100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker Aachen Jobs und Stellenangebote

7 Bioinformatiker Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker) merken
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker)

DKMS Group gGmbH | 72070 Tübingen, Köln

Wir suchen ab sofort einen Business Analysten (m/w/d) für Web-Anwendungen an unserem Standort in Tübingen oder Köln. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle übernimmst du die Schlüsselrolle in Projekten und im Produktentwicklungsprozess. Du identifizierst die Anforderungen der Fachbereiche, spezifizierst diese und begleitest die Umsetzung mit den Entwicklungsteams. Zudem beraten wir die Fachabteilungen bei der IT-technischen Umsetzung ihrer Anforderungen. Du unterstützt den Product Owner aktiv bei der Priorisierung dieser Anforderungen. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte innovative Web-Lösungen mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit DKMS Group gGmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Masterarbeit der Fachrichtung Bioinformatik/Molekularbiologie (m/w/d) merken
Masterarbeit der Fachrichtung Bioinformatik/Molekularbiologie (m/w/d)

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) | 47803 Krefeld

In dieser Masterarbeit wird ein innovatives DNA-Metabarcoding-Verfahren zur Authentizitätsanalyse von Tee und Teeprodukten entwickelt. Der Fokus liegt auf der Auswahl und Validierung geeigneter DNA-Barcodes durch Labor- und In-silico-Methoden. Zudem werden bioinformatische Analyse-Workflows optimiert, um Metabarcoding-Daten effizient auszuwerten. Eine umfassende Referenzsequenzdatenbank wird aus einer umfangreichen Sammlung pflanzlicher Referenzmaterialien aufgebaut. Ideal für Studierende der Bioinformatik oder Molekularbiologie ist das Projekt besonders für jene, die Interesse an modernen molekularbiologischen Verfahren haben. Erfahrungen in DNA-Extraktion, PCR oder Sequenzdatenanalyse sind von Vorteil und werden geschätzt. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatician (m/f/d) – Core Unit for Bioinformatics Data Analysis (CUBA) merken
Bioinformatician (m/f/d) – Core Unit for Bioinformatics Data Analysis (CUBA)

Universitätsklinikum Bonn | 53111 Bonn

Die Core Unit für Bioinformatik-Datenanalyse (CUBA) am Universitätsklinikum Bonn sucht einen Bioinformatician (m/w/d). Die Stelle ist in Vollzeit (38,5 Stunden/Woche) und zunächst für zwei Jahre vorgesehen, mit der Option auf Verlängerung. Der Einstieg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt möglich. CUBA bietet umfassende quantitative und computergestützte Analysen sowie Schulungen und Beratungen an. Ziel ist es, Forschungsteams am Standort Bonn aktiv zu unterstützen. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizinische Biometrie, Informatik und Epidemiologie (IMBIE) und dem Institut für Genomische Statistik und Bioinformatik (IGSB) profitieren alle Beteiligten von einem gemeinsamen Rechenzentrum. +
Erfolgsbeteiligung | Provisionen | Corporate Benefit Universitätsklinikum Bonn | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fully Funded PhD Positions merken
Fully Funded PhD Positions

Universität zu Köln | 50667 Köln

Wir bieten bis zu 12 voll finanzierte Promotionen für talentierte Forscher an. Das strukturierte PhD-Trainingsprogramm beginnt zwischen dem 1. Juli und dem 1. Oktober 2026. Teilnehmer profitieren von einem internationalen Forschungsumfeld in einem der angesehensten Forschungscluster für Alterungsforschung in Europa mit 49 interdisziplinären Gruppen. Die anfänglichen Arbeitsverträge sind auf mindestens drei Jahre angelegt. Wenn die Bewerber die erforderlichen Gehaltskriterien und Qualifikationen erfüllen, erfolgt die Finanzierung mit 65 % der Vollzeitäquivalente oder durch einen entsprechend vergüteten PhD-Vertrag der Max-Planck-Gesellschaft. Bewerben Sie sich jetzt für diese außergewöhnliche Möglichkeit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent / Projektmanager (m/w/d) – Qualitätssicherung an internationalen Hochschulen merken
W2-Professur für Immunmechanismen der Neurodegeneration merken
W2-Professur für Immunmechanismen der Neurodegeneration

Universitätsklinikum Bonn | 53111 Bonn

Die W2-Professur für Immunmechanismen der Neurodegeneration ist eine spannende Gelegenheit im Rahmen des Jülicher Modells. Gesucht wird ein Bewerber (m/w/d), der international anerkannt ist in der Forschung zu Immunzellen und deren Einfluss auf neurodegenerative Prozesse. Ein Fokus liegt auf der Analyse molekularer Mechanismen, die Differenzierung und Funktion von Immunzellen in Erkrankungen steuern. Voraussetzungen sind umfassende Erfahrungen in der peripheren Immunität bei neurodegenerativen Erkrankungen sowie postinfektiösen Komplikationen zur Biomarker-Entwicklung. Zudem sind Kenntnisse in der transkriptionalen und epigenetischen Analyse von zentraler Bedeutung. Bewerbungen sind herzlich willkommen, um die neurobiologische Forschung voranzutreiben. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Biologielaborant / Biologielaborantin merken
Ausbildung Biologielaborant / Biologielaborantin

Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG | 51465 Bergisch Gladbach

Seit 35 Jahren revolutioniert Miltenyi Biotec die biomedizinische Forschung mit innovativen Lösungen für Zell- und Gentherapien. Unser kreatives Arbeitsumfeld fördert eigenverantwortliches Arbeiten und wird von über 4.800 Talenten aus 50 Nationen getragen. Während Deiner Ausbildung entdeckst Du die faszinierenden Bereiche der Biologie, einschließlich Immunologie und Molekularbiologie. Du erhältst Einblicke in Forschung & Entwicklung, Qualitätskontrolle und Produktion. Unsere Produkte finden Anwendung in der Zellbiologie und Stammzellforschung bis hin zur klinischen Praxis. Beginne Deine Karriere in einem Unternehmen, das die Medizin gestalten und Krankheiten besiegen möchte! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Aachen

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Bioinformatiker in Aachen

Zwischen Algorithmen und Altbau: Bioinformatik in Aachen – ein Erfahrungsbericht

Bioinformatiker in Aachen – da denkt man vielleicht an schattenhafte Institutsflure, an den Duft von frisch gebrühtem Kaffee, an Gespräche, die schon zum Frühstück um maschinelles Lernen und Sequenzdaten kreisen. Wobei: So wenig Licht gibt’s hier gar nicht. Wer erwartet, im hintersten Eck des Uniklinikums zu versauern, täuscht sich. Die Szene ist lebendig, fragmentiert, manchmal sogar knallbunt. Und das ist, wie ich finde, Fluch und Segen zugleich – zumindest für alle, die beruflich in der Bioinformatik Fuß fassen wollen oder sich nach neuen Wegen umschauen.


Was wirklich zählt: Anforderungen jenseits der grauen Theorie

Es gibt diese Vorstellungen – strenge Algorithmen, trockene Statistik, die endlosen Kolonnen von .csv-Dateien. Nicht falsch. Aber auch nicht die ganze Wahrheit. In Aachen, wo traditionsreiche Institute auf Start-up-Esprit treffen, geht es oft um weit mehr: Man wird gebraucht als Schnittstellenkönner, als Brückenbauer zwischen Medizin, Biologie und IT. Die Praxis ist selten stromlinienförmig, dafür umso spannender. Wer sich nach dem Studium fragt, ob seine ausgefuchsten R-Codes oder Python-Tüfteleien allein reichen – die Antwort: Nein. Kommunikation zählt mindestens genauso. Interdisziplinäres Arbeiten heißt hier nicht nette Floskel aus dem Forschungsantrag, sondern Alltag. Wer nicht mit Pathologen oder Ingenieurinnen umgehen kann, merkt das schnell – und zwar schmerzhaft.


Arbeitsmarkt mit Profil: Chancen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Aachen ist in der Bioinformatik so etwas wie ein wildwüchsiger Garten. Klar, die Uniklinik und die Hochschulen prägen das Profil – aber daneben schießen kleine Firmen, Spin-offs, Forschungscluster wie Pilze aus dem Boden. Manchmal kommt mir die Szene vor wie ein großes Labor, dessen Protokolle niemand so recht liest und jeder irgendwie neu schreibt. Für Einsteiger bedeutet das: Viel Handarbeit, gelegentlich Unsicherheit – aber selten Stillstand. Technologisch geht es rasend voran. Künstliche Intelligenz? Alltäglich. Genomdaten? Standard! Omics-Technologien? Ja, und zwar quer durch die Bank. Niemand hat mehr die Ruhe, zehn Jahre lang am selben Algorithmus zu schrauben.


Die Kehrseite? Es gibt keine Garantien. Gerade in den kleineren Unternehmen schwanken Aufgaben, Budgets, manchmal auch die Launen der Chefs. Eine gewisse Frustrationstoleranz sollte man also mitbringen – und die Fähigkeit, das große Ganze nicht aus den Augen zu verlieren, wenn wieder mal ein Förderantrag auf Eis liegt.


Verdienst, Werte und Wirklichkeit: Was ist (noch) realistisch?

Über Geld reden? Tun viele nicht gern – obwohl es gerade zum Berufseinstieg alles andere als nebensächlich ist. In Aachen bewegt sich das Gehalt für Bioinformatiker meist irgendwo zwischen 3.100 € und 3.800 € pro Monat. Mit Erfahrung, Branchensprung oder einer Promotion? Durchaus auch 4.200 € bis 4.800 €. In der privaten Wirtschaft kann es darüber hinausgehen, in rein akademischen Positionen bleibt es allerdings oft bescheidener – kein Hexenwerk, aber auch kein warmer Geldregen.


Was mir auffällt: Viele unterschätzen die lokalen Unterschiede. In den großen Zentren wie München oder Berlin winken vielleicht höhere Gehälter, aber die Lebenshaltungskosten in Aachen sind noch erträglich. Und die Lebensqualität? Wenn man Fahrradlärm mag und sich ab und zu im belgischen Viertel verliert, ziemlich gut.


Aachener Eigenheiten: Zwischen Digitalisierungsdruck und Retro-Charme

Aachen – das ist ein seltsames Biotop. Einerseits forscht man hier mit modernster Technik, andererseits wackeln noch die Fensterscheiben in Gründerzeitbüros, sobald die nächste S-Bahn vorbeizuckelt. Innovation trifft Patina. Künstliche Intelligenz am Vormarsch, ja – aber nicht jeder Serverraum ist auf dem neuesten Stand. Manchmal wünscht man sich weniger Bürokratie und mehr Mut zur Lücke. Trotzdem: Wer klug ist, kann mit der Mischung aus Alt und Neu – aus Forschergeist und rheinischer Bodenständigkeit – einiges anfangen.


Was also tun, wenn der Magen kribbelt und der Kopf heiß läuft vor lauter Ungewissheit? Durchatmen. Sich nicht von Hochglanzbroschüren und Zahlenkolonnen blenden lassen. Bioinformatik in Aachen ist groß, wild, manchmal widersprüchlich – aber genau darin liegt für mich der Reiz.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.