100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rettungshelfer Oldenburg Jobs und Stellenangebote

2 Rettungshelfer Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Rettungshelfer in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektleiter Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik (w/m/d) merken
Projektleiter Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik (w/m/d)

Johs. Seufert + Sohn GmbH | 21680 Stade

Wir suchen einen engagierten Projektleiter (w/m/d) für Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik am Standort Stade. Ihre Hauptaufgaben umfassen die selbstständige Koordination und Abwicklung von SHK-Projekten sowie die Qualitätsüberwachung des Montagepersonals. Sie klären technische und wirtschaftliche Fragen in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Zudem sind Sie verantwortlich für die Prüfung und Aufbereitung von Aufmaßen und Baustellenabrechnungen. Ein Meistertitel oder langjährige Erfahrung im Bereich SHK ist erforderlich, ebenso wie eine lösungsorientierte und zuverlässige Arbeitsweise. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft im OP (m/w/d) – Präzise, professionell, präsent merken
Fachkraft im OP (m/w/d) – Präzise, professionell, präsent

avanti GmbH | 28195 Bremen

Suchst du eine herausfordernde Position als Fachkraft im OP (m/w/d) in Bremen? Wir bieten dir Teilzeit- und Vollzeitstellen als Operationstechnische/r Assistent/in (OTA) mit einem klaren Fokus auf faire Vergütung und persönlicher Betreuung. Dein wichtigster Beitrag ist die Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs im OP, während wir dafür sorgen, dass du dich wohlfühlst. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene OTA-Ausbildung oder eine vergleichbare Pflegequalifikation sowie Teamfähigkeit und eine Fahrerlaubnis der Klasse B. Profitiere von einem übertariflichen Gehalt sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Bewerbe dich jetzt und mache den nächsten Schritt in deiner Karriere! +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit avanti GmbH | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rettungshelfer Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Rettungshelfer Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Rettungshelfer in Oldenburg

Alltag zwischen Blaulicht und Bodenständigkeit: Rettungshelfer in Oldenburg

Wer in Oldenburg als Rettungshelfer unterwegs ist, erfährt eine Mischung aus altbekannter norddeutscher Sachlichkeit und überraschender Vielseitigkeit. Man stellt sich ja gern vor, das sei ein Beruf für Adrenalin-Junkies – immer Blaulicht, immer Drama. Stimmt. Manchmal. Doch meistens gleicht der Alltag eher einer beständigen Tretmühle zwischen Akribie und Aktion, mit einer Prise hanseatischer Gelassenheit obendrauf. Und trotzdem: Genau diese Mischung zieht Einsteiger, Wechselwillige und Quereinsteiger dauerhaft an – auch wenn einen zu Beginn gelegentlich der Gedanke beschleicht, ob der noble Impuls „helfen zu wollen“ angesichts voller Schichten und Papierkram nicht ziemlich schnell auf die Probe gestellt wird.


Von der Theorie ins Getümmel: Was Rettungshelfer wirklich tun

Papier ist geduldig – und so wirkt die amtliche Tätigkeitsbeschreibung wie eine hübsch verpackte Gebrauchsanweisung: Rettungshelfer unterstützen Notfallsanitäter und Rettungssanitäter beim Transport, übernehmen einfache medizinische Maßnahmen, sichern Unfallstellen, assistieren bei Reanimationen… alles gut und schön. Doch in der Realität trifft man als Berufseinsteiger häufig auf unerwartete Situationen: Der hilflose Senior, der mitten in der Nacht niemanden mehr hat. Die überforderte Mutter, Kreislaufkollaps in der Umkleide. Niemand sagt einem am Anfang, wie sehr Gesprächsbereitschaft, Pragmatismus und Fingerspitzengefühl gefordert sind – noch bevor medizinisches Know-how gefragt ist.


Arbeitsumfeld Oldenburg: Zwischen Provinz und moderner Rettungslogistik

Oldenburg macht es einem nicht gerade einfach, von außen draufzublicken: Stadt, ja, aber zu großstädtische Hektik? Fehlanzeige. Trotzdem reicht das Einsatzspektrum von Überland-Fahrten durch flaches Land bis hin zu dichter Innenstadt im Baustellenfieber. Besonders in den letzten Jahren hat sich der Rettungsdienst der Region technisch gemacht: GPS-basierte Einsatzplanung, moderne Fahrzeuge, digitale Dokumentation. Hört sich erstmal fortschrittlich an – aber: Das beste Tablet der Welt hilft wenig, wenn mitten auf dem Land das Mobilfunknetz streikt. Was viele unterschätzen: Technische Entwicklungen sollen die Arbeit erleichtern, doch man braucht weiterhin Herz, Hirn – und gelegentlich das sprichwörtliche Improvisationstalent.


Verdienst, Belastung, Perspektive – nichts für Zögerer

Man kommt nicht umhin: Die nüchternen Zahlen bleiben für Berufswechsler relevant. In Oldenburg liegt das Einstiegsgehalt für Rettungshelfer meist zwischen 2.300 € und 2.600 €. Klingt solide – bis man zum ersten Mal Wochenende, Feiertagsdienste oder die berühmte Doppelschicht am Stück hinter sich hat. Klingt nach Übertreibung? Ist es nicht. Was viele unterschätzen: Belastung ist im Rettungsdienst mitunter planlos verteilt. Mal ist es tagelang ruhig, dann gibt es Nächte, in denen der Pager niemals still bleibt.


Erfahrungen, die bleiben – und wie sie prägen

Manch einer sagt: Rettungshelfer sein sei wie ein Crashkurs fürs echte Leben. Ich sehe das ähnlich. Es gibt Momente, in denen man an seine Grenzen gerät – physisch, psychisch, nervlich. Und ja, abends kriegt man die Einsatzbilder nicht immer sofort aus dem Kopf. Dennoch, und das ist keine Floskel: Die Möglichkeit, wirklich einen Unterschied zu machen, bleibt einzigartig. Oldenburgs Bevölkerung ist altersmäßig bunt gemischt, viele Einsätze haben mit Senioren, Kindern oder chronisch Erkrankten zu tun. Nicht selten wächst man genau daran – weil Teamarbeit, Resilienz und die Kunst, situationsangemessen zu reagieren, eben nirgends besser geübt werden als „draußen“.


Und sonst? Weiterbildung und Entwicklung – in Bewegung bleiben

Stillstand gibt’s hier kaum. Wer sich fest beißt, kann weitergehen: Mit Nachqualifizierung zum Rettungssanitäter – das bringt neue Kompetenzen, mehr Verantwortung und nicht zuletzt einen Sprung im Gehalt (ab etwa 2.700 € aufwärts). Die Nachfrage bleibt hoch, die Bereitschaft, Erfahrung weiterzugeben, ist in Oldenburg beachtlich. Dennoch, und das ist mein persönlicher Rat: Ein dickes Fell, Teamgeist und die Lust auf echte, manchmal knifflige Begegnungen – das sind in diesem Beruf die eigentlichen Türöffner. Technik, Wissen, Tarif – alles wichtig. Aber ohne Leidenschaft für Menschen und die kleinen (wie großen) Unberechenbarkeiten des Alltags? Schwer zu machen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.