100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker Essen Jobs und Stellenangebote

12 Bioinformatiker Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker) merken
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker)

DKMS Group gGmbH | 72070 Tübingen, Köln

Wir suchen ab sofort einen Business Analysten (m/w/d) für Web-Anwendungen an unserem Standort in Tübingen oder Köln. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle übernimmst du die Schlüsselrolle in Projekten und im Produktentwicklungsprozess. Du identifizierst die Anforderungen der Fachbereiche, spezifizierst diese und begleitest die Umsetzung mit den Entwicklungsteams. Zudem beraten wir die Fachabteilungen bei der IT-technischen Umsetzung ihrer Anforderungen. Du unterstützt den Product Owner aktiv bei der Priorisierung dieser Anforderungen. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte innovative Web-Lösungen mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit DKMS Group gGmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Masterarbeit der Fachrichtung Bioinformatik/Molekularbiologie (m/w/d) merken
Masterarbeit der Fachrichtung Bioinformatik/Molekularbiologie (m/w/d)

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) | 47803 Krefeld

In dieser Masterarbeit wird ein innovatives DNA-Metabarcoding-Verfahren zur Authentizitätsanalyse von Tee und Teeprodukten entwickelt. Der Fokus liegt auf der Auswahl und Validierung geeigneter DNA-Barcodes durch Labor- und In-silico-Methoden. Zudem werden bioinformatische Analyse-Workflows optimiert, um Metabarcoding-Daten effizient auszuwerten. Eine umfassende Referenzsequenzdatenbank wird aus einer umfangreichen Sammlung pflanzlicher Referenzmaterialien aufgebaut. Ideal für Studierende der Bioinformatik oder Molekularbiologie ist das Projekt besonders für jene, die Interesse an modernen molekularbiologischen Verfahren haben. Erfahrungen in DNA-Extraktion, PCR oder Sequenzdatenanalyse sind von Vorteil und werden geschätzt. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatician (m/f/d) – Core Unit for Bioinformatics Data Analysis (CUBA) merken
Bioinformatician (m/f/d) – Core Unit for Bioinformatics Data Analysis (CUBA)

Universitätsklinikum Bonn | 53111 Bonn

Die Core Unit für Bioinformatik-Datenanalyse (CUBA) am Universitätsklinikum Bonn sucht einen Bioinformatician (m/w/d). Die Stelle ist in Vollzeit (38,5 Stunden/Woche) und zunächst für zwei Jahre vorgesehen, mit der Option auf Verlängerung. Der Einstieg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt möglich. CUBA bietet umfassende quantitative und computergestützte Analysen sowie Schulungen und Beratungen an. Ziel ist es, Forschungsteams am Standort Bonn aktiv zu unterstützen. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizinische Biometrie, Informatik und Epidemiologie (IMBIE) und dem Institut für Genomische Statistik und Bioinformatik (IGSB) profitieren alle Beteiligten von einem gemeinsamen Rechenzentrum. +
Erfolgsbeteiligung | Provisionen | Corporate Benefit Universitätsklinikum Bonn | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fully Funded PhD Positions merken
Fully Funded PhD Positions

Universität zu Köln | 50667 Köln

Wir bieten bis zu 12 voll finanzierte Promotionen für talentierte Forscher an. Das strukturierte PhD-Trainingsprogramm beginnt zwischen dem 1. Juli und dem 1. Oktober 2026. Teilnehmer profitieren von einem internationalen Forschungsumfeld in einem der angesehensten Forschungscluster für Alterungsforschung in Europa mit 49 interdisziplinären Gruppen. Die anfänglichen Arbeitsverträge sind auf mindestens drei Jahre angelegt. Wenn die Bewerber die erforderlichen Gehaltskriterien und Qualifikationen erfüllen, erfolgt die Finanzierung mit 65 % der Vollzeitäquivalente oder durch einen entsprechend vergüteten PhD-Vertrag der Max-Planck-Gesellschaft. Bewerben Sie sich jetzt für diese außergewöhnliche Möglichkeit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent / Projektmanager (m/w/d) – Qualitätssicherung an internationalen Hochschulen merken
W2-Professur für Immunmechanismen der Neurodegeneration merken
W2-Professur für Immunmechanismen der Neurodegeneration

