100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

10 Bioinformatiker Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker) merken
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker)

DKMS Group gGmbH | 72070 Tübingen, Köln

Wir suchen ab sofort einen Business Analysten (m/w/d) für Web-Anwendungen an unserem Standort in Tübingen oder Köln. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle übernimmst du die Schlüsselrolle in Projekten und im Produktentwicklungsprozess. Du identifizierst die Anforderungen der Fachbereiche, spezifizierst diese und begleitest die Umsetzung mit den Entwicklungsteams. Zudem beraten wir die Fachabteilungen bei der IT-technischen Umsetzung ihrer Anforderungen. Du unterstützt den Product Owner aktiv bei der Priorisierung dieser Anforderungen. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte innovative Web-Lösungen mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit DKMS Group gGmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Projektkoordination Bioinformatik (w/m/d) merken
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Projektkoordination Bioinformatik (w/m/d)

Medizinische Fakultät Eberhard Karls Universität Tübingen | 72070 Tübingen

Wir suchen eine/-n wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in zur Projektkoordination in der Bioinformatik (w/m/d) im Bereich der Genomsequenzierung. Diese Teilzeitstelle (50%) ist befristet bis zum 31.12.2028 mit einem Arbeitsbeginn am 01.12.2025. Zu den Aufgaben gehören das Projektmanagement der Datenintegrationsplattform sowie das Anforderungsmanagement und die Planung von Features. Zudem sind Sie für das Kommunikationsmanagement mit Universitätskliniken und die Moderation interdisziplinärer Teams verantwortlich. Ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Gesundheitswissenschaften oder verwandten Bereichen sowie mehrjährige Projektmanagement-Erfahrung sind erforderlich. Bewerbungen sind bis zum 12.11.2025 möglich. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arzt / Clinical Scientist (m/w/d) merken
Arzt / Clinical Scientist (m/w/d)

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | 69117 Heidelberg

Präzisionsonkologie-Studien im Diagnostik- und Therapie-Bereich; Mitgestaltung eines wöchentlichen molekularen Tumorboards (klinische und wissenschaftliche Interpretation von Biomarkern innerhalb eines interdisziplinären Teams von Kliniker:innen, Molekularbiolog:innen und Bioinformatiker +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Data Steward in Research Data Management (f/m/d) merken
Data Steward in Research Data Management (f/m/d)

Universität Hohenheim | 70173 Stuttgart

Die Universität sucht einen Data Steward im Bereich Research Data Management (f/m/d) in Teilzeit (50%) bis zum 30. Juni 2032. Diese Position bietet eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe E13 TV-L und ermöglicht Jobsharing. Beginn der Anstellung ist der 1. Januar 2026. In dieser Rolle sind Sie der zentrale Ansprechpartner für Forschungsteams im Cluster of Excellence Green Robust. Ihre Aufgaben umfassen die Unterstützung des gesamten Datenlebenszyklus, einschließlich Planung, Sammlung und langfristiger Archivierung. Arbeiten Sie eng mit Forschern, IT-Spezialisten und der Clusterleitung zusammen, um eine optimale Datenpflege sicherzustellen. +
Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Computer Scientist / IT Specialist in Research Data Management (f/m/d) merken
Computer Scientist / IT Specialist in Research Data Management (f/m/d)

Universität Hohenheim | 70173 Stuttgart

Die Universität sucht ab dem 1. Januar 2026 einen Computeringenieur / IT-Spezialisten für das Forschungsdatenmanagement (m/w/d) in unbefristeter Anstellung bis zum 31. Dezember 2032, mit der Möglichkeit einer anschließenden Tenure. Zu den Aufgaben gehören die Entwicklung und Verbesserung von Forschungsdatenmanagement-Systemen, die Einrichtung von Repositories und Datenbanken sowie die Verwaltung großer Datenmengen. Zudem wird die Implementierung von Schnittstellen und Workflows für die Datenanalyse erwartet. Bewerber sollten über ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder einem verwandten Bereich sowie mindestens drei Jahre Erfahrung im Aufbau komplexer IT-Infrastrukturen verfügen. Erfahrungen in Netzwerksicherheit, Linux und IT-Sicherheit sind wünschenswert. Interessierte sind eingeladen, sich auf diese spannende Position zu bewerben. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W3-Professur (w/m/d) für Translationale Pathologie (ohne Leitungsfunktion) merken
W3-Professur (w/m/d) für Translationale Pathologie (ohne Leitungsfunktion)

