100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker Duisburg Jobs und Stellenangebote

11 Bioinformatiker Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker) merken
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker)

DKMS Group gGmbH | 72070 Tübingen, Köln

Wir suchen ab sofort einen Business Analysten (m/w/d) für Web-Anwendungen an unserem Standort in Tübingen oder Köln. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle übernimmst du die Schlüsselrolle in Projekten und im Produktentwicklungsprozess. Du identifizierst die Anforderungen der Fachbereiche, spezifizierst diese und begleitest die Umsetzung mit den Entwicklungsteams. Zudem beraten wir die Fachabteilungen bei der IT-technischen Umsetzung ihrer Anforderungen. Du unterstützt den Product Owner aktiv bei der Priorisierung dieser Anforderungen. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte innovative Web-Lösungen mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit DKMS Group gGmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Masterarbeit der Fachrichtung Bioinformatik/Molekularbiologie (m/w/d) merken
Masterarbeit der Fachrichtung Bioinformatik/Molekularbiologie (m/w/d)

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) | 47803 Krefeld

In dieser Masterarbeit wird ein innovatives DNA-Metabarcoding-Verfahren zur Authentizitätsanalyse von Tee und Teeprodukten entwickelt. Der Fokus liegt auf der Auswahl und Validierung geeigneter DNA-Barcodes durch Labor- und In-silico-Methoden. Zudem werden bioinformatische Analyse-Workflows optimiert, um Metabarcoding-Daten effizient auszuwerten. Eine umfassende Referenzsequenzdatenbank wird aus einer umfangreichen Sammlung pflanzlicher Referenzmaterialien aufgebaut. Ideal für Studierende der Bioinformatik oder Molekularbiologie ist das Projekt besonders für jene, die Interesse an modernen molekularbiologischen Verfahren haben. Erfahrungen in DNA-Extraktion, PCR oder Sequenzdatenanalyse sind von Vorteil und werden geschätzt. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatician (m/f/d) – Core Unit for Bioinformatics Data Analysis (CUBA) merken
Bioinformatician (m/f/d) – Core Unit for Bioinformatics Data Analysis (CUBA)

Universitätsklinikum Bonn | 53111 Bonn

Die Core Unit für Bioinformatik-Datenanalyse (CUBA) am Universitätsklinikum Bonn sucht einen Bioinformatician (m/w/d). Die Stelle ist in Vollzeit (38,5 Stunden/Woche) und zunächst für zwei Jahre vorgesehen, mit der Option auf Verlängerung. Der Einstieg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt möglich. CUBA bietet umfassende quantitative und computergestützte Analysen sowie Schulungen und Beratungen an. Ziel ist es, Forschungsteams am Standort Bonn aktiv zu unterstützen. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizinische Biometrie, Informatik und Epidemiologie (IMBIE) und dem Institut für Genomische Statistik und Bioinformatik (IGSB) profitieren alle Beteiligten von einem gemeinsamen Rechenzentrum. +
Erfolgsbeteiligung | Provisionen | Corporate Benefit Universitätsklinikum Bonn | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fully Funded PhD Positions merken
Fully Funded PhD Positions

Universität zu Köln | 50667 Köln

Wir bieten bis zu 12 voll finanzierte Promotionen für talentierte Forscher an. Das strukturierte PhD-Trainingsprogramm beginnt zwischen dem 1. Juli und dem 1. Oktober 2026. Teilnehmer profitieren von einem internationalen Forschungsumfeld in einem der angesehensten Forschungscluster für Alterungsforschung in Europa mit 49 interdisziplinären Gruppen. Die anfänglichen Arbeitsverträge sind auf mindestens drei Jahre angelegt. Wenn die Bewerber die erforderlichen Gehaltskriterien und Qualifikationen erfüllen, erfolgt die Finanzierung mit 65 % der Vollzeitäquivalente oder durch einen entsprechend vergüteten PhD-Vertrag der Max-Planck-Gesellschaft. Bewerben Sie sich jetzt für diese außergewöhnliche Möglichkeit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent / Projektmanager (m/w/d) – Qualitätssicherung an internationalen Hochschulen merken
W2-Professur für Immunmechanismen der Neurodegeneration merken
W2-Professur für Immunmechanismen der Neurodegeneration

