100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Arztsekretär Oberhausen Jobs und Stellenangebote

4 Arztsekretär Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Arztsekretär in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sekretariatsmitarbeiter*in / Stellvertretende Chefarztsekretär*in (m/w/d) - NEU! merken
Sekretariatsmitarbeiter*in / Stellvertretende Chefarztsekretär*in (m/w/d) - NEU!

Universitätsklinikum Bonn | 53111 Bonn

Woche) zu besetzen: Sekretariatsmitarbeiter in / Stellvertretende Chefarztsekretär in (m/w/d). Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Bonn | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachangestellte/ Stationssekretärin (m/w/d) im stationären Bereich merken
Medizinische Fachangestellte/ Stationssekretärin (m/w/d) im stationären Bereich

Rems-Murr-Kliniken gGmbH | 51145 Urbach

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit für unsere Klinik in Schorndorf eine Medizinische Fachangestellte/ Stationssekretärin (m/w/d) im stationären Bereich Schorndorf Teilzeit, Vollzeit Referenznummer: S-1-254-25 Jetzt bewerben +
Corporate Benefit Rems-Murr-Kliniken gGmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Kantine | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arzt zur Weiterbildung/ Assistenzarzt (m/w/d) Allgemeinmedizin oder Innere Medizin merken
Arzt zur Weiterbildung/ Assistenzarzt (m/w/d) Allgemeinmedizin oder Innere Medizin

Rems-Murr-Kliniken gGmbH | 51145 Urbach

Die Rems-Murr-Kliniken in Schorndorf suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin in Voll- oder Teilzeit. Die Klinik bietet einen modernen Arbeitsplatz unter der Leitung von Chefarzt Dr. Fröhlich. Jährlich werden hier rund 51.000 Patienten stationär versorgt. Die Abteilung Gastroenterologie ist Teil einer leistungsstarken Stroke-Unit und der Allgemeinen Intensivstation. Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten ermöglichen eigenständige Entscheidungen und fördern die Karriere der Ärzte. Profitieren Sie von einem strukturierten Weiterbildungskonzept und bewerben Sie sich jetzt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Notaufnahme - Stationssekretär (m/w/d) AST/CPU und administrative Tätigkeiten merken
Notaufnahme - Stationssekretär (m/w/d) AST/CPU und administrative Tätigkeiten

Rems-Murr-Kliniken gGmbH | 51145 Urbach

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit in Früh- und Spätschicht 7-Tage/Woche für unsere Klinik Schorndorf eine Notaufnahme; Stationssekretär (m/w/d) AST/CPU und administrative Tätigkeiten Schorndorf Teilzeit Referenznummer: S-1-305-23 Jetzt +
Corporate Benefit Rems-Murr-Kliniken gGmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arztsekretär Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Arztsekretär Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Arztsekretär in Oberhausen

Zwischen Zahlen, Akten und Menschen: Der Arztsekretär im Oberhausener Alltag

Wer hier im Ruhrgebiet schon einmal mit dem Gedanken gespielt hat, sich als Arztsekretär oder Arztsekretärin zu etablieren – Glückwunsch zur Wahl, könnte man sagen. Aber halt: Es ist nicht alles Kittel und Kaffeepause, was glänzt. Oberhausen, diese manchmal eigenwillig-spröde Stadt, bietet für das Berufsbild des Arztsekretärs einen ganz eigenen Mikrokosmos – zwischen Berufung und Zettelkram, zwischen Digitalisierungsträumen und Behördenrealität. Wer hier den Einstieg sucht oder den Wechsel kalkuliert, merkt rasch: Büro ist nicht gleich Büro, Medizin nicht gleich Medizin. Und Papierberge? Die werden zwar weniger, aber nie ganz aussterben. Punkt.


Fachliche Herausforderungen – und was an ihnen manchmal unterschätzt wird

Arztsekretär zu sein, heißt weit mehr, als nur Sprechstunden zu planen oder Arztbriefe zu tippen. Das eigentliche Handwerk beginnt, wenn die Flut an Daten, Befunden, Codes und Diagnosen ins Spiel kommt. Wer nach einem langweiligen Verwaltungsjob sucht, sollte schleunigst umkehren – oder sich wenigstens ein zweites Kaffee-Abo besorgen. Die Anforderungen? Präzision in der Dokumentation medizinischer Sachverhalte, Routine in medizinischer Nomenklatur, IT-Systemverständnis (Stichwort: Umstellung auf digitale Patientenakten – in Oberhausen mal wieder eine Baustelle für sich) und ein Händchen für sensible Kommunikation, wenn Patienten und Angehörige das Wartezimmer belagern. Was viele unterschätzen: Man übersetzt ständig zwischen Medizinsprech, Verwaltungssprache und Alltagsdeutsch. Wer sich darin verloren fühlt, der bekommt spätestens im Gespräch mit einer Chefarztsekretärin die wahre Bedeutung von „multitaskingfähig“ erklärt – meist mit einem müden, verständnisvollen Lächeln.


