100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

7 Bioinformatiker Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker) merken
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker)

DKMS Group gGmbH | 72070 Tübingen, Köln

Wir suchen ab sofort einen Business Analysten (m/w/d) für Web-Anwendungen an unserem Standort in Tübingen oder Köln. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle übernimmst du die Schlüsselrolle in Projekten und im Produktentwicklungsprozess. Du identifizierst die Anforderungen der Fachbereiche, spezifizierst diese und begleitest die Umsetzung mit den Entwicklungsteams. Zudem beraten wir die Fachabteilungen bei der IT-technischen Umsetzung ihrer Anforderungen. Du unterstützt den Product Owner aktiv bei der Priorisierung dieser Anforderungen. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte innovative Web-Lösungen mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit DKMS Group gGmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Masterarbeit der Fachrichtung Bioinformatik/Molekularbiologie (m/w/d) merken
Masterarbeit der Fachrichtung Bioinformatik/Molekularbiologie (m/w/d)

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) | 47803 Krefeld

In dieser Masterarbeit wird ein innovatives DNA-Metabarcoding-Verfahren zur Authentizitätsanalyse von Tee und Teeprodukten entwickelt. Der Fokus liegt auf der Auswahl und Validierung geeigneter DNA-Barcodes durch Labor- und In-silico-Methoden. Zudem werden bioinformatische Analyse-Workflows optimiert, um Metabarcoding-Daten effizient auszuwerten. Eine umfassende Referenzsequenzdatenbank wird aus einer umfangreichen Sammlung pflanzlicher Referenzmaterialien aufgebaut. Ideal für Studierende der Bioinformatik oder Molekularbiologie ist das Projekt besonders für jene, die Interesse an modernen molekularbiologischen Verfahren haben. Erfahrungen in DNA-Extraktion, PCR oder Sequenzdatenanalyse sind von Vorteil und werden geschätzt. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatician (m/f/d) – Core Unit for Bioinformatics Data Analysis (CUBA) merken
Bioinformatician (m/f/d) – Core Unit for Bioinformatics Data Analysis (CUBA)

Universitätsklinikum Bonn | 53111 Bonn

Die Core Unit für Bioinformatik-Datenanalyse (CUBA) am Universitätsklinikum Bonn sucht einen Bioinformatician (m/w/d). Die Stelle ist in Vollzeit (38,5 Stunden/Woche) und zunächst für zwei Jahre vorgesehen, mit der Option auf Verlängerung. Der Einstieg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt möglich. CUBA bietet umfassende quantitative und computergestützte Analysen sowie Schulungen und Beratungen an. Ziel ist es, Forschungsteams am Standort Bonn aktiv zu unterstützen. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizinische Biometrie, Informatik und Epidemiologie (IMBIE) und dem Institut für Genomische Statistik und Bioinformatik (IGSB) profitieren alle Beteiligten von einem gemeinsamen Rechenzentrum. +
Erfolgsbeteiligung | Provisionen | Corporate Benefit Universitätsklinikum Bonn | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fully Funded PhD Positions merken
Fully Funded PhD Positions

Universität zu Köln | 50667 Köln

Wir bieten bis zu 12 voll finanzierte Promotionen für talentierte Forscher an. Das strukturierte PhD-Trainingsprogramm beginnt zwischen dem 1. Juli und dem 1. Oktober 2026. Teilnehmer profitieren von einem internationalen Forschungsumfeld in einem der angesehensten Forschungscluster für Alterungsforschung in Europa mit 49 interdisziplinären Gruppen. Die anfänglichen Arbeitsverträge sind auf mindestens drei Jahre angelegt. Wenn die Bewerber die erforderlichen Gehaltskriterien und Qualifikationen erfüllen, erfolgt die Finanzierung mit 65 % der Vollzeitäquivalente oder durch einen entsprechend vergüteten PhD-Vertrag der Max-Planck-Gesellschaft. Bewerben Sie sich jetzt für diese außergewöhnliche Möglichkeit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent / Projektmanager (m/w/d) – Qualitätssicherung an internationalen Hochschulen merken
W2-Professur für Immunmechanismen der Neurodegeneration merken
W2-Professur für Immunmechanismen der Neurodegeneration

