als jede Konferenz.


Fazit? Gibt’s nicht. Nur: Es lohnt sich, hier hinzusehen.

Ob Berufseinsteiger oder Erfahrener mit Fernweh – Bochum als Standort für Bioinformatiker bleibt paradox: Unspektakulär und unterschätzt, aber voll ungelebtem Potenzial. Wer Neugier, Lernhunger und eine Portion Hartnäckigkeit im Gepäck hat, findet eine Spielwiese mit Kanten und Ecken – selten bequem, oft überraschend. Und vielleicht ist genau das der Grund, warum viele hier länger bleiben, als sie ursprünglich wollten.


Diese Jobs als Bioinformatiker in Bochum wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Bioinformatiker als Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Datenanalyse, Python, R (m/w/d)

Universitätsklinikum Düsseldorf | 44787 Bochum

Die Medizinische Fakultät sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter*in für die Core Unit Bioinformatik. Die Stelle ist in Vollzeit und befristet für 2 Jahre. Bewerber*innen, die bisher noch nicht an der HHU beschäftigt waren, können sich bewerben. Die Core Unit Bioinformatik bietet standardisierte Services zur Datenauswertung, Beratungsgespräche während der Projektplanung und Weiterentwicklung von Analyseansätzen. Das Ziel ist die Etablierung von bioinformatischer Kompetenz, die klinische Anforderungen und aktuelle Entwicklungen in der Wissenschaft abdeckt. Der Vertrag wird mit der Heinrich-Heine-Universität abgeschlossen.

Informatiker, Bioinformatiker als Abteilungsleiter - Medizininformatik, Forschungs-IT (m/w/d)

Universitätsklinikum Düsseldorf | 44787 Bochum

Die Medizinische Fakultät Düsseldorf gewinnt für ihre Projekte in Grundlagen- und klinischer Forschung finanzielle Unterstützung von namhaften Institutionen wie der Deutschen Forschungsgemeinschaft, den Ministerien und der EU. Aktuell sucht die Abteilung Forschungs-IT einen Leiter Forschungs-IT / Medizin-Informatik (m/w/d), der in Vollzeit und unbefristet eingestellt wird und einen Vertrag mit der Heinrich-Heine-Universität abschließt. Die Universität ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und bevorzugt bei gleicher Eignung und Leistung Bewerbungen von Frauen, sofern keine überragenden Gründe bei männlichen Mitbewerbern vorliegen. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt hat die Heinrich-Heine-Universität erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen und manifestiert somit das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt.

Informatiker, Bioinformatiker als Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Tumoranalyse, Sequencing, Programmierung (m/w/d)

Universitätsklinikum Münster | 44787 Bochum

Unsere Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Biomedizinische Informatik bietet eine spannende Vollzeit-Chance. Die Vergütung richtet sich nach Qualifikation und Aufgabenübertragung nach TV-L E 13. Unsere bioinformatische Forschung konzentriert sich darauf, biomedizinische Daten mithilfe mathematischer und informatischer Techniken optimal auszuwerten. Im Bereich der Tumorforschung ermöglichen modernste Techniken Einblicke in epi-/genetische Veränderungen von Zellen. Unterschiede zwischen gesundem Gewebe und Tumormaterial liefern wertvolle Informationen zur Entstehung und Entwicklung von Krebs. Für die Unterstützung bei der Analyse von Tumordaten suchen wir ein neues Teammitglied für unsere Arbeitsgruppe Biomedical Informatics des Instituts für Medizinische Informatik.