Lohn & Leistung: Zwischen Anerkennung und dem zähen Verhandlungsspiel

Kommen wir zum Punkt, den keiner laut, aber jeder für sich verhandelt: das Gehalt. Wer naiv denkt, das Einstiegsgehalt als Arztsekretär in Oberhausen bewege sich immer auf der Linie der Tarifverträge, wird schnell mit der Realität konfrontiert. Die Spanne liegt in der Praxis je nach Träger, Tarifbindung und Zusatzaufgaben meist zwischen 2.400 € und 3.200 € – die große Frage: Wo landen Sie auf dieser Skala? Sprachkenntnisse, Weiterbildung im medizinischen Dokumentationswesen und Erfahrung im Klinikbetrieb bringen ein paar Hunderter mehr im Monat. Aber Hand aufs Herz: Die Nebengeräusche in privaten Praxen oder bei großen Klinikverbünden? Mitunter erstaunlich, wie unterschiedlich das Gehaltsgefüge trotz scheinbar identischer Stellenbeschreibung ausfallen kann. Das ist kein Geheimnis, sondern eher der regionale Sport unter Kollegen. Wer einmal beim Wechseln von einer MVZ-Arztpraxis in die städtische Klinik wechselt, lernt, was „Gehaltsklima“ wirklich heißt. Und fragt sich gelegentlich, ob monetäre Wertschätzung und Arbeitsbelastung immer im Gleichklang marschieren. (Tun sie selten. Aber das wisst ihr vermutlich schon.)


Technologischer Wandel, Digitale Akten – und das persönliche Fazit

Es ist nicht zu leugnen, dass Oberhausen sich – manchmal etwas verspätet, aber immerhin – in Richtung Digitalisierung bewegt. Elektronische Patientenakten, Software zur Spracherkennung und Dokumentationssysteme bestimmen mehr und mehr den Alltag. Wer bei „MS Office“ noch nervös zuckt, sollte vielleicht eine Fortbildung einplanen. Ernsthaft: Wer hier mithalten will (und das müssen Berufseinsteiger wie Routiniers gleichermaßen), braucht guten Willen und ein Mindestmaß an Technik-Affinität. Das klingt leichter als es sich im echten Praxisalltag anfühlt, wenn der Rechner nach dem Update zum fünften Mal streikt und im Hintergrund die Rezeptschlange lauter wird. Ich habe den Eindruck, dass die meisten Praxisteams den Sprung ins digitale Zeitalter eher tapfer als freudig meistern – aber wie gesagt: Mut und Humor helfen, besonders im Ruhrgebiet.


Regionale Besonderheiten und Entwicklungspotenzial – oder: Alltag zwischen Teamgeist und Taktgefühl

Was Oberhausen von anderen Ruhrgebietsstädten abhebt? Die Mischung: Hier trifft medizinisches Spektrum – von der hochspezialisierten Fachpraxis bis zum städtischen Maximalversorger – auf eine Belegschaft, die oft mehrere Kulturen, Dialekte und Arbeitsgewohnheiten unter das gleiche Praxisdach bringt. Wer mit wechselnden Fachärzten, teils nervösen Patienten und gelegentlich auch mal stimmungsschwankenden Vorgesetzten arbeitet, braucht ein dickes Fell – oder zumindest Erfindungsgeist bei der Konfliktlösung. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es, aber die besten Tipps bekommt man bei der Frühstückspause, nicht im Hochglanzprospekt irgendeiner Akademie. Und der Erfahrungsaustausch: Unbezahlbar, vor allem für Einsteiger. Vielleicht ist das die eigentliche Stärke dieses Berufsfelds in Oberhausen – dieser stille Teamgeist, das Wissen, dass jeder Tag neu und jeder Fall anders ist. Sicher, Glamour sucht man hier vergebens. Aber wer Vielfalt, Verantwortung und echte Organisationstalente zu schätzen weiß, landet am Ende oft dort, wo Planung auf Improvisation trifft. Genau zwischen Tür und Tresen – mitten im Leben. Und meistens sogar ziemlich nah dran am Menschen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.