Universitätsklinikum Bonn | 53111 Bonn

Die W2-Professur für Immunmechanismen der Neurodegeneration ist eine spannende Gelegenheit im Rahmen des Jülicher Modells. Gesucht wird ein Bewerber (m/w/d), der international anerkannt ist in der Forschung zu Immunzellen und deren Einfluss auf neurodegenerative Prozesse. Ein Fokus liegt auf der Analyse molekularer Mechanismen, die Differenzierung und Funktion von Immunzellen in Erkrankungen steuern. Voraussetzungen sind umfassende Erfahrungen in der peripheren Immunität bei neurodegenerativen Erkrankungen sowie postinfektiösen Komplikationen zur Biomarker-Entwicklung. Zudem sind Kenntnisse in der transkriptionalen und epigenetischen Analyse von zentraler Bedeutung. Bewerbungen sind herzlich willkommen, um die neurobiologische Forschung voranzutreiben. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Biologielaborant / Biologielaborantin merken
Ausbildung Biologielaborant / Biologielaborantin

Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG | 51465 Bergisch Gladbach

Seit 35 Jahren revolutioniert Miltenyi Biotec die biomedizinische Forschung mit innovativen Lösungen für Zell- und Gentherapien. Unser kreatives Arbeitsumfeld fördert eigenverantwortliches Arbeiten und wird von über 4.800 Talenten aus 50 Nationen getragen. Während Deiner Ausbildung entdeckst Du die faszinierenden Bereiche der Biologie, einschließlich Immunologie und Molekularbiologie. Du erhältst Einblicke in Forschung & Entwicklung, Qualitätskontrolle und Produktion. Unsere Produkte finden Anwendung in der Zellbiologie und Stammzellforschung bis hin zur klinischen Praxis. Beginne Deine Karriere in einem Unternehmen, das die Medizin gestalten und Krankheiten besiegen möchte! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Bioinformatiker in Düsseldorf

Bioinformatik in Düsseldorf: Zwischen Statistik, Molekülen und rheinischer Pragmatik

Bioinformatiker in Düsseldorf – klingt modern, hochtrabend, vielleicht auch ein bisschen unnahbar. Aber spulen wir das Ganze mal zurück: Wer sich mit der Verbindung aus Informatik und Biowissenschaften beschäftigt, merkt schnell, dass es zwar keine Hexerei, aber eben auch kein Job für Daten-Phobiker ist. Der Arbeitsplatz? Irgendwo zwischen Laborwelt, digitalen Modellen und gelegentlichen Kaffeediskussionen über den nächsten Hackathon. Und gerade in Düsseldorf – dieser kuriosen Mischung aus Rheinromantik, Industrie und wachsendem Life-Science-Cluster – bekommt das Fach plötzlich eine ziemlich konkrete Farbe.


Der Aufgabenmix: Von Genom-Daten bis Tumor-Mapping

Was viele unterschätzen: Die tatsächliche Arbeit von Bioinformatikern hat wenig mit akademischen Elfenbeintürmen zu tun und noch weniger mit dem spröden Image uninspirierter Rechenknechte. In Düsseldorf – mit seiner Nähe zu Uni-Kliniken, Biotech-Start-Ups, Chemieunternehmen und Forschungszentren – liegen die Projekte häufig direkt an der Schnittstelle zwischen medizinischer Praxis und datengetriebener Analyse. Es geht um riesige Datenmengen: DNA-Sequenzen, Tumorproben, Toxizitätsdaten von Medikamenten oder die Simulation biologischer Netzwerke. Klar, da verliert man gelegentlich den Überblick. Oder fragt sich, wie aus lauter Einzel-„Snippets“ ein schlüssiges Bild werden soll. Die Antwort, nun ja, ist oft ein ziemlich eigenwilliges Kuddelmuddel aus Skripten, Modellierungstools – und, Hand aufs Herz, Excel-Sheets, die zu allem Überfluss noch ihren eigenen Kopf haben.


