100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Arztsekretär Erfurt Jobs und Stellenangebote

6 Arztsekretär Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Arztsekretär in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Arztsekretärin (w/m/d) merken
Arztsekretärin (w/m/d)

Universitätsklinikum Jena | 07743 Jena

Die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/ Plastische Chirurgie des Universitätsklinikums Jena sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Arztsekretärin (w⁠/⁠m⁠/⁠d). +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachangestellte / Arztsekretärin / Rezeptionsleitung (m/w/d) merken
Medizinische Schreibkraft (w/m/d) merken
Medizinische Schreibkraft (w/m/d)

Universitätsmedizin Göttingen | 37083 Göttingen

Ihre Aufgaben; Schreiben von ambulanten und stationären Befundberichten und Arztbriefen nach digitalem Diktat; Übernahme von allgemeinen administrativen Aufgaben sowie Aktenpflege. Ihre Qualifikationen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Schreibkraft (m/w/d) merken
Medizinische Schreibkraft (m/w/d)

Medivision Trägergesellschaft mbH | 37083 Göttingen

Die amedes-Gruppe steht für medizinische Exzellenz und Innovation. An über 100 Standorten in Deutschland, Belgien, Österreich und Dubai bieten wir umfassende diagnostische Dienstleistungen. Täglich erstellen unsere spezialisierten Teams hunderttausende Analysen für mehr als eine halbe Million Patient*innen. Jeder Laborprozess ist geprägt von dem Wissen, dass dahinter Menschen stehen, was unsere 4.500 Mitarbeiter*innen motiviert. Werden Sie Teil unseres großartigen Teams in Göttingen und tragen Sie zur amedes-Dienstleistung bei. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Gesundheitsversorgung und setzen auf Ihr Engagement für Spitzenleistungen. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Medivision Trägergesellschaft mbH | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d) (33462) merken
Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d) (33462)

Doc PersonalBeratung GmbH | 36088 Hünfeld

Teilzeitbeschäftigung; Entlastung von arztfremden Tätigkeiten durch Stationssekretärinnen und Codierassistenten; Großzügige Übernahme von Fort- und Weiterbildungskosten; Leistungsgerechte Bezahlung mit geregelter Freizeit. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt Neurologie (m/w/d) und Stroke Unit - NEU! merken
Oberarzt Neurologie (m/w/d) und Stroke Unit - NEU!

Helios Vogtland-Klinikum Plauen GmbH | 08523 Plauen

Plauen@helios-gesundheit.de oder unsere Sekretärin, Frau Isabell Schwab, per E-Mail an isabell.schwab@helios-gesundheit.de. Adresse: Helios Vogtland-Klinikum Plauen GmbH, Röntgenstraße 2, 08529 Plauen. Helios ist der führende Klinikträger in Europa. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Helios Vogtland-Klinikum Plauen GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arztsekretär Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Arztsekretär Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Arztsekretär in Erfurt

Zwischen Aktenstapel und Digitalumbruch – Arztsekretärinnen und Arztsekretäre in Erfurt

Wer sich heute mit dem Gedanken trägt, als Arztsekretär oder Arztsekretärin in Erfurt einzusteigen – oder aus einem anderen Büroberuf zu wechseln –, steht vor einem Berufsalltag, der auf merkwürdige Weise beständig und unruhig zugleich wirkt. Einerseits taucht man ein in eine Welt, die in ihrer Grundstruktur seit Jahrzehnten existiert: Patienten kommen und gehen, Akten werden geführt, Terminpläne werfen Fragen auf, der Stapel Diktate wächst stetig. Andererseits – und das ist kein Randphänomen mehr – brechen längst digitale Zeiten über die Verwaltungen herein. Da bleibt kein Formular verschont, kein Schreibtisch unangetastet. Wer hier nur seine Ruhe sucht, ist definitiv fehl am Platz. Aber wer auf das kleine orchestrale Chaos im Klinik- oder Praxisalltag neugierig ist, findet in Erfurt heute ein überraschend lebendiges Aufgabenfeld.


