100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Arztsekretär Bremen Jobs und Stellenangebote

3 Arztsekretär Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Arztsekretär in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Medizinische Schreibkraft (m/w/d) für unsere Kinderwunschpraxis merken
Medizinische Schreibkraft (m/w/d) für unsere Kinderwunschpraxis

Medizinisches Versorgungszentrum Fertility Center Hamburg GmbH | 20095 Hamburg

Das FCH ist ein führendes Zentrum für Reproduktionsmedizin und sucht eine engagierte Medizinische Schreibkraft (m/w/d) für unsere Kinderwunschpraxis in Hamburg. Sie unterstützen unser interdisziplinäres Team durch administrative Tätigkeiten und die Aktenvorbereitung für die Sprechstunde. Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder med. Vorkenntnisse sind erforderlich. Zudem sollten Sie das 10-Finger-Schreibsystem beherrschen und gute MS-Office-Kenntnisse mitbringen. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind ebenfalls wichtig. Profitieren Sie von einem unbefristeten Arbeitsvertrag, 30 Tagen Urlaub und einem sicheren Arbeitsumfeld. +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Gesundheitsprogramme | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Justizvollzugsfachwirt/in (m/w/d), Justizvollzugsanstalt Vechta merken
Assistenzarzt Innere Medizin Gastroenterologie Braunschweig (m/w/d) im Großraum Niedersachsen - RefNr. 17019 merken
Arztsekretär Jobs und Stellenangebote in Bremen

Arztsekretär Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Arztsekretär in Bremen

Arztsekretär in Bremen: Zwischen Akte, Anspruch und Alltag

Wer zum ersten Mal ein Bremer Wartezimmer betreten hat, kennt das leise Hintergrundrauschen: Stimmen aus den Behandlungszimmern, Tastaturgeklapper, Aktenrascheln – und irgendwo dazwischen eine Person, die alles zusammenhält, ohne dass sie jemand richtig wahrnimmt. Arztsekretärinnen und -sekretäre: das Kreidekreuz am Puls der Praxis. Und doch, fragt man nach, verwechseln viele die Rolle gern mit „Empfangsdame“ oder – noch schlimmer – Laufbursche im Kittel. Ein ziemlich überraschendes Missverständnis, sobald man einen Blick unter die Oberfläche wagt.


Der Arbeitsalltag ist alles, nur nicht monoton. Zwischen Patientenakten, ICD-Codes und brummenden Druckern jongliert man oft mit vier Aufgaben parallel. Telefongespräche mit Kassen, Nachfragen zu Arztbriefen, das Einholen von Laborwerten: „Organisieren“ ist da beinahe zu harmlos formuliert. Vielleicht ein bisschen wie Schach spielen mit sieben Brettern – und jeder Zug öffnet neue Fragen. Wer da meint, das ließe sich nebenbei erledigen, unterschlägt den fachlichen Anspruch. Ganz ehrlich? Ohne medizinisches Grundverständnis, solide Rechtskenntnisse und einen stabilen Orientierungssinn im Fachchinesisch der Bremer Kliniklandschaft bleibt man hier nicht lang über Wasser. Und die Technik spielt längst mit – digitale Patientenakten, Terminsoftware und ein Datenschutz, der im deutschen Gesundheitssystem seine eigenen Kapriolen schlägt.


Das Gehalt? Bleiben wir bei den harten Fakten: Wer neu im Beruf ist, wird im Bremer Raum meist irgendwo zwischen 2.300 € und 2.800 € starten, die Spanne hängt am Tarif, der Praxisgröße – und ja, wie so oft, dem kleinen, aber feinen Unterschied zwischen Ambulanz, Facharztpraxis und Großklinik. Wer Erfahrung oder Zusatzqualifikationen etwa im Bereich Abrechnung, medizinisch-juristischer Korrespondenz oder Qualitätsmanagement mitbringt, kann ohne weiteres in den Bereich von 3.000 € bis 3.600 € aufsteigen. Aber, Hand aufs Herz: Vieles steht und fällt mit der Bereitschaft, sich mit den Besonderheiten des Bremer Marktes auseinanderzusetzen. Gerade die enge Verzahnung von ambulantem und stationärem Sektor vor Ort sorgt dafür, dass medizinische Fachsprache und Abrechnungsvorschriften stete Begleiter sind.


Und dann sind da noch die Soft Skills, geduldig strapaziert, selten wirklich anerkannt. Eine junge Kollegin erzählte mir mal: „Manchmal bin ich halbe Sozialarbeiterin.“ Stimmt. Wer mit Patientinnen und Patienten arbeitet, bekommt mehr als nur Laborwerte geliefert: Schicksale, Unsicherheiten, mitunter auch blanke Aufgewühltheit. Nicht selten der Moment, in dem man selbst zur Konfliktschlichterin oder zum Erklärbär mutiert. Kurzum: Wer in Bremen als Arztsekretär oder -sekretärin arbeitet, braucht neben Verfahrensexpertise auch Zähigkeit, Empathie und ein Auge für die Dinge, die im Hintergrund ablaufen – sei es das feine Hinhören im hektischen Klinikalltag oder der trockene Humor, wenn der nächste Softwareausfall droht.


Was viele unterschätzen: Die Dynamik des Berufsfelds. Während andernorts noch gefaxt wird, ziehen die großen Kliniken und Verbundpraxen in Bremen digital nach – Stichwort: ePA, strukturierte Dokumentation, Telemedizin. Wer lernwillig ist, dem öffnen sich ganz neue Möglichkeitsräume: Weiterbildungen in medizinischer Dokumentation, Datenschutz, sogar Kodierwesen. Oft braucht’s keinen kompletten Neustart, sondern ein Upgrade auf das bestehende Know-how. Zugegeben, das kann nerven. Aber: Nichts hält einen so wach wie das Gefühl, gebraucht zu werden, während sich um einen herum das System ständig neu erfindet.


Wer also mit dem Gedanken spielt, sich in Bremens medizinischer Verwaltung einen festen Platz zu erobern, sollte mehr erwarten als „Schreibtischdienst“. Es ist ein Beruf, der fordert – und der, bei aller Routine, doch nie berechenbar ist. Vielleicht ist genau das das größte Versprechen und zugleich die beste Herausforderung: Wer Arztsekretär wird, ist mittendrin. Ganz nah dran – und manchmal unsichtbar, bis irgendwas schiefläuft. Oder, wie mein Kollege lakonisch sagt: „Du musst den Laden nicht lieben – aber du solltest wissen, warum du jeden Morgen den Schlüssel drehst.“ Wer weiß, vielleicht ist das die eigentliche Kunst in diesem Job.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.