Anforderungen, die ins Detail gehen – und warum sie manchmal nerven

Brett vorm Kopf bei Statistik? Fehlanzeige. Wer in Düsseldorf als Bioinformatiker anfängt, muss mehr mitbringen als ein hübsch klingendes Studium in Bioinformatik, molekularer Medizin oder Computational Biology. Was zählt, sind praktische Skills – von Programmiersprachen wie Python und R bis hin zur Beherrschung von Plattformen wie Galaxy, Docker oder cloud-basierten Analyselandschaften, wie sie gerade in den Laboren der Universität oder privaten Forschungsunternehmen alltäglich werden. Das klingt nach Digitalavantgarde? Theoretisch schon. Praktisch zieht einen der Alltag oft zurück zur Baseline: Pflege von bestehenden Pipelines, nervige Legacy-Probleme, Kodierungsfehler, Daten, die nicht das tun, was sie sollten. Es gibt diese Tage, an denen pubertierende Skripte nur Murks ausspucken – und Momente, in denen man sich fragt, ob die berühmte Interdisziplinarität nicht einfach ein anderer Name für wiederkehrendes Chaos ist. Und trotzdem: Ohne diese Mischung aus Hartnäckigkeit, Neugier und gelegentlicher Selbstironie geht’s nicht.


Düsseldorf: Bioinformatik zwischen Life-Science-Hype und bodenständiger Rhein-Mentalität

Dass Düsseldorf eine wachsende Drehscheibe für medizinorientierte Bioinformatik ist, lässt sich kaum übersehen. Die Dichte an Biotechnologie-Unternehmen, die stetige Expansion des Uniklinikums, Kooperationen mit Pharma- und Diagnostikanbietern in der Region – all das sorgt für eine gewisse Grundspannung zwischen Aufbruchsstimmung und struktureller Behäbigkeit. Klingt widersprüchlich? Ist es irgendwie auch. Denn die Innovationsfreude der Start-Up-Szene trifft hier gern mal auf die nachdenkliche Gründlichkeit traditionsreicher Forschungseinrichtungen. Ich habe den Eindruck, dass dieser Mix zwar frustrierend langsam sein kann – wenn mal wieder ein Projekt in der Bürokratie strandet – aber auch einen gewissen Pragmatismus fördert, den man als Berufsanfänger schnell schätzen lernt. Und noch was: Wer nach Feierabend den Rhein entlang schlendert, merkt – die Welt dreht sich eben auch außerhalb der eigenen Datenbank weiter. Das hilft manchmal, die eigenen Probleme richtig einzuordnen.


Verdienst, Perspektiven und der schief grinsende Alltag

Bleibt die berühmt-berüchtigte Geldfrage, oder? Das Einstiegsgehalt in Düsseldorf liegt typischerweise irgendwo zwischen 3.200 € und 3.800 €, mit Luft nach oben – je nachdem, ob man im Start-Up, am Institut oder in der Industrie landet. Selbstverständlich gibt’s Kollegen, die anderswo deutlich mehr oder weniger verdienen, aber: Die Unterschiede sind nicht nur von der Qualifikation abhängig, sondern auch von Spielregeln, die selten offen auf dem Tisch liegen. Nicht zu vergessen sind die regionalen Zuschläge, die einerseits die Lebenshaltungskosten abfedern, andererseits aber auch ziemlich schnell verpuffen können – besonders, wenn man in einem hippen Viertel wohnen (oder gar parken) will. Schwieriges Thema.


Weiterbildung: Nötig wie das Feierabendbier, aber viel weniger glamourös

Ich wage die steile These: Wer als Bioinformatiker in Düsseldorf nicht regelmäßig weiterlernt, der ist schneller raus als er „ChIP-Seq-Analyse“ sagen kann. Ob Machine Learning, neue Plattformen oder schlicht die nächste Software-Generation – die Landschaft ändert sich permanent. Die Stadt profitiert zwar von kurzen Wegen zu renommierten Fortbildungsstätten, aber letztlich bleibt die kontinuierliche Selbst-Weiterbildung eine nie endende Baustelle. Und – machen wir uns nichts vor – zwischendurch nervt das auch. Aber wie sagt der Rheinländer so schön: „Et hätt noch jot jejange.“ Und abends, beim Blick auf den Fluss, ist das Chaos des Arbeitstags wieder einen Tick kleiner als auf dem Monitor.