Universitätsklinikum Ulm | 77871 Ulm

Die Professur für Pathologie bietet die Möglichkeit, die Lehre aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln. Gesucht werden Fachärztinnen und Fachärzte mit umfangreicher klinischer Erfahrung in der Pathologie. Ein sichtbares Forschungsprofil und Interesse an Führung sind ebenfalls Voraussetzung. Die Ausschreibung umfasst die Mitwirkung an innovativen Lehrkonzepten in einem modernen Lehrgebäude. Bewerber sollten über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und eine Promotion verfügen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Universität mitzugestalten und Ihre Karriere in einem dynamischen Umfeld voranzutreiben! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Biologielaborant*in merken
Ausbildung Biologielaborant*in

Universität Heidelberg | 69117 Heidelberg

Die Ausbildung zum Biologielaborant:in ist eine abwechslungsreiche duale Ausbildung, die in Betrieb und Berufsschule stattfindet. An der Universität Heidelberg und dem Universitätsklinikum erlebst du praxisnahe Ausbildung in verschiedenen Laboren. Die Heinrich-Lanz-Schule in Mannheim ergänzt den praktischen Teil mit regelmäßigem Berufsschulunterricht. Außerdem profitierst du von innerbetrieblichen Schulungen mit der Ausbildungskoordinatorin. Während der 3,5-jährigen Ausbildungsdauer wirst du in Mikrobiologie, Zoologie und Versuchstierkunde ausgebildet. Starte deine Karriere als Biologielaborant:in und entdecke die faszinierende Welt der biologischen Forschung! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Biologielaborant:in (m/w/d) merken
Ausbildung Biologielaborant:in (m/w/d)

BASF SE | Ludwigshafen am Rhein

Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist der größte Standort der BASF-Gruppe und ein Pionier der chemischen Industrie seit 1865. Unser innovatives Verbundkonzept optimiert Produktionsanlagen, Energieflüsse und Logistik und maximiert Ressourcenschonung. Als größter Arbeitgeber der Region bieten wir über 30 Ausbildungsberufe und attraktive Karrierechancen für zukünftige Talente. Interessierte finden umfassende Informationen auf unserer Ausbildungsseite. Bei BASF legen wir Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation in allem, was wir tun. Entdecke, wie bei uns die Chemie stimmt und werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens. +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende (m/w/d) zum:zur Biologielaborant:in merken
Auszubildende (m/w/d) zum:zur Biologielaborant:in

Deutsches Krebsforschungszentrum | 69117 Heidelberg

Werde Teil unseres Teams als Biologielaborant:in (m/w/d) und starte deine Ausbildung (Kennziffer 2024-0261). Du arbeitest mit Versuchstieren, Zellkulturen und modernsten gentechnischen Verfahren in der Krebsforschung. Deine Aufgaben umfassen die Anwendung innovativer Nachweismethoden in Biochemie, Molekularbiologie und Immunologie sowie die digitale Auswertung von Versuchsergebnissen. Wir suchen kreative Köpfe mit guter Mittlerer Reife oder Abitur und einem starken Interesse an naturwissenschaftlichen Experimenten. Du bringst Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist mit? Profitiere von erstklassigen Rahmenbedingungen und internationalen Austauschmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld! +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student in Cancer Breaksome - NEU! merken
PhD Student in Cancer Breaksome - NEU!

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | 69117 Heidelberg

Pei-Chi Wei sucht einen PhD-Studenten für die Junior Research Group „Brain Mosaicism and Tumorigenesis“ am DKFZ in Heidelberg (Referenznummer: 2025-0272). Diese Stelle ist Vollzeit und fokussiert sich auf funktionale und strukturelle Genomik. Unsere Forschung untersucht, wie das Genom in Gesundheit und Krankheit geformt, aufrechterhalten und gestört wird. Besonders interessieren uns die Auswirkungen von Replikationsstress und DNA-Reparaturwegen auf doppelte Strangbrüche und strukturelle Genomveränderungen. Durch fortschrittliche Ansätze der Genombiologie und multi-omische Analysen wollen wir die Mechanismen der DNA-Schädigung entschlüsseln. Bewerbungen sind jetzt möglich – gestalten Sie Ihre Karriere in der Krebsforschung! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Bioinformatiker in Karlsruhe

Zwischen Datenflut und DNA: Die Realität des Bioinformatikers in Karlsruhe

Manchmal frage ich mich, wie viele Karlsruher eigentlich erklären könnten, was Bioinformatiker den lieben langen Tag so treiben. „Irgendwas mit Genen und Computern“, höre ich dann. Ein bisschen zu schlicht, aber nicht ganz falsch. Tatsächlich hat dieser Beruf in Karlsruhe ein Gesicht, das sich von der glatten Hochglanz-Broschüre abhebt. Besonders, wenn man zu den jungen Wilden zählt – Berufseinsteiger, frisch gebackene Masterabsolventen oder erfahrene Fachkräfte auf der Suche nach mehr Sinn zwischen Skripten, Sequenzen und Schnittstellen. Und ja, vielleicht auch nach mehr Gehalt, wenn man ehrlich ist.