Routine? Ja – aber selten die erwartete

Die Jobbeschreibung klingt auf den ersten Blick simpel: Arztsekretäre schreiben Befunde, verwalten Patientendaten, koordinieren Termine, halten Kaffeetassen von Kollegen notdürftig in sicherer Entfernung zu wichtigen Unterlagen. Aber hinter jeder scheinbaren Routine lauert ein Nebenschauplatz, mit dem man beim Berufseinstieg selten rechnet: Da ringt der Appell an Gründlichkeit mit dem Zeitdruck, hier fordert plötzlich ein Chefarzt ein siebenseitiges Gutachten. Was ich persönlich sofort gelernt habe: Multitasking wird keine Option, sondern zur Überlebensstrategie. Glück für alle, die einen Sinn für schräge Parallelität entwickelt haben – in Erfurter Praxen, besonders den größeren, ist sie Pflicht. Wer Stimmen entschlüsseln kann, die Diktiergerät und Thüringer Dialekt vereinen, bekommt hier schnell Heldenstatus. Und wenn die Jasmin-Tante zum x-ten Mal den „Apparat“ (also: das Fax) nicht in den Griff bekommt, weiß man, warum Geduld vielleicht die wichtigste Soft Skill ist.


Erfurt – zwischen Vergangenheit und Zukunft

Ich habe den Eindruck, dass die Arztsekretariate in Erfurt einem besonderen Spagat ausgesetzt sind. Viele Aufgaben sind erstaunlich traditionsbehaftet, was ja ganz irgendwie ostdeutsch wirkt (ich meine das wertfrei – Bürokratie hat hier Kultstatus!). Krankenhausverbünde und städtische Praxen arbeiten oft noch mit Papierakten, die niemand so recht loslassen will. Gleichzeitig schwappt die Digitalisierung – mal forciert, mal als leiser Fluch – in den Alltag. Es gibt Praxen, da steht neben dem Laptop ein Telefon mit Wählscheibe (kein Scherz), und man fragt sich: Gegenwart, was willst du von mir? Die jüngeren Kolleginnen und Kollegen sind da meistens gelassener – vielleicht sogar eigensinnig pragmatisch. Aber mal Hand aufs Herz: Wer sich dem Cross-Over aus alter Schule und modernem Workflow stellt, lernt tatsächlich mehr als nur Tastaturkürzel. Man wächst an Widersprüchen.


Gehalt, Aufstieg und Alltag – worauf lässt man sich ein?

Natürlich: Die nüchterne Frage nach dem Gehalt taucht spätestens nach den ersten Wochen auf, meistens dann, wenn sich das erste Monatsende wie eine Abrechnung mit der eigenen Geduld anfühlt. In Erfurt bewegt sich das Anfangsgehalt für Arztsekretärinnen und Arztsekretäre typischerweise zwischen 2.400 € und 2.800 €. Mit Erfahrung oder in leitenden Funktionen – und wenn man sich durch Fortbildungen z. B. im medizinischen Dokumentationswesen abhebt – lassen sich durchaus 3.000 € bis 3.400 € realisieren. Aber: Das Gehalt allein ist selten das einzige Kriterium. Was viele unterschätzen, ist der besondere Stellenwert im Alltag. Man wird zur stillen Schnittstelle, moderiert zwischen Ärzten und Pflege, hält das Verwaltungskarussell am Laufen, auch wenn alle schon schielen, wann es Mittag gibt. Und, na klar, geprüft wird Teamfähigkeit nicht nur im Arbeitszeugnis – sondern jeden Montagmorgen, wenn die erste Schicht mit dem Kaffeeautomaten ringt.


Weiterbildung und Perspektive – Wo der Weg manchmal überraschend wird

Erfurt bleibt kein gemütlicher Hafen, was den Wandel angeht. Wer als Berufseinsteiger durchstartet, landet meist flott im Realbetrieb zwischen medizinischer Dokumentation und anspruchsvoller Kommunikation. Die Stadt bietet durch regionale Fachinstitute und Kooperationen mit Kliniken Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln – etwa im Bereich digitaler Patientenverwaltung oder im Qualitätsmanagement. Ich habe allerdings oft den Eindruck, dass die wahre Kunst nicht in der Teilnahme am Kurs, sondern im ständigen Improvisieren liegt. Wer flexibel bleibt und sich weder von Traditionsmustern noch von digitalen Schnellschüssen einschüchtern lässt, der macht den Unterschied. Vielleicht ist das das eigentliche Geheimnis dieser Branche: Nicht die Standardantwort zählt, sondern die Fähigkeit, Unvorhergesehenes mit einer Mischung aus Gelassenheit und gelegentlicher Selbstironie zu schultern.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.