Universitätsklinikum Bonn | 53111 Bonn

Die W2-Professur für Immunmechanismen der Neurodegeneration ist eine spannende Gelegenheit im Rahmen des Jülicher Modells. Gesucht wird ein Bewerber (m/w/d), der international anerkannt ist in der Forschung zu Immunzellen und deren Einfluss auf neurodegenerative Prozesse. Ein Fokus liegt auf der Analyse molekularer Mechanismen, die Differenzierung und Funktion von Immunzellen in Erkrankungen steuern. Voraussetzungen sind umfassende Erfahrungen in der peripheren Immunität bei neurodegenerativen Erkrankungen sowie postinfektiösen Komplikationen zur Biomarker-Entwicklung. Zudem sind Kenntnisse in der transkriptionalen und epigenetischen Analyse von zentraler Bedeutung. Bewerbungen sind herzlich willkommen, um die neurobiologische Forschung voranzutreiben. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student (gn*) Computational Biology merken
PhD Student (gn*) Computational Biology

Universitätsklinikum Münster | Münster

Werden Sie PhD-Student (gn*) im Bereich Computational Biology an der Universität Münster! Diese Teilzeitstelle (65%, 25 Stunden/Woche) ist auf drei Jahre befristet, mit einer Vergütung gemäß TV-L, Entgeltgruppe 13. Arbeiten Sie im renommierten Labor für Funktionelle Genomik in der Psychiatrie und unterstützen Sie unsere Mission im Gesundheitswesen. Im Ziller Labor entwickeln wir innovative Ansätze zur Erforschung genetischer und epigenetischer Grundlagen komplexer Erkrankungen, insbesondere psychischer Störungen. Helfen Sie uns, hohe Standards in Forschung, Lehre und klinischer Anwendung umzusetzen! Bewerben Sie sich jetzt unter Job ID: 11308 und werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Biologielaborant / Biologielaborantin merken
Ausbildung Biologielaborant / Biologielaborantin

Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG | 51465 Bergisch Gladbach

Seit 35 Jahren revolutioniert Miltenyi Biotec die biomedizinische Forschung mit innovativen Lösungen für Zell- und Gentherapien. Unser kreatives Arbeitsumfeld fördert eigenverantwortliches Arbeiten und wird von über 4.800 Talenten aus 50 Nationen getragen. Während Deiner Ausbildung entdeckst Du die faszinierenden Bereiche der Biologie, einschließlich Immunologie und Molekularbiologie. Du erhältst Einblicke in Forschung & Entwicklung, Qualitätskontrolle und Produktion. Unsere Produkte finden Anwendung in der Zellbiologie und Stammzellforschung bis hin zur klinischen Praxis. Beginne Deine Karriere in einem Unternehmen, das die Medizin gestalten und Krankheiten besiegen möchte! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student (gn*) Computational Biology merken
PhD Student (gn*) Computational Biology

Universitätsklinikum Münster | 48356 Nordwalde

Der UKM sucht einen PhD-Studenten (gn*) in Computational Biology für ein Teilzeitprojekt (65%) mit einer Laufzeit von drei Jahren. Die Position ist im Labor für Funktionelle Genomik in der Psychiatrie am Department für psychische Gesundheit an der Universität Münster angesiedelt. Als Teil unseres Teams tragen Sie zur Erforschung komplexer Krankheiten, insbesondere psychiatrischer Störungen, bei. Unsere Arbeit fokussiert sich auf die genetischen und epigenetischen Grundlagen dieser Erkrankungen. Wir bieten ein attraktives Gehalt nach TV-L, Entgeltgruppe 13. Bewerben Sie sich jetzt und unterstützen Sie uns bei unserer wichtigen Mission im Gesundheitswesen! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student (gn*) Computational Biology merken
PhD Student (gn*) Computational Biology

