100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Arztsekretär Augsburg Jobs und Stellenangebote

5 Arztsekretär Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Arztsekretär in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Medizinische Fachangestellte / Arztsekretärin / Rezeptionsleitung (m/w/d) merken
Sekretärin / MFA (m/w/d) in der Kindergastroenterologie und Kindertagesklinik merken
Sekretärin / MFA (m/w/d) in der Kindergastroenterologie und Kindertagesklinik

Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg | 80331 München

Sind Sie eine engagierte Sekretärin oder MFA (m/w/d) mit Erfahrung? Dann nutzen Sie Ihre Chance in der Kindergastroenterologie und Kindertagesklinik des Klinikums Dritter Orden in München. Wir bieten eine Teil- oder Vollzeitstelle, damit Sie Beruf und Freizeit optimal miteinander verbinden können. In unserer Klinik, die seit über 120 Jahren besteht, arbeiten mehr als 2000 motivierte Kolleginnen und Kollegen. Unsere Vision ist es, die Gesundheit von kleinen und großen Patienten in den Mittelpunkt zu stellen. Werden Sie ein Teil unseres starken, wachsenden Teams und sichern Sie sich interessante Weiterbildungsangebote für Ihre berufliche Zukunft. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Schreibkraft (m/w/d) - NEU! merken
Medizinische Schreibkraft (m/w/d) - NEU!

Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH | 80331 München

Das bringen Sie mit: Berufserfahrung als medizinische Schreibkraft oder MFA / Arzthelfer (w/m/d) von Vorteil; Sehr gute Kenntnisse in Rechtschreibung; Kenntnis medizinischer Terminologie von Vorteil; 10-Finger-Schreibsystem; Gute Anwenderkenntnisse in +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Corporate Benefit Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt (m/w/d) Anästhesie- und Intensivmedizin merken
Assistenzarzt (m/w/d) Anästhesie- und Intensivmedizin

Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg | 80331 München

Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne unsere Sekretärin für Anästhesie- und Intensivmedizin, Frau Beate , unter der Telefonnummer 089/1795-2701. Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Recruiter, Herr Michael Lesser, unter 089/1795-1975. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt für Innere Medizin im Regierungsbezirk Oberbayern (m/w/d) | im Großraum Regierungsbezirk Oberbayern - RefNr. 23856 merken
Assistenzarzt für Innere Medizin im Regierungsbezirk Oberbayern (m/w/d) | im Großraum Regierungsbezirk Oberbayern - RefNr. 23856

HiPo Executive Ärztevermittlung | 85653 Aying

Wir suchen einen Assistenzarzt für Innere Medizin (m/w/d) mit Interesse an Kardiologie oder Geriatrie in einem kleinen Verbund mit etwa 1.000 Betten. Unser medizinisches Team versorgt jährlich rund 43.000 stationäre sowie 60.000 ambulante Patienten. Die Einrichtungen liegen in der attraktiven Region Oberbayern und sind bestens erreichbar. Starten oder setzen Sie Ihre Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin bei uns fort. Profitieren Sie von voller Weiterbildungsermächtigung in mehreren Fachbereichen. Verstärken Sie unser sympathisches Team und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in einer engagierten medizinischen Umgebung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arztsekretär Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Arztsekretär Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Arztsekretär in Augsburg

Im Brennpunkt zwischen Organisation und Menschlichkeit: Arztsekretäre in Augsburg

Wenn ich mir eine Praxisszene in Augsburg vorstelle – Sprechstundenbetrieb, klingelndes Telefon, Patienten, die sich die Türklinke in die Hand geben –, dann sehe ich sie eigentlich sofort: die Arztsekretärin, selten aber immer noch der Arztsekretär. Unauffällig, fast unsichtbar, und doch mit erstaunlicher Präsenz. Warum dieses Bild so prächtig in die Gegenwart passt, lässt sich nicht in drei Sätzen zusammenfassen. Wer gerade neu in diesen Beruf einsteigen will oder mit dem Gedanken an einen Wechsel spielt, erkennt: Hier wird weit mehr verlangt als schnelle Finger auf der Tastatur oder ein Händchen fürs Archivieren.

Zwischen Akte und App – das Heute des Arztsekretariats

Vor zehn Jahren reichte es noch, Patientendaten verlässlich vom Anruf ins Krankenblatt zu überführen und dem Arzt die richtigen Akten unterzuschieben. Heute? Ein Balanceakt zwischen klassischer Büroorganisation, digitaler Datenverarbeitung und menschlicher Schnittstelle. Der Alltag in einer Augsburger Praxis wird zunehmend komplexer: Elektronische Patientenakten, Datenschutz-Chaos, permanente Umstellung der Praxissoftware. Plötzlich kommt die Praxisanleitung von ganz oben: "Wir gehen in die Cloud!". Jede Systemumstellung ist eine Mutprobe, vor allem, wenn die Kollegin von nebenan beim Wechsel auf die neueste Software ins Schwitzen gerät.