Universitätsklinikum Bonn | 53111 Bonn

Die W2-Professur für Immunmechanismen der Neurodegeneration ist eine spannende Gelegenheit im Rahmen des Jülicher Modells. Gesucht wird ein Bewerber (m/w/d), der international anerkannt ist in der Forschung zu Immunzellen und deren Einfluss auf neurodegenerative Prozesse. Ein Fokus liegt auf der Analyse molekularer Mechanismen, die Differenzierung und Funktion von Immunzellen in Erkrankungen steuern. Voraussetzungen sind umfassende Erfahrungen in der peripheren Immunität bei neurodegenerativen Erkrankungen sowie postinfektiösen Komplikationen zur Biomarker-Entwicklung. Zudem sind Kenntnisse in der transkriptionalen und epigenetischen Analyse von zentraler Bedeutung. Bewerbungen sind herzlich willkommen, um die neurobiologische Forschung voranzutreiben. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student (gn*) Computational Biology merken
PhD Student (gn*) Computational Biology

Universitätsklinikum Münster | Münster

Werden Sie PhD-Student (gn*) im Bereich Computational Biology an der Universität Münster! Diese Teilzeitstelle (65%, 25 Stunden/Woche) ist auf drei Jahre befristet, mit einer Vergütung gemäß TV-L, Entgeltgruppe 13. Arbeiten Sie im renommierten Labor für Funktionelle Genomik in der Psychiatrie und unterstützen Sie unsere Mission im Gesundheitswesen. Im Ziller Labor entwickeln wir innovative Ansätze zur Erforschung genetischer und epigenetischer Grundlagen komplexer Erkrankungen, insbesondere psychischer Störungen. Helfen Sie uns, hohe Standards in Forschung, Lehre und klinischer Anwendung umzusetzen! Bewerben Sie sich jetzt unter Job ID: 11308 und werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Biologielaborant / Biologielaborantin merken
Ausbildung Biologielaborant / Biologielaborantin

Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG | 51465 Bergisch Gladbach

Seit 35 Jahren revolutioniert Miltenyi Biotec die biomedizinische Forschung mit innovativen Lösungen für Zell- und Gentherapien. Unser kreatives Arbeitsumfeld fördert eigenverantwortliches Arbeiten und wird von über 4.800 Talenten aus 50 Nationen getragen. Während Deiner Ausbildung entdeckst Du die faszinierenden Bereiche der Biologie, einschließlich Immunologie und Molekularbiologie. Du erhältst Einblicke in Forschung & Entwicklung, Qualitätskontrolle und Produktion. Unsere Produkte finden Anwendung in der Zellbiologie und Stammzellforschung bis hin zur klinischen Praxis. Beginne Deine Karriere in einem Unternehmen, das die Medizin gestalten und Krankheiten besiegen möchte! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student (gn*) Computational Biology merken
PhD Student (gn*) Computational Biology

Universitätsklinikum Münster | 48356 Nordwalde

Der UKM sucht einen PhD-Studenten (gn*) in Computational Biology für ein Teilzeitprojekt (65%) mit einer Laufzeit von drei Jahren. Die Position ist im Labor für Funktionelle Genomik in der Psychiatrie am Department für psychische Gesundheit an der Universität Münster angesiedelt. Als Teil unseres Teams tragen Sie zur Erforschung komplexer Krankheiten, insbesondere psychiatrischer Störungen, bei. Unsere Arbeit fokussiert sich auf die genetischen und epigenetischen Grundlagen dieser Erkrankungen. Wir bieten ein attraktives Gehalt nach TV-L, Entgeltgruppe 13. Bewerben Sie sich jetzt und unterstützen Sie uns bei unserer wichtigen Mission im Gesundheitswesen! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student (gn*) Computational Biology merken
PhD Student (gn*) Computational Biology