Diese Jobs als Bioinformatiker in Düsseldorf wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Bioinformatiker als Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Datenanalyse, Python, R (m/w/d)

Universitätsklinikum Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Die Medizinische Fakultät sucht dringend eine*n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter*in für die Core Unit Bioinformatik. Die Stelle ist in Vollzeit und befristet für 2 Jahre. Leider können nur Bewerber*innen berücksichtigt werden, die bisher nicht an der HHU beschäftigt waren, aufgrund des TzBfG. Die Core Unit Bioinformatik bietet standardisierte Services zur Datenauswertung, Beratungsgespräche während der Projektplanung und die Entwicklung von spezifischen Analyseansätzen. Ziel ist es, eine nachhaltige bioinformatische Kompetenz aufzubauen, die sowohl klinische Anforderungen als auch aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen abdecken kann. Der Vertrag wird mit der Heinrich-Heine-Universität abgeschlossen.

Data Scientist, Medizininformatiker/in, Informatiker/in, Bioinformatiker/in

Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH | 40213 Düsseldorf

Das UKM ist eine Tochtergesellschaft des größten Krankenhauses in Düsseldorf, dem Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD). Als Dienstleister im UKD übernehmen wir wichtige Aufgaben in den Bereichen Projektmanagement, Technik, Wäscherei, Sterilgutversorgung, Sicherheitsdienst, IT, Logistik und Archiv. Als Experte für IT-Dienstleistungen unterstützen wir das UKD bei der Betreuung und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur. Unsere vielfältigen Tätigkeiten in einem Schwerpunktkrankenhaus ermöglichen ein spannendes und modernes Arbeitsumfeld. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit gewährleisten wir eine optimale Betreuung der sekundären Prozesse. Mit fundiertem Fachwissen in DICOM, HL7, IT, Hardware, Data Science und XML sind wir für Ihre IT-Anforderungen bestens gerüstet.

Informatiker, Bioinformatiker als Abteilungsleiter - Medizininformatik, Forschungs-IT (m/w/d)

Universitätsklinikum Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Die Medizinische Fakultät sucht einen Leiter Forschungs-IT / Medizin-Informatik (m/w/d) für ihre Abteilung Forschungs-IT. Dieser Leiter soll Projekte und Verbünde in Grundlagen- und klinischer Forschung leiten. Die Finanzierung dieser Projekte erfolgt durch namhafte Förderer wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Landes- und Bundesministerien sowie die EU. Der Arbeitsvertrag wird mit der renommierten Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf geschlossen. Die Universität strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und bevorzugt daher Bewerbungen von Frauen bei gleicher Eignung und Leistung. Die Heinrich-Heine-Universität steht für Exzellenz durch Vielfalt und hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet sowie erfolgreich am Audit Vielfalt gestalten teilgenommen.

Informatiker/in, Medizininformatiker/in, Bioinformatiker/in, Data Scientist

Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH | 40213 Düsseldorf

Das University Hospital Düsseldorf Medical Services GmbH (UKM) ist eines der größten Krankenhäuser in Düsseldorf und bietet professionelle Arbeit in einer modernen Umgebung. Als Tochterunternehmen des University Hospital Düsseldorf (UKD) sind wir in verschiedenen Bereichen tätig, darunter Projektmanagement, Bauwesen, IT-Infrastruktur und Logistik. Unser Fokus liegt auf der optimalen Versorgung mit Krankenhausinformationssystemen und IT-Lösungen. Mit unserer langjährigen Erfahrung und Expertise garantieren wir eine effiziente und reibungslose Abwicklung von sekundären Prozessen wie Wäscheservice, sterile Versorgung und Sicherheitsdienst. UKM-IT kümmert sich um alle technischen Belange, während unser Archiv wichtige Dokumente und Unterlagen sicher aufbewahrt. Bei uns erwartet Sie ein vielfältiges und interdisziplinäres Arbeitsumfeld.

Informatiker/in, Bioinformatiker/in, Medizininformatiker/in, Data Scientist

Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH | 40213 Düsseldorf

Exciting opportunities await in an innovative and dynamic work environment at University Hospital Düsseldorf Medical Services GmbH (UKM). As a subsidiary of the largest hospital in Düsseldorf, UKM offers a wide range of professional opportunities in Linux, HL7, ETL, virtualization, data science, IT infrastructure, and hardware. With diverse and interdisciplinary activities in a maximum care hospital, UKM plays a vital role in daily operations at University Hospital Düsseldorf (UKD). Join our team and contribute to the optimal care of secondary processes such as project management, construction & technology, laundry, central sterile supply, security service, UKM-IT, logistics, archive, and more. Apply now!
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.