Universitätsklinikum Münster | Altenberge

Die Universität Münster sucht einen PhD-Studenten (gn*) im Bereich Computational Biology für eine dreijährige Teilzeitstelle (65%, 25 Stunden/Woche). Diese Position im Lab für Funktionelle Genomik in der Psychiatrie verspricht eine spannende berufliche Herausforderung. Die Vergütung erfolgt gemäß TV-L, Entgeltgruppe 13. Im Ziller-Labor liegt der Schwerpunkt auf der Erforschung genetischer und epigenetischer Grundlagen komplexer Erkrankungen, insbesondere psychiatrischer Störungen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir innovative Strategien entwickeln, um die Herausforderungen in der Gesundheitsforschung anzugehen. Bewerben Sie sich jetzt unter Job-ID 11308 und unterstützen Sie uns in unserer verantwortungsvollen Mission! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Essen

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Bioinformatiker in Essen

Zwischen Labor, Code und Ruhrpott-Routine: Der Alltag von Bioinformatikern in Essen

Manchmal fragt man sich beim Blick auf die Jobtitel an hiesigen Unikliniken oder mittelständischen Biotech-Schmieden: Was macht eigentlich ein Bioinformatiker in Essen anders als jemand in Berlin oder Heidelberg? Ist das nur „Ruhrgebiet trifft Datenstrom“ – oder doch eine Besonderheit für sich? Genau diese Frage drängt sich auf, wenn man als Berufseinsteiger – oder als jemand, der sich beruflich neu sortiert – nach Essen schaut.


Vom Reagenzglas zum Coderstuhl: Aufgaben, die bewegen

Bioinformatiker sitzen selten dekorativ mit Pipette hinter Glas. Die Tage sind eher geprägt von Zeilen voller Skripte, Gesprächen zwischen Tür und Angel über Rohdaten – und, das ist kein Klischee, immer wieder mal Koffeinlast in großen Bechern. Der Job? Ein ständiges Changieren zwischen digitaler Tool-Bastelei, mathematischer Modellbildung und ultraschnellem Daten-Check. Wer Genomdaten nach Mustern durchsucht oder pathogene Marker für Kliniken sichtbar macht, merkt schnell: Hier verschwimmen die Grenzen zwischen IT und Lebenswissenschaft. Genau das verlangt in Essen einerseits Leidenschaft für biologisches Denken, andererseits trockene Nerven beim Debugging. Was viele unterschätzen: Die Projekte laufen selten glatt nach Lehrbuch. Rohdaten aus der Medizinforschung können messy sein, Wünsche der Laborkollegen wechselhaft – und das Timing? Manchmal eher Ruhrpott-Bahn als Schweizer Uhrwerk.


Rahmenbedingungen in Essen: Chancen, aber auch Stolpersteine

Der Standort Essen hat einen besonderen Klang – nicht nur wegen Industriekultur, sondern auch wegen seiner universitären Dichte und der Nähe zu großen Gesundheitseinrichtungen. Praktisch bedeutet das: Wer hier Fuß fassen will, merkt schnell, dass die Themen selten in stillen Kammern bleiben. Klinisch orientierte Fragestellungen, Kooperationen mit Chemie oder Medizintechnik, oftmals auch Fragen rund um Patientenversorgung – das alles schwappt ins eigene Arbeitsumfeld. Klar, Datensicherheit und ethische Standards kommen wie Teflon draufgestreut. Was Essener Arbeitgeber dabei fordern? Flexibilität, interdisziplinäre Offenheit und die Bereitschaft, sich auch mal in Themen zu stürzen, die jenseits des eigenen Studienschwerpunkts liegen. So ein Tag mit dem Laborleiter im Gespräch, dann wieder Code-Review im Team – und am Nachmittag noch einen Workshop zum Thema „Next Generation Sequencing“? Nicht untypisch.