Universitätsklinikum Münster | Altenberge

Die Universität Münster sucht einen PhD-Studenten (gn*) im Bereich Computational Biology für eine dreijährige Teilzeitstelle (65%, 25 Stunden/Woche). Diese Position im Lab für Funktionelle Genomik in der Psychiatrie verspricht eine spannende berufliche Herausforderung. Die Vergütung erfolgt gemäß TV-L, Entgeltgruppe 13. Im Ziller-Labor liegt der Schwerpunkt auf der Erforschung genetischer und epigenetischer Grundlagen komplexer Erkrankungen, insbesondere psychiatrischer Störungen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir innovative Strategien entwickeln, um die Herausforderungen in der Gesundheitsforschung anzugehen. Bewerben Sie sich jetzt unter Job-ID 11308 und unterstützen Sie uns in unserer verantwortungsvollen Mission! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Bioinformatiker in Duisburg

Die Bioinformatik in Duisburg: Zwischen Hightech, Realität und dem leisen Rauschen alter Industrie

Wer als Bioinformatiker in Duisburg seinen Arbeitsplatz gefunden hat oder den Sprung wagt, betritt eine bemerkenswert zwiespältige Bühne. Einerseits weht da noch immer der vertraute Westwind des Ruhrgebiets – rau, direkt, manchmal melancholisch; auf der anderen Seite schaufelt genau hier die Digitalisierung Massendaten aus Gensequenzierungen, Medizindokumenten und biotechnologischen Prozessen direkt auf den Schreibtisch. Klingt paradox? Ist es eigentlich nicht. Duisburg, früher Synonym für Stahl und Kohle, trickst sich seit Jahren ins Hightech-Zeitalter – langsam, aber mit einer eigentümlichen Ehrlichkeit, die man anderswo vergeblich sucht.


Aufgabenwelt: Tägliche Begegnungen mit Komplexität (und Frustration)

Bioinformatiker in Duisburg? Man könnte meinen, hier sei alles Pharmacluster und Gründergeist. Tatsächlich ballen sich medizinische Institute, Uni-Klinik, Start-ups im Life-Science-Sektor und das eine oder andere forschungsstarke Unternehmen entlang der Achse Duisburg-Essen-Mülheim. Die Praxis: Algorithmen entwerfen, Daten kuratieren, fehlerhafte Messwerte herausfischen – und dann noch: Passende Datenbanken modellieren, Strukturen vorhersagen, Visualisierung. Klingt anspruchsvoll, ist es auch. Ein Bioinformatiker, frisch von der Hochschule, wagt gerne große Würfe in Machine Learning oder Datenintegration. Die Realität? Viel Routine und das Bohren dicker Bretter. Bisweilen auch ein Dschungel aus Legacy-Software, Drittanbieter-Lösungen und Protokollstaub aus 2012. Ich sage das ohne Häme. Denn genau darin, im halb chaotischen Detail, wachsen die Profis von morgen.


Arbeitsmarkt Duisburg: Engpass oder Überfluss?

Viele fragen: Ist das Berufsbild in Duisburg wirklich so gefragt? Die Zahlen sprechen eine gemischte Sprache. Die Universität Duisburg-Essen bringt jährlich Dutzende Absolventen hervor – doch der Markt ist nicht so tief wie in Berlin oder München. Wer Biotechnologie, Genomforschung oder medizinische Forschung als Ankerpunkte sucht, findet in den entsprechenden Instituten und Kooperationsprojekten solide Einstiegsmöglichkeiten. Doch: Wer auf eingefahrene Unternehmensstrukturen trifft, spürt schnell, dass die digitale Durchdringung oft noch an alten Baustellen hängt. Fluktuation gibt’s auch – etwa wenn Projekte nach Förderungsende versiegen, Start-ups sich übernehmen oder Konzerne restrukturieren. Kurz: Ein sicherer Hafen ist Duisburg selten, aber sein Mangel an Showbusiness wirkt erfrischend real.