Die Aufgaben – keine Märchenstunde, sondern Hochspannung

Wer in Karlsruhe als Bioinformatiker anheuert, stolpert selten in einen sterilen Siloturm. Stattdessen: Schnittstelle zwischen Labor und Algorithmus – manchmal auch zwischen Forscherspleen und Projektmanagement. Sequenzanalysen, Metagenomik, maschinelles Lernen auf medizinischen Daten – das ganze Arsenal eben. Was viele unterschätzen: Es reicht nicht, mit Python, R und Puzzeln in der Genom-Bibliothek jonglieren zu können. Kommunikation entscheidet. Denn die Kooperationspartner vor Ort – vom Uniklinikum bis zum mittleren Biotech-Unternehmen – erwarten tragfähige Brücken zwischen Theorie und Praxis. Längst ist das kein Job mehr für intellektuelle Einzelgänger im Data-Bunker.


Regionale Besonderheiten: Karlsruhe, Science-Campus mit Eigenheiten

Karlsruhe verlässt sich inzwischen nicht mehr nur auf seine Informatik-Flaggschiffe. Nein, die Stadt hat längst verinnerlicht, dass Biowissenschaften, Medizin und IT ineinandergreifen wie Zahnräder in einer feinjustierten Maschine. Lokale Universitäten, Forschungsinstitute und Unternehmen investieren kräftig in Interdisziplinarität. Wer im Südwesten einen Fuß auf biomedizinischen Boden setzt, trifft auf ein Netzwerk, das erstaunlich offen, gelegentlich aber auch herausfordernd diffus ist. Die überschaubare Szene sorgt dafür, dass Projekte oft schneller Fahrt aufnehmen – manchmal aber auch abrupt scheitern, wenn die Chemie nicht passt. Vielleicht ist das typisch Karlsruhe: Bioinformatiker gehen hier selten unter, aber manchmal auch baden, wenn sie die lokale Dynamik unterschätzen.


Geld, Glanz und die kleinen Fragen der Anerkennung

Reden wir über Geld? Unbedingt. Die Gehälter für Bioinformatiker in Karlsruhe bewegen sich je nach Einstieg oft zwischen 3.400 € und 4.000 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, Spezialisierung auf neuere Bereiche wie KI-gestützte Diagnostik oder molekulare Systembiologie, kann das auf 4.300 € bis 5.200 € steigen. Klingt solide – aber die Unterschiede sind gewaltig: Wer sich im universitären Umfeld oder im öffentlichen Sektor einrichtet, landet meist im unteren Bereich. Die private Wirtschaft, gerade die innovativen Mittelständler zwischen Hardtwald und Durlach, lassen mehr springen – sofern die Kompetenzen sitzen. Manchmal fragt man sich dennoch: Wann kommt endlich die gesellschaftliche Wertschätzung, die dem forschenden Rücken auch ordentliches Polster verschafft? Noch ein weiter Weg bis dahin.


Chancen, Zweifel, die ewigen Lernkurven

Was viele unterschlagen: Bioinformatiker in Karlsruhe müssen ständig nachrüsten. Es reicht eben nicht, die Algorithmen von gestern zu beherrschen, wenn heute schon neue Datenformate, Sequenzierungstechnologien oder rechtliche Rahmenbedingungen ins Haus flattern. Weiterbildung gehört zum Beruf wie der Regen zum Oberrhein. Angebote gibt es – teils von Instituten, teils eingebettet in Arbeitsprojekte. Aber: Wer nicht selbst die Initiative ergreift, verliert. Punkt. Vielleicht bin ich damit zu streng, doch die Erfahrung spricht eine deutliche Sprache: Wer sich treiben lässt, landet im Software-Mittelmaß. Wer neugierig bleibt, hat in Karlsruhe tatsächlich beste Karten – auch weil die Wege zwischen Start-up und Wissenschafts-CSU selten so kurz waren wie hier.


Schluss? Nein, ein Zwischenruf

Bioinformatik in Karlsruhe ist selten geradlinig, oft anregend, gelegentlich anstrengend – und immer eine Reise am Puls der Wissenschaft. Wer ein Faible für unklare Linien, flackernde Daten und überraschende Menschen hat, findet hier seinen Platz. Man kommt nicht drum herum: Der Beruf bleibt ein Balanceakt zwischen Grundlagenforschung und angewandten Lösungen, zwischen Idealismus und materiellen Fragen. Aber ehrlich – wem das zu viel Hin und Her ist, der sollte vielleicht lieber in ein Handbuch investieren statt in eine CLI-Konsole.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.