Und trotzdem: Es bleibt dieses Unausgesprochene, dieses nicht-technische Können, das hier zählt. Arztsekretärinnen sind die stillen Krisenmanager – gefordert zwischen ruppigem Patientenverkehr, Papierbergen und den manchmal widersprüchlichen Ansagen der Ärzt:innen. Viele unterschätzen das. „Ist doch nur Verwaltung!“ höre ich oft. Wer das Feld kennt, schmunzelt über solche Sprüche. Nein – das ist die Luftschleuse zwischen medizinischem Betrieb und dem, was draußen wirklich passiert: Angst, Unsicherheit, Ungeduld. Wer den Empfang organisiert, navigiert mit Fingerspitzengefühl durch Mienenfelder aus Emotionen, Rechtsvorgaben und Alltagshektik.

Fachliche Anforderungen und regionale Eigenarten

Der Augsburger Gesundheitsmarkt ist eine eigenwillige Mischung: traditionsreiche Arztpraxen in Stadtteilen, die vertraut klingen wie „Göggingen“ oder „Lechhausen“, daneben die Großpraxen am Zentralklinikum, die so funktionieren wie kleine Unternehmen. Wer hier anfängt, spürt sofort – Routine gibt’s nicht. Klar, die klassische medizinische Terminologie sitzt nach kurzer Zeit, Telefon- und Kommunikationskompetenz sowieso. Aber dann: Abrechnungen nach GOÄ und EBM, korrekte Weitergabe von Laborbefunden, Umgang mit manchmal störrischen Praxisverwaltungssystemen. Wer keine Freude daran hat, sich immer wieder neues Wissen einzuverleiben, stößt irgendwann an die berühmte unsichtbare Decke.

Nun zum Gehalt – auch so eine Sache: In Augsburg liegt das Einstiegsgehalt als Arztsekretär meist bei 2.400 € bis 2.800 € im Monat, mit einigen Ausreißern nach oben, je nach Praxisgröße und Verantwortungsbereich. Für routinierte Kräfte sind 3.000 € bis 3.400 € realistisch, vor allem in klinischen Ambulanzen oder größeren Gemeinschaftspraxen. Natürlich – ein Gehalt, das im direkten medizinischen Vergleich nicht zu den Spitzenreitern zählt. Aber: Die Beständigkeit und die regionale Verwurzelung vieler Praxen sorgen für Arbeitsplätze, die nicht alle zwei Jahre wegrationalisiert werden. Wer’s eher auf Sicherheit als auf wilden Aufstieg abgesehen hat, ist hier eigentümlich gut aufgehoben.

Aufbruch? Alltag! Chancen für Einsteiger und Umsteiger

Was reizt mich, Ihnen davon zu erzählen? Vielleicht, weil ich oft sehe, wie Berufseinsteiger:innen in Augsburg den Weg in die Medizinorganisation wählen – und überrascht sind. Positiv wie skeptisch. Es sind nicht die großen Karrieresprünge, die locken, sondern die Vielseitigkeit. Und die Nähe zum Menschen, die echten Kontakt abseits von Floskeln. Kaum ein Job zwingt einen so regelmäßig, empathisch und konzentriert zugleich zu bleiben. Bürokratie? Sicher. Aber inmitten dieser scheinbar eintönigen Schreibtischarbeit gibt es immer wieder den einen Moment, in dem man gebraucht wird, weil sonst alles stehen bleibt. Oder, weil man schlicht das einzige freundliche Gesicht im Raum ist.

Augsburg steht nicht gerade im Scheinwerferlicht der bundesweiten Gesundheitspolitik, aber zwischen Altstadt und Uniklinik wächst ein Markt, der belastbare, lernfähige und menschlich stabile Fachkräfte braucht. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es, klar – Seminare für Datenschutz, medizinische Dokumentation oder neue Praxissoftware werden regelmäßig angeboten, gerade von regionalen Bildungsträgern. Wer sich darauf einlässt, landet selten in einer Sackgasse.

Am Ende bleibt: Arztsekretär in Augsburg wird man meist aus einer Mischung aus Neigung (Organisation lieben muss man schon), Zufall und gelegentlich der berühmten „zweiten Wahl“. Und oft, das ist mein leiser Verdacht, bleibt man dann viel länger als geplant. Nicht, weil der Alltag so abwechslungsreich wäre – sondern, weil man in diesem Beruf ein Stück Systemstabilität zurückbringt, das viele im Gesundheitswesen chronisch unterschätzen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.