Gehalt und Entwicklung: Realität statt Luftschloss

Kommen wir zur Gretchenfrage: Was verdient der Bioinformatiker in Duisburg? Die Bandbreite ist groß; selten unter 3.200 €, nach oben eher limitiert – klassische Forschungseinrichtungen stecken in engen Tarifbändern, die Industrie drängt bei 4.000 € aufwärts. Unterschiede? Klar, und zwar zwischen Anwendungslast (Forschung vs. IT-nahe Industrie) und eigener Vorbildung. Wer Richtung Machine Learning oder KI-gestützte Wirkstoffforschung geht, hat Argumente für die obere Range. Doch, kleiner Dämpfer: Die Gehaltskurve nimmt hier nicht so steil Fahrt auf wie anderswo. Wer jedoch Eigeninitiative zeigt, sich in lokale Kooperationsprojekte einbringt oder eine Nische besetzt (z. B. medizinische Datensicherheit), kann abseits der Tarifgleise einiges herausholen. So zumindest meine Beobachtung.


Weiterbildung und Perspektive: Zwischen Hochschulglanz und Praxisrealität

Was viele unterschätzen: Hier in Duisburg lässt sich Wissen erstaunlich praxisnah vertiefen. Das Weiterbildungsangebot der Universität, externe Zertifikatskurse (z. B. Data Science, Schnittstellenentwicklung, rechtliche Aspekte der Medizininformatik) und die (zugegeben manchmal spröden) interdisziplinären Forschungsgruppen bieten eine solide Plattform. Aber, Hand aufs Herz – von echtem Innovationsdruck sind viele Programmlinien noch weit entfernt. Wer aber flexibel bleibt, Netzwerke im Reallabor knüpft (am besten über Projekte, nicht über Konferenzen), entdeckt immer wieder Lücken, in denen kluge Bioinformatiker sich unentbehrlich machen. Kein festes Karrieremuster, eher ein Puzzle aus Fachlichkeit, Geduld und ein bisschen Ruhrpott-List.


Letzter Gedanke: Zwischen Stahlstaub und Rechenclustern

Bioinformatik ist in Duisburg kein hipper Selbstläufer. Es braucht Mut, Hartnäckigkeit und die Bereitschaft zum ständigen Dazulernen. Aber hier hat man als Berufseinsteiger oder Wechselmotivierter die Chance, Echo zu hinterlassen – nicht nur als Datenverarbeiter, sondern als Impulsgeber zwischen Tradition und technischer Zukunft. Oder, um es weniger pathetisch zu sagen: Wer bereit ist, sich immer wieder auf Unfertiges einzulassen, findet vielleicht genau hier den Spielraum, der anderswo längst zugebaut ist. Vielleicht ist das ja gar nicht so schlecht.


Diese Jobs als Bioinformatiker in Duisburg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Bioinformatiker als Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Datenanalyse, Python, R (m/w/d)

Universitätsklinikum Düsseldorf | 47051 Duisburg

Die Medizinische Fakultät sucht eine*n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Core Unit Bioinformatik. Die Stelle ist in Vollzeit und befristet für 2 Jahre. Nur Bewerber*innen, die bisher noch nicht an der HHU beschäftigt waren, können berücksichtigt werden. Die Core Unit Bioinformatik bietet standardisierte Services zur Datenauswertung, Projektplanungsberatung und Weiterentwicklung von Analyseansätzen. Das Ziel ist die nachhaltige Etablierung von bioinformatischer Kompetenz, die sowohl klinische Anforderungen als auch aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen umfasst. Der Vertrag wird mit der Heinrich-Heine-Universität abgeschlossen.

Informatiker, Bioinformatiker als Abteilungsleiter - Medizininformatik, Forschungs-IT (m/w/d)

Universitätsklinikum Düsseldorf | 47051 Duisburg

Die Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität sucht einen Leiter für die Abteilung Forschungs-IT / Medizin-Informatik. Die Projekte und Verbünde in Grundlagen- und klinischer Forschung der Fakultät werden von namhaften Institutionen wie der Deutschen Forschungsgemeinschaft, den Ministerien und der EU gefördert. Der Vertrag für diese Position wird direkt mit der Heinrich-Heine-Universität geschlossen und ist in Vollzeit und unbefristet. Besonders erwähnenswert ist, dass die Universität bestrebt ist, den Frauenanteil zu erhöhen und daher Bewerbungen von Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Zudem vertritt die Universität das Prinzip der Exzellenz durch Vielfalt und hat die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet sowie am Audit "Vielfalt gestalten" des Stifterverbandes teilgenommen.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.