Gehalt, Entwicklung – und die Sache mit dem Ruhrpott-Realismus

Das leidige Thema Gehalt: Zu schön, um wahr zu sein – ist hier meistens niemandes Motto. In Essen startet man (je nach Sektor und Qualifikation) häufig im Bereich von 3.200 € bis 3.800 € pro Monat. Die Grenzen sind fließend: In der universitären Forschung bleibt’s manchmal bei 3.000 € bis 3.400 €, während spezialisierte Unternehmen oder Dienstleister auch mal 4.000 € oder mehr aufrufen, wenngleich die Ansprüche dann ebenfalls steiler sind. Harter Wettbewerb und eine gewisse Auslese? Das gehört dazu, gerade wenn man sich jenseits von Dauerstellen im Wissenschaftszirkus bewegen will. Aber: Die Region bietet Chancen zur fachlichen Weiterentwicklung – Bioinformatik ist ohnehin ein Feld, in dem Stillstand nicht gerade als Kardinaltugend gilt. Wer es mag, immer mal wieder neue Tech-Trends zu adaptieren, für den kann Essen eine Spielwiese sein. Weiterbildung? Gibt’s oft direkt im Job, flankiert von uniweiten Kursen oder firmeninternen Angeboten. Mindestens so wichtig ist allerdings, nicht im Tagesgeschäft stecken zu bleiben. Sonst spült einen die Projektflut einfach weg.


Was bleibt: Pioniergeist mit Bodenhaftung

Was mich an Bioinformatik in Essen reizt, ist nicht nur das Methoden-Handwerk, sondern diese Mischung aus Innovationsdruck und handfester Arbeitskultur. Hier wird selten lange gefackelt, man geht ran, probiert aus, lernt in kurzen Feedbackschleifen. Perfektionismus? Nicht selten einer Prise Pragmatismus untergeordnet. Wer als Berufseinsteiger oder Wechselwilliger nach Stabilität gepaart mit Entwicklung sucht (und mit gelegentlichen Ruhrpott-Sprüchen umgehen kann), dürfte hier schnell andocken. Kritisch gesehen: Der Alltag bleibt manchmal ein Parforceritt zwischen IT-Projekt, Laboranspruch und medizinischer Realität. Aber – und das hebt Essen ab – man bleibt am Puls gesellschaftlich relevanter Forschung. Oder, wie kollegiale Stimmen es manchmal fasziniert zusammenfassen: Bioinformatik? Ist nix für Feingeister, aber genau das macht den Reiz aus.


Diese Jobs als Bioinformatiker in Essen wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Bioinformatiker als Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Datenanalyse, Python, R (m/w/d)

Universitätsklinikum Düsseldorf | 45127 Essen

Die Medizinische Fakultät sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die Core Unit Bioinformatik. Die Stelle ist Vollzeit und befristet auf 2 Jahre. Bewerber*innen, die bisher nicht an der HHU beschäftigt waren, werden bevorzugt gemäß den Regelungen des TzBfG berücksichtigt. Die Core Unit Bioinformatik unterstützt die Forschung mit standardisierten Services zur Datenauswertung, Beratung während der Projektplanung und Weiterentwicklung von Analyseansätzen. Die Arbeit zielt darauf ab, bioinformatische Kompetenz aufzubauen, die den klinischen Anforderungen und aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungen gerecht wird. Der Vertrag wird mit der Heinrich-Heine-Universität abgeschlossen.

Informatiker, Bioinformatiker als Abteilungsleiter - Medizininformatik, Forschungs-IT (m/w/d)

Universitätsklinikum Düsseldorf | 45127 Essen

Die Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht einen Leiter für die Abteilung Forschungs-IT / Medizin-Informatik. Dieser soll an Projekten und Verbünden in Grundlagen- und klinischer Forschung arbeiten, die von verschiedenen Forschungseinrichtungen und Ministern gefördert werden. Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet zu besetzen, wobei der Vertrag mit der Universität geschlossen wird. Bewerbungen von Frauen werden bevorzugt berücksichtigt, um den Frauenanteil zu erhöhen. Die Heinrich-Heine-Universität legt großen Wert auf Vielfalt und hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet sowie am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Suchen Sie eine spannende Tätigkeit in der Forschungs-IT und Medizin-Informatik? Dann bewerben Sie sich jetzt!
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.